• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Also optisch sehen sie den roten cool-stops ähnlich. Wenn man hier für den fehlenden Markennamen bei gleicher Qualität weniger zahl wäre das schon interessant.
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

ich brauch die wenn die 2€ billiger als die KoolStops sind bei gleicher Leistung!

Die sehen verdammt nach den KoolStops aus hatte auch schon vor die zu testen.
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Also optisch sehen sie den roten cool-stops ähnlich. Wenn man hier für den fehlenden Markennamen bei gleicher Qualität weniger zahl wäre das schon interessant.

bist sicher? sehen schon anders aus...
 

Anhänge

  • rose.jpg
    rose.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 113
  • koolstop.jpg
    koolstop.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 84
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

RoterBelag1.jpg


Hatte diese Beläge erst in Kombination mit Mavic Open Pro CD ( dunkel eloxiert) = fast keine Bremswirkung ,"Kratzgeräusche" .Dann mit zweitem Laufradsatz : Mavic Reflex (für Drahtreifen) mit blanker Alubremsfläche = ebenfalls schlechte Bremswirkung ,Belag zieht Späne mit entsprechender Lärmentwicklung. Der Belag scheint sehr hart zu sein - definitiv nix für meine Felgen .Vielleicht liegt`s ja auch daran ,dass ich die "Nassbremsbeläge" bei Trockenheit benutzt habe ... Jetzt fahr ich wieder meine schwarzen Koolstop - die bremsen hervorragend und sind "nett" zu meinen Felgen!

Grüsse!
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

RoterBelag1.jpg


Hatte diese Beläge erst in Kombination mit Mavic Open Pro CD ( dunkel eloxiert) = fast keine Bremswirkung ,"Kratzgeräusche" .Dann mit zweitem Laufradsatz : Mavic Reflex (für Drahtreifen) mit blanker Alubremsfläche = ebenfalls schlechte Bremswirkung ,Belag zieht Späne mit entsprechender Lärmentwicklung. Der Belag scheint sehr hart zu sein - definitiv nix für meine Felgen .Vielleicht liegt`s ja auch daran ,dass ich die "Nassbremsbeläge" bei Trockenheit benutzt habe ... Jetzt fahr ich wieder meine schwarzen Koolstop - die bremsen hervorragend und sind "nett" zu meinen Felgen!

Grüsse!

ja schaut eher aua aus...
ich bin auch von koolstop begeistert.
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Könnten umgelabelte Shimano-Beläge sein!:D

Die Koolstop Salmon kosten gerade mal 3-4 Euro mehr als die Rose-Schleifklötze - da würde ich erst gar keine Experimente machen.
Ich fahre die Koolstop Salmon seit Jahren und die momentan verwendeten sind jetzt nach 2 Jahren und ca. 12000 km runter. Meine Ksyrium Elite haben mit diesen Belägen jetzt schon annähernd 30000 km auf dem Buckel. Die Flanken sind logischerweise nicht mehr wie neu aber noch o.k.
Mit Shimano-Belägen oder ähnlichem wäre die Felgen sicher schon längst entsorgt.

Gruß Thomas
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Hmmm...
Bei Nässe sollte man - so denke ich - hinten stärker bremsen.

Spricht etwas gegen Koolstop schwarz für vorne und lachsfarben für hinten oder sollten beide lachsfarben sein?

Hat schonmal jemand gemischt?

Die Original Shimanobeläge hören sich bei Nässe an, als wenn einer meine Dura-Ace-Räder mit ´ner Flex bearbeitet...
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Hmmm...
Bei Nässe sollte man - so denke ich - hinten stärker bremsen.

Spricht etwas gegen Koolstop schwarz für vorne und lachsfarben für hinten oder sollten beide lachsfarben sein?

Hat schonmal jemand gemischt?

Die Original Shimanobeläge hören sich bei Nässe an, als wenn einer meine Dura-Ace-Räder mit ´ner Flex bearbeitet...

Ja ich! Es gibt die auch als Dual Compound. Da hast Du beides in einem;)

Bitte sehr, hier:
http://www.roseversand.de/technik/b...-compound.html?cid=155&detail=10&detail2=3776
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Spricht etwas gegen Koolstop schwarz für vorne und lachsfarben für hinten oder sollten beide lachsfarben sein?

Hat schonmal jemand gemischt?

Ich fahre vorn die roten (die bei mir auch im Trockenen so gut verzögern wie andere) und hinten irgendwas, weil ich hinten eh' nicht bremse.
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Hmmm...
Bei Nässe sollte man - so denke ich - hinten stärker bremsen.

Das wird nicht gehen, da hinten aufgrund der Gewichtsverlagerung bei Bremsen deutlich weniger Bremskraft übertragen werden kann. Nicht umsonst blockiert das Hinterrad beim kräftigen Bremsen. Das Vorderrad hingegen blockiert eigentlich nur auf losen Untergrund. Auf Asphalt geht's vorher über den Lenker.:D

Hmmm...
Die Original Shimanobeläge hören sich bei Nässe an, als wenn einer meine Dura-Ace-Räder mit ´ner Flex bearbeitet...

Das hört sich nicht nur so an, das Ergebnis ist auch dasselbe!:D
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

So - Tuning beendet!

Vorne habe ich nun die Dual Compound drin und hinten die lachsfarbenen. Bislang ( trocken und auch feucht ) sehr zufrieden. Die Shimanobeläge schenke ich einem Nachbarn, den ich nicht leiden kann... :devil:
 
AW: Rote Bremsgummis von Rose - Erfahrungen?

Und ich fahre plötzlich mit Shimano Belägen!:confused:

Letzte Woche habe ich mein neues Rad bekommen. Auf Anraten meines Fachhändlers habe ich es, entgegen meiner Absichten doch erst einmal mit den verbauten Shimano Belägen probiert. Es scheint tatsächlich so zu sein, wie der Händler gesagt hat - es gibt mindestens 2 Varianten der Shimano Beläge. Einmal bremsen würde reichen um festzustellen, ob man einen Schleifklotz oder einen Bremsbelag erwischt hat. Ich habe Bremsbeläge erwischt...:)

Die roten Koolstops liegen trotzdem bereit, wer weiß schon welche Erkenntnisse der erste Regen bringt?

Gruß Thomas
 
Zurück