• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rost am Oberrohr - Rahmen noch zu retten??

St.Pauli-Crank

Aktives Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
182
Reaktionspunkte
90
Ort
Hamburg
Hallo,

hab hier Fotos bekommen, von einem Rad, das mir bald zugestellt wird.

Außer den Fotos kann ich keine weitere Aussage über die Tiefe der Roststelle
machen, frage mich aber, ob das schon kritisch ist oder ob man es einfach
sandstrahlen und neu lackieren läßt? Die Rostestellen befinden sich auch an der
Unterseite des Oberrohrs…

16Basso%20Gabelkrone.jpg

Die Farbe ist eh nicht so der Hit… der Rahmen (Basso Coral mit Columbus Cromor-Rohrsatz)
wärs mir aber Wert?

Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Rostestellen oder deren Aufarbeitung?
Was würde Sandstrahlen denn so ungefähr kosten??

Oder ist der verloren??
 
Hallo,

hab hier Fotos bekommen, von einem Rad, das mir bald zugestellt wird.

Außer den Fotos kann ich keine weitere Aussage über die Tiefe der Roststelle
machen, frage mich aber, ob das schon kritisch ist oder ob man es einfach
sandstrahlen und neu lackieren läßt? Die Rostestellen befinden sich auch an der
Unterseite des Oberrohrs…

16Basso%20Gabelkrone.jpg

Die Farbe ist eh nicht so der Hit… der Rahmen (Basso Coral mit Columbus Cromor-Rohrsatz)
wärs mir aber Wert?

Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Rostestellen oder deren Aufarbeitung?
Was würde Sandstrahlen denn so ungefähr kosten??

Oder ist der verloren??
Wenn dann Glasperlen strahlen
 
So eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Der Rost auf der Oberseite ist aber schon ziemlich heftig. Auf dem rechten Foto ist zudem auf der Unterseite des Oberohres in Höhe des Schriftzuges und damit der Zugführung ebenfalls viel Rost zu erkennen. Die Frage ist natürlich auch, wie der Rahmen von innen aussieht - evtl ist er von innen durchgerostet.

Genaueres wirst du erst feststellen können, wenn der Rahmen bei dir ist, aber das sieht leider richtig übel aus. :(

Hast du den gerade ersteigert? Wenn ja, darf ich fragen wie teuer er war?
 
So eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Der Rost auf der Oberseite ist aber schon ziemlich heftig. Auf dem rechten Foto ist zudem auf der Unterseite des Oberohres in Höhe des Schriftzuges und damit der Zugführung ebenfalls viel Rost zu erkennen. Die Frage ist natürlich auch, wie der Rahmen von innen aussieht - evtl ist er von innen durchgerostet.

Genaueres wirst du erst feststellen können, wenn der Rahmen bei dir ist, aber das sieht leider richtig übel aus. :(

Hast du den gerade ersteigert? Wenn ja, darf ich fragen wie teuer er war?


Oh je…

Nein, ich hab den angeboten bekommen! Kann ihn aber zurückgeben, wenn ich der Meinung bin, dass der nicht mehr zu retten ist!
Preis lag bei 190,– (Ausstattung ist Shimano 600 mit campa Felgen/Laufrädern…).
 
Wart erst mal ab bis er bei dir ist. Vielleicht sieht es ja auch nur schlimmer aus als es am Ende ist. 190 Geld finde ich bei dem Zustand aber schon recht teuer...
 
... solche Fragen stellt man eigentlich vor dem Kauf ...

... aber so wie das aus der Ferne aussieht reicht ein Glasfaserstift und Austupfen ...

... und nein, das sieht nicht nach von innen durchgerostet aus sondern eher nach Steinschlagschäden ... und einem Rahmen aus den 90ern ... evtl. damals ab Werk gepulvert ... ohne vorherige Grundierungsschicht ... das sieht dann bei dem kleinsten Steinschlagschaden nach kurzer Zeit so aus wie am Oberrohr ...
 
Hmm, was mich stutzig macht ist die Tatsache, das sich der Rost von oben nach oben verteilt an der Stelle, wo der Bremszug im Oberrohr verschwindet.
Da es wohl immer überdacht stand, gehe ich davon aus, das es durch Schweiß verursacht wurde, der sich unter der Kappe gesammelt hat…
allerdings blüht der Rost schon eine ziemliche Zeit, sonst hätte er sich nicht so verteilt und den Lack durchgefressen. Mist, ich bin gespannt und ja,
190 sind dann zuviel.
 
Hmm, es liegt mir wirklich fern, dir die Freude an dem Rad zu verderben, aber für mich sieht das leider gar nicht nach Steinschlag aus. Wenn, dann müsste - anders als hier - das Unterrohr erheblich stärker betroffen sein als das OR. Und mit einem Glasfaserstift wirst du wohl auch nicht weit kommen, die Stelle schreit eher nach Schmiergelpapier und Glasperlstrahlen...

Der Rost ist entweder durch Schweiss hervorgerufen, oder es hat als kleiner Lackschaden begonnen. Gepaart mit jahrelanger Vernachlässigung und womöglich einem Laternenparkplatz... Was die Unterseite angeht. Evtl. rostet es nur von außen, mit etwas Pech könnte Wasser oder Schweiss durch die Zugführung aber auch ins OR gelangt sein.

Auch wenn der Rahmen noch nicht durch ist, wird's - je nach Aufwand - noch teuer: Strahlen, Lackierung, Versand/Fahrtkosten, evtl. Decals, plus die üblichen Verschleißteile.
 
ich denke, der rost sieht schlimmer aus als er ist. wirklich strukturelle rostschäden kommen doch eher selten vor im fahrradbereich.
ich würde es mir erstmals in ruhe ansehen.

allerdings, und da hat vent recht, wird an einer neulackierung kein weg vorbeiführen. was schade ist, denn das farbenfrohe dekor der Basso's aus dieser zeit ist (jedenfalls für mich) das eigentlich interessante an diesem rad und nur mit viel aufwand nachzuempfinden, original ist es dann auch nicht mehr.

trotzdem sieht das schon nach einem rahmen aus, der erhaltenswert ist - aber kein einfacher kandidat.
 
Naja, ich hab einen Ciöcc Rahmen, an dem auch "nur" um die Eintrittstellen des Bremszuges am Oberrohr ein wenig Rost zu sehen war und ein bißchen an der Unterseite; Fazit nach Zerlegung: Wasser war ins Oberrohr reingelaufen und stand wohl so lange darin, daß es durchgerostet war (suche immer noch jemanden, der das reparieren kann)! Allerdings sieht das hier eher nach oberflächlichem Schweißschaden aus, der sich aber auch tief reinfressen kann. Darfst du das Rad denn auch zurückgeben, wenn du "gekratzt" hast, um das Schadensausmaß zu inspizieren?
 
Update - hab ein neues Foto vom Unterrohr bekommen!

Der Lack wurde inkl. Roststellen teilweise entfernt:

IMG_9316.jpg


Ist das nun aussagekräftiger????
 

Anhänge

  • IMG_9316.jpg
    IMG_9316.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 131
Soweit ich es erkennen kann, sieht es schon mal erheblich besser aus. Aber - leider kann man nicht erkennen, ob sich der Rost an einigen Dtellen auch tiefer gefressen hat. Interessant wäre insb., wie es oben um die Zugführung herum aussieht, und wie das OR von innen ist.

Das lässt sich anhand des Fotos nicht wirklich einschätzen. Ob du den Rahmen nimmst oder zurück gibst kannst da nur du entscheiden. Vielleicht kommt dir ja der VK noch mit dem Preis entgegen. Das Rad ist jedenfalls derart ungepflegt, dass du noch viel Geld hineinstecken musst. Fragt sich auch, in welchem Zustand die Anbauteile sind.

... Dieser Keller... Nur aus Interesse: Steht das Rad evtl. in Dortmund? Wenn ja, hab ich den VK evtl schon mal getroffen...
 
Soweit ich es erkennen kann, sieht es schon mal erheblich besser aus. Aber - leider kann man nicht erkennen, ob sich der Rost an einigen Dtellen auch tiefer gefressen hat. Interessant wäre insb., wie es oben um die Zugführung herum aussieht, und wie das OR von innen ist.

Das lässt sich anhand des Fotos nicht wirklich einschätzen. Ob du den Rahmen nimmst oder zurück gibst kannst da nur du entscheiden. Vielleicht kommt dir ja der VK noch mit dem Preis entgegen. Das Rad ist jedenfalls derart ungepflegt, dass du noch viel Geld hineinstecken musst. Fragt sich auch, in welchem Zustand die Anbauteile sind.

... Dieser Keller... Nur aus Interesse: Steht das Rad evtl. in Dortmund? Wenn ja, hab ich den VK evtl schon mal getroffen...


Ist ein Rentner aus Niedersachsen und der ist früher Triathlon gefahren. Das Rad hing in einem Carport und ist in einem gebrauchten Zustand.
Außer der genannten Stelle gibt es nur noch Flugrost auf Schrauben der Vorderradbremse.

Ich hab die Kommunikation als seriös empfunden und der gute Mann kann die Stellen selber nicht einschätzen…

Hier ist noch ein Foto vom ges. Rad: http://db.tt/hTgunNqd
Der Preis bezieht sich übrigens auf das gesamte Rad inkl. der Campangnolo-Laufräder. Die Schimano-Ausstattung finde ich vernachlässigenswert!
 
Er sollte mal ganz vorsichtig mit dem Schraubenzieher gegen die Roststellen drücken, ob sie nach innen nachgeben. Als Alternative vielleicht die Sattelstütze raus, das Rad senkrecht stellen (Vorderrad nach oben), dann schauen, ob's rausrieselt (evtl vorher Oberrohr entlangklopfen, löst lockeren Rost!), wenn ja, wird's ein Fall für die Intensivstation!
 
Ist ein Rentner aus Niedersachsen und der ist früher Triathlon gefahren. Das Rad hing in einem Carport und ist in einem gebrauchten Zustand.
Außer der genannten Stelle gibt es nur noch Flugrost auf Schrauben der Vorderradbremse.

Ich hab die Kommunikation als seriös empfunden und der gute Mann kann die Stellen selber nicht einschätzen…

Hier ist noch ein Foto vom ges. Rad: http://db.tt/hTgunNqd
Der Preis bezieht sich übrigens auf das gesamte Rad inkl. der Campangnolo-Laufräder. Die Schimano-Ausstattung finde ich vernachlässigenswert!

Ah, ok! Dann kenn ich ihn nicht. Hoffentlich isses nicht die Hannover-Connection. :)

Aber zum Rad: Da du es wohl zurückgeben kannst sofern es durch ist, ist es allein eine Bauchentscheidung, ob du das Geld reinstecken willst oder nicht.
 
Aber zum Rad: Da du es wohl zurückgeben kannst sofern es durch ist, ist es allein eine Bauchentscheidung, ob du das Geld reinstecken willst oder nicht.

Ja, ja, schwierige Entscheidung… die zusätzlichen Kosten für Korundstrahlen und Lackieren bzw. Pulverbeschichten liegen bei ca. 180 - 200 €.
Auf der anderen Seite ist es ein guter Basso Rahmen - keine Loto oder Gap, aber auch mit entsprechenden Prägungen.
Und die Lackierungen (silber mit lila) finde ich jetzt nicht so einzigartig, das ich das erhalten möchte, zumal ich den eh zum Singlespeed umbauen möchte (Bahnlenker/Sattel)…
auf der andern Seite bekommt man für 390 auch schon wieder ein gutes gebrauchtes Basso mit Chromgabel etc. :-/
 
Schade, schade… da zieht es weiter, das Basso, im Kleinanzeigen-Dschungel.

Hab mir das doch sehr schöne Rad dann mal näher angesehen und der Rost erschien mir recht oberflächig - da war nichts durchgerostet, allerdings war am an der Unterseite des Bremszuges, den ich ein wenig hinausziehen konnte Rost bzw. braunroter
Staubfilm. Das gleich an der Innenseite der hinteren Zugführungskappe…

Durch die Zugführungslöcher konnte man direkt keinen Rost sehen, aber das ganze Oberrohr war voller dunkler-brauner, grauer, teils halbrunder Flakes, die aus den beiden Löcher herausregneten, wenn man das Rad herumgedreht hat:

Flakes.jpg


Ich hatte das Gefühl, da hat mal Wasser im Oberrohr gestanden und das hat gerostet… vielleicht war das auch nicht so schlimm, aber auch jeden Fall nicht einschätzbar ohne Endoskop IMHO!

Wer also ein Basso loswerden will - Angebote an mich, mein Etat geth bis ca. 450,–! ;-)
 
Schade, schade… da zieht es weiter, das Basso, im Kleinanzeigen-Dschungel.

Hab mir das doch sehr schöne Rad dann mal näher angesehen und der Rost erschien mir recht oberflächig - da war nichts durchgerostet, allerdings war am an der Unterseite des Bremszuges, den ich ein wenig hinausziehen konnte Rost bzw. braunroter
Staubfilm. Das gleich an der Innenseite der hinteren Zugführungskappe…

Durch die Zugführungslöcher konnte man direkt keinen Rost sehen, aber das ganze Oberrohr war voller dunkler-brauner, grauer, teils halbrunder Flakes, die aus den beiden Löcher herausregneten, wenn man das Rad herumgedreht hat:

Weit wird das Teil jedenfalls nicht mehr ziehen. Die "Flakes" sehen richtig übel aus - der Rahmen ist schon lange unterwegs auf dem Highway to Hell. The Show is over.
 
Zurück