• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose PRO-RS 4400

krt

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juni 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit diesem Jahr Rennrad und möchte mir in den nächsten Monaten ein neues gönnen. Mein Budget liegt hier bei 2000 €.
Ich habe mich für einen Alurahmen entschieden, weil ich da für 2000 € einfach mehr geboten bekomme und das Gewicht genauso niedrig wie bei einem Carbonrenner (sogar noch besser in dieser Preisstufe) ist.

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-rs-4400-2-fach/aid:474056

Habe mich von meinem Vater vermessen lassen, dabei kam folgendes heraus:

Seat tube range c-c 58.6 - 59.1 59.8 - 60.3 61.5 - 62.0
Seat tube range c-t 60.4 - 60.9 61.6 - 62.1 63.3 - 63.8
Top tube length 57.1 - 57.5 57.1 - 57.5 58.3 - 58.7
Stem Length 11.6 - 12.2 10.5 - 11.1 10.7 - 11.3
BB-Saddle Position 88.8 - 90.8 88.0 - 90.0 86.3 - 88.3
Saddle-Handlebar 55.2 - 55.8 56.0 - 56.6 57.7 - 58.3
Saddle Setback 4.7 - 5.1 5.9 - 6.3 5.4 - 5.8

Bei Rose wäre das dann die Größe 59.
Ich bin 1,82 groß, weiß aber nicht ob ich noch wachsen werde (demnächst 17 Jahre alt).

Habe mir bei den Änderungen folgendes vorgestellt:


Laufradsatz: Mavic Cosmic Carbone oder Ksyrium SL

Sattelstütze: Ritchey WCS 1B 300

Lenker: Ritchey Road WCS Logic II

Vorbau: Ritchey WCS 4-Axis

Über den Lenker habe ich nur gutes gelesen und Sattelstütze + Vorbau sollten dann vom gleichen Hersteller sein (Ordnung muss :D)

Bei den Laufrädern bin ich mir unsicher:

Wohne in der Nähe von Bonn, die Eifel ist nicht weit entfernt, also wird es bei meinen Touren auch etwas hügeliger.
Die Cosmic Carbone sollen ja einen Vorteil in der Ebene haben, wobei die Ksyrium SL sicher bei Anstiegen vorteilhafter sind, aufgrund ihres geringen Gewichts.
Allerdings habe ich hier in den Fotoalben viele gesehen, die die Cosmic Carbone montiert haben.

Welche wären eurer Meinung nach sinnvoller für mich :confused:

Dieses Jahr ist bei mir erstmal nur Ausdauertraining angesagt und nächstes Jahr starte ich dann bei Rennen (Rund um Köln usw.) und evtl. kommt auch der ein oder andere Triathlon in die Planung rein.

Bei der Rahmenhöhe bin ich mir ebenfalls unsicher, hole mir da ganz gerne mal eine 2. und 3. Meinung ein.

Bin gespannt auf die Antworten und schönen Abend sowie Liebe Grüße
krt
 

Anzeige

Re: Rose PRO-RS 4400
AW: Rose PRO-RS 4400

Hi,

die 3T Teile würde ich nicht gegen Ritchey Teile auswechseln wollen...Ich würde bei deiner Größe, und der Annahme, dass du wächst, maximal einen 57er Rahmen nehmen.

Ist denn zu erwarten, dass du noch viel größer wirst ? :P Wenn wirklich noch 10cm oder mehr Körperlänge hinzukommen, dann macht es mehr Sinn, wenn du dir dann ein neues Rad kaufst. Die richtige RH und Geometrie ist sehr wichtig für die Sitzposition und das Wohlempfinden auf dem Rad.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Hi,

also Deiner Meinung nach die 3T Teile alle dranlassen, auch den Lenker, ne?

Hatte gelesen das der Ritchey so eine besondere Form hatte und viele damit zufrieden sind, deshalb hatte ich umgerüstet, aber ich kann die 3T Teile natürlich auch dranlassen. Gefallen mir Optisch auch besser :p

Ich denke nicht das ich noch 10cm wachse, würde eher vermuten maximal so 3cm, ich könnte aber den Orthopäden aufsuchen und nachgucken lassen wie groß ich werde, mal gucken ob ich das geregelt bekomme.

Es heißt doch, dass die Oberrohrlänge das wichtigste ist, bei mir wird ja 57.1 - 57.5 empfohlen, dass würde auf den 59er zutreffen.

Wie kommt du auf den 57er? Oder verwechsel ich gerade etwas?

Gute Nacht ;)
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Hi,

also Deiner Meinung nach die 3T Teile alle dranlassen, auch den Lenker, ne?

Hatte gelesen das der Ritchey so eine besondere Form hatte und viele damit zufrieden sind, deshalb hatte ich umgerüstet, aber ich kann die 3T Teile natürlich auch dranlassen. Gefallen mir Optisch auch besser :p

Ich denke nicht das ich noch 10cm wachse, würde eher vermuten maximal so 3cm, ich könnte aber den Orthopäden aufsuchen und nachgucken lassen wie groß ich werde, mal gucken ob ich das geregelt bekomme.

Es heißt doch, dass die Oberrohrlänge das wichtigste ist, bei mir wird ja 57.1 - 57.5 empfohlen, dass würde auf den 59er zutreffen.

Wie kommt du auf den 57er? Oder verwechsel ich gerade etwas?

Gute Nacht ;)

Das verlinkte Rad von dir hat ja eine rel. gemäßigte Geometrie, will heißen, dass es nicht extrem sportlich ausgelegt ist. Also die Oberrohrlänge ist rel. kurz, und das Steuerrohr relativ lang.

Daher kann es sein, dass dir ein 59er Rahmen von der Sitzlänge her passen könnte, aber du durch den hohen Rahmen keine ordentliche Sattelüberhöhung hinbekommst.

Diese Zahlenspielereien und Empfehlungen von Competitive Cycling sehe ich eher als Anhaltspunkte, die nicht durch eigene Erfahrung ersetzt werden kann.

Den 59er Rahmen halte ich daher, selbst bei moderater Geometrie, als für zu groß, bei deiner jetzigen Körpergröße.

Ich würde, wenn du kannst, mal zu Rose hinfahren, und probesitzen. Das halte ich in deinem Fall für die beste Lösung.

Ritchey Komponenten sind halt überall dran, sind P/L mäßig mit Sicherheit auch gut, aber die 3T Teile sollten denen in der Qualität in nix nachstehen und sind m.M.n. hübscher.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Da vorbeifahren werde ich auch noch.

Was kann man den zu den Laufrädern sagen? Cosmic Carbone oder Ksyrium SL?
 
AW: Rose PRO-RS 4400

also Deiner Meinung nach die 3T Teile alle dranlassen, auch den Lenker, ne?

Mmhh...der WCS Logic II ist ein erstklassiger Lenker der nicht ohne Grund auch an weitaus teureren Rädern verbaut wird.Außerdem hat er eine gerade Auflagefläche für die Unterlenkerposition während der 3T rund ist,das mögen viele Hände nicht.

p0411361.jpg

p0413335.jpg


Zudem kommt noch das ausgerechnet die Rose RC 180 S Sattelstützen beim Belastungstest in der letzten Tour versagten,2 Sättel lockerten sich,eine brach sogar.Bin gespannt ob und wenn ja wie Rose darauf reagiert...ich würde jedenfalls augenblicklich darauf verzichten.

Ach ja,und wenn Du schon dabei bist kannst Du den 3T Vorbau ja auch gleich gegen den Ritchey tauschen - der Optik wegen... :D
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Die Stütze hätte ich fast übersehen, habe von dem Test gehört...

Ob Ritchey oder 3T ist letzendlich Geschmackssache.

@krt

Musst du das Rad selbst finanzieren ?!
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Die Sattelstütze wird sowieso getauscht, von den Brüchen bei der Rose Stütze habe ich auch gehört ...

@Modulor, genau deshalb hatte ich den in Erwägung gezogen, wegen der Auflagefläche soll ja auch Unterlenker angenehmer zu fahren sein.

Wenn Ritchey Lenker (momentan spricht einiges dafür), dann auch komplett inkl. Ritchey Vorbau + Sattelstütze. Einziger Punkt ist das mir die 3T Sachen irgendwie besser gefallen. (vom Farb Design)

@Alex, also ich habe mir einen guten Teil davon angespart und bekomme noch etwas von meinen Eltern dazugesteuert, da diese meinen Sport auch unterstützen (halbe Familie fährt Rennrad / Triathlon :p)

Laufräder nehme ich dann die Ksyrium SL, mal schauen ob ich noch eine andere Rahmenfarbe nehme oder das Weiß/Grün lasse.
Gäbe es sonst noch Laufräder Alternativen?

Liebe Grüße
krt
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Außerdem hat er eine gerade Auflagefläche für die Unterlenkerposition während der 3T rund ist,das mögen viele Hände nicht.


Den merkwürdigen Ritchey-"Bogen" muss man aber auch mögen. Mein Fall ist er nicht, weder ergonomisch noch optisch.

Der ergonova ist ein Spitzenlenker. Wenn er nicht gefällt, käme auch noch der FSA wing pro in betracht. Wurde von Rose ja auch eine Zeit lang verbaut. Ist aber am Oberlenker nicht so handfreundlich gestaltet wie der ergonova. Der ist auf langen Distanzen top, wo man auch zwischendurch mal Oberlenker fährt.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Also ich hab den Ergonova von 3t am rad (Rose pro-RS 2000) und möchte ihn nciht mehr missen.

Mir passt er und ich werd dabei bleiben. angenehm zu greifen egal, ob Oberlenker, Bremshebelgriif oder unterlenkergriff.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Als Alternative könnte ich das Rad noch mit Campa Chorus nehmen, dafür dann halt keinen höherwertigen Lrs und die 3T Teile würden dranbleiben.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Hallo krt, oder Kurt ? hihi

ich mache gerade dasselbe durch wie du bezüglich RR Neukauf, habe das gleiche RR im Visier, mit SRAM natürlich :p, bin jetzt aber wieder unsicher geworden, ob vielleicht doch das 4400 aus Carbon, oder doch das Scott CR1, naja, grübel, grübel...

Aber: bei Deiner Größe kommt mir bei das OR mit 57,1-57,5 doch recht lang vor. Messe doch bitte mal den Trunk, also Sitzfläche bis zu dem Schulterknöchlein nochmal genau nach, also harte Sitzfläche, Becken, Rücken und Kopf an die Wand, Arme locker runterhängend, Schultern auch locker, und vor allem beide Seiten messen und dann MIttelwert bilden !

Zum LRS: warum bleibst du nicht bei den DT 1500, die schon dran sind. Habe bisher nix negatives darüber gefunden, lasse mich aber gerne belehren.

Über die von Dir genannten LRS Optionen findet man reichlich negatives, also warum müssen es die denn sein ?

Gruß
 
AW: Rose PRO-RS 4400

Hallo ich bin 182 Groß und Schrittlänge 87 mir Passt der 57 Rahmen Perfekt. Die DT Swiss sind Steiff und Leicht ich würde die nicht tauschen gegen Aufpreis .Ich besitze auch die Cosmic Carbone wenn ich mich entscheiden müsste ich würde Dt swiss nehmen.
 
AW: Rose PRO-RS 4400

@Mag-O

ja, ich messe das due Tage nochmal nach.

Carbon ist bei mir unter anderem ausgeschieden, weil ich Angst vor einem Totalschaden nach einem Sturz habe, kann bei Alu ja auch der Fall sein, ist aber nicht sooo wahrscheinlich.
Irgendwie traue ich der Sache nicht.

Bei Rose hätte ich bezüglich des LRS ja die Möglichkeit, für geringen Aufpreis teurere Modelle zu nehmen, was Vorteilhaft im Gegensatz zu später neu kaufen wäre. Das waren jetzt einfach mal zwei die ich als Option hatte, wenn ich den LRS nicht wechseln soll und die DT Swiss gut sind kann ich die Campa Record Version nehmen :D

@Elektropuzzi,
danke für den Hinweis, ich messe nochmal alles nach und werde mir dann erstmal den 57er Rahmen merken, bis ich zu Rose hinfahre.
 
Zurück