AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise
So,
Zeit für ein kurzes Update, watt denn datt olle Rickert so macht... Alle teile sind runter/raus. am rahmen sind die unschönen stellen (z.t. leichte Korrosion unterm Klarlack) entfern worden, die aufkleber z.T. neu fixiert worden und der rahmen - wird derzeit mit 2000er nasschleifpapier behutsam angeraut. anschließend wird datt gute stück in der lackiererei in der der guter herr rickert auch einige seiner rahmen hat lackieren lassen (der gute meister war früher selber amateurfahrer und ist immer auf rickert rädern unterwegs gewesen - da ist das gute stück sicherlich perfekt aufgehoben), ausgebessert und mit einer schicht klarlack komplett überzogen. ja, der lack kommt auch über datt chrom - hat rickert immer so gemacht und soll auch so bleiben.
außerdem habe feststellen müssen, dass der steuersatz und das tretlager leider weitgehend inne fritten sind. ein neues innenlager sollte die tage bei mir ankommen. aber beim steuersatz wirds schon schwieriger. auch die suche nacheinzelteilen hat nicht geholfen. ich erwäge derzeit möglicherweise einen c-record steuersatz zu nehmen - aus meiner sicht irgendwie datt selbe - oder??? für tipps wäre ich sehr dankbar.
ich habe wunderhübsche neue chorus-pedale bekommen. komplett, nur leider ohne haken in xl. falls jemand campa-plattformpedale in l/xl hat, bitte melden.
alternativ habe ich auch noch ein paar triomphe-pedale bekommen - die solle bequemer zu fahren sein - allerdings fehlen hierfür die befestigungsteile für die pedalhaken und ebendiese in xl natürlich auch. äähm, gibbets campa-pedalriemen in schwarz??? habe nur so olle neue zefal-christophe, oder die wunderschönen laminierten con campa mit wildleder - aber in weiß!
gemäß der hilfreichen tipps habe ich einen gut gepfelgten brooks-professional
sattel erstnden. gut und günstig. leider passt die klemmung nicht zu 100-pro mit dem gestell überein - aber ich denke hier darf man mit einer gewissen souveränität die dinge zurechtrücken - oder gibt es dort unterschiedliche maße, bzw. sonstige bedenken?
äußerst schwierig gestaltet sich auch das auffinden von passenden bremsklätzen von "gabs nie" bis "fuffzich ocken pro stück (nicht alle 4 - nur einer!!!)" war da so einiges dabei. jetzt habe erstmal welche von den campa-delta
bremsen genommen (gabs für 16,50 komplett) und werde versuchen die aussparung für die bremsschuhbefestigungsmutter vorsichtig per feile einzuschleifen. oder hat jemand andere ideen?
neue bremsgriffüberzüge sollten mich hoffentlich auch bald erreichen...
kettenblätter sind zum glück noch i.o.
regelrechte luftsprünge habe ich gemacht, als mein kollege mir von einer dienstreise die seit monaten irgendwo im großraum stuttgart bezahlten laufräder mitgebracht hat. der gute herr wollte nicht versenden meinte aber, datt olle zeuch läge eh schn seit 20 jahren rum, da macht nen monat mehr oder weniger auch nichts aus... im kofferraum befanden sich (neben so eineigem nos zeug) jedenfalls ein satz nigelnagelneuer omega strada hardox v-
felgen (waren auch vorher montiert und passen wg. des farbton perfekt). super sorgfältig gelagert und vor allem ebenso aufgezogen. das vorderrad ist mit 36 union-speichen radial gespeicht, köpfe nach innen, mit unterlegscheiben drunter. nicht allzu fest gespannt, sondern genau so, dass ein sonorer klang beim anschlagen den optischen reiz eines radial gespeichten laufrads wunderbar komplettiert. dennoch werden die bestimmt bretthart zu fahren sein, aber wird ja eh nen sonntagsrad.
das hinterrad ist einseitig radial, auf der kettenseite zweifach gekreuzt aufgezogen. dazu einen ungenutzten regina amerika 7-fach ritzelsatz aus alu.
einziges manko - die naben sind (leider) record naben, und keine chorus...
einen sattler, der sich zutraut den lenker günstig einzunähen habe ich auch aufgetan. ebenso habe ich mich über eine günstige campa- lenor-trinkflache gefreut, die ich evtl. dranbauen werde.
mit dem aufpolieren der ollen teile wird es wohl noch etwas dauern... ebenso wird das reingefummel der index-ritzel für den schalthbel noch ne nervenaufreibende fukkelei. aber soweit ist der stand zunächst.
jetzt brauch ich noch passende
reifen - die vorhanden "Panracer" sind zwar original vom alter her (vorn 20, hinten 23mm). evtl. hat jemand tips. sollten möglicht schwarz/grau sein.
eine schöne nos kette fehlt mir jetzt noch
ein paar fotos habe ich auch noch hochgeladen:
http://fotos.rennrad-news.de/sets/view/4053
freue mich auf eure komentare.
der fjohrd