• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtour in die Alpen

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
Hallo, Rennradfreunde
ich bin dieses Jahr auf´s Rennrad umgestiegen und bin jetzt seit Anfang März rd. 1500 km gefahren. Der Virus hat mich auf jeden Fall angesteckt, es ist wie eine Sucht. Ich bin vorher auch schon viel mit dem Crossbike unterwegs gewesen (ca.5 - 6000 km im Jahr).
Ich hätte nun vor, eine Tour in die Alpen zu starten. Ich hab abber null Ahnung, wie das ganze ablaufen soll. Die erste Etappe sollte von mir aus Richtung Hohenlinden bei München sein, (Raum Weiden i.d Opf Hohenlinden ca.200 km) das sollte nach meinen Einschätzungen an einem Tag zu schaffen sein. Dort angekommen (hoffe ich) hätte ich die Möglichkeit zum Übernachten. Von Hohenlinden aus wollte ich weiter nach Zell am See (Kaprun). Wenn mir dann die Lust noch nicht vergangen ist, hätte ich mal den Großglockner "beschnuppert". Das ganze soll kein Rennen sein, sondern einfach aus Lust am Rennradfahren.
Nun zu meinen Überlegungen: Ich hab keine Ahnung was ich da so an Reiseproviant mitnehmen soll. Ich hab keine Lust einen riesen Rucksack mitzuschleppen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit solchen Touren.
Kann vielleicht auch jemand eine Route empfehlen, Weiden, Regensburg, München, Zell am See (Österreich) die für Rennrad-Reisende zu empfehlen wäre? Ich muß auch noch dazusagen, daß ich schon Tagestouren von 80, 120, 150 km unternommen habe, ohne Probleme.
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Gruss
Thomas
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Ich hätte nun vor, eine Tour in die Alpen zu starten. Ich hab abber null Ahnung, wie das ganze ablaufen soll.

2 Möglichkeiten:
a) Keinen Kopf machen, Abenteuer suchen und einfach losfahren - diese Taktik macht eigentlich sehr viel Spass!
b) Vorausplanung betreiben mit dem Vorteil der Unterkunftssicherheit und dem Nachteil, dass mancher durch die Tatsache, dass man "ankommen muss" sich unnötig stark unter Druck setzt.

Zur Route:
Natürlich kannst Du einfach daheim losfahren. Du solltest dann allerdings einpreisen, dass der Glockner am nicht mehr ganz frischen dritten Tag zu bewältigen wäre. Die erste Bergtour gleich mit Vorerschöpfung anzugehen, kann klappen - muss aber nicht.
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hallo Tom!

Mach es einfach! Wenn Du es schaffst, ist es ein Riesenspaß. Ich würde auch versuchen, mich an den ersten beiden Tagen nicht zu übernehmen, dann bist Du am dritten Tag (oder vierten, evtl. ?) erst recht fit für den Glockner. Fahre so langsam wie nötig, so dass Du nicht zu häufig kurze Pausen machen musst. Auch mit kleiner Geschwindigkeit bist Du irgendwann oben. Iss ab und zu eine Banane, einen Müslirigel, ein süßes Teilchen, ... Ich würde aber nicht allzu viel Essen mitnehmen, an der Passhöhe kannst Du einen Kaiserschmarrn essen oder was immer. Lass lieber Platz für eine Windstopperjacke und Regenschutz. Handschuhe sind auch nicht schlecht. Auch im Hochsommer kann das Wetter oben so aussehen: http://fotos.rennrad-news.de/p/13229 (auf der Südseite, wenige Minuten später, dann wieder so: http://fotos.rennrad-news.de/p/13235). Viel spaß!
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hallo Tom,
ich kann mich erik pinarello nur anschließen, mach es. Mehrtagesfahrten hinterlassen unvergessliche Erlebnisse, gerade in den Bergen.
Wie willst du dein Gepäck transportieren? Im Rucksack oder auf einem Gepäckträger?
Reiseproviant brauchst du nicht viel, du fährst ja nicht durch die Wildnis und kannst dir immer wieder etwas zu essen kaufen.
Wettertechnisch muss man in den Bergen mit allem rechnen und darauf sollte man von der Bekleidung her vorbereitet sein. Ich habe komplette Regenkleidung dabei, einschließlich Überschuhe und zumindest wasserabweisende warme Handschuhe.
Dazu nehme ich mir noch einen dünnen Fleece-Pulli und eine warme lange Hose mit. Eine lange Abfahrt bei Temperaturen etwas über Null und Regen kann ansonsten schon zur Tortur ausarten. Ein, zwei Hemden, eine Trekkinghose, ein Paar Tevas für den Abend und kleine Proben für die Körperpflege, alles zusammen sollte deutlich unter 10 Kilo wiegen.
Wie lange hast du denn insgesamt Zeit?
Plane die Etappen nicht zu lang. Wähle, wenn möglich, kleine, verkehrsarme Straßen. Fahre nicht Hunderte von Kilometern über fette, stark befahrene Hauptstraßen, nur um ein geplantes Ziel zu erreichen. Der Weg ist das Ziel. Sei flexibel, für mich allein habe ich noch immer eine recht preiswerte Unterkunft gefunden, da muss man nichts vorbuchen. Oft habe ich dabei in Jugendherbergen geschlafen. War keine in der Nähe, habe ich halt eine Pension genommen.
Hast du eine geeignete Übersetzung am Rad? Das ist ganz wichtig, wenn man sich nicht übernehmen will. Dann ist es, wie erik pinarello schon schrieb, so, dass man von Tag zu Tag fitter wird, ohne Einbrüche auskommt und die unvergesslichen Erlebnisse positiver Natur sein werden.

Viel Spaß bei Planung und Durchführung

günnewich
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hier ein Tourenvorschlag von Hohenlinden nach Zell am See. Ca. 160 km und ca. 1400 HM (HM-Angaben in gpsies fallen zu hoch aus). Es gibt sicherlich die eine oder andere Stelle, wo man etwas schöner fahren kann, aber dann wird´s länger - und Du müsstest dann mit gps fahren, sonst verlierst Du viel Zeit beim Kartenlesen, wenn Du Dich in der Gegend nicht auskennst. Die Strecke ist aber nach meinem Geschmack so schon ok und lang genug, wenn Du einen Rucksack mit ein paar Kilo Gepäck mitführst.

Ansonsten würde ich anraten, die Tips der "Vorredner" zu beherzigen, insbesondere die Hinweise zur Bekleidung: Großglocker ist oben hochalpines Gelände, da kann´s innerhalb von ein paar Minuten echte Temperaturstürze geben. Also unbedingt mindestens an die beschriebenen Handschuhe denken.

Was mich an Deiner Beschreibung stutzig macht: Du hast bereits mehrere Tagestouren von 70, 120, 150 150 km unternommen. Ich vermute mal, jeweils ohne Rucksack. Wenn´s so ist, finde ich Deine erste Tagesetappe mit ca. 200 km und Rucksack ein bisschen lang. Das könnte Dich sehr viel Kraft kosten und möglicherweise Rückenprobleme bereiten. Probier so eine lange Tour mit nem bepackten Rucksack vorher mal aus (ich würde es zumindest tun). Dann siehst Du ja, ob Du das ohne Probleme hinbekommst :).
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hallo, liebe Rennradfreunde
ich bedanke mich sehr für euere Ratschläge! Die sind echt sehr hilfreich.
Ich muß als erstes mal dazusagen, der Großglockner war nur so ein Gedanke, ich muß da nicht unter allen Umständen rauf. Mich reizt nur mal so ein Berg, mit dem Rennrad zu "bezwingen". Ich will auch so einen Giganten nicht unterschätzen. Aber die Tips mit der Bekleidung sind schon mal sehr hilfreich, das hätte ich ehrlich gesagt etwas vernachlässigt.
Ich bin zwar im Winter öfter in den Alpen, aber eher zum Snowboarden. Nur da geht man halt mit der Einstellung los, daß es da kalt sein wird.
Wenn ich ehrlich bin, sind meine größten Bedenken der Rucksack auf dem Rücken. Bin noch nie mit Rucksack unterwegs gewesen. Ich hatte es das erste mal vergangenes Wochenende getestet, in dem ich meine Laufschuhe in den Deuter-Fahrradrucksack zwängte. Das Teil ist eigentlich nicht groß. Nach 20 km konnte ich nicht mehr im Sattel sitzen. Da hatte ich noch nie Probleme. Laufen konnte ich allerdings auf der Sportbahn auch nicht mehr, da mir der Rücken und der Hintern schmerzen bereiteten.
Probierte heute wieder mal ohne Rucksack, alles bestens!
Ich trainiere jetzt mal öfter mit Gepäck, dann werde ich sehen ob es besser wird.
Ich werde tatsächlich das Gepäck auf die nötigsten Bekleidungsstücke beschränken, das wars dann. Und es stimmt schon, wenn der Hunger mal kommen sollte, kann man immer mal wo anhalten und was kaufen.
Ich fahr ja nicht durch die Wüste, wo lang nix kommt.
Ich hab ja noch etwas Zeit, hätte die Tour so Mitte Juli vor. Ich überlege auch schon, ob ich mit dem Pkw bis München anfahre und dann starte.
Dann wäre noch Reserve für die Großglockner-Hochalpenstraße. Ich hab immerhin "nur" das Wochenende zur Verfügung.
Also vielen Dank schon mal für eure Ratschläge, die waren schon mal recht hilfreich.

Viele Grüsse

Thomas
 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hallo Tom,

vielleicht wäre ja auch das eine Alternative für den Gepäcktransport, wenn du keinen Rucksack oder "normalen" Gepäckträger verwenden möchtest/kannst:

Gepäckträger

Tasche

Ist bis 7kg belastbar und reicht locker für 3-4 Tage.

So sah das an meinem Crossbike letztes Jahr in den Alpen aus:


 
AW: Rennradtour in die Alpen

Hallo, Frank
super Idee! Daran dachte ich auch noch nicht. Preislich wäre ja diese Alternative auch noch in Ordnung. Und wie schon gesagt, ich will ja kein Rennen fahren, da ist der Träger eigentlich eine tolle Lösung.
Übrigens hab ich ja das Crossbike auch noch, mit dem ich meist mit der Familie unterwegs bin. Da kann ich ja das Teil auch nutzen.

Schöne Radler Grüsse
Thomas
 
Zurück