• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbereifung

AW: Rennradbereifung

Ich glaube eine 50 Kg Frau muss bei einer Panne weniger lange auf Hilfe warten als z.B. ein 80 Kg Mann. ;)

Dennoch sind Kontrolle und Änderung des Luftdrucks / Reifenwechsel / Schlauchwechsel / Schlauch flicken Reparaturen, die jede/r Radfahrer/in selber ausführen können sollte.
 
AW: Rennradbereifung

Hi SiSi,

den Conti Grand Prix (den Du schon drauf hast) kannst Du auch unbesorgt nehmen, sehr pannenresistent. Den fahre ich selber schon lange. Das er bei Dir (obwohl er etwas Fäden zieht) immer noch lebt zeigt schon was bezüglich Haltbarkeit.
Die Fäden bilden quais die Wand. Ein paar Fäden ist nicht weiter schlimm, nur lokale Auflösungserscheinungen darf die Wand nicht haben, irgendwann kommt sonst der Schlauch durch. Unkritisch ist auch, wenn das Stoffband Fäden zieht, dass auf die Reifenwand in Höhe der Felge aufgeklebt ist.

Auch gute Pannenresistenz haben:
- der schon erwähnte Conti Grand Prix 4000S oder 4000 und der Vorgänger 3000
- Conti GP 4 Seasons
- Schwalbe Ultremo
- Schwalbe Stelvio Rain (vermutlich der Stelvio auch)
- Michelin Pro2Grip und Pro2Race )vermutlich der neue Pro3-irgendwas auch)

Bzgl Pannenresistenz würde ich die Finger lassen von Hutchinson und Vittoria, die haben im Tour-Test auch Durchstichfestigkeit nicht lange durchgehalten.
 
AW: Rennradbereifung

Moinsen,

ich würde an Deiner Stelle wieder den Reifen, den Du schon drauf hast, wieder nehmen. Der gute alte Grand Prix mit den braunen (auch als transparent tituliert) Flanken, auch gerne in der unfaltbaren Variante, weil etwas preiswerter.

Als "Goodie" spendierst Du Dir dann noch z.B. Schwalbe einen Satz der leichten Butylschläuche "Extralight" und gut ist. :) Läuft schön geschmeidig und bei Deinem Gewicht dürftest Du erst recht keine großen Probleme mit irgendwelchen Pannen bekommen.

Wie jetzt die farblich Gestaltung Deines "Youngtimers" ist kann man nicht beurteilen, würde aber wie schon gesagt zu den braunen Flanken tendieren, weil das in meinen Augen mit den MA40-Felgen ein stimmigeres Bild abgibt, sofern man sein Auge auch mitfahren läßt bzw. ein bißchen "spinnen" will... ;)

wochenanfängliche Grüße

Martin
 
AW: Rennradbereifung

smunolo hat Recht. Das Auge fährt ja auch mit, und wenn man noch einen farblich zum Gesamtbild des Rades passenden Reifen neu erwerben kann und das zu einem halbwex bezahlbaren Preis, umso besser.
Ich nehme mal an, dass das Dancelli ein gutes seiner Sprte ist. MA40-Felgen waren mal traumhafte Teile. Leider nicht mehr erhältlich. Ich freu mich schon auf die Bilder vom Rest des Rades.
 
AW: Rennradbereifung

Morgen,

was die Farbe der Reifen anbetrifft, bin da nicht so sehr eitel, wenn ich bei etwa gleichen Preis die Wahl hab, dann werd ich was passendes nehmen.

Ist schon richtig, als Frau, vor allem als schlanke, hat man bei `ner Panne eher die Chance, ein hilfsbereites Opfer zu finden. So geschehen letztes Jahr im Juni (Bin meinem Retter immer noch dankbar).

Ach ja Bilder....äh...ich lebe zu Hause noch in vorsinnflutlichen Analog-Modem-Zeitalter, der Computi läuft mechanisch?

Mein Dancelli ist 3-farbig schwarz-pink-weiß

SiSi
 
Zurück