Sonne_Wolken
Klassikerfee
Auf dem Teilemarkt in Köln erstand ich ja ein blaues RIH Mistral. Es wurde in Venlo gebaut. Dachte ich zunächst noch an ein Baujahr Ende der 70er Jahre, kristallisierte sich dann 1981 als Baujahr heraus.
Das war der Kaufzustand:
Auf den ersten Blick sah es noch ganz gut aus. Aber bereits vor dem Kauf fiel mir die teilweise einfache Ausstattung auf. Aber es fuhr.
Die Rahmenrohre sind aus 531er Reynolds Rohren.
Das Steuerkopfschild sagt das das Rad in Venlo gebaut wurde. Bei den Rädern aus Amsterdam stand das statt Holland auf dem Schild.
Die Gabel ist sehr verrostet. Ich rechnete also schon damit die lackieren zu müssen.
Beim Auseinanderbau entdeckte ich dann auch noch einen 5cm langen Riss im Gabelschaft. Das definitive Aus für die Gabel. Rein rechnerisch lohnt sich der Neuaufbau des Rades nicht mehr. Aber ich mag den dunkel blauen Rahmen aus Holland.
Mit ein bisschen Phantasie sehe ich schon das fertige Rad vor mir.
Aber vorher muss noch die rechte Lagerschale raus. Die wehrt sich noch. Sobald die draußen ist, wird der Rahmen gereinigt und konserviert. Das Meiste ist nur Dreck. Rost gibt es nur an einigen kleinen Stellen. Damit kann ich leben.
Laufräder bekam ich ebenfalls in Köln. Die sind eigentlich zu neu, gefallen mir aber gut und sind fast noch neu. Shimano 105er Naben, hinten mit 7-fach Kassette. Dazu Mavic MA40 Felgen in anthrazit. Reifen sind Michelin Dynamic Classic in 25 mm mit beiger Flanke. Die Conti GP Classic passen mit ihrer dunkelbraunen Flanke nicht so gut zu dunklen Felgen. Da fehlt der Kontrast.
Eine neue verchromte Gabel habe ich mittlerweile auch:
BLB stellt noch klassisch gemuffte und verchromte Gabeln her.
Einzig das Bremsenmaß der Gabel stimmt leider nicht. Während der Rahmen langes Bremsmaß hat, braucht die Gabel kurzes. Aber da bekomme ich bereits im Forum Hilfe. Danke @Crocodillo .
Die gereinigten 600er Arabesque Schalthebel kommen wieder an den Rahmen.
Das Gleiche gilt für die Bremshebel, die noch passende beige Hoods von Cane Creek bekamen.
Ebenfalls in Köln erwarb ich die Arabesque Kurbel, die noch gereinigt wird und andere Kettenblätter bekommt.
Die einfache Altus LT Schaltung wird ebenfalls gegen 600er Arabesque getauscht.
Die schlechten Tourney Bremsen werden gegen etwas zu neue 6207 Bremsen getauscht. Aber ich möchte das RIH ja auch irgendwie zum stehen kriegen.
Sattel wird ein brauner Selle Italia Superprofessional. Den fand ich gut erhalten ebenfalls in Köln.
Außenzüge und Lenkerband werden weiß. Einen neuen Rennlenker bestelle ich mir auch noch. Den gibt es günstig bei Sella Berolinum. Momentan überlege ich noch ob ich den aufpolierten 100 mm SR Vorbau gegen einen neuen kürzeren Nitto eintausche. Mal sehen.
Pedale kommen zunächst weiße 1984er Look dran. Bei Bedarf kann ich MKS Pedale mit Haken und Riemen montieren. Die meisten Teile die ich verwende stammen aus der Zeit des Rades, also Anfang der 80er Jahre. Aber ein paar neuere Teile ließen sich leider nicht vermeiden, da ich das Rad auch fahren möchte.
Werde hier regelmäßig über die Fortschritte berichten.
Das war der Kaufzustand:
Auf den ersten Blick sah es noch ganz gut aus. Aber bereits vor dem Kauf fiel mir die teilweise einfache Ausstattung auf. Aber es fuhr.
Die Rahmenrohre sind aus 531er Reynolds Rohren.
Das Steuerkopfschild sagt das das Rad in Venlo gebaut wurde. Bei den Rädern aus Amsterdam stand das statt Holland auf dem Schild.
Die Gabel ist sehr verrostet. Ich rechnete also schon damit die lackieren zu müssen.
Beim Auseinanderbau entdeckte ich dann auch noch einen 5cm langen Riss im Gabelschaft. Das definitive Aus für die Gabel. Rein rechnerisch lohnt sich der Neuaufbau des Rades nicht mehr. Aber ich mag den dunkel blauen Rahmen aus Holland.
Mit ein bisschen Phantasie sehe ich schon das fertige Rad vor mir.
Aber vorher muss noch die rechte Lagerschale raus. Die wehrt sich noch. Sobald die draußen ist, wird der Rahmen gereinigt und konserviert. Das Meiste ist nur Dreck. Rost gibt es nur an einigen kleinen Stellen. Damit kann ich leben.
Laufräder bekam ich ebenfalls in Köln. Die sind eigentlich zu neu, gefallen mir aber gut und sind fast noch neu. Shimano 105er Naben, hinten mit 7-fach Kassette. Dazu Mavic MA40 Felgen in anthrazit. Reifen sind Michelin Dynamic Classic in 25 mm mit beiger Flanke. Die Conti GP Classic passen mit ihrer dunkelbraunen Flanke nicht so gut zu dunklen Felgen. Da fehlt der Kontrast.
Eine neue verchromte Gabel habe ich mittlerweile auch:
BLB stellt noch klassisch gemuffte und verchromte Gabeln her.
Einzig das Bremsenmaß der Gabel stimmt leider nicht. Während der Rahmen langes Bremsmaß hat, braucht die Gabel kurzes. Aber da bekomme ich bereits im Forum Hilfe. Danke @Crocodillo .
Die gereinigten 600er Arabesque Schalthebel kommen wieder an den Rahmen.
Das Gleiche gilt für die Bremshebel, die noch passende beige Hoods von Cane Creek bekamen.
Ebenfalls in Köln erwarb ich die Arabesque Kurbel, die noch gereinigt wird und andere Kettenblätter bekommt.
Die einfache Altus LT Schaltung wird ebenfalls gegen 600er Arabesque getauscht.
Die schlechten Tourney Bremsen werden gegen etwas zu neue 6207 Bremsen getauscht. Aber ich möchte das RIH ja auch irgendwie zum stehen kriegen.
Sattel wird ein brauner Selle Italia Superprofessional. Den fand ich gut erhalten ebenfalls in Köln.
Außenzüge und Lenkerband werden weiß. Einen neuen Rennlenker bestelle ich mir auch noch. Den gibt es günstig bei Sella Berolinum. Momentan überlege ich noch ob ich den aufpolierten 100 mm SR Vorbau gegen einen neuen kürzeren Nitto eintausche. Mal sehen.
Pedale kommen zunächst weiße 1984er Look dran. Bei Bedarf kann ich MKS Pedale mit Haken und Riemen montieren. Die meisten Teile die ich verwende stammen aus der Zeit des Rades, also Anfang der 80er Jahre. Aber ein paar neuere Teile ließen sich leider nicht vermeiden, da ich das Rad auch fahren möchte.
Werde hier regelmäßig über die Fortschritte berichten.
Zuletzt bearbeitet: