• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIH Mistral - Vom Winde verweht

Sonne_Wolken

Klassikerfee
Registriert
15 November 2014
Beiträge
15.333
Reaktionspunkte
38.616
Ort
Dortmund
Auf dem Teilemarkt in Köln erstand ich ja ein blaues RIH Mistral. Es wurde in Venlo gebaut. Dachte ich zunächst noch an ein Baujahr Ende der 70er Jahre, kristallisierte sich dann 1981 als Baujahr heraus.

Das war der Kaufzustand:
rih1645_29vxc0.jpg

Auf den ersten Blick sah es noch ganz gut aus. Aber bereits vor dem Kauf fiel mir die teilweise einfache Ausstattung auf. Aber es fuhr.

rih1648_2dwzan.jpg

Die Rahmenrohre sind aus 531er Reynolds Rohren.

rihemblem1651_2bvzu0.jpg

Das Steuerkopfschild sagt das das Rad in Venlo gebaut wurde. Bei den Rädern aus Amsterdam stand das statt Holland auf dem Schild.

rih1688_2p7xyo.jpg


rih1689_23haxa.jpg

Die Gabel ist sehr verrostet. Ich rechnete also schon damit die lackieren zu müssen.

gabelriss1706_2pjav7.jpg

Beim Auseinanderbau entdeckte ich dann auch noch einen 5cm langen Riss im Gabelschaft. Das definitive Aus für die Gabel. Rein rechnerisch lohnt sich der Neuaufbau des Rades nicht mehr. Aber ich mag den dunkel blauen Rahmen aus Holland.

rihrahmen1693_2ekxug.jpg

Mit ein bisschen Phantasie sehe ich schon das fertige Rad vor mir.

rihrahmen1696_2n3at6.jpg

Aber vorher muss noch die rechte Lagerschale raus. Die wehrt sich noch. Sobald die draußen ist, wird der Rahmen gereinigt und konserviert. Das Meiste ist nur Dreck. Rost gibt es nur an einigen kleinen Stellen. Damit kann ich leben.

rihrahmen1701_2b6zt7.jpg

Laufräder bekam ich ebenfalls in Köln. Die sind eigentlich zu neu, gefallen mir aber gut und sind fast noch neu. Shimano 105er Naben, hinten mit 7-fach Kassette. Dazu Mavic MA40 Felgen in anthrazit. Reifen sind Michelin Dynamic Classic in 25 mm mit beiger Flanke. Die Conti GP Classic passen mit ihrer dunkelbraunen Flanke nicht so gut zu dunklen Felgen. Da fehlt der Kontrast.

Eine neue verchromte Gabel habe ich mittlerweile auch:
gabelneu1708_22yxwl.jpg

BLB stellt noch klassisch gemuffte und verchromte Gabeln her.

gabelneu1710_2z8bds.jpg


gabelneu1712_2isapc.jpg

Einzig das Bremsenmaß der Gabel stimmt leider nicht. Während der Rahmen langes Bremsmaß hat, braucht die Gabel kurzes. Aber da bekomme ich bereits im Forum Hilfe. Danke @Crocodillo .

rih1649_2c5qul.jpg

Die gereinigten 600er Arabesque Schalthebel kommen wieder an den Rahmen.

rih1652_2cqoq2.jpg

Das Gleiche gilt für die Bremshebel, die noch passende beige Hoods von Cane Creek bekamen.

arabesquekurbel1661_2kmpxo.jpg

Ebenfalls in Köln erwarb ich die Arabesque Kurbel, die noch gereinigt wird und andere Kettenblätter bekommt.

arabesqueschaltung1660tomd.jpg

Die einfache Altus LT Schaltung wird ebenfalls gegen 600er Arabesque getauscht.

6207erbremsen1663_29posl.jpg

Die schlechten Tourney Bremsen werden gegen etwas zu neue 6207 Bremsen getauscht. Aber ich möchte das RIH ja auch irgendwie zum stehen kriegen.

sattel1670_2ffoo6.jpg

Sattel wird ein brauner Selle Italia Superprofessional. Den fand ich gut erhalten ebenfalls in Köln.

Außenzüge und Lenkerband werden weiß. Einen neuen Rennlenker bestelle ich mir auch noch. Den gibt es günstig bei Sella Berolinum. Momentan überlege ich noch ob ich den aufpolierten 100 mm SR Vorbau gegen einen neuen kürzeren Nitto eintausche. Mal sehen.
Pedale kommen zunächst weiße 1984er Look dran. Bei Bedarf kann ich MKS Pedale mit Haken und Riemen montieren. Die meisten Teile die ich verwende stammen aus der Zeit des Rades, also Anfang der 80er Jahre. Aber ein paar neuere Teile ließen sich leider nicht vermeiden, da ich das Rad auch fahren möchte.

Werde hier regelmäßig über die Fortschritte berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: RIH Mistral - Vom Winde verweht
Das ist ja wieder ein schönes Projekt. Bis auf die Bremshebel (Altus?) auch recht stimmig. Die Laufräder lassen sich bei Gelegenheit ja noch tauschen, aber die sind nicht wirklich schlimm.
Wenn der SR-Vorbau von der Länge her passt, dann würde ich den lassen. Einen neuen Lenker rein, der vom Klemmmaß her passt und fertig. Bei Sella Berolinum gibts gerade Nitto-Lenker im Angebot. U.a. einen 104 mit sehr kurzer Ausladung. Vllt. ist der ja was, wenn das Vorbau doch etwas länger ist und die Klemmung passt.
 
Die schlechten Tourney Bremsen werden gegen etwas zu neue 6207 Bremsen getauscht. Aber ich möchte das RIH ja auch irgendwie zum stehen kriegen.

Die 6207 sind was Montage und Betrieb betrifft den Arabesque Bremsen wohl deutlich überlegen. Kannte vorher nur die 6207 und durfte dann die Arabesque am Koga montieren. Hat mir definitiv nicht gefallen, aber bei dem Rad darf mal eine komplette Gruppe dran sein.
 
Das ist ja wieder ein schönes Projekt. Bis auf die Bremshebel (Altus?) auch recht stimmig. Die Laufräder lassen sich bei Gelegenheit ja noch tauschen, aber die sind nicht wirklich schlimm.
Wenn der SR-Vorbau von der Länge her passt, dann würde ich den lassen. Einen neuen Lenker rein, der vom Klemmmaß her passt und fertig. Bei Sella Berolinum gibts gerade Nitto-Lenker im Angebot. U.a. einen 104 mit sehr kurzer Ausladung. Vllt. ist der ja was, wenn das Vorbau doch etwas länger ist und die Klemmung passt.

Der Vorbau ist eigentlich etwas zu lang. Kürzeren Lenker habe ich bereits auf dem Schirm. Hab ich schon am Rickert dran und komme gut mit zurecht. Das RIH hat identische Maße zum Rickert. Und da habe ich einen kürzeren Nitto dran. Keine Ahnung wozu die Bremshebel gehören. Sind aus Alu und bleiben erst einmal. Mit den neuen Hoods sehen die ganz gut aus. Die Laufräder gefallen mir ganz gut, waren aber eigentlich für mein Giant gedacht. Jetzt muss ich die nochmal suchen, wenn ich mit meinem Giant-Projekt weiter mache.

Die neue Chromgabel ist wirklich chic und passt auch gut zum Rahmen.
Die gefällt mir auch gut. Und die hat die Nut im Gewinde nicht. Das war bei der alten Gabel ja die Schwachstelle wo der Schaft gerissen ist.
Die Gabel gibt es ganz in chrom, oder gegen Aufpreis auch teilweise lackiert, in schwarz oder weiß. Hatte kurz über die weiße Version nachgedacht. Hätte mit dem blauen Rahmen und den weißen Decals auch gut ausgesehen. Aber wollte es optisch einigermaßen original haben.
 
Jennifer, du hast geschrieben rein rechnerisch lohnt sich der Aufbau nicht mehr, aber wann ist das mal der Fall bei unseren Projekten, aber das steht doch bei dir auch nicht im Vordergrund;), sicherlich ist das mit der Gabel ärgerlich, aber da steckt man nun nicht drin, und der Ersatz ist wirklich schick, das wird bestimmt schick wenn es wieder rollt:cool::daumen:.
 
Jennifer, du hast geschrieben rein rechnerisch lohnt sich der Aufbau nicht mehr, aber wann ist das mal der Fall bei unseren Projekten, aber das steht doch bei dir auch nicht im Vordergrund;), sicherlich ist das mit der Gabel ärgerlich, aber da steckt man nun nicht drin, und der Ersatz ist wirklich schick, das wird bestimmt schick wenn es wieder rollt:cool::daumen:.

Habe ja auch keinen Moment gezögert das Projekt weiter zu führen. Wird halt jetzt doch deutlich teurer wie von mir vorher gedacht. Wollte es nur mal erwähnt haben. :D

Wäre ich schlau würde ich mir für das Geld was ich jährlich für altes Eisen ausgebe einen Top-Carbonrenner mit neuester Technik kaufen. :eek:
Aber zum Glück bin ich nicht schlau. ;)

Oder ist es das berühmte Rickert-Loch?!? :rolleyes:

Ernsthaft: Sehr ärgerlich, aber wird bestimmt chic mit der neuen Gabel! :)
Wenn da ein Rickertloch gewesen wäre, wäre der Schaft wahrscheinlich nicht gerissen. ;)
 
Dann nimm doch einen Dremel und fräs ein Rickert Loch um den Riss :D

Davon abgesehen, die neue Gabel sieht um Welten besser aus. :daumen:
 
Dann nimm doch einen Dremel und fräs ein Rickert Loch um den Riss :D

Davon abgesehen, die neue Gabel sieht um Welten besser aus. :daumen:

Das wird aber ein ziemlich großes Rickertloch. Der Riss hat locker 50 mm. :eek:
Mir gefällt die Gabel auch ausnehmend gut. Falls ich noch mal eine brauche weiß ich jetzt wo ich fündig werde.
 
Das wird aber ein ziemlich großes Rickertloch. Der Riss hat locker 50 mm. :eek:
Mir gefällt die Gabel auch ausnehmend gut. Falls ich noch mal eine brauche weiß ich jetzt wo ich fündig werde.

Hast du mal ein Laufrad mit 25mm Bereifung reingesteckt, weil da doch Hinweise kamen, dass das zu eng würde? Falls ja, könnte man kleine Edelstahl Inlets ins Ausfallende setzen.
 
Hast du mal ein Laufrad mit 25mm Bereifung reingesteckt, weil da doch Hinweise kamen, dass das zu eng würde? Falls ja, könnte man kleine Edelstahl Inlets ins Ausfallende setzen.

Hab das hintere Laufrad mal eingebaut. Da sind ja schon die 25er Michelin drauf. Aber auf dem ersten Foto ist das Rad noch mit den original Laufrädern mit 25er Vittoria Reifen. Dürfte also keine Probleme geben. Die Gabel kann ich noch nicht einbauen. Ist momentan kein Steuersatz im Rahmen. Da kommt einer von Tange rein.
 
Hab das hintere Laufrad mal eingebaut. Da sind ja schon die 25er Michelin drauf. Aber auf dem ersten Foto ist das Rad noch mit den original Laufrädern mit 25er Vittoria Reifen. Dürfte also keine Probleme geben. Die Gabel kann ich noch nicht einbauen. Ist momentan kein Steuersatz im Rahmen. Da kommt einer von Tange rein.

Kannst doch ein VR mit 25mm Reifen einfach in der Gabel einklemmen?
 
Bin gerade mal kurz eingenickt, habe ich da was verpasst?
Hat der Hugo jetzt auch noch RIH`s in den Händen gehabt und mit Löchern versehen......

Hier, bei 4:41 erzählt Wim davon, daß alle Gabeln, die bei RIH Amsterdam verbaut wurden, zunächst von Hugo Rickert vorbereitet wurden:








... nein war nur ein Scherz mit dem Rickert-Loch, weil es gerade so prominent im Rickert-Faden besprochen wurde ;)
 
Wie steht es mit der Lagerschale? Nächstes Wochenende ist übrigens Börse in Herentals.
 
Zurück