• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad unter 6,8kg

mtbler999

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2005
Beiträge
2
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich wollte schon immer mal ein Rennrad unter 6,8kg fahrfertig haben.

Ich hätte jetzt eine Sram Force AXS 2x12 von 2021 da liegen,
Carbonlaufräder 1395 Gramm
Sattelstütze 190 Gramm
Sattel 180 Gramm

Gibt es ein Rahmen-Gabel-(Lenker)-Set mit dem ich mit den vorhandenen Teilen auf das Gewicht kommen könnte?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sigi Sommer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meiner Meinung nach wird es da wenn man realistisch mit den sonstigen Teilen ist, zwar möglich aber nicht ganz so easy um unter 6,8 zu kommen, bin mit leichterem Laufradsatz, leichterem Sattel, und einem 850g Rahmen bei 7,0 gelandet
 
Was für eine Sattelstütze genau?

Falls die Sattelstütze gesetzt ist, schränkt das die Auswahl ein.

Eine Sattelstütze, die zum Beispiel in einen Tarmac SL8 Rahmen passt, wird nicht in einen Aethos Rahmen passen.
 
Stütze geht meistens eh nicht. Da muss man die passende Stütze zum Rahmen nehmen. Ausnahme wäre wohl das Aethos, falls es sich um eine 27,2mm Stütze handelt. Wobei ich da eher die Speci Stütze nehmen würde.

Mit Force wird es aber eher schwierig unter 6,8kg zu kommen. Ich habe hier ein S-Works Tarmac SL8 mit DA und 1383g LRS. Das wiegt 6,7kg. Mit Force / Ultegra kommt man bei ca. 7 kg raus.
 
Die bisherigen Teile sind zu schwer um auf 6,8Kg zu kommen. Das kann man sich auch nicht schön rechnen. Das klappt leider nicht.
 
Stütze geht meistens eh nicht. Da muss man die passende Stütze zum Rahmen nehmen. Ausnahme wäre wohl das Aethos, falls es sich um eine 27,2mm Stütze handelt. Wobei ich da eher die Speci Stütze nehmen würde.

Mit Force wird es aber eher schwierig unter 6,8kg zu kommen. Ich habe hier ein S-Works Tarmac SL8 mit DA und 1383g LRS. Das wiegt 6,7kg. Mit Force / Ultegra kommt man bei ca. 7 kg raus.

So ist es, das halte ich für unmöglich. Ich hatte ein S-Works Aethos in 58 mit der alten Force aufgebaut. Das lag fahrfertig mit leichterer Sattelstütze, leichterem Sattel und 1250g LRS mit Tubolitos bei exakt 7kg. Allerdings auch mit Favero Duo Pedalen.
 
Habe übersehen, dass eine Sattelstütze vorhanden ist. Dann nur S-Works Aethos, falls 27,2mm und Disc.

Aber den Kauf eines Rahmensets von dem Vorhandensein einer Sattelstütze abhängig zu machen, ist mMn nicht sehr smart. In allererster Linie muss ja mal die Geo des Rahmens passen!

Vielleicht ist auch Rimbrake gemeint?
 
Könnte selbst mit S-Works Aethos und den gegebenen Teilen schwierig werden. Mein Aethos Pro wiegt mit Chorus (Kurbel Aldhu und SR Kassette) und LR in der Gewichtsregion in 61 mit schwerer Lackierung fahrfertig ca. 6.9 kg. Sattel und Stütze sind aber schon ca. 140 gr. leichter, dann noch leichter Vorbau mit Titanschrauben und 175 gr. Lenker.
Wenn er eine leichtere Kassette/Kurbel und evtl. noch leichteren Sattel nimmt, dürfte es mit einem Aethos problemlos gehen.
Leichte Vorbauten gibt es ja sogar günstig genug, Lenker wäre das https://exs-cycling.com/products/r175-road-handlebar?VariantsId=10057 mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass das sehr schwierig wird.
Wir haben hier ein Rad mit 800gr-Rahmen, 140gr-Stütze und 350gr Cockpit, Force 2x12 (Red-Kassette), 1250gr-LRS und ca. 700gr für die Bereifung, und 300gr Pedale auf 7.2kg hier stehen.

Wenn 6,8 ohne Pedale reichen, dann kommt man da mit leicht(er)en Reifen auch hin aber wenn die 6.8kg mit pedale gemeint sind, holt man eben keine 400gr an den Reifen alleine raus. Da muss man dann schon an vielen Stellschrauben drehen. Für ein Bike am UCI-Limit ist die Force AXS schlicht zu schwer.

Gruss, Felix
 
Selbst wenn das komplette Rahmenset nur 1.200 gr wiegt (inc. aller Teile) dürfte das Rad mit den Teilen über 7,1 kg wiegen. Also ca. 300 gr. müssten gepaart werden. z.B. Stütze, Sattel, Kurbel, Kassette. Das ganze dann mit Lenker < 200 gr., mit GP5000 und den leichten Tubolito. Oder anderer LR.

edit: z.B. die neuen LB Airia 47 mit Carbon Speichen und 1.088 gr. https://www.lightbicycle.com/newsletter/introducing-the-airia-series-ultralight-road-wheels.html oder gleich die 32 mit 973 gr. Dann sollte mit Aethos (mit der Speci Stütze) und der Force auch unter 6,8 kg drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird halt teuer.
Lenker MCFK etwa 160g
https://r2-bike.com/MCFK-Lenker-Car...57t64B1d0C7KqYHc9kcTAe2Ay0R5v9cAaAhDnEALw_wcB

Sattel Selle Italia SLR Boost etwa 124g
https://r2-bike.com/SELLE-ITALIA-Sa...EVCWBiX06WbZ36wko4KZz97g8n3uLZYUaAgCFEALw_wcB

Oder 90g
https://a.aliexpress.com/_EwqPqOa

Sattelstütze etwa 130g
https://a.aliexpress.com/_EJtPYSi

Vorbau
https://www.bike-discount.de/de/radon-vorbau-light

Dazu könnte man Dura ACE Pedale, oder irgendwelche leichten Time nehmen.

Specialized Aethos in 52 Rahmen-/Gabelset etwa 1kg.
 
Selbst mit dem Pastel Cima Rahmenset würde es eng werden, vielleicht ohne Farblack. Die Force ist halt keine Red. Aber auch bei Bremsscheibe, Lenker, Vorbau und Pedalen ist viel Potential drin. Müsste man mal durchexceln. Habe ich aber kein Bock zu
 
Man kann über das Projekt 6,8 auf Basis der vorhandenen Teile mal nachdenken, wie es hier im Gedankenaustausch geschieht - wenn man merkt, es klappt nicht ohne Kopfstand, kann man es ruhigen Gewissens beerdigen.

Den Ansatz, dass Teile und LR vorhanden sind und ein Rahmen mit Prio Gewicht dazu gesucht wird, finde ich eigenartig. Wird dann wohl eher was für die Waage, weniger zum Fahren.

Rahmen mit passender Geo ist die Basis, alles andere kommt hinterher.
 
Zurück