• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad und Kindersitz

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,
ich habe mir überlegt, an meinen Alurenner eine Kindersitzhalterung (für einen Römer Jockey) zu montieren und dann mit meinem 3 1/2 Jahre alten Kind hier und da ne kleine Tour zu machen. :idee:
Hat jemand Erfahrungen mit Kindersitzen am Rennrad?
Sind die geeignet (Ich denke da an das Fahrverhalten des Rades, die Stabilität der Laufräder (Aksium08) - ich wiege knapp 80 kg + Kind ca. 20 kg?)
Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust ne Menge Kohle für einen Anhänger hinzublättern, zumal meine Tochter schon fast selber Radfahren kann und das Ding dann eh nur noch rumstehen würde.
Ich freue mich auf Eure Tipps, frOhSTERN
Olli
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Als ich das jetzt gelesen habe, dachte ich, ich sehe nicht richtig... mach das bitte nicht, auch deinem Kind zuliebe. Bitte verfolge die Idee nicht weiter - ist ein sehr gut gemeinter Rat.

Gruß
 
AW: Rennrad und Kindersitz

:eek:
Im Ernst, was kann passieren?
Natürlich fahre ich nicht sportlich mit Kind im Rücken (mach ich beim Autofahren ja auch nicht) sondern ich will "nur" ab und zu mal ein paar Kilometer radeln, wenn das Wetter dazu einlädt.
 
AW: Rennrad und Kindersitz

ich denke das die rahmenrohre nicht für solche kindersitzhalterungen ausgelegt sind. ein schlagloch und dir knickt evtl der rahmen ein.
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Ich weiß nicht, wie gut oder schlecht ein Rennradrahmen sowas wegsteckt, aber ich hatte den Kindersitz (auch Römer Jockey) am Treckingrad montiert.
Mir blieb auch nix anderes übrig, weil ich damals noch kein RR hatte:D
Also wenn ich mir so ansehe, wie filigran das Rennrad gebaut ist, da denke ich, ist ein Treckingrad (oder Ähnliches) für solche Aufgaben einfach der bessere Partner.
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Hi,

ich (85kg) habe auch den Römer Jockey und eine 2 jährige Tochter ca. 14kg, einen Kineses Rahmen und Mavic Ksyrium Laufräder. Bin so bestimmt 200 km mit ihr gefahren und hatte keine Probleme mit dem Rad oder den Laufrädern .
Das Fahrverhalten leidet natürlich, wenig Druck auf dem Vorderrad, Wheelie-Gefahr, nervösere Lenkung.
Fahre jetzt nur noch mit dem MTB mit ihr, viel entspannter.
Sehe aber eigentlich kein Problem, es sei denn Du willst den Sitz an Carbonteilen fest machen, den Halter vom Sitz vorsichtig festziehen und nach der 1. Ausfahrt mal alles überprüfen.

Gruß
duesi_I
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Hi,

ich (85kg) habe auch den Römer Jockey und eine 2 jährige Tochter ca. 14kg, einen Kineses Rahmen und Mavic Ksyrium Laufräder. Bin so bestimmt 200 km mit ihr gefahren und hatte keine Probleme mit dem Rad oder den Laufrädern .
Das Fahrverhalten leidet natürlich, wenig Druck auf dem Vorderrad, Wheelie-Gefahr, nervösere Lenkung.
Fahre jetzt nur noch mit dem MTB mit ihr, viel entspannter.
Sehe aber eigentlich kein Problem, es sei denn Du willst den Sitz an Carbonteilen fest machen, den Halter vom Sitz vorsichtig festziehen und nach der 1. Ausfahrt mal alles überprüfen.

Gruß
duesi_I

dann sollte man dazu erwähnen, das die kinesis rahmen um 1,8 kilo wiegen.
is ne andere liga in der stabilität.
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Hallo Olli,

ich habe das gleiche mit einem alten Stahlrahmen (Raleigh) im Urlaub auf Korsika gemacht. War ziemlich lustig. Meine Tochter ist sogar im Sitz eingeschlafen.

Allerdings hatte der Rahmen anschließend einen Längsriss an der Klemmstelle.

Grüße
Felix
 
AW: Rennrad und Kindersitz

hmmm, da wird je ein neues "Frage-Fass" aufgemacht:
Was bedeutet es, wenn ich einen Kinesis-Rahmen habe (ist das eher gut - im Zusammenhang mit Kindersitz, oder eher schlecht?) Mein Rad ist ein Specialized Allez Comp (ich glaub aus dem Jahr 98) und hat einen Kinesis Rahmen...
@Lexalex: das mit dem Längsriss finde ich beunruhigend...
@ duesi_I: 200 km - am Stück :eek:
 
AW: Rennrad und Kindersitz

@ Olli1976
nein, nein, nach ca. 1,5h hat meine Tochter dann auch keine Lust mehr und wir fahren nach Hause.
Je dicker die Rahmenrohre desto geeigneter für einen Kindersitz, je schwerer der Rahmen desto dickere Rohre würde ich behaupten.
 
AW: Rennrad und Kindersitz

Ich habe einen Babysitz am Stahlrenner. Außerdem einen Anhänger, den ich aber nicht mit dem Rennrad ziehe. Die Rennradlaufräder machen keine Probleme (billigste Shimano WH-R500). Das Fahrverhalten mit Anhänger ist viel besser als mit Babysitz.
 
Zurück