• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradsponsor !? :D

thefreddy

Eat. Sleep. Train. Repeat !
Registriert
22 Februar 2011
Beiträge
207
Reaktionspunkte
40
Ort
Hohen Neuendorf
Hey Leute, ich wieder. Gerade 17 Jahre alt, 68 Kg (bisschen viel find ich), 177 cm, knapp 2 Jahre im systemlosen Training, für die die mich noch nicht kennen.

Ich hatte gestern beim Velothon auf der 62 km Distanz mein Renndebut, also mein erstes Radrennen überhaupt. Stand in Block F, war aber zeitig da so dass ich in zweiter Reihe starten konnte .. Hab gleich ne gute 4er-Gruppe gefunden, also die Spitzengruppe aus F, mit der wir das Feld von hinten aufrollen konnten. Wir wurden nicht überholt, das ganze Rennen nicht, sondern haben nur überholt. Meine Zeit ist 1:32 min &'n paar Zerquetschte, der Erste hatte 1:28 +x, bin damit 217. von den 5000 Männern geworden, 3. (ja 3.) in meiner Altersklasse (Männliche Junioren, mein Jahrgang 1995 + 1994). Schnitt war 40,09 km/h. Ich glaub für's erste Mal kann ich nicht meckern ..
Natürlich alles mit meiner 13 Kg Trekkinggurke mit Stahlrahmen, Klickpedalen, XT-Schaltung, 30mm Profilreifen und Rennlenker :D
Spätestens als wir den Großteil des B-Blocks und einige aus A überholt haben sind mir die Blicke der anderen auf meine wohl exotische Erscheinung aufgefallen ^^
Um vom unnötigen Angeben mal ab - und damit dem eigentlichen Thema zu zukommen: Ich versuche ja schon ewig mal an ein neues Rennrad zu kommen .. Meine Eltern sagen ich soll's selbst bezahlen .. Wenn ich mein Taschengeld spare dauert das aber noch einige Jahre. In einem Jahr hab ich zwar mein Abi, aber ich möchte eigentlich nicht mehr solange warten, und spiele sogar schon mit dem Gedanken mich nach der Schule einige Monate an die Bundeswehr zu verkaufen um das zu finanzieren ..
Deshalb die Frage: Hat jemand Lust mich zu sponsorn ? :D

Ne Scherz, eigentlich will ich wissen ob ihr meint, dass es sich lohnen könnte, ausgehend von diesem Ergebnis mal ein paar Firmen, Läden, etc. anzuschreiben, ob die bereit wären mich, von mir aus auch mit Material von 2011 :)), zu unterstützen/fördern. Ich bin nicht im Verein, würde aber natürlich brav Werbung durch die Gegend fahren. Also was denkt ihr ?

Danke schonmal für die Antworten.
 
Habe mich letzten Sommer ebenfalls um Sponsoren bemüht. Ganz so einfach ist es nicht, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit.
Fahr noch ein paar Rennen, grosse am besten, und bringe gute Leistungen. Knüpfe Kontakte!!! So kommst du an die Sponsoren/Team heran.
Aber wenn du mal "integriert" bist, ist es dafür ein Leichtes Unterstützung zu finden.
Eins kannst du dir aber abschmiken. Gratis gibt es die Räder nicht!

PS: 68kg ist nicht viel für deine Grösse.
 
Wie wäre es mit Zeitung austragen, Rasen mähen, Sand schaufeln gehen oder bei McD Burger wenden (gegen Geld natürlich), was so Schüler üblicherweise machen, wenn sie etwas haben wollen, wirklich haben wollen?
 
da gibt es nur eines...... fahre jede woche rennen und fahre den jungs um die ohren - dann werden vielleicht vereine auf dich aufmerksam...... aber was du bis jetzt geleistet hast - ist ja noch garnichts - bleib mal auf'n teppich
 
Bei den großen Jedermannteams könntest Du Chancen haben. Versuch bei den Rennen Kontakte zu knüpfen und mach eine schön professionelle Bewerbung fertig. Um ein paar Nebenjobs wirst Du trotzdem nicht drumherum kommen, weil Du selten alles geschenkt bekommst und das Reisen durch Deutschland zu den großen Rennen auch nicht so billig ist. Sponsoring ist auch deutlich mehr als ein bißchen Werbung durch die Gegend fahren. Dann MUSST Du die Leistung bringen, zu Terminen hingehen, Pflichtrennen bestreiten...
Ist alles nicht für umsonst auch wenn es kein Geld kostet!
 
Gibt es nicht auch in gut strukturierten Vereinen die Möglichkeit erst mal auf geliehenen Rädern zu fahren? Ich meine hier mal so etwas mitbekommen zu haben besonders für die Jungendabteilung und da besonders im Zeitfahren. Denn mit Sicherheit kauft sich dort niemand mal eben so eine Zeitmaschine. Ich denke das wäre insgesamt eine gute Möglichkeit für dich im Verein dein vermutliches Talent weiterzuentwickeln, an ein Trainingsrad zu kommen und wie schon so oft erwähnt, wichtige Kontakte zu knüpfen.
 
Wäre ich einen Monat jünger, wär' ich letztes Jahr auch 2. meiner AK gewesen. Der Velothon ist aus meiner Sicht kein besonderer Leistungsausweis...
(dieses Jahr nicht gestartet, deshalb auch nur 'letztes Jahr')
 
Wäre ich einen Monat jünger, wär' ich letztes Jahr auch 2. meiner AK gewesen. Der Velothon ist aus meiner Sicht kein besonderer Leistungsausweis...
(dieses Jahr nicht gestartet, deshalb auch nur 'letztes Jahr')
nun sei ma nich so hart ;) . der junge ist wirklich gut gefahren, bedenke doch auf was für nem rad. ich finde das schon beachtlich
 
Vielleicht klappt es wirklich erst mal mit einem Leih-Rad.
Entweder bei einem Verein oder vielleicht auch bei einem Radhändler der als potenzieller Sponsor in Frage käme. Der könnte dir dann erst mal ein Rad leihen und wenn du damit dann wirklich gewinnst gibts vielleicht was besseres oder dauerhaftes ;)

Allerdings muss ich zugeben dass ich selber keine Ahnung habe wie man sich einen Sponsor angelt. Mein Arbeitgeber sponsort mir zwar Startgelder und Trikots, ich vermute allerdings das macht er eher um um eine Gehaltserhöhung herum zu kommen :p
dtipIconHover.png
 
Also früher war man Arbeiten nebenbei.
Gibts heutzutage keine Arbeit mehr in Deutschland?
Bezweifle ich.
 
Dürfte extrem schwierig werden einen Sponsor zu finden. Ist selbst im Lizenzbereich schwierig, auch da bekommen nur einige wenige Räder gestellt die dann beim verlassen des Teams auch oftmals wieder zurück gegeben werden müssen. Teilweise gibt es auch vergünstigte Rahmen und Räder zu bekommen aber dafür muss man auch erstmal seine Leistung bringen. Trikots gibt es in den meisten Vereinen für die Leute die Regelmäßig an Rennen teilnehmen umsonst.
 
Nord-wind, hast du dich selbst je um einen Sponsor/Team bemüht? "Einen Sponsor finden ist fast unmöglich", "vergiss das lieber". Musste ich mir auch alles anhören, als ich mich mal in den Foren erkundigt habe. Nur stimmt das einfach nicht.
Fahr jetzt noch jedes Rennen, das du kannst um gute Resultate zusammeln. Und dann bewirb dich bei jedem Team und bei jeder Radmarke, die du kennst mit einer sauberen Bewerbung (dazu gehören auch gute Fotos. Schau, dass du von den Rennen welche bekommst!).
Und, oder du knüpfst Kontakte. Vorallem als junger Fahrer hast du den Vorteil, dass viele Team Fahrer auch fördern möchten, in denen sie Potential sehen. Die wollen nicht unbedingt schon den erfahrensten und besten Fahrer.
Fahre aktiv und gescheit! Ich z.B habe durch meine sehr freche Fahrweise (im positiven Sinne) Aufmerksamkeit bekommen. Eine gute Technik auf dem Rad wird auch immer gerne gesehen, denn das ist der Grundstein für einen guten Rennfahrer! Wenns dich interessiert habe ich ein paar Übungen um die Technik und Sicherheit auf dem Rad zu schulen.

Ich wünschte, mir hätte jemand geholfen. Aber mir hat man auch nur davon abgeraten und die Sache für unmöglich erklärt. Es ist nicht so schwer wie alle tun. Es ist einfach recht aufwendig erst einmal in die Szene zu kommen und braucht wohl anfangs auch viel Eigentinitiative.
Wenn dus wirklich ernst meinst, findest du auch etwas. Überlies einfach alles in Richtung: "ist sau schwer, wird eh nichts".

Schönen Abend!
 
Habe nicht gesagt das es unmöglich ist aber man muss halt wie du schon geschrieben hast viel dafür tun und das auch außerhalb des Trainings und der Wettkämpfe. Ich wüsste in meinem Umfeld ein Beispiel wo es klappt aber natürlich auch mit dem entsprechenden Aufwand: eigene Homepage, diverse Zeitungs Artikel etc. und das entsprechende Sportliche Niveau ist natürlich auch dabei.
Bei mir gibt es nur die Trikots umsonst und weil ich einen Guten Draht zum Händler habe gibt es dort auch hin und wieder Rabatt auf Verschleißteile etc.

Ich denke in dem Beispiel hier wird es aber noch schwerer als normal werden. Erstes Rennen im Jedermann Bereich sonst keine Rennerfahrung, da braucht es bei Sponsoren oder Teams schon eine Menge Überzeugungsarbeit. Mein Rat für ihn wäre sich einem Guten Verein anzuschließen und dort erfahrungen zu Training, Fahrtechnik etc. zu Sammeln. Meistens findet sich dort immer irgendwo ein Rennfahrer mit viel Erfahrung von dem man etwas Lernen kann.
 
ich kann mir vorstellen, wenn du in einem rennradverein in deiner nähe eintrittst und aktiv mitfährst, wird dir schon jemand sein dritt/schlechtwetter-RR leihen oder auch günstig verkaufen. mit einer haftpflichtversicherung deinerseits brauchst du dir dann eingentlich keine sorgen machen (außer rennen, da biste oft nicht versichert)
 
Was ev. auch klappen könnte ist ein "Sponsor" der dich unterstützt weil er dich kennt, also z.B. ein Verwandter oder Bekannter, ein Onkel der eine Firma hat, ein Geschäftsparter deines Vaters oder was ähnliches.

Finanziell lohnt es sich Sponsoring die wenigsten, in solchen Fällen wo vielleicht auch noch ein bisschen persönliches Interesse an deiner "Rennkarriere" dabei ist kompensiert das den finanziellen Aspekt aber wieder ein wenig.


dtipIconHover.png
 
Moin Freddy,
lass Dich nicht von Ansagen wie "völlig unmöglich" oder "gibt's in Deutschland keine Arbeit mehr?" irritieren.
Wenn Du in einer Großstadt mit 27 Radsportvereinen lebst, ist es wahrscheinlich schwierig. Da findest Du eher Kellner- und Regaleinräumer-Jobs.

Frag' Dich selbst: "Sind meine Leistungen wirklich so gut oder nur ganz nett?" Da gehen hier die Meinungen ja schon auseinander.
"Kann und möchte ich mit Menschen umgehen, sie beraten, ihnen was erzählen und etwas überzeugt verkaufen?"
"Komme ich einigermaßen sympatisch rüber? Wenn Du bis auf die Knochen abgekaute Fingernägel hast, einen krummen Rücken, weil Du immer auf deine Fußspitzen schaust, wenn Du mit anderen Leuten redest; und eine Brille mit Doppelsteg und Glasbausteinen drin: Regale einräumen. Und Therapie und Kontaktlinsen.

"Wer könnte etwas davon haben, dass er mich sponsort?"
Der Radhändler, das Hotel, der Metzger, der Getränkehandel, Lebensmittelhändler...
"Was könnte ich ihm anbieten? Und zwar mehr, als mir sein Logo auf den Hintern zu kleben?"
1. Du fährst jedes Rennen und jede RTF in 50 km Umkreis, im Sponsor-Outfit etc.
2. Am Tag der offenen Tür beim Radhändler stehst Du für Aufbau, Kundenberatung und Abbau bereit.
3. Beim Metzger / Bäcker etc. stehst Du an Markttagen bereit für Werbeaktionen.
4. Du bietest dem Radhändler / Metzger / Bäcker an, eine RTF in seinem Namen zu organisieren.
5. Du bietest dem Radhändler und dem Hotel an, Radtouren für die Gäste zu organisieren.
6. Du bietest dem Metzger und dem Radhändler ein, eine Spezialitäten-Genuss-Verkostungs-Radtour zu organsieren.


Hohen Neuendorf scheint ja eher übersichtlich zu sein und touristisch aktiv zu sein. Da fallen mir noch von Dir für den Radhändler geführte Radtouren nach und durch Berlin ein und und und.

Ich habe während meines Fotodesign-Studiums längere Zeit Eiltransporte gefahren. Nicht auf Stunden-, sonder Kilometer-Basis.
Auf Abruf, auch mal mit 18-Stunden-Touren. Danach war mir klar: Nie wieder! Statt dessen Fotografen-Jobs akquirieren.
Bringt mehr Wissen, mehr Kohle, mehr Spaß.

Also nicht verschrecken lassen, sondern einfach mal drauf los denken.

Viel Erfolg!
Christian
 
Frag doch mal in Deiner Nähe im Radsportverein herum.
Es gibt bestimmt Leute die wie ich ein älteres Zweit- oder Drittrad haben, das nur im Keller herumsteht.
An aktuelles Material kommst Du so natürlich nicht.
 
...
Hohen Neuendorf scheint ja eher übersichtlich zu sein und touristisch aktiv zu sein. Da fallen mir noch von Dir für den Radhändler geführte Radtouren nach und durch Berlin ein und und und.

Ich lach mich tot! Hohen Neuendorf und touristisch attraktiv.... :D Zum durchballern mit dem RR vielleicht.

Allerdings gibts doch da die Kaiserpagode (oder doch nicht mehr?). Vielleicht können die ja PR gebrauchen, allerdings waren die damals immer ausgebucht, soweit ich das weiß.
 
Hoppala...

Sorry, mein Fehler. gna blöde Frühschicht. Ich spare mir glaube jetzt mal die Kommentare ;)
 
Zurück