• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riva / Gardasee - Tourenempfehlungen

roth2024

Mitglied
Registriert
28 Juli 2019
Beiträge
36
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

Anfang April geht es für eine Woche nach Riva ins Trainingslager.
Aktuell plane ich meine Routen und wollte mal ein paar Empfehlungen einholen.
Was sollte ich unbedingt machen?
Länge ja nach HM 50 - 150km.

Umrundung werde ich mir eher sparen, ich bin Solo Unterwegs und habe auf die Tunnel ehrlich gesagt keine Lust.

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: Riva / Gardasee - Tourenempfehlungen
Nordöstlich: Passo Santa Barbara und Passo Bordala
Östlich: Monte Fae
Südöstlich: Highlight ist auf jeden Fall Monte Baldo/Höhenstraß, jedoch fraglich ob April schon fahrbar?
falls gut trainiert: Punta Veleno ab Magugnano.
 
Tremalzo kann man wirklich machen, da gibts teilweise einen wirklich guten Radweg hinterm Ledrosee.
Nach Ranzo hoch, ist ein Dorf am Ende einer Sackgasse mit einer wirklich tollen, an einer Felswand ansteigenden, kleinen Straße (von Ranzo aus zum Molvenosee durchschlagen kann ich nicht empfehlen, die Wald- und Karrenwege sind wirklich nichts fürs Rennrad).
Der Radweg Pista Ciclabile Forra del Limarò, der bei Sarche beginnt, ist ebenfalls für mich ein Muss.
Santa Barbara von Bolognano aus und dann kann man sich je nach Fitness entscheiden.
Monte Bondone eventuell noch.
Die Strada della Forra, so sie denn geöffnet ist, ist ein Träumchen, allerdings schwierig, da ganz ohne Tunnel eine Tour zu basteln. Eventuell morgens zeitig los und von Limone per Fähre den langen Tunnel umschiffen.
Oder zum Pasubio, hinter Rovereto raus. Rovereto übrigens wirklich schön und nicht nur die Autobahn-Abfahrt nach Riva.
Die klassische MTB-Auffahrt auf den Altissimo bis zum Parcheggio Stanga mag ich auch. De facto eine Sackgasse mit dem Rennrad. Dürfte so knapp 1.500 Hm auf unter 10 km haben. Kaum bis keine Autos und oben teils gute Aussicht.
Egal wo, kleine Gänge können nicht klein genug sein. Irgendwo kommt immer was mit 15%…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch schonmal! Dann werde ich mich die Tage mal an die Routenplanung machen und mich ggfs. mit meiner Bastelei nochmal melden.
 
Mir fällt gerade ein, du kannst nach Gardasee Skywalk Rennrad googlen. Der ist zwar nur kurz, aber wenn du schon mal da bist, lohnt es sich da lang zu fahren.
 
Alles Giro Routen:
Über Psso. San Giovanni ins Etschtal, dort über Avio auf den Monte Baldo.
Oder rein in die Lessinischen Alpen über Sdruzzina zum Psso. Fittanza, aber Vorsicht, der ist richtig böse.

Oder über Trento um den Monte Passubio

Schau in meine Signatur unter Berge/Gardasee, einer meiner Sehnsuchtsorte 🥰
 
Die klassische MTB-Auffahrt auf den Altissimo bis zum Parcheggio Stanga mag ich auch. De facto eine Sackgasse mit dem Rennrad. Dürfte so knapp 1.500 Hm auf unter 10 km haben. Kaum bis keine Autos und oben teils gute Aussicht.
Ganz so schlimm ist es nicht, bis zum Parkplatz sind es von Torbole aus tatsächlich 15km mit 1500 Hm. Den Parkplatz gab es früher noch nicht, da nannte man die Auffahrt Prati di Nago.
 
Ich hänge mich hier mal kurz mit einer Frage an.
Ich bin Anfang Apil mit der Familie für zwei Wochen nördlich von Riva . Wenn ich mich bei Komoot so umsehe, bekomme ich den Eindruck es könnte vorteilhafter sein das Gavelrad anstelle des Rennrades mitzunehmen. Wie seht ihr das? Ist dort das Gravelrad möglicherweise die bessere Wahl? Sind viele Strecken eher Rennrad ungeeignet?

Danke für eure Einschätzungen.
 
Wenn Du so fragst, nimm ein MTB. Dafür ist die Region am besten geeignet. Ich war unzählige Male mit dem MTB dort, ein paar Mal mit dem Rennrad und zwei Mal mit dem Gravel (das hieß damals noch CX…).
Mit dem Gravel kann man dort einige Wege schön fahren, aber Experimente können dort extrem schief gehen, weil es in der Pampa schnell komplett unfahrbar werden kann. Sowohl viel zu steil als auch viel zu verblockt.
Wir haben das mit den Gravelrädern damals als Experiment unserer Ortskenntnisse gemacht (war da teils mit dem MTB als Guide und über einen Monat pro Jahr vor Ort).
Von daher: MTB oder Rennrad.
 
Danke für deine Rückmeldung. Mangels MTB wirds dann wohl das Rennrad.
Was war denn der Grund Riva für ein RR Trainingslager zu wählen? Wenn es nur darum geht zu trainieren und kein Italien-Gardasee-Dolce vita sein muß gäbe es doch entspanntere Ecken.
 
Danke für deine Rückmeldung. Mangels MTB wirds dann wohl das Rennrad.

Gute Wahl, die Ecke ist meine favorisierte Rennrad Destination. Mtb und Gravel fand ich nicht so toll, da
unasphaltierte oder betonierte Wege bergauf dort in der Regel sehr sportliche Steigungsprozente haben und das die Reichweite sehr deutlich einschränkt. Und die Abfahrt ist aufgrund des Schotters oft auch nicht wirklich spaßig.

Von Riva/Arco alles in normalen Tagestouren mit <150km erreichbar:
1743076758160.png
 
Gute Wahl, die Ecke ist meine favorisierte Rennrad Destination. Mtb und Gravel fand ich nicht so toll, da
unasphaltierte oder betonierte Wege bergauf dort in der Regel sehr sportliche Steigungsprozente haben und das die Reichweite sehr deutlich einschränkt. Und die Abfahrt ist aufgrund des Schotters oft auch nicht wirklich spaßig.

Von Riva/Arco alles in normalen Tagestouren mit <150km erreichbar:
Anhang anzeigen 1596084
Dann sind wir schon zwei :bier:

Warum Menschen die Gegend NICHT als RR sondern MTB Revier bezeichnen, ist mir auch immer schleierhaft. Die meisten deiner Routen sind verkehrsarm bis sehr verkehrsarm und wunderschön. Lasst euch nicht von der Höhe der Berge ablenken (= keine hohen Berge), der Gardasee liegt auf 67 mNN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn der Grund Riva für ein RR Trainingslager zu wählen? Wenn es nur darum geht zu trainieren und kein Italien-Gardasee-Dolce vita sein muß gäbe es doch entspanntere Ecken.
Trainingslager? Du verwechselest mich vermutlich mit dem Themenstarter. Bei mir hat das die Familie ausgesucht 😉
 
Dann sind wir schon zwei :bier:

Warum Menschen die Gegend NICHT als RR sondern MTB Revier bezeichnen, ist mir auch immer schleierhaft. Die meisten deine Routen sind verkehrsamrm bis sehr verkehrsarm und wunderschön. Lasst euch nicht von der Höhe der Berge ablenken (= keine hohen Berge), der Gardasee liegt auf 67 mNN ;)
Der Gardasee ist schon ewig ein MTB-Revier, seit den 90ern dank Bike-Magazin und Elmar Moser.
Das Bike-Festival inkl. Bike-Marathon ist immer noch gut besucht.
Inzwischen ist es aber eher ein E-MTB-Revier, da es keine Lifte gibt und somit auch keine Bikeparks etc.
Aber Rennrad geht dort auch sehr gut etwas abseits vom See und ist noch nicht ganz so überlaufen.
 
Als Antwort auf den Threadeinstieg:
  • Passo Santa Barbara von Bolognano ist super verwinkelt und einsam, die Abfahrt nach Loppio schnell und spaßig
  • Monte Bondone von Trento ist super. Die Abfahrt nach Lasino sehr breit und schnell.

Ein paar Detailfragen in der Ecke an die, die sich auskennen:
  • jemand schonmal die kleine Straße Nago - San Tomè - Ronzo gefahren und kann berichten? Komoot Trailview sieht gut aus vom Asphalt und schön steil.
  • wie kommt man von Riva zum Lago di Ledro und andersherum mit dem Rennrad? Die Ponalestraße ist Gravel, der Tunnel für Radfahrer:innen gesperrt. Gibts nen Bus mit Fahrradmitnahme?
  • ist schon mal wer die Straße von Tignale zum Rifugio Cima Piemp gefahren und kann berichten? Lohnt die Auffahrt in Bezug auf Aussicht, Steilheit, Straßenbelag?
  • Rovereto zum Passo Campogrosso, die SP89, da ist ja ein Abschnitt kurz hinter Ometto nicht asphaltiert. Ist das mit Rennrad fahrbar? Oder doch lieber die SP219. Und was ist schöner, vom Pian della Fugazze über die Strada del Re und die Brücke zum Campgrosso oder andersherum?
 
Hänge mich auch mal dran, bin am WE da unterwegs und war noch nie dort 😇

die Ecke ist meine favorisierte Rennrad Destination
Sieht super aus!

Ist eine Runde um den See wirklich so schlimm?
Hätte auf der Südseite ein Ziel und wäre gerne mit dem Rad hingefahren.
 
Zurück