• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel für Nabenschaltungskette

  • Ersteller Ersteller Belo
  • Erstellt am Erstellt am
B

Belo

Moin! Ich restauriere gerade ein altes Herrenrad, dessen originale Laufräder nicht mehr vorhanden sind. Beim Einbau der neuen hat die Kassette nicht zur Kette/Kurbel gepasst, da diese wieder Erwarten das normale Nabenschaltungs-/Eingangmaß haben. Gab es früher andere Ritzel, und falls ja, wo bekomme ich die? Das Rad mit einer neuen Kurbel zu bestücken ist zwar auch möglich, allerdings handelt es sich um ein sehr schönes Jubiläumsmodell, daher möchte ich die Originalteile gern dranlassen...
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

... Beim Einbau der neuen hat die Kassette nicht zur Kette/Kurbel gepasst, da diese wieder Erwarten das normale Nabenschaltungs-/Eingangmaß haben. ...
:confused:

Hallo Belo,

wie Du in meinem Fotoalbum sehen kannst, bin ich auch gerade dabei ein paar alte Räder wieder fit zu machen. Allerdings hab ich leider auch nach dem dritten mal durchlesen noch nicht so ganz verstanden wie ich Dir evtl. helfen könnte ?!?

Hab derzeit noch Zugriff auf viele ältere Teile. Evtl wäre etwas für Dich dabei, müsstest mir aber bitte nochmal genau (oder anders) beschreiben was Du benötigst.
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

Okay, dann anders: Ketten fuer Nabenschaltungen haben laengere Kettenglieder als solche fuer Kettenschaltung. Die Kurbel meines Rades ist fuer die laengeren Kettenglieder ausgelegt, allerdings verfuegt das Rad ueber eine Kettenschaltung - ergo passt die Kurbel nicht zu den heutigen Ritzelpaketen.Ich brauche eine Kassette, welche zu den Ketten mit laengeren Gliedern passt.
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

Sinnvoller ist wohl eher das Kettenblatt zu tauschen damit der Antrieb mit normalem Kettenschaltungen geht.
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

Sinnvoller ist wohl eher das Kettenblatt zu tauschen damit der Antrieb mit normalem Kettenschaltungen geht.

Das Problem wird sein das die Kettenblätter wie bei vielen alten Rädern fest mit den Kurbeln verschweißt oder vernietet sind . . .und die Kurbeln will Belo ja behalten. . . .

@ Belo jetzt hab ichs kapiert ! :D , und somit fast das gleiche Problem. Baue meine Räder zwar als Eingangräder auf, wollte die schönen alten Kurbeln aber auch behalten. Hatte gehofft (oder vermutet) das 8fach Ketten auf den Kettenblättern funktionieren sollten. Muß dann evtl. mal mit BMX Ketten rumexperimentieren. Was dein Problem anbelangt werd ich mal die alten 6 fach Kassetten prüfen die ich noch rumliegen hab, evtl. sind da Ritzel mit größerem Zähneabstand verbaut worden ???? ein einzelnes Ritzel wäre nicht das Problem, eine ganze Kassette aber denke ich eher schon . . .
.
.
.
was mir gerade einfällt: das alte Schaltwerk mit den passenden Leitrollen für lange Kettenglieder haste aber noch, oder ?
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

Das Ketenblatt ist geschraubt, allerdings in gutem Zustand, daher wollte ich erst nach einer Kassette suchen - und dann gibt's noch das Problem mit dem Lochkreis...

Schaltungsraedchen hab' ich auch nicht, gut dass du fragst. Allerdings liegen noch zwei alte 600er im Schrank, an denen kann man ja die Raedchen passend feilen.
 
AW: Ritzel für Nabenschaltungskette

Hab mich gerade etwas in meinem Bastelkeller umgeschaut. Bei alten Rädern wurden oft Uniglide Kassetten oder die klassischen Schraubkränze ohne Steighilfen verbaut. Beide Versionen sind derzeit bei ebay zu bekommen.

einmal hier -> Link

oder hier -> Link

Darauf sollten auch die Ketten mit dem alten Gliedmaß laufen.
Befürchte aber das Du dafür nicht die richtigen Laufräder bzw. Naben hast ?!?

Was ich festgestellt hab: viele der alten Kettenblätter sind um einiges dicker als die neuen. Auch die Ketten sind demzufolge breiter. Von daher gesehen wirst Du mit vielen neueren Schaltwerken Probleme bekommen.

viel Glück beim basteln !!
 
Zurück