@biomac,
du scheinst ja echt Ahnung von der Materie zu haben, oder du verarscht mich ganz fürchterlich (was ich natürlich nicht hoffe). Ich bin da schon ein bißchen mißtrauisch, plötzlich soll ich Anfänger in so einer sagenumwobenen „Steve-Hogg“-Position sitzen und mit großartigen Hebeln und Schenkeln gesegnet sein. Ich hoffe mal du meinst nicht nur deine Oberschenkel, auf die du dir lachend geklopft hast als du den Beitrag geschrieben hast und willst mir nicht nur diese speziellen Schuhe verkaufen. Ich hab in Sachen Rennrad nicht viel Ahnung noch weniger Erfahrung, aber ich gehe mal davon aus, daß dein Beitrag ernst gemeint ist und auch nichts mit Scharlatanerie zu tun hat. Die Schuhe haben Größe 44 und eigentlich hab ich bei Straßenschuhen gut ne Nummer kleiner, aber die Radschuhe haben mir nur in dieser Größe richtig gepaßt. Bei meinen ersten Tests hab ich die Platten dann irgendwie automatisch so weit wie möglich nach hinten gesetzt, weil ich das Gefühl hatte (und immer noch habe), damit am besten klar zu kommen, gerade bei einer Sitzhöhe die etwas unter der Lehrmeinung liegt. Ich fühle mich eh viel wohler, wenn ich etwas tiefer sitze als auf den Fotos. Ich kann das Rad dann bei Unterlenkerhaltung besser kontrollieren und hab auch ne bessere Sicht nach vorn ohne mir den Nacken zu verrenken. Dachte aber bisher, daß meine Trittökonomie darunter leiden würde. Wenn dem nicht so ist, um so besser. Deine Argumente pro bio-mxc²-Fußposition kann ich so wie du es erklärst zwar nachvollziehen, aber ich bin da wohl etwas zu konservativ für. Außerdem geben meine Schuhe diese Plattenstellung (zum Test) nicht her und ich möchte mir momentan keine Spezialschuhe leisten. Ich werde also vorerst mit einem Kompromiß leben müssen und auch etwas mehr mit höherer Trittfrequenz arbeiten. Das sollte bei 3-fach Kurbel mit 26er Kettenblatt ja kein Problem sein.
ltz400