• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Lack / Rahmen Canyon Grail

Schön zu hören, dass es bei dir auch gut ausgegangen ist.

Nur der Rahmen wäre in Quicksand da gewesen, nur halt nicht als Komplettrad. Mir hatten sie ja das Angebot gemacht Rahmentausch bei Canyon direkt oder neues Rad, dann aber in Stone Grind. Mir hat die Service-Mitarbeiterin am Telefon gesagt, dass ich bei einem Rahmentausch das Rad sehr wahrscheinlich nicht in 24 wiedersehe. Daher habe ich dann das Austauschrad genommen. Für mich waren beide Farben okay. Hatte bei der ersten Bestellung meinen Sohn entscheiden lassen.

Jetzt heißt es hoffen, dass es nicht wieder passiert.

Grüße
DerJeans
 
Ich kann mir vorstellen, dass es einfach nur wegen der verschiedenen Arten gehandhabt wurde, wie das Ticket bei Canyon eröffnet wurde. Ich habe das online gemacht @2-Radfahrer hat das Ticket über den Service-Partner eröffnen lassen. Da ich aber nicht direkt hier einen vor Ort habe, kam das bei mir nicht in Frage.
 
Es gibt 3 Arten ein Ticket zuerstellen. Per email über seinen eigenen email account, dann über die Canyon Homepage auf der Kontakt Seite, oder über den Service Partner. Service Partner geht am Schnellsten, dann folgt die Homepage und zuletzt die normale email.
 
Wer das ganze bearbeitet hat sicher auch großen Einfluss. Ich hatte über den Chat ein Knacken an meinem neuen Rad gemeldet. Die 1. Mitarbeiterin hat mir angeboten einen neuen Steuersatz zu schicken und gefragt ob ich mir zutrau den selbst zu tauschen. Falls nicht, soll ich halt mit dem Teil dann zum Servicepartner gehen. Später hatte ich dann gemerkt, dass die Topcap einen Riss hatte. Hab das so auch direkt im Chat beschrieben und dass ich eigentlich nur eine neue Topcap brauche, da wollte mich die 2. Mitarbeiterin aber trotzdem zuerst zum Servicepartner schicken, obwohl das ja wirklich eine Kleinigkeit ist. Auf Nachfrage hat sie mir das dann aber auch einfach so geschickt.
Allein da merkt man schon, was für einen Unterschied allein die Person macht, die das in dem Moment bearbeitet.
 
Hallo Zusammen,

leider muss ich meinen eigenen Thread nochmal nutzen...

Nachdem damals mein Rahmen ausgetauscht wurde (siehe vorherigen Beiträge) war lange Zeit auch alles gut. Jedoch musste ich beim reinigen des Fahrrads feststellen, dass ich schon wieder einen unschönen "Riss" im Lack habe an der Sattelstütze. Ich werde also wieder mal ein Ticket bei Canyon aufmachen.


Was denkt Ihr? Nur Lack oder doch mehr? Ich bin weiterhin unter dem maximalen Gesamtgewicht, daher kann es also nicht kommen.
 

Anhänge

  • Rahmen_ Grail.jpg
    Rahmen_ Grail.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 153
Moin,
das ist echt mega ärgerlich! Egal, ob es nur ein Riss im Lack ist, oder doch tiefer geht, sollte das nicht vorkommen. Würde wieder ein Ticket aufmachen. Mal schauen, ob sie dir wieder einen Austausch anbieten. Aber das ganze zweimal... Da würde ich auch als Canyon Fan-Boy mal rechts und links gucken, was die Marktbegleiter so anbieten.
Wünsche dir viel Glück und eine sehr schnelle Bearbeitung!
 
Vielen Dank für deine Aufmunterung!

Bin auch sehr gespannt was dabei rauskommt... habe mich um ehrlich zu sein auch schon dabei erwischt eben mal links und rechts zu schauen was es so gibt. Ich melde mich wenn es ein Update gibt :)

Liebe Grüße
 
Hallo Zusammen,

leider muss ich meinen eigenen Thread nochmal nutzen...

Nachdem damals mein Rahmen ausgetauscht wurde (siehe vorherigen Beiträge) war lange Zeit auch alles gut. Jedoch musste ich beim reinigen des Fahrrads feststellen, dass ich schon wieder einen unschönen "Riss" im Lack habe an der Sattelstütze. Ich werde also wieder mal ein Ticket bei Canyon aufmachen.


Was denkt Ihr? Nur Lack oder doch mehr? Ich bin weiterhin unter dem maximalen Gesamtgewicht, daher kann es also nicht kommen.
Mach doch mal die Sattelstütze raus und schau es dir von innen an.
 
Hallo Zusammen,

leider muss ich meinen eigenen Thread nochmal nutzen...

Nachdem damals mein Rahmen ausgetauscht wurde (siehe vorherigen Beiträge) war lange Zeit auch alles gut. Jedoch musste ich beim reinigen des Fahrrads feststellen, dass ich schon wieder einen unschönen "Riss" im Lack habe an der Sattelstütze. Ich werde also wieder mal ein Ticket bei Canyon aufmachen.


Was denkt Ihr? Nur Lack oder doch mehr? Ich bin weiterhin unter dem maximalen Gesamtgewicht, daher kann es also nicht kommen.
Krass, langsam bekomme ich das Gefühl, das die Konstruktion in Verbindung mit der Blattfederstütze problematisch ist.
Ich hatte das Problem auch (allerdings am Endurace siehe https://www.rennrad-news.de/forum/t...elklemmung-beim-endurace-–-einzelfall.193994/) und fahre - bisher ohne Probleme - den Austauschrahmen.
Allerdings ohne die Blattfederstütze, das sie ab einem höheren Auszug zu stark wippt, was evtl. zu einer größeren Hebelwirkung führt – unabhängig vom Fahrergewicht.
Bin mal gespannt, wie sich deine Reklamation entwickelt (auch in Hinblick auf das gleich Problem bei meinem Rahmen - sofern es nochmals auftaucht.) Drück die Daumen!
 
Krass, langsam bekomme ich das Gefühl, das die Konstruktion in Verbindung mit der Blattfederstütze problematisch ist.
Das ist vermutlich der Grund, warum Canyon beim neuen Grizl wieder auf eine klassische, außenliegende Sattelstützenklemme setzt. So wird die Krafteinwirkung durch die Klemmung auf das Sattelrohr von innen vermieden ...

1752214630970.png
 
Die Sucht der Hersteller immer mal wieder was Neues zu bauen, wird auf dem Rücken der Kunden ausgelebt und von diesen finanziert finanziell und emotional.
 
Das ist vermutlich der Grund, warum Canyon beim neuen Grizl wieder auf eine klassische, außenliegende Sattelstützenklemme setzt. So wird die Krafteinwirkung durch die Klemmung auf das Sattelrohr von innen vermieden ...

Anhang anzeigen 1645620
Genau das war auch mein Gedanke! Mal gespannt, ob es bei den anderen Modellen demnächst Veränderungen geben wird.
 
Moin,
ich habe gestern noch ein Bild gemacht und ein Ticket bei Canyon geöffnet. Das Bild habe ich hier mal angehangen. Wie ist eure Meinung. Das sollte und dürfte doch nicht passieren, oder? Systemgewicht ist bei gut 96 kg und sie Sattelstütze ist auch unter Max. Selbst wenn es nur kosmetisch sein sollte, finde ich bei Rädern dieser Preiskategorie dürfte so etwas nicht passieren.

Anhang anzeigen 1519652

Grüße
DerJeans
muss das mal ausgraben , das sind typische Krankheiten dieser "tollen neuen" Sattelklemmungen , sieht zwar alles schick aus aber stabiler und haltbarer sind normale runde Sattelstützen mit normalen guten Sattelklemmen (mit 2 Tonnenmuttern)

https://www.bike24.de/p156714.html?sku=222324

sowas wiegt einen Hauch von nichts und ist Bombenstabil
 
aber ehrlich sind normale Alu Klemmen mit Tonnenmutter (selbstausrichtende saubere und gleichmäßige Klemmung)

unsere Radels wurden die letzten Jahre ganz schön vermurkst und das nur wegen der Optik , natürlich schaut alles voll integrierte toll aus aber seien wir ehrlich die klobigen Vorbauten sehen alle nicht toll aus , die integrierten Sattelklemmen machen oft Probleme , warum muss, man alles vermurksen, was Jahrzehntelang richtig gut funktioniert hat und sich wirklich bewährt hatte
 
Mir gefällt es


Ich bin kein Leichtgewicht und knalle auch immer mal wieder in ein Schlagloch ohne den Sattel zu entlasten. Dennoch hatte ich noch nie ein Problem mit der Klemmung.
der Stütze tut sowas nicht gut , eine saubere gleichmäßige Klemmung von einer Minimum 15 mm breiten bzw. hohen Sattelklemme die mit 2 Tonnenmuttern die Klemmkräfte sauber ausrichtet und mit maximal 3 Nm (mehr braucht es bei wirklich guten Klemmen nie , meist deutlich darunter!) fügt der Sattelstütze keinen strukturellen Schaden zu , leider merkt man bei Carbon Stützen nie ob sie Schaden genommen haben erst wenn es knack macht
 
Zuletzt bearbeitet:
der Stütze tut sowas nicht gut , eine saubere gleichmäßige Klemmung von einer Minimum 15 mm breiten Sattelklemme mit 2 die mit 2 Tonnenmuttern die Klemmkräfte sauber ausrichtet und mit maximal 3 Nm (mehr braucht es bei wirklich guten Klemmen nie , meist deutlich darunter!) fügt der Sattelstütze keinen strukturellen Schaden zu , leider merkt man bei Carbon Stützen nie ob sie Schaden genommen haben erst wenn es knack macht
Das Forum explodiert ja gerade zu von Berichten über geknackten Carbon Sattelstützen. :rolleyes:
 
Das Forum explodiert ja gerade zu von Berichten über geknackten Carbon Sattelstützen. :rolleyes:
zum Glück aber wenn es passiert, tut es meist weh und wird sehr sehr teuer , selbst Preiswerte Stüzen kosten meist um die 100€

als wir früher noch Alu Stützen wie z.B. die Syntace P6 war alles einfacher dsa diese praktisch nie kaputt zu bekommen sind , selbnst wenn man da 5 Nm und mehr drauf gibt ist das einer guten Alu Stütze egal , Bei Carbon wirds ab 5 nM; schon gruselig
 
Zurück