• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ridley

runner

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2005
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Insel Rügen
Hallo Leute,

wollte mal fragen ob zufällig jemand von euch weiß woher ich Ridley Rahmen bekommen bzw. woher ich erstmal Preislisten oder ähnliches bekomme. Die Ridley HP ist für mich nicht wirklich informativ.

Danke schonmal für evt. Antworten
 
Hi
das würde mich auch interessieren, habe nämlich heute bei der Tour Robbie McEwen mit einem Ridley Fahrrad gesehen bzw. in dem Bericht über ihn und sein zuhause und sah irgendwie nicht schlecht aus. Habe mal gegoogelt und irgendwie finde ich auch keinen Online shop der welche anbietet nur einpaar Händler die alle nicht in meiner Gegend zufinden sind. Also ich würde mich auch freuen ein paar Infos zubekommen.

Viele Grüße
Bati
 
also ich hab da mal rumgeschaut...

damocles für ca. 2160 euro (rahmen)
super damocles rahmen für 4000 dollar. hab noch nicht umgerechnet!
aeron für 1900 dollar
excalibur für 2000 dollar



Stefan
 
Kuota Kharma schrieb:
also ich hab da mal rumgeschaut...

damocles für ca. 2160 euro (rahmen)
super damocles rahmen für 4000 dollar. hab noch nicht umgerechnet!
aeron für 1900 dollar
excalibur für 2000 dollar



Stefan
Wow!

Für diese Preise kann man sich auch was vernünftiges kaufen! ;)
 
runner schrieb:
...das sagt einer der nen Stelvio fährt...

lol -.-
200 € ist die Liga in der man einen Rahmen von De Rosa, Fondriest oder anderen Edelschmieden bekommt. Für die Summe kann man sich auch einen Maßrahmen anfertigen lassen. Nur weil Lotto Domo mit Ridley fährt würde ich mir für das Geld sicher keinen Rahmen kaufen.

Stelvio, der schon für sein De Rosa spart. :cool:
 
Stelvio schrieb:
Wow!

Für diese Preise kann man sich auch was vernünftiges kaufen! ;)

Angeblich bist du nie einer Ridley gefahren, ist nicht ohne das Top marke in Rennrad Mekka Belgien. Ich bin schon einige renner gefahren, und Ridley ist absolut sein Geld wert.
 
Kuota Kharma schrieb:
excalibur für 2000 dollar

1499.- euro (rahmen) ridley ist absolut top. bei den crosser mehrere wm/em und nationale titel.
excalibur.jpg
 
ich finde das scandium nicht schlecht. leichter scandium rahmen guter preis (1050) in 3 farben erhältlich.
scandium.jpg
 
backgammon schrieb:
1499.- euro (rahmen) ridley ist absolut top. bei den crosser mehrere wm/em und nationale titel.

naja, also 1500 euro für einen Rahmen sind ja auch mal im sehr gehobenen Preissegment. Dazu kommt, daß der Rahmen mit Sicherheit keine WM/EM Titel einfährt, sondern der Fahrer. Und der schafft das auch mit einem Giant, einem Stevens, einem Wasweissichnochwas und würde es auch mit einem Puky schaffen, wenn der Materialsponsor Puky hieße.
Mir scheint, manch einer hat die Zusammenhänge von Siegen und Material noch nicht so ganz realisiert.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
naja, also 1500 euro für einen Rahmen sind ja auch mal im sehr gehobenen Preissegment. Dazu kommt, daß der Rahmen mit Sicherheit keine WM/EM Titel einfährt, sondern der Fahrer. Und der schafft das auch mit einem Giant, einem Stevens, einem Wasweissichnochwas und würde es auch mit einem Puky schaffen, wenn der Materialsponsor Puky hieße.
Mir scheint, manch einer hat die Zusammenhänge von Siegen und Material noch nicht so ganz realisiert.

Gruß Frank

ich wollte damit nur sagen das ridley keine billigsdorfer-marke ist die nix vom rahmenbau versteht sondern top produkte herstellt.

najo ganz so ist es auch nicht das man mit jedem material meisterschaften gewinnt. gerade bei den profis kann das material über sieg oder niederlage entscheiden.

1500 euro sind für dich im gehobenen preissegment? :eek:
 
1500 euro für einen Rahmen? Na ich bitte dich.
Um 50 euro weniger hab ich mir ein komplettes Rad gebaut.
agresti_re.JPG


Guck dir doch mal die ganzen Rahmen und/oder Komponenten der Profiteams an, glaubst du wirklich, daß da ein Rad dabei ist das tatsächlich das Zünglein an der Waage spielt.

Um wieder auf's Thema zurückzukommen, ich finde Ridley-Räder wirklich schick, finde die Räder allerdings nicht wirklich preiswürdig. Bei einem Rahmenpreis von 1500 euro darf so ein Rad nicht nur gut sein, es muß absolute Spitzenklasse sein.

Gruß Frank
 
backgammon schrieb:
1500 euro sind für dich im gehobenen preissegment? :eek:
Was soll denn Deiner Meinung nach "gehobenes Preissegment" sein? 3000 € und aufwärts?
Für 1500 € kaufen sich andere Leute richtig gute Rennräder: Für ca. 1000€ bekommst Du schon einen guten Stahlrahmen auf Maß gefertigt (zB. bei Norwid).
Mal unter uns: 1000 € sind eine Masse Geld. Und: soweit ich vom Deutschland-Vertrieb von Ridley weiß, werden die meisten Ridley-Rahmen in Asien geschweißt und in Belgien (sehr schön, wie ich finde) lackiert.
Und bei einem Profi entscheidet erst an 3. oder 4. Stelle das verwendete Material (wenn's heile bleibt) in einem Straßenrennen (Zeitfahren ist wieder was anderes) über Sieg oder Niederlage.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Was soll denn Deiner Meinung nach "gehobenes Preissegment" sein? 3000 € und aufwärts?
Für 1500 € kaufen sich andere Leute richtig gute Rennräder: Für ca. 1000€ bekommst Du schon einen guten Stahlrahmen auf Maß gefertigt (zB. bei Norwid).
Mal unter uns: 1000 € sind eine Masse Geld.[/INDENT]

na ab 2000.- würde ich sagen. wobei ich aber sagen muss das man ab 2000.- auch schon ein vernünftiges RR (komplett) bekommt.
 
Folgendes:
Ich selber fahre ein Trek 5.2 Vollcarbon. Wie du sagst, gehobene Preisklasse (3500 Euro)
Jedoch habe ich für meinen Schwager ein www.cucuma.com bestellt, das
L06. War letzten Sonntag unterwegs mit dem. Gewicht (gewogen inkl. Pedale) 9,2 KG. War jedoch überrascht. Velo lief sehr steif, angenehm und für einen Neueinsteiger ist es sogar über Top!!! Preis so um 1000.- Euro inkl. Ultegra 2005 mit Wunsch (Kassette wurde ausgewechselt 12-27) ohne Aufpreis. Ich hatte damals als Einstieger ein Giant TCR Expert Series gekauft für 2000.- (euro) vor 3Jahren. Verglichen mit dem "no Name" hier in der Schweiz (Cucuma) ist das Cucuma das bessere Rad für dieses Geld. Habe dazumal einfach zuviel bezahlt und vom Gewicht her war es gleich!!
Ich rate jedem Einsteiger: Sucht eifrig und vergleicht, es gibt super Angebote mit noch besseren Komponenten auf dem Markt. Und Lasst euch nicht "blenden" von Namen. Ganz erhlich: Auch für mein Trek habe ich zuviel bezahlt, weil es ja die Marke ist, die 7mal die Tour gewonnen hat... Versteht ihr? Genau das gleiche auch mit Pedalen usw. Also, die Angebote gehen nie aus, aber einfach fleissig vergleichen.
 
Zurück