• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE Xeon Infos

Fährt sich sehr fein, soeben von der Jungfernfahrt zurück. Morgen auf ein Neues. Heute mit den Sonnenstrahlen ein wenig verschätzt, war doch recht kalter Wind, und ich war zu dünn angezogen...

Lenker ist ein Ritchey WCS Evo Curve Alu, Vorbau 110 mm, Reifen die normalen ZX in 23 mm.

Kurz noch zu SRAM (vorher ältere Ultegra, dreifach): Habe mich super schnell an das "Double Tap"-Schalten gewöhnt. Hoch- und Runterschalten gelingt gut, auch das Wechseln mehrerer Gänge auf einmal. Schön auch, den Bremsgriff ohne Schaltfunktion zu betätigen. Finde ich persönlich besser. Das Schalten insgesamt ist jedoch SRAM typisch sehr definiert und knackig, mit mehr Kraftaufwand und lauterem Klacken im Schalthebel - mag vermutlich nicht jeder. Shimano wirkt da softer und flüssiger. Beim Mountainbike ist das mit SRAM im Vergleich zu Shimano auch so. In Summe bin ich mit der Force happy.

Drücke euch die Daumen, dass ihr die Bikes bald bekommt. Postet mal Fotos, wenn es soweit ist. Perspektive auf dem unten stehenden Foto täuscht (mit Handy geschossen). Vorbau und Lenker wirken da so gestreckt - ist in Wirklichkeit nicht so...

large_IMG_0274.jpg
 
Vorbau und Lenker fahre ich auch genau in dem Setup... Fährt sich super. Die Force schaltet toll. Hatte auch mal die Möglichkeit die RED zu testen. WOW, die ist sogar noch schöner als meine alte 10-Fach Record.
Dein Rad sieht echt schön aus!
 
Danke, das Weiß gefällt wirklich, sieht in der matten Lackierung und in real life top aus - hoffe, das bleibt so ansehnlich. Muss morgen mit dem Lenker noch ein wenig rumprobieren und ihn evtl. eine klitze kleine Kleinigkeit nach unten drehen, nur minimalst. Mal schauen. Evtl. fliegt auch der verbliebene Spacer (1 cm) unter dem Vorbau noch raus. Vorher will aber einige Zeit getestet sein, setze den dann zunächst nach oben. Eigentlich fährt es sich jetzt aber bereits schon sehr stimmig - vielleicht lasse ich alles so... Werde ja schließlich nicht jünger! ;)

Rose lässt jetzt bei der Montage wegen der Carbon-Gabelschäfte einen 0,5 mm Spacer oben auf dem Vorbau drauf - optisch naja, aber erträglich. Haben wohl einige Kunden ihre Gabelschäfte beim Anziehen der Vorbau-Schrauben ruiniert... Was ich bei Rose nicht gut finde, dass sie zu dem Rahmen die Drehmomente nicht mit dazu liefern. Ist beispielsweise bei Specialized Standard inkl. einer Explosionszeichnung des Einbauorts an Rahmen und Rahmenteilen, Angabe aller Schraubentypen inkl. Längen- und Materialangabe und wie gesagt den Anzugsmomenten - zumindest bei den Mountainbikes. Muss ich mal nachhaken, ob die das nicht doch haben. Wie montieren die sonst in Serie...?

Selbstdreher: Panoramaaufnahmen am Rhein kommen immer gut - her damit, sobald das Schmuckstück da ist... :daumen: Für welche Laufräder hast Du Dich schlussendlich entschieden?
 
Ich hab ebenfalls die Cosmic Carbon genommen, weil ich die Shimanolaufräder nicht kenne. Von der Optik her wird mein Rad mit Deinem große Gleichheit haben, bis auf Schaltgruppe und Sattel. Und die Flaschenhalter von mir sind weiß-schwarz.

Wie lange kann 5-10 Werktage seit gestern sein? Passend wäre ja nächste Woche Freitag abholen unsd Samstag die erste Runde drehen.
 
Konnte es am 6. Werktag (Ostern dazwischen) abholen. Drücke Dir die Daumen.

Kurz noch einen Tip zu den Cosmic. Bei mir waren die mit folgendem kleinen Flüchtigkeitsfehler montiert: Mit den Cosmics werden ja schwarze Ventilverlängerungen mitgeliefert. Bei mir hatten sie Vittoria-Schläuche mit 51 mm Ventil verbaut. Aufpumpen geht da nur mit der Verlängerung. Da ich noch nie mit Ventilverlängerungen zu tun hatte, das Ganze gleich mal ausprobiert:
  • Die dünnere Seite steckt man über das Ventil und dreht es damit auf,
  • zieht die Verlängerung ab und dreht sie um 180°,
  • schraubt sie auf das nun geöffnete Ventil,
  • setzt jetzt ganz normal mit dem Sclaverand-Kopf der jeweiligen Pumpe an und gibt Gas.
  • Wenn fertig aufgepumpt, Ventiladapter losschrauben und wieder um 180° drehen, Ventil wieder zuschrauben, Verlängerung abziehen und ab in die Satteltasche - fertig!
Blöderweise entwich bei mir Luft durch die Ventilverlängerung, als ich das Ganze mal ausprobieren wollte. An ein gezieltes Aufpumpen war nicht zu denken... Damit am Ventil keine Luft entweicht, werden mit den Ventilverlängerungen kleine schwarze Gummidichtungen von Mavic mitgeliefert. Es wird je Ventil eine benötigt. Eben jene waren nicht montiert, fanden sich zum Glück aber in der von Rose beigelegten schwarzen Nylon-Tasche samt den Bedienungsanleitungen und dem Mavic-Schlüssel für das Einstellen des Naben-Spiels. Also Reifen und Schläuche demontiert, Dichtungen auf die Ventile der Schläuche geschoben und alles wieder montiert. Danach Test mit der Ventilverlängerung - klappt.

29264_1_Mavic_VentilverlAengerungAlloy.JPG


p.s.: Speichenmagnet ist bei den SL auch nicht von Hause aus mit dabei. Man benötigt, falls Mavic gewünscht, den Universal Magneten. Habe ich leider auch erst zu Hause bemerkt...
 
Ah, super, danke für die Infos. Die Verlängerung werde ich im Laden auch mal ausprobieren, hab mir aber vorsichtshalber schon 2 Schläuche mit 60 mm Ventil zugelegt.
Ein Speichenmagnet brauche ich nicht, ich fahr mit 'nem Garmin durch die Gegend.
 
Jetzt habe ich mein Schätzchen auch endlich... Nach 9 Tagen Postweg ist es heute endlich angekommen :)

DSC00752.JPG


Hier die Details:

Rose Xeon CRS-3100
Ultegra Di-2 Gruppe / 6770
Tune TSR 27 Laufräder
Veloflex Master 22 Reifen
Specialized Pave Sattelstütze
Specialized Romin Evo Comp Sattel
Ultegra Carbon Pedale
3T Vorbau + Lenker
Elite Flaschenhalter

Bin zwar erst 500m gefahren, aber der Vortrieb war schon super...
 
dscn0206.jpg

Am Montag bekam ich eine Mail: Hallo Herr Selbstdreher, Ihr neues Rädchen steht abholbereit bei uns in der biketown.
Verwundert hab ich mir die Augen gerieben, Dienstag konnte ich leider nicht, also heute hin, und die ersten Bidler gemacht.
Von der Perspektive her sieht es aus, als hätte ich einen nach oben zeigenden Vorbau. Tut er aber nicht, der ist waagerecht.
Der Sattel ist leider weiß, den Nago Evo Nack gibt es erst ab Juni in schwarz, da wird er getauscht. Das matte weiß sieht in natura wirklich edel aus. Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt, da liefer ich die versprochenen Panoramabilder vom Rad am Rhein nach. ;o)
 
Und ein letztes Bild
dscn0208.jpg


Ausstattung:
Rose Xeon CRS3000
Cosmic Carbone SL
FSA Rennlenker Wing Pro Shallow
Prologo Sattel Nago Evo Nack
Ultegra Compact (nach 6 Knieoperationen wohl ratsamer als Heldenkurbel)
Zahnkranz 11-25
Ultegra Pedale Carbon
Ritchey Vorbau WCS 4 Axis
Sattelstütze Rose RS-1800 Carbon
Elite Flaschenhalter weiß-schwarz
Michelin Pro4
 
Zurück