• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkette springt auf Ritzeln

lockenlutz85

Neuer Benutzer
Registriert
5 August 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
nachdem meine Kette gerissen war, habe ich sie flicken lassen. Dabei wurde sie etwas kürzer. Sie sprang dann immer auf und nicht zwischen den Ritzeln (Campa). Schließlich ist sie wieder gerissen. Ich habe jetzt schon drei Ketten ausprobiert (2x9-fach und 1x10fach) (9-fachschaltung) und trotzdem springen meine Ketten auf den Ritzeln wie blöd. Fahren ist dadurch unmöglich. Das ungewöhnliche ist, dass meine Ketten auf einem anderen baugleichen Rennrad ebenfalls springen, nur die Kette des anderen Rennrades springt auf meinem Rennrad nicht. Wie kann ich das Problem beheben??? Welche Kette soll ich nur benutzen?? Ich hab sogar schon die gleiche des anderen Rennrads bestellt und ausprobiert jedoch das gleiche Problem taucht wieder auf.

Über Hilfe würde ich mich freuen!
 

Anzeige

Re: Rennradkette springt auf Ritzeln
Wie schaut denn das Ritzelpaket aus? Ist das vielleicht verschlissen? Muss ja nich zwangsläufig an der Kette liegen...
 
Was für eine Kette benutzt Du denn?

Das Andere: Wenn Deine Kette auf den Ritzeln so springt, kann es auch sein, dass die Ritzel verschlissen sind.
 
Die erste war von KMC, die zweite von Shimano und die dritte von Connex, welche auch auf dem anderen Rennrad verbaut ist. Die Ritzel sind laut Mechaniker in Ordnung. Die Kassette ist aber auch schon relativ lange gelaufen. Übrigens ist die Connex-Kette noch nicht auf die gleiche Länge gebracht worden wie die des anderen. Macht es Sinn diese neue Kette zu kürzen, bzw. ist es möglich nach dem Kürzen diese wieder zusammen zu nieten?
 
Um Das mal ein wenig auseinander zu pulen: du hast eine 9-fach Campa-Schaltung und ebenso 9-fach Campa Ritzel, bzw. Kassette??

Du hast 9-fach Ketten von KMC, Shimano und Connex verwendet?? So weit, so gut.

Die Ketten springen, auch auf dem anderen Rad, auf dem die eigentliche Kette nicht springt?

Wenn die Ritzel bereits Verschleißerscheinungen zeigen, laufen neue Ketten, die sich noch nicht gelängt haben, ziemlich bescheiden. Manchmal gibt sich das mit der Zeit.

Dir ist bereits eine Kette gerissen. Kann sein, dass die von Deinem Getriebe ganz schön malträtiert wurde...............

Grundsätzlich ist jede neue Kette auf das richtige Maß zu bringen, also in der Länge anzupassen. Die sollte weder zu lang, noch zu kurz sein. Bei kleinem Blatt und kleinstem Ritzel sollte die Schaltwerks-Schwinge gerade so noch die Kette spannen können, bei großem Blatt und größtem ritzel aber auch nicht überspannt sein.

Gefrickel an Ketten, also ein paar Glieder raus, dann wieder rein, würde ich lassen, es sei denn Du hast einen Rohloff Vernieter, der die Kette fast richtig wieder vernietet. Sonst hast du an den geschwächten Bolzen quasi eine eingebaute Sollbruchstelle.

Die Kette immer mit dem Verschlußglied oder dem beigelegten Verschlußbolzen schließen ( je nach Typ..)

Wenn Du die Schaltung nicht verstellt hast, das Schaltauge auch nicht verbogen ist, sind wohl doch die Ritzel wenigstens stark angegangen.............
 
Deine Kasette ist futsch, das kann man sogar messen, eine gute Werkstatt hat das Tool dazu.
Gehe mal davon aus das die Zugspannung am Schaltwerk stimmt?
 
Ich würde auch mal auf das Ritzel tippen. Ausführungen von lagaffe sind gut.

Wenn alles andere passt, dann vielleicht mal eine Zweitmeinung zum Ritzelzustand einholen.
 
Hallo Lockenlutz,

das Problem mit der springenden Kette habe ich auch schon nach Kettenwechseln mehrfach gehabt.
Es ist immer das Ritzelpaket gewesen. Man sieht die oft kleinen Verschleißerscheinungen kaum aber die
neue Kette spürt das besonders bei den kleineren Ritzeln.

Wenn Du eine neue Kette montiert hast würde ich mir ein neues Ritzelpaket besorgen.
Das gibts für Campa auch bei Ebay. Eine baugleiche Miche-Kasette
tut´s auch. Die Ritzel kannst Du einfach auf dem Freilauf aufstecken.

Zum wechseln der Ritzel benötigst Du nur noch einen Adapter für den Verschlussring Rose Nr. 493239-1, einen 24er Gabelschlüssel um den Adapter zu drehen oder zur Not ´ne Wasserpumpenzange und einen Zahnkranzgegenhalter ( Werkzeug mit einem Stück Kette, Rose Nr. 184625-1). Da Werkzeug gibts beim Rose Versand siehe Katalog Seite 592. Die Werkzeuginvestition lohnt sich, da Du zukünftig wenn Du auch noch einen Kettennieter kaufst alles mit Kette und Ritzel selber machen kannst. Handwerklich ist das wirklich einfach.

Gruß vom Niederrhein

Michael
 
OK, vielen Dank erstmal für eure Hilfe, ich werde zunächst einmal die Kette auf das richtige Maß längen. Wenn es dann nicht klappt, tausche ich mal das Ritzelpaket.
 
Hallo,
Das Schaltwerk ist bereits ausgetauscht worden.
die Kette zu längen hat das Problem verringert, aber noch nicht ganz behoben. Sie springt jetzt nur noch auf den kleinsten Ritzeln. Ich überlege jetzt, mir noch eine neue Kassette zuzulegen, weiß aber nicht, wie das mit der Kompatibilität aussieht. Es ist eine neunfach-Kassette mit der Abstufung 12/25 von Campagnolo
 
Hallo,
Das Schaltwerk ist bereits ausgetauscht worden.
die Kette zu längen hat das Problem verringert, aber noch nicht ganz behoben. Sie springt jetzt nur noch auf den kleinsten Ritzeln. Ich überlege jetzt, mir noch eine neue Kassette zuzulegen, weiß aber nicht, wie das mit der Kompatibilität aussieht. Es ist eine neunfach-Kassette mit der Abstufung 12/25 von Campagnolo


Da gehen alle Campa 9 - fach Kassetten. Hat Du mal geguckt ob vieleicht das Schaltauge verbogen ist?
 
Zurück