• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelrechner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ritzelrechner

al lass dich doch nicht von so nem forentroll zum füttern heranziehen. du hast doch schon so nen trollbeitrag dicht gemacht. so ne posting sind der reinste spam....

btw heißt es min oder min. oder Min. nicht mn aber das weißt du ja eh
 
AW: Ritzelrechner

Hi Campadre,
Ich muss zugeben - es hat mir kurz Spaß gemacht.:devil:
 
AW: Ritzelrechner

Ist das jetzt ne neue Mode dass sich jeden Tag ein Jahrhunderttalent hier anmeldet?
Oder ist es eher so dass sich Neulinge neuerdings nicht belehren lassen?? :rolleyes:
 
AW: Ritzelrechner

ist wohl eher so, manche alte als auch neue melden sich ab, werden abgemeldet und so manche alte als auch neue melden sich an. :eek:

gruß k.l.
 
AW: Ritzelrechner

Ihr habt natürlich recht ! :)

Es kann einfach nicht sein das jemand 30 minuten durchhält. :D
Die Profis von Rennradforum sagen das geht nicht also geht es nicht. :dope:
 
AW: Ritzelrechner

Ihr habt natürlich recht ! :)

Es kann einfach nicht sein das jemand 30 minuten durchhält. :D
Die Profis von Rennradforum sagen das geht nicht also geht es nicht. :dope:

Wenn Du so gut bist, wieso bist Du nicht bei der diesjährigen WM im Bahnradsport angetreten? Hättest ja einefach mal bei Detlef Uibel melden können.;)
 
AW: Ritzelrechner

Moin die Herren,

habe hier einen guten Link gefunden
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

aber leider akzeptiert dieser nicht das von mir eingegebene Ritzel mit 56 Zähnen. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Habe hinten 12 und will vorne 56 haben. Wieviel Meter hab ich da pro Kurbel Umdrehung ?

Da meine Trainingsstrecke fast nur Flachland ist, wollte ich etwas Gas geben...

Du hast meine Leistung angezweifelt, wolltest mir Tipps geben und bist selbst zu blöd das Tool zu bedienen? Wahnsinn das du hier überhaupt den Mund aufmachst du Fachmann.
 
AW: Ritzelrechner

Habe hinten 12 und will vorne 56 haben. Wieviel Meter hab ich da pro Kurbel Umdrehung ?

Deinen Knien zuliebe solltest du überlegen mal deine Trittfrquenz zu messen. Wie schnell bist du denn unterwegs? Weil normalerweise reicht 52-12 locker bis 50km/h und wenn du geübt bist schnell zu treten auch für 60km/h.
 
Ritzelrechner und verbotene Ritzel

Hallo,

Was heißt da eigentlich : Zahl der verbotenen Ritzel ???

normalerweise kann man bei einer gut eingestellten Kettenschaltung jede Übersetzungskombination fahren. Allerdings muss man dabei beachten, dass der Verschleiß mit zunehmendem Schräglauf der Kette zunimmt. Daher sollte man bestimmte Kombinationen vermeiden. Welche das sind, hängt von der Schaltung, aber auch von der Situation ab. Kurze Strecken fahre ich auch z.B Mitte/Klein (1-0-1). Über lange Strecken versuche ich aber, die Kette so gerade wie möglich laufen zu lassen (4-4-4).

Dieses versuche ich im Ritzelrechner mit der Option "verbotene Ritzel" zu berücksichtigen. Die drei Zahlen geben an, wieviele Ritzel verboten sind, wenn auf dem großen(, mittleren) oder kleinen Blatt gefahren wird, die entsprechenden Werte werden dann rot angegeben. Die Defaultwerte entsprechen meinem "Gefühl" für materialschonendes Fahren, aber jeder kann hier einstellen, was er für richtig hält.

Gruß, Jürgen
 
AW: Ritzelrechner

Wenn Du so gut bist, wieso bist Du nicht bei der diesjährigen WM im Bahnradsport angetreten? Hättest ja einefach mal bei Detlef Uibel melden können.;)

Weil ich für immer im Kreis fahren weder Zeit noch lust habe. :)
Du empfindest also 30 mn in die Pedale tretten für gut ?...mein lieber Jolly...entweder ihr habt euer Fahrrad immer in der vitrine stehen oder ihr seid sehr sehr gemütlich unterwegs...in dem Fall reicht auch ein Stadt oder Treckingrad..

Du hast meine Leistung angezweifelt, wolltest mir Tipps geben und bist selbst zu blöd das Tool zu bedienen? Wahnsinn das du hier überhaupt den Mund aufmachst du Fachmann.

Deine sportliche Leistung habe ich gar nicht erwähnt weil die mich null interessiert.
Was ich immer noch anzweifle ist deine geistige Leistung.
Ohne Helm, im Borat string auf einen klapprigen billig Rad zeigt nicht gerade das dein Kopf zum denken ausgerüstet wurde. Zum Denken gibt es noch kein Doping ;)
 
AW: Ritzelrechner und verbotene Ritzel

Hallo,



normalerweise kann man bei einer gut eingestellten Kettenschaltung jede Übersetzungskombination fahren. Allerdings muss man dabei beachten, dass der Verschleiß mit zunehmendem Schräglauf der Kette zunimmt. Daher sollte man bestimmte Kombinationen vermeiden. Welche das sind, hängt von der Schaltung, aber auch von der Situation ab. Kurze Strecken fahre ich auch z.B Mitte/Klein (1-0-1). Über lange Strecken versuche ich aber, die Kette so gerade wie möglich laufen zu lassen (4-4-4).

Dieses versuche ich im Ritzelrechner mit der Option "verbotene Ritzel" zu berücksichtigen. Die drei Zahlen geben an, wieviele Ritzel verboten sind, wenn auf dem großen(, mittleren) oder kleinen Blatt gefahren wird, die entsprechenden Werte werden dann rot angegeben. Die Defaultwerte entsprechen meinem "Gefühl" für materialschonendes Fahren, aber jeder kann hier einstellen, was er für richtig hält.

Gruß, Jürgen

Ja. aber darauf kann und will ich keine Rücksicht nehmen. Wenn ich schon Radfahre dann kann ich nicht überlegen im welchen Gang soll ich jetzt schalten um die Gangschaltung zu schonen ?
Das ist nun mal ein verschleissteil und fertig.
Aber wie gesagt, hab ich das Glück, fast, auf nur Flacherstrecke zu fahren. Die paar wenigen Steigungen sind echt nicht der rede wert und deshalb würde mir vorne ein Ritzel vollkommen ausreichen. Oder für die Klugscheisser unter euch ein Kettenblatt :D (Damit ihr auch in ruhe schlafen könnt :D )
 
AW: Ritzelrechner

Weil ich für immer im Kreis fahren weder Zeit noch lust habe. :)
Du empfindest also 30 mn in die Pedale tretten für gut ?...mein lieber Jolly...entweder ihr habt euer Fahrrad immer in der vitrine stehen oder ihr seid sehr sehr gemütlich unterwegs...

Nö, ich erklimme lieber den Col de Tourmalet und andere Berge, oder fahre auch mal 160km mit einem 32er Schnitt locker durch. Mir ist es vollkommen egal ob jemand 30 Minuten ab Stück mit 60 Sachen durchballern kann. Du kannst ja mal versuchen den Stundenweltrekord zu knacken.

Wozu brauchst Du überhaupt einen Rechner, der dir die Geschwindigkeit bei einer bestimmten Übersetzung und Trittfrequenz berechnet? Das macht man im Kopf.

P.S. Die offizielle Abkürzung für die Einheit Minute lautet min (siehe ISO 1000m DIN1301)
 
AW: Ritzelrechner

Nö, ich erklimme lieber den Col de Tourmalet und andere Berge, oder fahre auch mal 160km mit einem 32er Schnitt locker durch. Mir ist es vollkommen egal ob jemand 30 Minuten ab Stück mit 60 Sachen durchballern kann. Du kannst ja mal versuchen den Stundenweltrekord zu knacken.

Wozu brauchst Du überhaupt einen Rechner, der dir die Geschwindigkeit bei einer bestimmten Übersetzung und Trittfrequenz berechnet? Das macht man im Kopf.

P.S. Die offizielle Abkürzung für die Einheit Minute lautet min (siehe ISO 1000m DIN1301)

Siehste...jeder wie er will....

Der eine fährt nackt im Windschatten hinter Autos her, der andere klettert mit dem Rad den Col de Ismiregal hoch und der andere tut sich nur 30 minuten Rad Runden an und fährt da so schnell er kann. :daumen:
Du hast es begriffen...

Was du nicht begriffen hast ist das ich meine Trittfrequenz nicht kenne da ich keinen Computer dafür habe und auch nicht brauche. Weil mich die Trittfrequenz nicht interressiert.
Die berechnung diente nur um zu sehen wieviel Meter bei einer Umdrehung an der Kurbel mehr rauskommen als mit der standart Übersetzung.
 
AW: Ritzelrechner

Mensch, jetzt lasst ihn doch die Minuten mit "mn" abkürzen,
wenn er nach 30 davon nicht mal mehr Luft fürn "i" hat....?

Keine weiten Fragen, Euer Ehren!

Aber welche Geschwindigkeit fährst du denn jetzt über die 30 Minuten?

Und zum Kettenschräglauf: Der erzeugt auch erhöhten inneren Widerstand in deinem Antriebsstrang, welchen du zusätzlich überwinden musst, die Leistung setz ich lieber in Vortrieb um.....
 
AW: Ritzelrechner

Die berechnung diente nur um zu sehen wieviel Meter bei einer Umdrehung an der Kurbel mehr rauskommen als mit der standart Übersetzung.

Selbst das rechne ich dir nebenbei im Kopf aus.

s=ü*U_Rad

s:= Zurückgelegter Weg bei einer Umdrehung

ü:= Übersetzung

U_Rad:= Umfang des Laufrades = pi*d_rad

d_rad:=Durchmesser des Laufrades
 
AW: Ritzelrechner

Mensch, jetzt lasst ihn doch die Minuten mit "mn" abkürzen,
wenn er nach 30 davon nicht mal mehr Luft fürn "i" hat....?

Keine weiten Fragen, Euer Ehren!

Aber welche Geschwindigkeit fährst du denn jetzt über die 30 Minuten?

Und zum Kettenschräglauf: Der erzeugt auch erhöhten inneren Widerstand in deinem Antriebsstrang, welchen du zusätzlich überwinden musst, die Leistung setz ich lieber in Vortrieb um.....

Wie keine weiten Fragen ? Aber Alzheimer...Den nächsten Satz vergessen ? :p

Habe zwar seit einer Woche einen Computer um etwas genauer trainieren zu können und um die Fortschritte die immer kleiner werden zu Dokumentieren aber wie zum dritten mal gesagt ich hab da keinen Trittfrequenzmesser. Und ich bin schon seit knapp über einer Woche krank und dadurch ohne Radtour unterwegs. Sobald ich wieder einigermassen Fit bin schreib ich das mal hier rein.

Ja und nochmal zum Kettenschräglauf....:rolleyes:
Klar ist der wiederstand größer wenn die Kette um die ecke läuft aber was soll ich machen ? Absteigen und schieben um die arme Kette zu schonen ?
Wie machst du das ? Schaltest du in den falschen Gang oder fährst du zu lange im falschen Gang um die Ritzel samt Kette zu schonen ?
 
AW: Ritzelrechner

Selbst das rechne ich dir nebenbei im Kopf aus.

s=ü*U_Rad

s:= Zurückgelegter Weg bei einer Umdrehung

ü:= Übersetzung

U_Rad:= Umfang des Laufrades = pi*d_rad

d_rad:=Durchmesser des Laufrades

Ich hab da lieber gegooglet und weder den durchmesser noch den Umfang des Rades gemessen. Das macht alles die Tabelle...
Kannst du auch die durchnittlicheaufschlagkraft eines Arschtrittes für Klugscheisser berechnen ? :D
 
AW: Ritzelrechner

Ach und noch was...

Auf meiner persönlichen Radrennstrecke (Waldschneise, 3 meter breit asphaltiert wie ein Spiegel) gibt es 2 Schranken. Es ist mindestens eine immer geschlossen, so das ich stark abbremsen muß und herumfahren muß.
Es ist also keine durchgängige schnelle Fahrt möglich.
Hinzu kommt das wenn ich guttes Wetter wittere und ich die laune dazu habe die strecke einfach verlängere. Dann kommen zwei Brücken. Da muß ich komplett absteigen und schieben da diese Brücken geflastert sind wie vor 100 Jahren und ich Angst um meine Räder habe. Danach geht es ziemlich gut weiter.

Das alles ist aber vollkommen uninteressant da es sich um mein persönliches Training auf meiner Strecke handelt. Man darf das jetzt nur nicht vergleichen mit anderen Strecken ohne Hindernisse. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück