• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbereifung

SiSi

Aktives Mitglied
Registriert
25 Oktober 2007
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
2.940
Hallo,

brauche für mein (etwas älteres) Radl neue Reifen, hab aber keine Ahnung "was was taugt"

Für mich sind Eigenschaften Abnutzung/ Haftung u. Pannenschutz gut. Fahre keine Rennen, daher ist Beschleunigung/Reifengewicht usw. nicht soooo wichtig.

Danke für Tips

Sisi
 
AW: Rennradbereifung

Na dann bist du ja hier im Forum richtig und kannst die suche mal anwerfen :D
 
AW: Rennradbereifung

Hallo Sisi,
Was genau für Reifen brauchst du eigentlich, Schlauchreifen oder Drahtreifen? Drahtreifen sind "normale" Reifen, also trocken auf die Felge montierte Decken mit Schlauch innendrin, Schlauchreifen sind komplette Würschte, die auf die Felge geklebt werden.
Kannst du mal bitte ein Bild machen von der Felge und dem Reifen, der da drauf ist (am besten vom Etikett)? Und natürlich auch vom ganzen Rad, wenn du schonmal dabei bist, damit wir abschätzen können, wie alt der Flitzer ist.
 
AW: Rennradbereifung

Er hat auch nichtmal gesagt, daß er ein altes Rennrad hat... sondern nur "mein altes Radl"....

Von daher (Pannenschutz): Schwalbe Marathon
 
AW: Rennradbereifung

Dann lies mal richtig hin, Sisi hat ein Dancelli, das sind astreine Renner, da würd ich keine Marathon-Fluppen draufziehn. Kann ja sein, dass die am Rahmen schleifen, denn soviel ich weiß, gibts die Marathone erst ab 30 mm Reifenbreite.
Außerdem heißt das Thema "Rennradbereifung". Da dürften doch wohl keine Zweifel aufkommen oder?
 
AW: Rennradbereifung

Hallo,

brauche für mein (etwas älteres) Radl neue Reifen, hab aber keine Ahnung "was was taugt"

Für mich sind Eigenschaften Abnutzung/ Haftung u. Pannenschutz gut. Fahre keine Rennen, daher ist Beschleunigung/Reifengewicht usw. nicht soooo wichtig.

Danke für Tips

Sisi

Und wo bitte steht hier was von Renner ??
Ich lese also (den Text) richtig.
Dancelli mag ja im Profil stehen, aber ich kenne nicht jede Marke, die Renner herstellen.
Und Fotos hat er bisher auch keine online, an denen ich das ersehen könnte !
 
AW: Rennradbereifung

Der Conti Ultra Sport Faltreifen ist für 14,99€ recht ordentlich....
 
AW: Rennradbereifung

Und wo bitte steht hier was von Renner ??
Ich lese also (den Text) richtig.
Dancelli mag ja im Profil stehen, aber ich kenne nicht jede Marke, die Renner herstellen.
Und Fotos hat er bisher auch keine online, an denen ich das ersehen könnte !

Lieber Cyclo-Dragon,
wenn du ein Thema aufmachst, liest du dann auch manchmal die Überschrift? Zustimmendenfalls wirst du sicher mit mir übereinstimmen, dass da "Rennradbereifung" steht, nicht mehr und nicht weniger. Da muss man kein Kenner aller Marken sein, um zu wissen, um was für ein Radl es hier im Speziellen geht. Aber Schluss jetzt damit, wir wissens ja jetzt wohl alle, und sisi wird hoffentlich bald die Bilder nachreichen, damit wir uns alle vorstelln können, was er/sie/es für ein Radl fährt.
 
AW: Rennradbereifung

Ach ja, zu den Reifen. Auch ich habe bislang recht gute Erfahrungen mit der Marke mit dem Pferd aus Hannover gemacht.
 
AW: Rennradbereifung

Hallo Guten Morgen,

1. ich bin nicht ein "er" sondern eine "sie"

2. "mein" Radl ist ein ca. 15 J. (?) altes Renn-Radl, das genaugenommenerweise meinem Vater gehört. Es ist aber ein ganz braves. Derzeit mit 'ner 600'er Shimano und 7 Ritzel / 52/39 Kettenblatt.

Mit den Bildern wirds leider ein bißchen schwierig, mangels verfügbarer Technik. Lebe noch mit Analog Modem, keinem Drucker/Scanner usw. zumindest zu Hause ist das Stand der Technik. Digital Kamera hab ich auch keine ( ja, sowas gibt's noch). DSL und dgl. lohnt sich bisher zu Hause (noch) nicht....na ja, vielleicht wird`s noch was mit den Bildern. Da muß halt mal irgendwelche Bekannte nötigen.

Felgen: Mavic Modell? (Aufkleber MA 40), 36 Speichen, Reifen: Conti Grand Prix 23/622 aus dem Jahre 199x (braune Flanken). Schlauchreifen.

Die Reifen sind also nicht nur ein bißchen alt, sie sind auch schon ein bißchen mitgenommen, an den Flanken fangen die Fäden an zu fusseln (Kevlarfäden?).

Ich habe das Thema absichtlich so nüchtern benannt, weil ich 1 k. A. von Reifen habe und 2. wollte ich auch "hören" welche Marken / Modelle überhaupt tauglich sind. Wie schon gesagt, purer Luxus ist nicht notwendig, aber gute will ich schon. Wenn das dann pro Reifen ca. 30/35 € werden, ist das auch ok. Kriterien sind natürlich Pannenschutz, Lebensdauer, Grip und eher nachrangig Speed.

Entschuldigt wenn ich keine gute Beschreibung zu den Reifen /Felgen liefern kann, ich muß mich halt an das Thema Rennrad noch ranarbeiten, fahre mit dem erst seit letzten Sommer. Sport habe ich aber vorher schon gemacht (Skifahren, inlinern, T-Tennis....).

Danke schon mal

SiSi
 
AW: Rennradbereifung

Hallo SISI,

Deine Beschreibung von Felge und Reifen ist perfekt, Die GP 40 war in der Zeit vor zwanzig Jahren die "Drahtreifenschwester" der Profifelge GP 4 für Schlauchreifen. Du kannst alle Drahtreifen mit einer Größe von 23 622 aufziehen Ich würde zB. den Grand Prix 4000 von Continental empfehlen, der kostet ca 35 Euro ist aber manchmal auch im 2er St für ca 60 Euro zu haben.

Grüße, Solospeed 2001.


PS. Bin seit einer Woche registriert, habe mich leider noch garnicht im Forum vorgestellt und werde das gleich nachholen, sorry.
 
AW: Rennradbereifung

Hallo SISI,

Ich würde zB. den Grand Prix 4000 von Continental empfehlen, der kostet ca 35 Euro ist aber manchmal auch im 2er St für ca 60 Euro zu haben.

Grüße, Solospeed 2001.

Servus,
der Conti GP 4000 ist bei Bike 24 (óben genanter Link) für 23,77 Euro zu haben. Wie gesagt ein sehr guter Alltagsreifen.
Gruß
Gangkal
 
AW: Rennradbereifung

Hallo SISI,

Oh wie peinlich, gleich bei meinem ersten Betrag lese ich die Frage nicht genau, von wegen GP 40 Felge, Du meinst ja die MA 40. Aber auch hier gilt mein Vorschlag; Conti Grand Prix 4000, gibt es in verschiedenen Farben.

Grüße, Solospeed 2001.


PS. Bin seit einer Woche registriert, habe mich leider noch garnicht im Forum vorgestellt und werde das gleich nachholen, sorry.
 
AW: Rennradbereifung

23,77 Eier für EINEN Reifen? Das sind 57 Mark!!! Überlegt euch das mal!
Conti ist zwar empfehlenswert, aber man muss nich tgleich zum Spitzenmodell greifen, wenn man mal radln will. Mach ich auch nicht. Als der GP 3000 rauskam, war der mir auch zu teuer und zu gut, immerhin hab ich mir dann endlich mal den "normalen" Grand Prix kommen lassen, bis dahin war ich nur Super Sport Ultra gefahrn, auch keine schlechten Fluppen. Also, ich denke, wenn du deine Reifen nicht gerade im Baumarkt holst, kannst du schon recht ordentliche Ware erwerben.
Dabei ist es vielleicht auch kein Fehlgriff, sicg mal anderswo umzugucken. Mir ist aufgefallen, dass der deutsche Fahrradreifenmarkt auf zwei Firmen aufgeteilt ist: Continental und Schwalbe. Dabei gibts aber noch mehr. Guck dich mal um, ich glaube jedenfalls, dass du nicht unbedingt 100 EUR ausgeben musst nur füe neue Reifen. Für die Hälfte gibts auch schon brauchbares Material.
 
AW: Rennradbereifung

Also du kannst auf die Felge quasi jeden aktuellen Drahtreifen draufziehen. Mit 23-622 hast du eine übliche Breite (23 ist die Breite in mm, 622 der Durchmesser in mm), kannst vermutlich auch breitere oder schmalere Reifen nehmen, das hängt allerdings von der Felgenbreite ab, Stichwort ETRTO http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO

Auch Rahmen / Gabel können die Breite limitieren, da eine zu breite Reifen-Felgen-Kombination schleifen kann.
 
AW: Rennradbereifung

Hallo,

danke schon mal für eure Tips, war gestern bei Stadler/Nbg. um mich mal zu informieren. Die haben derzeit den Conti Grand Prix 4000 bzw. 4000 s für 49 € (beide) , einen für 30 €. Die würden aber 16 €/Reifen für`s draufmachen verlangen.

Die Beschreibung von Conti für den Grand Prix 4000 / 4000 s hört sich ganz gut an.

Die breite 23 paßt mir schon, ich fahre auch meistens mit 7,5-8 bar, ist mir nicht zu hart, obwohl bei meinen schlappen 50/51 kg auch etwas weniger reichen würde.

Mal sehen was die bei mein Radhändler kosten und was er für`s draufmachen verlangt.

Ansonsten muß ich halt meinen Vater nötigen. Da kann ich dann natürlich gleich lernen wie`s richtig geht.

Werde aber mich noch ein bißchen umhören, weitere Tips nehme ich gerne an.

So und jetzt werde ich noch ein bißchen auf den Drahtesel springen, der braucht Bewegung :)

Gruß

SiSi
 
AW: Rennradbereifung

Der Conti 4000s ist top.
Drauf machen ist easy. Falls die Kraft nicht reichen sollte, hilft der Dad bestimmt:)
 
AW: Rennradbereifung

49 EUR für die Reifen ist ein guter Preis aber dann noch mal 32 EUR um beide draufzumachen ist echt frech. Ein durchschnittlich Begabter, wechselt einen Rennradreifen in unter 5 Minuten pro Rad und an Werkzeug braucht man nicht mehr als zwei Reifenheber. Selbst wenn der Typ in der Werkstatt zwei linke Hände hat und für den Reifenwechsel eine Viertelstunde braucht, wären das 128 EUR Stundenlohn...
Ich würde sagen: Papa fragen und ab sofort selber machen, ist wirklich nicht schwer.
 
AW: Rennradbereifung

Wer den Reifen verkauft, sollte es auch anbieten, ihn kostenkos aufzuziehn.
Ansonsten aber isses schon wichtig zu wissen, wie man einen Reifen rauf- und runtermacht. Wenn du mal unterwex in Wald und Flur eine Panne hast, was nun wirklich nicht so selten vorkommt, dann stehste da mit glattem Haar.
Frag einfach mal Papi, ob er dir zeigt wies geht und dann machstes mal selber, unter seiner Aufsicht. Musst ja nicht auf die neuen Reifen warten.
 
Zurück