AW: Rost - was tun?
@duc750: Danke für den Tip, aber ich hab's gestern zu spät gesehen, nachdem ich schon da war und nen Termin vereinbart hatte... - Ja, ich wollte zwar erst heute hin, aber die Sache hatte mir keine Ruhe gelassen. Passte aber zeitlich ganz gut, als ich vorhin da war konnt' ich's auch sofort mitnehmen.
The News:
Mein Eindruck von Start u Ziel ist sehr gut, und der Besitzer war auch echt nett. Kann ich wirklich weiterempfehlen.
...und er hat es geschafft das Ausfallende zu richten!

Er meinte, es sei zwar ganz nett verbogen gewesen, aber auch nicht so schlimm, als dass das die Stabilität des Rahmens beeinflussen würde. Kurzum: Sollte wohl halten. Kann gar nicht sagen wie erleichtert ich bin.

Bevor ich's vergesse, die Schaltung nachjustiert hat er auch. Hat insgesamt 20€ gekostet, und ich denke das war ein sehr fairer Kurs.
So, was mach' ich nu mit dem Rad? ...
Ich denke, vollständig auseinander nehme ich es (erst einmal) nicht, da ich vom Tretlager keine Ahnung habe. Ist für den Winter. Den Rest baue ich ab zum reinigen: Schellen,
Bremsen,
Flaschenhalter, Sattelstütze, Gepäckträger, (Lenker? - weiß noch nicht, hab irgendwie Schiss dass der fest sein könnte - ...Winter...).
Dann die größten Lackschäden nachlackieren, der Rest bleibt und wird mit Wachs geschützt.
Reifen werden neu zentriert, die alten Speichen möchte ich ersteinmal noch drin lassen. Die sehen zwar nicht mehr so schön aus, aber ich möchte das Rad erst einmal mit seiner Patina im Originalzustand konservieren. Bei Regenwetter bleibt es eh im Keller.
Mittel- bis langfristig werde ich es wohl komplett restaurieren (Neulackierung inkl. Aufkleber, Anbauteile neu verchromen, Speichen, Schaltzüge,
Sattel, etc), aber dafür muss ich erst noch einiges an Erfahrung sammeln, und als Übungsobjekt ist mir dieses Rad zu schade dafür. Ich denke, das eilt auch nicht - die Patina ist nur 1x da, wenn neumachen jetzt geht geht es auch in 5 Jahren.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
vent