• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhönmarathon

Habe mich für die 171km angemeldet, mein erster Marathon. Bin schon richtig gespannt auf das Event. Wer von euch fährt die gleiche Distanz?

Ist bei mir genauso. Zum ersten Mal 171km. Hoffe, das Wetter spielt mit. Bisher sieht die Vorhersage nicht so rosig aus. Welchen Schnitt peilst du an und wieviel Vorbereitung hattest du?
 
Ich habe vor einem Monat die Rennradsaison gestartet und habe seit dem fast jeden Tag trainiert. An meinem Tacho sind momentan knapp 1100km drauf. Ich fahre mit einem Schnitt von +/- 28 km/h. Ich habe aber noch keinen Durschnitt angepeilt, da man bedenken muss, das auf den 171km viele Berge auf einen warten. Ich komme ja aus der Gegend von Bimbach und fahre da sehr oft vorbei und kenne die Gegend um Bimbach herum sehr gut. Für mich ist es einfach mal eine Herausforderung dadran teil zunehemen. Ich fange erstmal langsam an und steiger mich dann, aber ich werde mich anjeden Fall eine Gruppe anschließen. Mal sehen, was es für ein Schnitt werden wird. Ich habe von vielen gehört, es soll ziemlich anstrengend sein, von anderen aber wiederum, das ich mit meinen Training es locker schaffe. Aus welcher Gegend kommst du her? Hast du für den Marathon trainiert?
 
Ich hab um die 2000Km heuer schon in den Beinen. Morgen steht noch ne RTF in Schnaittach an, je nach wetter entweder 80km oder 120.
Da ich die Voherigen RTF´s etwas schneller angegangen bin, gehe ich es Morgen etwas ruhiger an, unter der Woche noch zwei bis drei Powereinheiten
und dann kann der Marathon kommen. Fahre auch die 171 Km.
Berg auf fahre ich immer eetwas lockerer, da es sehr Hügelig ist, daher peile ich ein Schnitt von ca. 25 Km.
Vielleicht habt ihr lust das mann sich am Abend trifft in Bimbach und evtl. am Sonntag in Gruppe Fahren?
Gruß
 
Wie sieht das aus mit der Verpflegung? Gibt es die (nur) an den Kontrollpunkten? Wie ausreichend ist die (auch für spät ankommer)? Ab wann kann/sollte man die Startunterlagen abholen wenn man um 7:00 starten möchte?
Grüße
 
Wie sieht das aus mit der Verpflegung? Gibt es die (nur) an den Kontrollpunkten? Wie ausreichend ist die (auch für spät ankommer)? Ab wann kann/sollte man die Startunterlagen abholen wenn man um 7:00 starten möchte?
Grüße
Wie das mit den Unterlagen am Startmorgen ist, das weiss ich leider nicht, aber am Samstag kannst du sie bis 21.00 abholen. So steht es auf der Seite jedenfalls.
 
@ legonas :

Um die Verpflegung brauchst Dir keine Sorgen machen , da gibt es alles vom Feinsten in Hülle und Fülle
Für alle Starter !
 
@ legonas

Genau, schau hier :D

Ich will auch starten, wollen wir was ausmachen?

Grüße h20
 

Anhänge

  • IMG_1626.jpg
    IMG_1626.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 93
Ist wahrscheinlich noch zu früh um verlässlich zu sein. Am Freitag schaue ich mir die Prognose an und dann wird die Konfiguration festgelegt.
 
Wetteronline sagt für Sonntag für Gersfeld eine Regenwahrscheinlichkeit von 30% voraus, das ist doch o.k. Der Samstag soll schlechter werden.
 
Die Wetterportale waren gestern irgendwie alle mit schlechten Wetternachrichten bestückt. Und haben sich nun etwas gemausert und das Wetter scheint doch besser zu werden, also für den Bereich Bimbach / Großenlüder.

Agrarwetter sagt

Wetter.info sagt

Wetteronline.de sagt
und
Wetter.com verrät

Ich hoffe die Links funktionieren alle :oops:

Was Meteomedia (Kachelmann-Wetter) sagt, kann man erst morgen / übermorgen sagen. Die haben nur eine 4-Tagesprognose an ihren eigenen Wetterstationen!
 
Mir treiben eher die Startzeiten Fragezeichen ins Gesicht.

Startzeit:
238km Strecke - Pfingstsonntag, 19.05.2013, von 6:00 Uhr bis 6:30 Uhr.
202km und 171km Strecke - Pfingstsonntag, 19.05.2013, von 7:00 Uhr bis 7:30 Uhr.

Vor 2 Jahren sind ALLE, egal ob lang oder kürzer, zur selben Zeit gestartet.
Dann konnte man sich lange überlegen, ob man wirklich genug Power hat.
Dieses Jahr scheint das anders.
Habe zwar für die lange Strecke gemeldet, aber mal schauen, was die Beine bis zu den entgültigen Gabelungen sagen!
 
Hallo,

für mich ist es auch der erste Marathon. Ich habe mich für die 171 km angemeldet. Das sollte erst mal reichen.... Zur Vorbereitung: Von OKtober bis Ende März habe ich mind. 2x die Woche Spinning gemacht und dieses Jahr ca. 950 km Rennrad gefahren mit 12.100 Höhenmetern.

Letzten Samstag sind wir zu dritt 160km gefahren incl. Aufstieg zur Wasserkuppe. Es waren lt Garmin so 1.800 Höhenmeter. Im Schnitt sind wir 24,4 km/h gefahren. Wetter war kühl und ab und an nass. Ich denke das spiegelt ganz gut den kommenden Sonntag wieder. (was das Wetter angehen soll).

Ich denke das ich die 170 km in der Rhön schaffen sollte. Zur Ausrüstung: Armlinge, Beinlinge, Windweste mit Ärmeln, 2 Trinkflaschen, nen Gel und nen Riegel sollte reichen. Bin aber trotzdem für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße
Heiko
 
Wie schon gesagt, kann man wahrscheinlich erst am Freitag mit einer verlässlichen Aussage rechnen. Die Vorhersagen reichen ja von komplett nass bis Schauerneigung. Ich werde wahrscheinlich die Carbonlaufräder zuhause lassen und auf Alus umsteigen. Wenn es wirklich ungemütlich wird, werde ich die Bleche montieren und die Mavic Drift anziehen. Sieht nicht schön aus, sind aber dicht. Dazu 3/4-Regenhose und die Gore Phantom mit abgezippten Armen und dazu Armlinge.
 
Ich denke das ich die 170 km in der Rhön schaffen sollte. Zur Ausrüstung: Armlinge, Beinlinge, Windweste mit Ärmeln, 2 Trinkflaschen, nen Gel und nen Riegel sollte reichen. Bin aber trotzdem für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße
Heiko

Ich bin wohl schon um die 10 Mal in der Rhön gefahren, eine eigene Verpflegung habe ich nie gebraucht! Die Verpflegungspunkte sind immer so gut bestückt gewesen, dass man Gels und Riegel getrost Zuhause lassen konnte. Sollte es tatsächlich nass werden, kann es vor allen Dingen auf dem Schwarzen Moor sehr sehr ungemütlich werden, da ist oben eine Art Hochebene, d.h. man hält sich nach dem Anstieg einige Zeit auf um die 800 m auf und der Wind kann erbärmlich pfeiffen. Ich würde daher bei instabilem Wetter statt Gels etc. lieber noch eine Regenjacke und ggf. lange Handschuhe mitnehmen. Es gab Jahre, wo es dort oben trotz insgesamt guter Wetterlage gehagelt hat. :eek:
 
Zurück