• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf CAAD

spot81

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2016
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo,

es ist Zeit für ein neues Rad! Vor zwei Jahren habe ich mir mein erstes Rennrad zugelegt. Leider habe ich einen zu kleinen Rahmen gewählt und da ich mittlerweile Gefallen am Rennradfahren gefunden habe, möchte ich nun in ein etwas besseres und vor allem passendes Rad investieren!

Da ich ein gutes Angebot für ein CAAD 10 mit Ultegra-Ausstattung erhalten habe, wird es wohl dieses werden. Nur bin ich mir unsicher bezüglich der Rahmengröße: 50 oder 52? Meine Körpergröße ist 167cm, Schrittlänge 80cm.
Ich habe auch eine Übersicht der Rahmengeometrie des CAAD gefunden, kann damit aber nicht viel anfangen...
Oberrohrlänge bei 50er ist 52,5, beim 52er 53,5.

Irgendwie passen tun wohl beide, ich wäre aber dennoch an einer Einschätzung interessiert :)
 
Probefahren und damit testen welches besser passt!
Und dein aktuelles Rad vermessen und gut überlegen wo es dir zu "klein" ist, in der Sitzhöhe, der Oberrohrlänge, der Lenkerhöhe usw... Dementsprechend abschätzen, wo du das nötige "mehr" an dem Caad findest.
Körpergröße und SL allein sind zu wenige Parameter um eine Empfehlung geben zu können. Hinzu kommen deine Vorlieben wie du sitzen willst: Sportlich, Rennmäßig oder eher gemütlich für lange Ausritte.
 
Vermutlich ist das bisherige Rad in der Höhe zu klein, denn mit einer 80er Schrittlänge bei 167cm Größe ist sie eher Gazelle als Dackel, sprich: absolute Langbeinerin.

Die Sitzhöhe dürfte etwa bei 70cm liegen, wodurch beim 50er in Kombination mit dem Steuerrohr eine nicht unsportliche Überhöhung entsteht. Oder eben ein Spacer-Turm. Dafür wäre beim gleichen Rad das 52,5er Oberrohr vermutlich schon fast zu lang, denn bei 167cm minus 80cm bleibt ja kaum noch was übrig für Rumpf (und Kopf).

Das braucht also mindestens genauere Angaben zu den Maßen, und ganz sicher die ganz konkrete Suche nach einer Langbeiner-Geometrie. Der 52er ist jedenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich zu lang!
 
Danke für die Tipps! Ich bin schon mit beiden Rädern kurz gefahren, mein Fazit: Passt beides irgendwie...;-)

Stimmt, das alte Rad war vor allem in der Höhe zu klein, die Sattelstütze war bis zum Anschlag herausgezogen. Dazu Spacer und ein steiler, kurzer Vorbau, der dem Fahrkomfort nicht gerade zuträglich war.

Also ich tendiere auch eher zum 50er. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich ein ganz anderes Rad, wobei mir dieses von Qualität, Preis-Leistungsverhältnis und Optik schon zusagt.

Habt ihr zufällig Vorschläge für Rahmen/Marken mit Langbeiner-Geometrie? Falls ich die überhaupt benötige. Würde mich ja zum Vergleich schon gerne mal auf so eines setzen.
 
Fahr dir auf jeden Fall das Rad vorher anschauen.
Das 52er Caad hat ab Werk 170er Kurbelarme. Eventuell findest du den Kniewinkel dann als unangenehm.
Lass dich auf jeden Fall gut beraten.
Ich habe 82cm Schrittlaenge, bin 176cm und fahre einen 54er Caad 10 Rahmen. Das Oberrohr ist 54,5cm.
Da mein Oberkoerper nicht besonders lang ist fahre ich nun einen 7cm Vorbau.
Prinzipiell haette ich auch ein 52er genommen, dann hat man aber auch wieder eine andere Sattelueberhoehung.

Du siehst, Geometrie ist so ein Thema fuer sich. Am besten in verschiedene Radlaeden gehen und ausprobieren und beraten lassen.
 
Wissen, welche Marke Langbeiner-freundlich baut habe ich nicht, aber um Dir zu verdeutlichen dass Du Langbeinerin bist, hier mal meine Maße: 176cm Groß mit 81cm Schrittlänge - und ich bin auch ganz leichter Langbeiner.

Noch Fragen? ;)


Ich habe 82cm Schrittlaenge, bin 176cm und fahre einen 54er Caad 10 Rahmen. Das Oberrohr ist 54,5cm.
Da mein Oberkoerper nicht besonders lang ist fahre ich nun einen 7cm Vorbau.
Prinzipiell haette ich auch ein 52er genommen, dann hat man aber auch wieder eine andere Sattelueberhoehung.

Na ja, eben: Du hast "obenrum" 9cm mehr und fährst bei einem 54,5cm Oberrohr einen 7cm Vorbau, um nicht zu gestreckt zu sitzen. Beim 52er Sitzrohr wäre Dir die Überhöhung zu groß gewesen.

Das kann doch, auch 2cm kleiner, für die Fragerin vorn und hinten nicht passen, auch wenn bei kleinen Rahmen ein 9cm Vorbau gerade noch im vertretbaren Bereich ist.
 
Bist Du gut in Mathe? Dann erschließen sich mit ein bisschen Logik viele Antworten zur Größenfrage von allein, sobald einmal ein Grundverständnis vorhanden ist.

Als allererstes solltest Du Dich aber genau vermessen, denn lange Arme können zB einen kurzen Oberkörper wieder etwas kompensieren, hast Du einen langen Hals und Kopf, schrumpft Dein Oberkörper in der effektiven Länge noch mehr, als er aus den Daten 167cm Größe und 80cm Schrittlänge ohnehin schon kurz wirkt.
 
Mathe kann ich. Habe mich mal vermessen mit folgenden Ergebnissen:

Actual inseam 80 cm
Trunk 56 cm
Forearm 32 cm
Arm 60 cm
Thigh 57 cm
Lower leg 54 cm
Sternal notch 140 cm
Total height 167 cm

op tube length
51.4 - 51.8 cm
seat tube range CC
53 - 53.5 cm
seat tube range CT
54.6 - 55.1 cm
stem length
9.1 - 9.7 cm
BB saddle position
73.9 - 75.9 cm
saddle handlebar
48.5 - 49.1 cm
saddle setback
3.8 - 4.2 cm

Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob ich die Armlängen richtig gemessen habe. Eine Faust machen und bis zu den Fingerknöcheln wird gemessen, oder?
 
Also wenn das mit den knapp 74cm BB saddle position hinkommt dann steht die Sattelstuetze bei einem 48er Rahmen sehr weit raus.
Ich bin nicht sicher wie lang der Gabelschaft ab Werk ist aber eventuell hast du dann eine sehr sportliche Geometrie.
Eventuell ist dann ein etwas groesserer Rahmen mit kurzem Vorbau sinnvoller.
 
74cm sind wohl zu hoch angegeben, für den Sattel, aber 70-71cm werden es schon sein. Am Ende ist das aber auch nur ein Wert von denen die verdeutlichen, wo die Schwierigkeit liegen wird, einen passenden Rahmen für Dich zu finden:
Üblicher Weise ist das Oberrohr länger als das Sitzrohr. "Klassisch" etwa 1cm, bei manchen Herstellern auch mal gleich lang. Im Verhältnis zum Sitzrohr kürzer wird das Oberrohr aber in der Regel erst ab ca. RH 58.
Laut CC-Rechner brauchst Du aber ein ca. 54er Sitzrohr mit 51-52er Oberrohr (auf dem Du auch nur ca. 4cm Setback hättest, also wohl eine Stütze ohne selbiges bräuchtest).

Die Möglichkeiten die Du jetzt in Betracht gezogen hast sind:
Das Caad 10 in RH50, mit 52er Oberrohr und 48er Sitzrohr (50 effektiv, vermutlich), und einem Steuerrohr von 11,5cm; macht bei einer angenommenen Sattelhöhe von 71cm etwa 17cm Überhöhung!
Das Caad 10 in RH52, mit 53,5er Oberrohr, 50er Sitzrohr (vermutlich 52, effektiv) und Steuerrohr von 12cm; macht ca. 2cm weniger Überhöhung, aber noch immer viel. Mir persönlich wäre es zu viel, wie Alles, was mehr als 11cm sind.

Und was dabei noch nicht gesagt ist, ist dass der Sattel mit zunehmendem Sattelstützen-Auszug weiter hinter das Tretlager wandert. Da Du aber nach dem CC-Rechner angeblich optimaler Weise horizontal sogar verhältnismäßig nach am Tretlager sitzen sollst, brauchst Du bei beiden Rahmengrößen zwingend eine Sattelstütze mit negativem Setback.


Verstehst Du jetzt besser, weshalb das wohl nix wird, mit Dir und dem Caad 10?
 
Danke für die Ausführungen. Es leuchtet mir ein. Schade. Also mache ich mich nun auf die Suche nach einem Rahmen, bei dem das Sitzrohr im Verhältnis zum Oberrohr möglichst lang ist!? Längeres Steuerrohr wäre auch gut, oder?

Ein Sache verstehe ich allerdings noch nicht ganz:
Ein zu großer Rahmen mit dementsprechend langem Oberrohr verlangt nach einem sehr kurzen Vorbau, damit ich nicht zu gestreckt sitze. Die negativen Eigenschaften davon sind mir bekannt.
Bei einem kleineren Rahmen (mit einigermaßen passendem Oberrohr) müsste der Sattel sehr weit herausgezogen werden (ist ja zunächst nicht schlimm!?) und es käme zu einer sehr starken Überhöhung. Klar, das ist nicht sonderlich bequem, aber kann man das nicht einfach ändern, indem man Spacer einsetzt? Gut, bei 17 cm wird das zugegebenermaßen etwas schwierig...

Seltsamerweise hatte ich beim Testen des 50er nicht das Gefühl, dass ich mit sehr starker Überhöhung fahre. Zwei Spacer waren vorne drin, allerdings hatte ich beim Fahren das Gefühl, dass der Sattel ruhig noch einen cm höher gekonnt hätte.
 
Alleine gemessen? Ohne Hilfe gibt es eine Reihe von Fehlern. Das nur als Standardfrage.

Wenn ich Deine Schilderungen richtig interpretiere, dann passt das alte Rad hinten und vorne nicht: Rahmen zu niedrig und zu lang, wobei ich vor allem zu lang vermute. Vermutlich auch noch eine der "Frauengeometrien", die gerne dramatisch abfallende Oberrohre aufweisen.

In der Höhe wirst Du eigentlich nicht etwas besonderes haben müssen: Eine Steuerrohrlänge von 100mm, bzw von 120mm mit integrierten Lagerschalen sollte Dir völlig ausreichen, wenn es einen cm mehr sind, umso besser. Lass ein paar cm Spacer drin.

Wenn Deine Messung so stimmt, dann suche nach Rahmen mit ungefähr 520mm Oberrohrlänge. Wenn sich das Rad auch agil und vor allem direkt steuern lassen soll, sollte die Distanz von Tretlagermitte bis Vorderachse möglichst nicht mehr als 570mm betragen.

DAs CAAD10 hat, wenn ich die richtige Tabelle erwischt habe, nur eine Steuerrohrlänge von 115mm bei 525mm Oberrohrlänge und Front-Mitte von 578mm. Das ist in der Länge schon knapp mehr als Maximum und immer noch ein Hauch zu flach. Das nächst höhere ist Dir gnadenlos zu lang.

Grundsätzlich wirst Du aber sicher fündig:

Nur eines solltest Du nicht machen: Eine Komfortgeometrie wählen ( es sei denn, Du suchst eine Art Randonneur mit langem Radstand, dann ist das was anderes). Das sind völlig andere Rahmenkonzepte.

Ach ja: mal "draufsetzen", mal "probieren", halte ich für völlig unzulänglich. Nur weil der Lnekr scheinbar nicht "so weit unten" ist, und sich das erstmal gut anfühlt, kann es auf der Strecke dann zu den gleichen Problemen wie jetzt führen, weil der höhere Rahmen doch länger ist, Du überstreckt wirst, Du zu weit vorne sitzt, sich das Rad so schlecht fährt, dass es so mühsam zu steuern ist, dass eine vernünftige Haltung zu einer komischen Anordnung ser Sitzposition führt usw.....

Schau Dir Dein jetziges an: Wo zwickt es denn so richtig? Ist wenigstens der Sattel in der Höhe und horizontal richtig eingestellt.....? Wenn man das macht, hat man im Zusammenspiel mit Deinen Messungen mehr Möglichkeiten etwas passenderes zu finden.
 
Messfehler möchte ich nicht ausschließen ;) Ich überprüfe das morgen nochmal.

Nachdem ich mich jetzt etwas mit dem Thema beschäftigt habe, ist mir auch eher klar geworden, was am alten Rad nicht passte.
Das alte Rad war sehr niedrig (48er RH, abfallendes Oberrohr), so dass die Sattelstütze sehr weit heraus musste. Damit ich überhaupt noch an den Lenker kam (Oberrohr war eigentlich kurz genug), habe ich einen kurzen, hoch stehenden Vorbau angebracht. Überhöhung war immer noch ausreichend vorhanden. Die Position war nicht einmal unbequem, aber ich habe sie halt nur über den Kompromiss des sehr steilen, kurzen Vorbaus erhalten, der das Fahrverhalten sehr (für mich zu!) unruhig machte.

Auch wenn das CAAD offenbar nicht das Passende für mich ist, bin ich da ein Stück weiter gekommen. Im Geschäft habe ich spontan kaum sagen können, ob das 52er oder 50er besser passt. Dass das 52er wegen des Oberrohrs auszuschließen ist, ist mir nun klar.
Das 50er ist offenbar immer noch etwas zu lang und flach, selbst mit 1-2 Spacern.
Die Überhöhung an sich fände ich glaube ich gar nicht so schlimm, Problem ist nur, dass bei einem eh schon langem Oberrohr die Entfernung zum Lenke dadurch noch größer wird. Das hatte ich bisher bedacht.

Schön und gut, allerdings gibt es nicht überall die Möglichkeit, das Rad zu testen (länger als 1-2 Minuten), es gibt in erreichbarer Nähe auch nicht alle unterschiedlichen Marken, die Geometriedaten im Internet sind insgesamt doch recht verwirrend und setzt das Budget auch Grenzen. Aber die Suche geht weiter.
 
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass wenn das Oberrohr kurz genug ist, Du nicht mehr an den Lenker kommst. Selbst bei einer klassischen "48" ( ist das Steuerrohr wenigstens 75mm ( mit Lagerschalen / integriertem Lager ca. 100mm).

Aber da fehlen auch ein paar Informationen. Rahmengröße 48 ist nämlich so vielsagend wie die Rahmenfarbe. Bei den heutigen, auf 5-6 Größen reduzierten "Größenspektrum" erst recht.
 
Ich bin Langbeiner und wurde bei Ridley fündig. Die bauen recht lange Steuerrohre bei relativ kurzen Oberrohren. Da kannst Du mal ein bisschen stöbern. Vielleicht findet sich da was.

Jetzt fahre ich zwar ein Votec VRC, aber da sind die kleinen Rahmengrößen eher gestreckt. Erst ab Rahmengröße 58 ändert sich das hin zu einer ähnlichen Geometrie wie die Ridleys. Warum das so Ist? Ich hab absolut keine Ahnung. o_O
 
Ridley ist notiert, danke.

Ich habe nun gesehen, dass es das CAAD auch in Frauengeometrie gibt. Eigentlich hielt ich es nicht für notwendig, mich bei diesen speziellen Rädern umzuschauen, aber ein Blick auf die Tabelle zur Rahmengeometrie zeigt: Bei RH51 ein minimal kürzeres Oberrohr als das 50er Herrenmodell, dafür längeres Sitz- und Steuerrohr. Vielleicht lohnt es sich doch, mich auch in dem Bereich umzuschauen.

Mein altes Rad ist gedanklich abgehakt ;-) War sogar ein 47er mit stark abfallendem Oberrohr und ich habe da schon ausreichend herumprobiert mit verschiedenen Vorbauten. Bin mir sicher, dass jemand anders damit mehr Freude hat. Das hier müssten übrigens die Daten des alten Rades sein: Oberrohrlänge war passend, alles andere wahrscheinlich zu klein!?
Rahmengrösse 47cm
Sitzrohr 430 mm
Sitzrohr Mitte-Mitte 378 mm
Oberrohr 500 mm
Oberrohr horizontal515 mm
Sitzwinkel 75,0°
Steuerrohrwinkel 70,5°
Kettenstreben 406 mm
Steuerrohr 110 mm
Radstand 982 mm
Tretlagerhöhe zur Nabenachse -68 mm
Reach 380 mm
Stack 505 mm
 
Na das ist ja auch eine Geo....... Es täuscht, dass das Oberrohr so kurz ist, der Rahmen ist dennoch relativ lang für seine Höhe. Das liegt am steilen Sitzwinkel von 75°. Der Radstand ist für diese Größe auch sehr lang. Mit dem ultraflachen Lenkwinkel wird das auch nicht besser.

Ich glaube nicht einmal, dass in dem Fall Dir nicht mal so sehr die Länge und auch nicht die Überhöhung so zu schaffen machte. Selbst mit einer 25mm nach hinten gekröpften Sattelstütze wirst Du vielleicht den Sattel nicht weit genug nach hinten bekommen haben, wenn Du es überhaupt versucht hast. Wenn nicht, hast Du vielleicht zu weit nach vorne gedreht gesessen und mußtest selbst in Oberlenkerhaltung das ganze Gewicht des Oberkörpers mit den Armen halten.
Dazu noch die ( so liest es sich jedenfalls) recht nervöse Lenkung......

Das sit natürlöich alles nur spekuliert, bzw. aus gesammelten Erfahrungen abgeleitet.
 
was ist schon Frauengeometrie ?
es gibt Frauen mit kurzen oder langen Beinen , genauso wie es Männer mit solchen gibt.
Meiner Meinung nach sind es einfach pinke Rennräder , mehr nicht . :p weniger auch nicht :p
 
Zurück