• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradsponsor !? :D

Schau doch einfach nach nem guten gebrauchten rad... Leichter als dein jetziges wird es garantiert. Und tipps bekommste hier sicher.
Viel spass bei deinem besuch. Gib ma laut dann.
Lg t
 
Projekt steht und wird stattfinden, vorraussichtlich nächsten Freitag :D

Okay Danke Leute, hat mir schon weitergeholfen was ihr davon haltet. Ich werde ganz sicher am Ball bleiben, mich nach nem Verein umschauen und nach den Ferien vielleicht auch nach einer guten Gelegenheit mein Einkommen zu erhöhen.

Na also, und wenn de in 3 Jahren tatsächlich A-Fahrer bist, fragste hier noch mal an und wir kriegen da bestimmt was auf die Beine gestellt.:bier::daumen:
 
ich denke das problem ist weniger, sponsoren zu finden, als viel mehr, damit ein rad zu finanzieren.
das ist eben das problem beim rennradfahren: das material ist unfassbar teuer.

wir haben für unsere hobbyfußballmannschaft den druck der nummer und des namens hinten drauf gesponsert bekommen, dafür, dass vorne draufsteht, wo wirs gekauft haben.
oder vor 10 jahren wurde man mal fürs computerspielen gesponsert. da bekommt man aber halt keinen neuen pc, sondern mal ne neue maus wenn man nen tunier gewonnen hat oder die leute bezahlen den webspace für die website und die mietkosten für den spieleserver im internet (50 euro / jahr).
das sind aber halt alles nur "cent" beträge und steht in keinem vergleich zu einem rennrad.

ich würde vlt versuchen mir einen job bei einem lokalen unternehmen zu angeln um das rad zu finanzieren. Da lassen sich dann vlt auch die Eltern erweichen wenn die sehen, dass man selbst wirklich interesse hat und zum beispiel 2/3 selbst bezahlt.
als zusatz zu dem job würde ich versuchen da evtl etwas auszuhandel. das einem zumindest anfahrtskosten oder startgeld zu rennen erstattet werden.
 
Hi,

vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen, wie man zu einem schönen Rad kommt ohne riesen Budget und Sponsor.

Also, ich bin Student und dementsprechend chronisch klamm - hab mir gesagt, lieber was gebrauchtes mit top, langlebiegen Teilen als irgend ein Baumarkt Scheiss. Was gutes zu finden ist aber mühsam - geht aber!

1. Kreis der Verdächtigen indentifizieren, besonders bzgl. der Geometrie -> Inet, Rechner, Forum, bestenfalls von Bekannten was Probefahren. Man muss ehrlich sein, bei knappen Budget wird es kaum möglich sein eine Fachberatung für Anpassung von einem Händler zu erhalten! Überleg dir was du willst. Ich denk da so an Qualitäten wie Ultegra und aufwärts - da ist auch nach 20TKM locker gut bzw. kann wieder flott gemacht werden.

2. Selber schrauben ist Pflicht - klaro. Hab auch meine erste Gehversuche bei meine eher einfache MTB gemacht... Heißt aber auch Werkzeug muss her. Der berühmte ZEG-Koffer tuts am Anfang auch.

3. Peu à peu Teile und Kleidung besorgen, und dafür Budget vorsehen! War auch mit einem (wenig) gebrauchten aber super Schuhen zufrieden. Einzig Hosen würde ich immer neu kaufen. Da hat das seine Grenzen. Geht aber auch, gerade eine 120€ Hose für 40€ als Restposten erstanden....

In der Weise hab ich angefangen, komplett war geschätzt unter 800€ für den Einstieg mit einem echt schicken Rad. Fahr ich immer noch:

Rad - eBay - Storck Pro Vision, alles DA 7400 - 30TKM laut Vorbesitzer - +10 Jahre - sehr gepflegt = < 400€ (aus heuter Sicht alles vlt ein Kilo zu schwer - so what - weiß nicht mehr genau wie teuer es genau war) Ist wohl vergleichbar mit dem heutigen Storck Vision Light - zur Orientierung
aber eben gebraucht, musste sofort Sattel, Pedale und Mäntel, Lenkerband nachlegen - 150€ - beim warten wird es dann auch DEIN Rad....
Kleidung: Meist vernüfitges aus eBay, gebraucht, sonderposten sonst was. (außer hosen): Trikot 15-20€, Hose 40€, Schuhe 70€, Helm 70€
Werkzeug / schmiermittel / Putzmittel: weiß nicht was du schon hast, aber denke so 100€ sollten reichen

Insgesamt hab ich nichts von Aldi, Dechtalon oder so. Das will ich nicht, hab während meinen MTB Zeiten (so in deinem Alter und davor) so gemacht, irgendwann nervst. Heut net mehr, lieber gebraucht. Das wichtigste sind aber Infos - so wie im Forum hier

Für Verschleißteile wie Kette, Kassette immer eine 50€ auf der Kante haben.

Wenn mehr Luft im Budget, ein Bekannter hat grad nach langer Suche ein Canyon F8, Ultegra, vlt 4 Jahre alt eher weniger, top top Zustand, für 600€ bekommen. Da kann man nicht meckern und muss sich auch nicht verstecken.

Mit Geduld gehts auch mit reduzierten Budget!

Zu deinem Erfolg, würd ich mir einfach im Stillen freuen und totlachen bzw. weinen. Das ist der Zynismus des Lebens, jetzt fährst auf deiner Möhre vorne mit und überhohlst ältere Radler mit Wohlstandsbauch und 3000€ Renner (davon 1500€ für ein Kilo weniger Gewicht :confused: ).
Halt aufpassen, dass mann in 20 Jahren nicht auch zu dieser Gruppe gehört. (nur vom Bauch her, finanziell aber schon)

Grüße
 
Zurück