• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Rahmengröße? Canyon Roadlite

marcus_r

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2012
Beiträge
145
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich möchte mir in Kürze ein Canyon Roadlite 6.0 AL kaufen.
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3191

Bei der Rahmengröße bin ich lt. Canyon Berechnung auf "L" gekommen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das so klappen kann? Ich möchte eine eher komfortorientierte Sitzposition die auch für längere Touren angenehm ist.

Meine Maße:
Inseam 89 cm
Trunk 67 cm
Forearm 36 cm
Arm 64 cm
Thigh 66 cm
Lower leg 59 cm
Sternal notch 153 cm
Total height 185 cm
"Passt" mir größe L, oder bin ich mit XL besser aufgehoben?
Danke für eine kurze Einschätzung und viele Grüße!
Marcus
 
Ich fänd's schön wenn Du Deinen competitive fit und die Oberrohr/Steuerrohr/Sattelrohrlängen der beiden potentiellen Rahmen hier posten könntest - dann sehen wir gleich um was es konkret geht...
 
Hi,

hier noch die weiteren Daten aus dem Competitive fit - ich habe hier mal den "French-Fit" und "Eddy-Fit" ausgewählt. Es geht mir vor allem um eine komfortable Position, aber manchmal sollte man auch etwas schneller unterwegs sein können ;)

Fit Style The French Fit
top tube length
56 - 56.4 cm
seat tube range CC
60.6 - 61.1 cm
seat tube range CT
62.3 - 62.8 cm
stem length
10.7 - 11.3 cm
BB saddle position
73.8 - 75.8 cm
saddle handlebar
57.4 - 58 cm
saddle setback
7.9 - 8.3 cm
seatpost type
setback

Fit Style The Eddy Fit
top tube length
54.8 - 55.2 cm
seat tube range CC
58.8 - 59.4 cm
seat tube range CT
60.6 - 61.1 cm
stem length
10.5 - 11.1 cm
BB saddle position
75.5 - 77.5 cm
saddle handlebar
55.7 - 56.3 cm
saddle setback
8.4 - 8.8 cm
seatpost type
setback

Hier die Daten des Rahmens in L und XL:
Sitzrohrlänge: 570 (L), 595 (XL)
Oberrohrlänge: 554 (L), 576 (XL)
Steuerrohr: 190 (L), 212 (XL)


Vielen Dank schon einmal! :)
Viele Grüße
Marcus
 
Habe in etwa die gleichen Maße wie Du - und würde niemals den "L" Rahmen nehmen !
 
Das Oberrohr wär mir viel zu kurz, da würde ich zu aufrecht und gedrungen sitzen. Mein aktuelles Rad hat eine Oberrohrlänge von 580mm - da fühlte ich mich auf Anhieb richtig wohl.
Habe auch mal einen 58er Caad10 (Oberrohr 575mm ) zur Probe gefahren - da passte auch alles sofort.
 
Ich habe mein momentanes Rennrad mal vermessen (mit dem ich sehr gut klar komme):

Oberrohr: ca. 57cm
Steuerrohr: 16cm
Sitzrohr: 60cm (Tretlager-Mitte bis oberkante Rohr)
Vorbau: 10cm, Compact-Lenker
Habe den Lenker und den Vorbau erst vor kurzem nachgerüstet, da ich es nicht länger als 1-2 Minuten überhaupt in Unterlenkerposition ausgehalten habe...

Allerdings bekomme ich momentan nach einer Zeit Probleme mit der Lendenwirbelsäule und dem Nacken... war vorher (alter Lenker) auch schon so, ist besser geworden - allerdings noch nicht "perfekt" ;-)

Ich dachte mir nun "etwas komfortablere" Geometrie, z.B. durch längeres Steuerrohr - dann dürfte dies ja in der Größe XL relativ gut hinkommen, oder was meint ihr?
 
Danke fürs Werte posten!

Wenn Du ein "komfortables" Rad willst, hast Du mit dem Roadlite schon einen richtigen Kandidaten. Das lange Steuerrohr macht sicher eine sehr aufrechte Haltung möglich. Nach den Restlichen Werten (Steuerwinkel, Radstand) sieht aus, als wenn es trotz Komfortsteuerrohr vergleichsweise agil zu bewegen ist, was ja auch schön ist.

Ich würde an Deiner Stelle noch ein wenig experimentieren, um den Ursprung Deiner Beschwerden zu finden. Wie lange fährst Du schon Rennrad? Kamen die Beschwerden dazu oder war es die ganze Zeit schon schmerzhaft?

Kannst Du Deinen Vorbau noch höher einstellen (Sind noch Spacer über dem Vorbau? Kannst Du den Vorbau nach oben drehen?)? Und auch ganz interessant - Ist Deine neue Vorbau/Lenker-Kombo besser weil Du höher greifst oder weil der Lenker nicht mehr so weit weg ist?
Wär ja blöd wenn Du Dir jetzt ein neues Rad mit sehr langem Oberrohr kaufst und Deine Schmerzen davon kommen, dass Dir Dein jetziges Rad schon zu lang ist. French fit ist eine recht gestreckte Haltung, und Dein jetziges Rad hat schon ein längeres Oberrohr als french fit vorschlägt.

Daher mein eigentlicher Tipp: Probier noch ein wenig mit Deinem Rad herum, um herauszubekommen, warum Du Schmerzen hast. Investier im Zweifelsfall die paar Euros in einen sehr kurzen Vorbau und einen sehr steilen, +17 Grad aufwärts. Das sieht zwar blöd aus, aber so kannst Du Dich an die Problemquelle herantasten.

Wenn Du allerdings richtig heiß auf das neue Rad bist, und es gleich haben musst, würde ich (mit meinen eigenen Vorlieben im Hinterkopf) an Deiner Stelle Größe L nehmen. Ich halte ein 19.2 cm Steuerrohr (mit der Option noch 5 cm an Spacern und nem +Vorbau drauf zu packen) für locker ausreichend für alle Komfortwünsche. Beim XL wären meine Bedenken zu groß, dass Dir im Gegensatz zu Maxxi die sehr gestreckte Sitzhaltung gerade nicht liegt.
Und außerdem noch total eitel aus ästhetischen Gründen: Deine Sattelhöhe wird um die 77 cm sein, das XL hat ein 60 cm Sattelrohr, Sattel und Klemme machen bestimmt 10 cm Höhe aus, dann würdest Du nur 7 cm Sattelstützenauszug sehen... Das passt für mich eher zum Look eines Klassikers, nicht zum nagelneuen Canyon bike... Aber das ist tatsächlich nur in meinem Kopf ein Grund :rolleyes:
 
Hallo Weißer Hase,

Ich danke dir für die lange Antwort! :-)

Mein Hauptproblem - weswegen ich den Lenker gewechselt habe - war, das ich quasi gar nicht in Unterkenkerposition gekommen bin, weil es mir schlicht die Luft abgeschnürt hatte... :-/

Ich mache später mal ein Foto von meiner momentanen Sitzposition, es würde mich mal interessieren was du dazu sagst... ;-)
 
Hallo Marcus, ich stehe auch kurz vorm Kauf eines Roadlite als Zweitrad zu meinem SLX Team. Die Geometrien unterscheiden sich ja in einigen Punkten recht deutlich. Das SLX passt mir als "L" wunderbar, ein Probesitzen auf dem "XL" war fast unangenehm, viel zu gestreckt. Da ich ebenfalls 184cm (morgens 1,85 ;)) groß bin und eine Schrittlänge von 89,5cm habe, ist dieses Thema also auch für mich interessant. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das das Roadlite in XL passen wird - allerdings habe ich mich noch nicht komplett vermessen. Hier mal das Roadlite in 58 und 60 gegenüber dem SLX...

roadlite-cfslx20uov.jpg
 
Hallo Tom,

mir geht es ja vor allem ums gemütliche "langstrecken-cruisen" ;) Meine Sitzposition auf dem aktuellen Rennrad empfand ich auch als etwas zu lang, deswegen habe ich einen kürzeren Vorbau und einen DEUTLICH kleineren "Compact"-Lenker montiert. Das SLX hat ja in "L" fast eine identische Geometrie zum Roadlite in "L" (abgesehen vom Steuerrohr)...

Beim SLX passt aber soweit alles für dich, oder?
 
Passt perfekt... Das Roadlite hat das kürzere Oberrohr und dafür ein längeres Steuerrohr. Ich würde beim L auch aufrechter sitzen. Wäre wohl ok, denn zum herum ballern habe ich ja das SLX. Für mich wäre es ein Winterrad bzw. Schlechtwetterrad.
 
nene, zum einen habe ich dieses Jahr genug Geld fürs Rad ausgegeben und warum soll ich alter Sack im Winter nicht bequem hocken? ;)
 
Zurück