• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

fjohrd

Aktives Mitglied
Registriert
21 November 2008
Beiträge
4.304
Reaktionspunkte
3.578
Ort
Tremonia
Hallo,

ich habe ein Rennrad von Rickert erworben und würde mich über einige Details der verbauten Komponenten sowie Hinweise/Anregungen für die angemessene Aufarbeitung und Antworten sehr freuen. Weitere Fotos finden sich in meinem Fotoalbum (Rickert1).

Hier ein paar Informationen die ich gesammelt habe:

Rickert schwarz

- Reynolds 531
- 40-Jahre Rickert Aufkleber (daher wohl Anfang 1990er ???)
- Verchromte Muffen
- Hinterbau an Sattellmuffe
-Zustand soll lt. Vorbesitzer (bis auf Sattel, Pedale, Bereifung und Lenkerband) original sein


- Sattelstütze, Schaltwerk, Schalthebel, Bremsen, Umwerfer, Kurbel, Blätter: Campa
- Vorbau: Chinelli
- Lenker:Cinelli / Giro d italia/ 64-42
- Pedale: Shimano: PD 6402
- Felgen: Campa Omega Stradox


Was ich vorhabe zu tun:
Reinigen, schmieren, ersetzen: neuer Sattel (Idee: Brooks Swift), dazu passendes Lenkerband aus Leder (oder umnähen lassen), neue Pedale - möglichst ohne klick.System - mit Korb, damit mit normalen Schuhen benutzbar (welche???), passende Laufräder (gibt es Ideen/ Vorschläge???).

Was haltet ihr von dem Rad?
Welches Gruppe ist verbaut?
Luftpumpe?
Flaschenhalter?
Gummiüberzug für Bremshebel - gibt es neuwertigen Ersatz?
 

Anhänge

  • DSC00866.jpg
    DSC00866.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 449
  • DSC00864.jpg
    DSC00864.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 427
  • DSC00871.jpg
    DSC00871.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 429
  • DSC00856.jpg
    DSC00856.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 425
  • DSC00854.jpg
    DSC00854.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 542

Anzeige

Re: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Dann hätte ich noch ein zweites, kleines Rickert-Rad. Die Story des Vorbesitzers: Der Rahmen wurde von Herrn und Frau Rickert persönlich aufgearbeitet - ausgebessert, neu lackiert und verziert. Der Rahmen ist älter als der Schwarze. Hat noch ein Chinelli Tretlagergehäuse, "Rickert-Loch" im Tretlagergehäuse, Campagnolo-Ausfallenden.

Ungewöhnliche durchwachsene Komponenten-Komposition:

- Schaltwerk: Dura Ace (Modellreihe?)
- Rahmenschalthebel: Dura-Ace
- Umwerfer: 105
- Bremsen: 105
- Bremshebel: 104
- Steuersatz, Kurbel, Blätter, Pedale, Schrauben (Sattelklemme, Kettenblätter, ...), Schnellspanner: Campagnolo - passende Serie???
- Vorbau: 3ttt
- Naben: Dura-Ace
- Felgen: Mavic, G-40
- Sattel: SanMarco, Rolls
- Sattelstütze???

Habt ihr Tips zum Wiederaufbau? Mein Plan: Entweder verkaufen, oder neu (alt) aufbauen mit zum Baujahr passenden Teilen. Der derzeitige Mix ist nicht wirklich überzeugend - oder??? Ich hätte noch ein altes Faggin, das mit einer kompletten älteren Shimano 600er Gruppe bestückt ist. Würde diese zu dem hier gezeigten Rad passen?

Danke!!!
 

Anhänge

  • DSC00842.jpg
    DSC00842.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 353
  • DSC00851.jpg
    DSC00851.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 306
  • DSC00846.jpg
    DSC00846.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 286
  • DSC00847.jpg
    DSC00847.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 303
  • DSC00852.jpg
    DSC00852.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 274
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hier noch die Bilder von dem Faggin, das ich eigentlich schon verkaufen wollte, aber evtl taugen die Teile ja für das zweite Rickert-Rad?


Hier ein paar Infos, die ich herausgefunden habe:

Rahmen: Stahlrahmen, gemufft, komplett verchromt, Gipiemme Ausfallenden, Anlötteile für Gepäclträger, einzige Nummer ist eine "49" (Rahmengröße?) am Tretlager.

- Schaltwerk, Umwerfer, Steuersatz, Kurbel, Umwerfer, Naben, Schalthabel: Shimano 600
- Felgen: Mavic, G40
- Bremsen: CLB (eine mit rotem, eine mit schwarzem Aufkleber)
- Schutzbleche: Bleumels, Club Special, Made in England
- Sattel: Selle San Marco, Lady Anatomica 375
- Sattelstütze: DR LaPrade
- Lenker: Sakae, Custom, Road Champion
- Vorbau ???
 

Anhänge

  • DSC00831.jpg
    DSC00831.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 322
  • DSC00832.jpg
    DSC00832.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 277
  • DSC00840.jpg
    DSC00840.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 276
  • DSC00837.jpg
    DSC00837.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 263
  • DSC00841.jpg
    DSC00841.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 281
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Ist ein Paradoxon, weil Du entweder passendes Lenkerband nehmen kannst ODER Leder. Zu der Zeit hat sowas keiner gemacht. Einnähen ist was anderes, das gabs zu der Zeit.

Danke für deinen Hinweis. Mit "passend" meinte ich farblich passend zum Sattel. Von Brooks gibts das glaube ich - aber wenns das damals noch nicht gab, bliebt demnach noch das Einnähen
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Das sind ja gleich 3 Räder auf einmal - das geht nun wirklich nicht.

So etwa hieß es doch vor Jahren in der Reklame. Also der erste Rickert ist ein schönes Stück, an dem wohl wirklich nur das Lenkerband und der Sattel geändert werden sollten, aber keinen Schicki-Micki-Kram. Swift und Lederband sind nix für so ein ehrliches Rad. Nimm lieber einen unauffälligen B17 oder Professional. Den Lenker in schwarzes Leder einnähen zu lassen ist eine gute Idee. Das muss aber ordentlich gemacht werden, damit das Leder hernach nicht locker auf dem Lenker rumrutscht. Ansonsten wäre natürlich auch gepolstertes Band kein Frevel. Dieses gelochte Fizik-Band hab ich schon desöfteren gesehen und muss sagen, dass es ziemlich gut rüberkommt.

Beim roten Rickert ist ja ein ziemlicher Mix dran. Die Bremsen würde ich vielleicht tauschen gegen welche mit Aluoberfläche. Dann kommt es drauf an, ob du die moderneren Teile oder die älteren dranlassen willst. Das musst du aber selber wissen. Den Faggin jedenfalls würd ich nicht fleddern, das ist ein schönes und stimmiges Rad und sollte so bleiben.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Das sind ja gleich 3 Räder auf einmal - das geht nun wirklich nicht.

So etwa hieß es doch vor Jahren in der Reklame. Also der erste Rickert ist ein schönes Stück, an dem wohl wirklich nur das Lenkerband und der Sattel geändert werden sollten, aber keinen Schicki-Micki-Kram. Swift und Lederband sind nix für so ein ehrliches Rad. Nimm lieber einen unauffälligen B17 oder Professional. Den Lenker in schwarzes Leder einnähen zu lassen ist eine gute Idee. Das muss aber ordentlich gemacht werden, damit das Leder hernach nicht locker auf dem Lenker rumrutscht. Ansonsten wäre natürlich auch gepolstertes Band kein Frevel. Dieses gelochte Fizik-Band hab ich schon desöfteren gesehen und muss sagen, dass es ziemlich gut rüberkommt.

Beim roten Rickert ist ja ein ziemlicher Mix dran. Die Bremsen würde ich vielleicht tauschen gegen welche mit Aluoberfläche. Dann kommt es drauf an, ob du die moderneren Teile oder die älteren dranlassen willst. Das musst du aber selber wissen. Den Faggin jedenfalls würd ich nicht fleddern, das ist ein schönes und stimmiges Rad und sollte so bleiben.

Guten Tach Bonanzero und besten Dank für die Ideen! Ich guck mir die genannten Sattel einmal an. Das Einnähen würde ich selbstverständlich in professionelle Hände übergeben - falls jemand einen Hinweis dazu hat, immer her damit! Soweit ich weiß biett Uwe Marschall an Lenker einzunähen.
Über einen Hinweis zu passenden Pedalen (für das schwarze) würde ich mich noch sehr freuen. Die aktuellen Shimano-Pedale würde ich gerne durch eine stimmige Campa-Alternative austauschen.

Ja, das Faggin gefällt mir eigentlich auch sehr gut, aber da meine Freundin es verkaufen möchte, kam mir die Überlegung, die Teile für das Rickert-Rad zu verwenden... Zu dem Faggin habe ich noch passende Bremshebel und einen Gepäckträger...
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Achso, die Pedale. Denk nicht, dass du mit normalen Schuhen auf Rennpedalen fahren kannst, die sind zu schmal. Da musst du Plattformpedale nehmen oder MTB-Rattenfallen. Die sind breiter und mit normalen Schuhen besser zu fahren. Wenn du es elegant machen willst, dann feile die Zacken ab, so wie Smolik, der sich aus XT-Pedalen astreine und auch noch leichte Rennpedale zurechtgefeilt hat.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Achso, die Pedale. Denk nicht, dass du mit normalen Schuhen auf Rennpedalen fahren kannst, die sind zu schmal. Da musst du Plattformpedale nehmen oder MTB-Rattenfallen. Die sind breiter und mit normalen Schuhen besser zu fahren. Wenn du es elegant machen willst, dann feile die Zacken ab, so wie Smolik, der sich aus XT-Pedalen astreine und auch noch leichte Rennpedale zurechtgefeilt hat.

Meine Idee wäre, die Campa-Pedale vom anderen Rickert zu nehmen - ich hoffe, davon habe ich ein Foto. Die würden schonmal besser passen. Ansonsten gibt es doch bestimmt weitere Pedale mit Band, bzw. so nem Bügel (oder sind das die beschriebenen MTB-Pedale?).

Die Felgen gehen evtl. noch ein Weilchen, aber die Mäntel/Reifen müssen erneuert werden - da müsste in naher Zukunft auch ein passender Ersatz her. Gibt es hierzu Ideen?

Danke!

Der Fjohrd
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Also ich finde auch das das faggin zu schade zum zerlegen ist. Das ist mal ein schönes Damen Rad, schade das mir zur zeit die passende Damen dazu fehlt sonst würde ich es euch gerne abkaufen. :-) Wäre doch ein schönes Duo mit meinem Faggin Herren rad :-)
lg
tom

was will sie den dafür haben?
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Was nicht ist, kann mal ganz schnell werden, also sichere das Rad lieber gleich, bevor es zu spät ist.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hier gibt es übrigens Plattformpedale. Haken und Riemen gibt es auch dazu. Ich denke, das könnte passen, wenn du wirklich mit normalen Schuhen fahren willst.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Ja, das geht in die Richtung. Hier im Forum habe ich noch folgendes gefunden. Ich finde besonders die ersten Pedale würden sehr gut passen. Dazu auch nochmal ein Bild von den Pedalen am zweiten Rickert.

Meinungen? Kauftips? Angebote?

Dankeschön!
 

Anhänge

  • 4f9c_3.jpg
    4f9c_3.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 310
  • victory_gruppo.jpg
    victory_gruppo.jpg
    54 KB · Aufrufe: 292
  • DSC00846.jpg
    DSC00846.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 255
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Wenn es zeitgemäß sein soll, dann sind die ersten die richtigen, die wurden sowohl als Record als auch Croce d'Aune verkauft, das sind die legendären dreifach gelagerten Kurvenpedale.
Die auf dem zweiten Bild sind Victory, deren Pedale dann als Athena weitergebaut wurden, würde auch passen.
Aber wenn es Campa und zeitmäßig einigermaßen passend und mit Normalschuhen fahrbar sein soll, dann kämen eigentlich nur Triomphe in Frage:
 

Anhänge

  • Triomphe Pedale.jpg
    Triomphe Pedale.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 248
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Wenn es zeitgemäß sein soll, dann sind die ersten die richtigen, die wurden sowohl als Record als auch Croce d'Aune verkauft, das sind die legendären dreifach gelagerten Kurvenpedale.
Die auf dem zweiten Bild sind Victory, deren Pedale dann als Athena weitergebaut wurden, würde auch passen.
Aber wenn es Campa und zeitmäßig einigermaßen passend und mit Normalschuhen fahrbar sein soll, dann kämen eigentlich nur Triomphe in Frage:

Ja, die sehen durchaus passabel aus. Da ich kaum eine Ahnung habe, was wäre denn eine vertretbare Preisspanne für derartige Pedale, sollte man sie finden?
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Also ich finde auch das das faggin zu schade zum zerlegen ist. Das ist mal ein schönes Damen Rad, schade das mir zur zeit die passende Damen dazu fehlt sonst würde ich es euch gerne abkaufen. :-) Wäre doch ein schönes Duo mit meinem Faggin Herren rad :-)
lg
tom

was will sie den dafür haben?

Ok, ok, ok, ich werde es (wohl) nicht zerlegen. Mir gefällts ja eigentlich auch sehr gut... Aber ich bin nun mal Dortmunder und nicht aus Udine, weshalb mir die Rickert-Räder irgendwie mehr bedeuten.

Spass beiseite und Spiess umgedreht: Watt wär datt Gefährt für die Dame denn wert?
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

ich bin ebenso anfänger in diesen Sammlerkreisen wie du und insofern völlig planlos :-) Fragen wir die Weisen alter Männern des Forums ? Orakel was sagt ihr? ich rufe euch ...!

der tom
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Boanzero alles was du zum thema pedale hier schreibst ist extrem hilfreich auch für mein problem ...noch mal danke!

tom

PS ja das mit der Dame: hmm nachher gehts mir wie ihm Bonazero : Richtige Dame - falsches Rad !!
...wobei wenn ich mir recht überlege ist das Ok ;-)
im Zweifelsfalll setzte ich meine Präferenzen dann doch eher so (darf mann das hier sagen oder ist mann sofort einkomsicher kautz der sich mehr für Frauen interssiert als für Räder Zzzz ;-)....
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

...
Watt wär datt Gefährt für die Dame denn wert?

...
Fragen wir die Weisen alter Männern des Forums ? Orakel was sagt ihr? ich rufe euch ...!

Oh ihr Novizen so höret die Weisen der alten Männer (ich sing jetzt aber nicht auch noch ;) )
Wollet ihr die Bestimmung der schnöden Menge Mammon nötig zum Besitzerwechsel? So fraget im Nachbarorakel, der Strombucht und wartet 10 Tage und 10 Nächte.

Das Orakel hier wird jeden Preis gutheissen, der dieses schöne Rad in Liebhaberhände geraten lässt.
 
Zurück