D
Deleted65933
Moin,
ich habe mir kürzlich ein Cube Cross Race gekauft (...nach Unfall mit Totalschaden nicht weil ich grad zu viel Geld hatte...
). Zum einen, um mich damit Stück für Stück in den Brandenburger Wäldern sowie auf Feld- und Schotterwegen auszuprobieren, zum anderen für meinen Arbeitsweg und gelegentliche Feierabendrunden in kleiner Rennrad-Gruppe. "Sonst" fahre ich mit meinem Cube Attempt Rennrad durch die Gegend und lasse es auch gerne mal flott bis schnell angehen.
Im direkten Vergleich ist das Cube Cross auf dem Asphalt gefühlt zäh und schwergängig, es klebt förmlich auf der Strasse fest, klar (oder auch nicht...), das Ding gehört ins Gelände. Kein Vergleich zu meinem Cube Attempt, obwohl beide in einer ähnlichen Gewichtsklasse spielen.
Ohne Frage dürfte das wohl an den Reifen liegen: das Cube Cross hat Schwalbe Rocket Ron 32mm mit groben Stollen, das Cube Attempt Conti Grand Prix 23mm ohne Stollen
Dass die Unterschiede derart gross sind (gefühlt würde ich eine Größenordnung von ca. 50 Watt angeben) hätte ich allerdings nicht erwartet. (*)
Nun überlege ich, mir für Arbeitsweg und Feierabendrunden einen zweiten LRS für den Crosser zuzulegen und Conti Grand Prix 28mm aufzuziehen und frage mich, ob sich die Investition lohnt oder welche Faktoren, die dann halt nicht änderbar sind, noch einen derart signifikanten Einfluss haben.
Beste Grüße,
Stefan
(*) ich gehe davon aus, dass die Bereifung hier 90% des Unterschiedes ausmacht und warum ich das nicht erwartet hätte hat den Grund dass mein verunglücktes Rad ein ein bis zwei Klassen günstiger einzustufendes Kona Rove AL mit Schwalbe Road Plus Bereifung war. Obwohl ich schon diese Mäntel als austauschwürdig da schwammig empfunden habe, waren Agilität und Fahrgefühl um Klassen besser und auch schon mal Ampelsprints mit 50 km/h drin.
ich habe mir kürzlich ein Cube Cross Race gekauft (...nach Unfall mit Totalschaden nicht weil ich grad zu viel Geld hatte...

Im direkten Vergleich ist das Cube Cross auf dem Asphalt gefühlt zäh und schwergängig, es klebt förmlich auf der Strasse fest, klar (oder auch nicht...), das Ding gehört ins Gelände. Kein Vergleich zu meinem Cube Attempt, obwohl beide in einer ähnlichen Gewichtsklasse spielen.
Ohne Frage dürfte das wohl an den Reifen liegen: das Cube Cross hat Schwalbe Rocket Ron 32mm mit groben Stollen, das Cube Attempt Conti Grand Prix 23mm ohne Stollen

Nun überlege ich, mir für Arbeitsweg und Feierabendrunden einen zweiten LRS für den Crosser zuzulegen und Conti Grand Prix 28mm aufzuziehen und frage mich, ob sich die Investition lohnt oder welche Faktoren, die dann halt nicht änderbar sind, noch einen derart signifikanten Einfluss haben.
Beste Grüße,
Stefan
(*) ich gehe davon aus, dass die Bereifung hier 90% des Unterschiedes ausmacht und warum ich das nicht erwartet hätte hat den Grund dass mein verunglücktes Rad ein ein bis zwei Klassen günstiger einzustufendes Kona Rove AL mit Schwalbe Road Plus Bereifung war. Obwohl ich schon diese Mäntel als austauschwürdig da schwammig empfunden habe, waren Agilität und Fahrgefühl um Klassen besser und auch schon mal Ampelsprints mit 50 km/h drin.