• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reperaturpreise beim Händler

AW: Reperaturpreise beim Händler

Ich kann mir vorstellen das es so ähnlich wie in der IT ist d.h. man bekommt die Teile übers Internet in Shops für Endverbraucher billiger als eine Firma über den Großhändler.
Deswegen sollte man sich nicht über die Preise der Läden wundern.

Da hat man als Laden eben schwer dran zu beissen wenn das Internet einem die Preise kaputt macht und die Leute sich auch noch kostenlos Hilfe suchen können.
Ich denke mal das es in 10 Jahren keine kleinen Bikebuden mehr geben wird.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Vollkommen richtig, xrated! Und genau aus diesem Grund sollten die kleineren Händler sich am nicht verkaufsorientiertem Service versuchen. Denn das ist genau was Individualisten (die nicht selber schrauben) suchen. Diese haben in der Regel Kohle und wollen keine Supermarktberatung ala Stadler. Aber diese Leute sind auch informiert und lassen sich (obwohl sie Geld haben) nicht gerne verarschen. Das wird die Zukunft von kleinen feinen Läden. Alle anderen gehen auf in großen Supermärkten oder eben Pleite.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Ganz so wild ist das mit den Preisen noch nicht. Das gilt vor allem für gewisse Marken, die einfach zu sehr in der Breite und massenhaft verfügbar sind und für "Fertigprodukte", sprich Kompletträder zum eben mal "wegkonsumieren".

Und so einige Händler haben auch noch nicht verstanden, dass Informationen leichter und schneller verfügbar sind und der geneigte Kunde deutlich besser informiert ist, als noch vor ein paar Jahren.

Ich weiß noch, dass ich mich in bestimmten Läden lieber zurückgehalten habe, weil eine nicht ganz konforme Meinung, etwas mehr Wissen, offenkundig an der Ehre kratzte............ das kann es auch nicht sein.
Und "geht nicht", "passt schon", "war doch immer so", "wir sind auch immer die Kurbellängen gefahren", "so macht man das heute nicht mehr...." und andere Unwillensbekundungen sind da fehl am Platz. Und das haben einige noch nicht gefressen......

Das Einzige, was nachvollziehbar bleibt, dass man nicht nur nicht die große Konkurrenz füttern will, sondern sich auch deren Verpflichtungen aufhalst.

Leider ist die Auswahl an guten Läden dürftig. Hier in Berlin sind mir gerade mal fünf Läden bekannt, die leidlich das liefern, was ich mir so vorstelle und denen ich mich anvertrauen würde, von etwa 130........ ( gibt natürlich mehr gute, das ist ja auch eine Geschmacksfrage und nicht zuletzt eine Frage der Sympathie.........)
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Vollkommen richtig, xrated! Und genau aus diesem Grund sollten die kleineren Händler sich am nicht verkaufsorientiertem Service versuchen. Denn das ist genau was Individualisten (die nicht selber schrauben) suchen. Diese haben in der Regel Kohle und wollen keine Supermarktberatung ala Stadler. Aber diese Leute sind auch informiert und lassen sich (obwohl sie Geld haben) nicht gerne verarschen. Das wird die Zukunft von kleinen feinen Läden. Alle anderen gehen auf in großen Supermärkten oder eben Pleite.

Hat man keine Chance zu überleben weil es immer noch zu viele Händler gibt die fast gratis Teile ans Rad schrauben weil sie meinen die Leute kaufen dann Teile bei ihnen.
Und wenn manchem hier schon 13€ fürs fräsen zu teuer sind, wird man da nicht genug Umsatz machen. Man bedenke was man täglich schon umsetzen muss um überhaupt zu überleben, 100€ reichen da doch gar nicht mehr. Und wie überbrückt man den Winter?
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Und wenn manchem hier schon 13€ fürs fräsen zu teuer sind, wird man da nicht genug Umsatz machen.

Wenn man dort schon einen guten Haufen Geld gelassen hat, dort einige Fahrräder gekauft und auch Bekannte dorthin geschickt hat, dann ist mir das zu teuer, ja.
gute Kunden sollte man versuchen zu halten und nicht mit Sprüchen oder Preisen vertreiben.
Wenn jemand schon viel gekauft hat, dann kann man auch ruhig mal mit dem Preis runtergehen.
Bei meinem neuen Rahmen hat der Händler das auch gemacht. Daran geht er nicht kaputt und kann sich sicher sein, dass ich ihn weiter empfehle.

Aber wenn man nur aufs Geld in dem Momant aus ist und seine Kunden nicht langfristig binden will, dann kommt dabei raus, dass man Kunden verliert.
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Es gibt halt keine Gratisleistungen.
Wobei wenn ich was mache was max 5min dauert berechne ich auch nichts weil da brauche ich für die Rechnung bald noch mehr Zeit
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Und so einige Händler haben auch noch nicht verstanden, dass Informationen leichter und schneller verfügbar sind und der geneigte Kunde deutlich besser informiert ist, als noch vor ein paar Jahren.

Leider ist die Auswahl an guten Läden dürftig. Hier in Berlin sind mir gerade mal fünf Läden bekannt, die leidlich das liefern, was ich mir so vorstelle und denen ich mich anvertrauen würde, von etwa 130........ ( gibt natürlich mehr gute, das ist ja auch eine Geschmacksfrage und nicht zuletzt eine Frage der Sympathie.........)

Guter Punkt! Ich wollte ja wirklich meinen RR-Nachfolger vom Händler (im Norden von Berlin) kaufen. Aber einige Hunderter zusätzlich bezahlen, ewig warten und mir noch was vom Pferd erzählen lassen....?

Glücklicher Weise gibts hier noch einen Schrauber, der einfach nur repariert. Und einen umsichtigen und genauen Schrauber hab ich auch nicht so leicht gefunden.

(Wäre es hier eigentlich legitim, sich hier im (Lokal-)Forum über Läden auszutauschen?)
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Wieso einige Hunderter mehr??

Üblicherweise ist das ein Unterschied zwischen einer Versendermarke und einer Handlesmarke. Abgesehen von günstigen Marken wie Cube etc...

Im Prinzip wäre es schon lgitim sich über Läden auszutauschen. Im Fahrradkurier-Forum wird das gemacht.

Besteht natürlich immer die Gefahr der üblen Nachrede. Nicht jede vernichtende Kritik oder hochgejubelte Beweihräucherung ist gerechtfertigt......

Schließlich gibt es Kunden, die einen technischen Defekt als persönliche Beleidigung empfinden oder für Schleimereien oder Marketingprosa besonders empfänglich sind:D......
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Besteht natürlich immer die Gefahr der üblen Nachrede. Nicht jede vernichtende Kritik oder hochgejubelte Beweihräucherung ist gerechtfertigt......

Habe ich letztens erst einen Bericht drüber gesehen. Man muss seine Kritik be- bzw. nachweisen können, dann ist man auf der sicheren Seite.

Wenn jemand einfach nur leere Behauptungen aufstellt, kann der Betroffene den Ersteller der Kritik abmahnen.... :rolleyes:
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Wieso einige Hunderter mehr??

Üblicherweise ist das ein Unterschied zwischen einer Versendermarke und einer Handlesmarke. Abgesehen von günstigen Marken wie Cube etc..

Ähm, ja. Es ist dann ein Versenderrad geworden :-| (hüstel)

Manchmal ist man sich bei einem Händler ja einfach auch nicht so sicher nach dem ersten Gespräch, da wäre so ein Austausch schon nett. Wenn ich zB an meinem Besuch bei einem bekannten Biancihändler hier in B denke... Interessieren würde mich noch, wie die Reparaturen beim Sponsor vom MRC erfahren werden. (Sollte ich hier vielleicht nicht im Thread versuchen, wah ;-) )
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Ist aber schon eigenartig, dass ein persönlicher Austausch, Aug' in Auge mehr verunsichert, als die Anonymität des Internets.........
 
AW: Reparaturpreise beim Händler

Nicht wahr :-) Und ich hab noch gar nicht von meinem Erlebnis beim Abholen des Versenderrades vom Fachhändler erzählt, der die Endmontage für den Versender und mich übernommen hat :kotz:

Naja, zurück zum Thema. 20€ sind sehr wenig Geld für die Leistung.
 
AW: Reparaturpreise beim Händler

ach lieber nicht, dann bricht alles wieder auf ;)

Naja, der Kollege in Schöneweide hat sehr deutlich gemacht, dass ich Kunde zweiter Wahl bin. Für die Endmontag hat er wohl 80 € davon 30 von mir bekommen. (Um mal den Bezug zum Thread zu halten.) Die Sattelhöhe durfte ich mir allein einstellen, Schuhplatten auch anschrauben. Als der Lenker noch mal gerade gestellt werden musste, wurde er schon zickig. Erklärt hat er es auch erst mal nicht, sondern wortlos den Inbus hingelegt. Eine vorherige Anfrage, mit ner Bitte um Kostenvoranschlag für weitere Veränderungen hat er nicht beantwortet.

Naja, nicht meine Gegend, aber so gewinnt er einen auch nicht gerade als Kunde... Trotz meines grundlegend schlechten Gewissens, mich doch für ein Versenderbike entschieden zu haben. Nach dem Abschluss hab ich mich eher geärgert, dass ich das Rad nicht alleine endmontiert hab und für die 30 € hätte mir der Schrauber ums Eck die Laufräder bei Bedarf drei Mal nachzentriert...
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Nicht wirklich verwunderlich..... Aber eigentlich lehnt man dann ganz ab, verstehe nicht, warum der sich darauf eingelassen hat....... Wenn du per Versand bestellst, schraubst Du selbst und Punkt.

Und wenn Du wirklich für 30€ eine Endmontage und dreimal Räder zentriert bekommst, muß Dich Dein Schrauber schon sehr lieb haben.......
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Neeee, das ist folgender Weise: Es gibt bei bike-discount die Möglichkeit, dass sie das Rad zur Endmontage und Einstellung an einen ihrer Partner schicken. Das sind dann Radhändler bei denen man das abholt und der einem das fahrbereit übergibt. Bikediscount zahlt wohl 50€ und der Käufer (ich) zahlt 30 €.

Der macht das also als Vertragspartner von bike-discount und hat mit denen einen Vertrag. Er weiß, was auf ihn zu kommt und will das so.

Fürs Zentrieren zahlt man hier im Nordosten von Berlin 15-18 €, wenn mehr zu machen ist und um die acht Euro, wenn man Nachspannen geht, kleiner Seitenschlag auszugleichen ist oder so. Pro Rad versteht sich.

Nachtrag: mit den 30 € meinte ich nur das Zentrieren der Räder. Ich denke schon, dass man hier für die Einstellarbeit zum Fahrfertig für 30 bekommen könnte. Die Radons kommen ja wohl ganz gut aufgebaut aus dem Werk. Das meinte ich aber gar nicth mal. Der andere Händler hat dafür 80 bekommen. Und DAS finde ich einen guten Preis...
 
AW: Reperaturpreise beim Händler

Das hättest Du dazu sagen müssen........

Laut Arbeitswerteliste Fahrrad kostet die "Erstinspektion Übergabe Neufahrräder" 9 AW bei Rennrädern.......

Zentrieren einfach 3 AW...........

1 AW entspricht etwa 6min Arbeitszeit. Die Werkstattstunde in Berlin kostet zwischen 42 und 48 €uro ( bundesweit bis 69 €uro)

So gesehen wären die 80 Euro fair...............

Es bleibt natürlich der "Ärger", dass man nicht die möglicherweise möglichen 200 Euro einnimmt, wenn man selber ein Rad verkauft.....

Als Händler würde ich mir so eine "Partnerschaft" sehr genau überlegen..... und nicht am Kunden auslassen.........
 
Zurück