• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Reinigung

zollernalb

Neuer Benutzer
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Ort
Heiligenzimmern
Ich würde gerne mal Eure Meinungen zur Reinigung Eurer Räder hören.

Ich bin in der Angelegenheit ziemlich faul und Ihr????

Bestimmt Methoden??
 
Ich habe eine tolle Sache bei Rossmann entdeckt:
eine lange Bürste für Heizungskörper.
Habe leider kein bild davon. Die sieht aus üngefähr wie eine Bürste für Kinderflaschen, nur viel länger (etwa 60 cm)
Damit lassen sich sehr leicht die schwererreichbahren Stellen reinigen, so wie im Kurbelbereich, Naben oder die innere Seite des Schaltwerks.
Geht sowohl nass als auch trocken.
 
Bild_0024.jpg
 
Ich putze wenn ich nicht muss meine Räder eigentlich nie.
Da sie allerdings in der Wohnung stehen und der Weg dahin durch Flur, Wohnzimmer und Schlafzimmer führt mach ich sie meist grob sauber. (Sonst bekomme ich Prügel von meiner Frau)

MTB und Crossrad sind dann meist mit Handfeger und Eimer Wasser dabei.

Das RR lass ich noch etwas im Flur stehen bis es trocken ist und dann kommt es ins Radzimmer.

Natürlich bekommen alle Teile die es brauchen auch die Zuneigung die sie benötigen:p Kette, Bremsen und Schaltungsteile.

Der Rest wird erst wieder richtig mit Motorradreiniger und Wachs gepflegt wenn es draussen schon warm ist.


Hier mal der jetzige Zustand meines RR.

Bild_0338.jpg



Aber ich will mal so sagen, das ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug.

Das Rad soll fahren, wenn ich putzen wollte hät ich mir ne Puppenstube gekauft.;)



Cu Danni
 
Also, wenn ich ´ne Wanne hätte, würde ich mein Rad auch drin waschen. Im Moment müssen Balkon und so eine Druckspritze für Blumen (die übrigens echt super dafür ist) herhalten.
 
Den Crosser hab ich letzen Samstag auch in der Wanne sauber machen müssen, die neuen Reifen haben den Schlamm so angezogen das er nur mit viel Wasser abging.

Leider passt das Rad nur ohne VR in die Wanne.

Cu Danni
 
Mal ne Frage vom Anfänger: Wenn man das in der Wanne hatte, ist dann nicht überall alles Öl ab? Was nimmt man da zum "nachölen"? Und welche Teile sollten geölt werden?
 
HauserBike schrieb:
Mal ne Frage vom Anfänger: Wenn man das in der Wanne hatte, ist dann nicht überall alles Öl ab? Was nimmt man da zum "nachölen"? Und welche Teile sollten geölt werden?
und das ist ja das beste daran. danach hat man den ganzen dreck in der wanne. deswegen steig ich auch gleich sammt rad hose hinterher. danach is das rad, die hose, die wanne und ich selbst sauber.
ein "abwasch".
bin halt faul.
 
HauserBike schrieb:
Mal ne Frage vom Anfänger: Wenn man das in der Wanne hatte, ist dann nicht überall alles Öl ab? Was nimmt man da zum "nachölen"? Und welche Teile sollten geölt werden?


Das Rad mal kurz mit warmem Wasser abspülen ist noch lange nicht so schlimm wie Stundenlang draussen im kalten Salzwasser zu fahren.
Die Kette und evtl. einige Schalt und Bremsteile solten dann nachgeschmiert werden. Ich mach meist nur die Kette da der Rest gut vorbreitet ist und das Wasser abkann.
Sollte ein Teil die Dusche nicht überstehen hat es nichts getaugt und sollte an einem Straßenrad nicht verwendet werden;)

Cu Danni

P.S. Hab mal nach so ner Aktion mein Stahlrad im Wohnzimmer auf den Kopf gedreht.......................................





............... hab ne Weile zu tun gehabt die Rostflecke wieder weg zu bekommen.
 
Also ich bin mal gar nicht so wie ihr! Ich bin ordentlich! Der liebe pacato macht immer schon wischi wischi! Ja!

War klar, dass erst mal Schabernack getrieben wird - bei dem Thema...

Die "Methode sixx" habe ich mir aus Gründen abgewöhnt, die der fleißige Leser kennt. Obwohl jetzt, mit dem neuen LRS ginge es wieder...

Sehr effektive Methode: Mit einem feuchten Haushaltsschwamm (weiche Seite) das Rad abwischen und mit Toilettenpaper trockenwischen. Die aufgesaugte Feuchtigkeit zieht den Schmutz auf. Nach wenigen Minuten ist das Rad wie neu - sofern es vorher nicht total schmutzig war.

Ab und an mit Radglanz das Rad abreiben, regelmäßig ein wenig die Kette ölen, mehr braucht man kaum zu tun.

gruß,
pacato
 
Ich spritz mein Rad neuerdings mit nem Kompressor ab. Der ist nicht besonders groß und schafft auch nur 8 bar, soweit ich weiß. Hatte da auch meine Bedenken, aber der Strahl, der da rauskommt, ist butterweich (merkt man auf der Hand kaum, wenn man draufspritzt, ist im Prinzip nur Spray), kriegt aber mühelos jeden Dreck runter. Und wenn man ins Wasser nochn bissl Universalreiniger drauftut, macht das auch total verölte Teile (schwarze, klumpige Kette, Ritzel) wieder blitzblank. Hinterher dann einmal nachölen und fertig is, spart ne Menge Zeit und ist ein gutes Argument, mal durchn Regen zu fahren. :D

Werd wohl morgen wieder mit drangehen; die Tage, wo ich gefahren bin, waren recht trocken, trotzdem hat sich da einiges angesammelt... ;)
 
ugo schrieb:
Oooch menno, komm! Will´s auch wissen...:heul:

Na, also gut - wenn du schon so quengelst...;)

Hatte bis vor kurzem Mavic Cosmic Carbone am Rad (stehen gerade in der Küche). Die Felge besteht quasi aus zwei Teilen: Der eigentlichen Alufelge und der Ummantelung aus Carbone. Dazwischen ist schön viel heiße Luft. Tja, wenn man dann mit dem Rad Blumengießen spielt, weiß man anschließend, wie schwer ein RR so sein kann – der LRS läuft nämlich mit Wasser voll. Schräge nä?

Ich war irritiert, fand das irgendwie uncool, obwohl es eigentlich kein Problem ist, das Wasser fließt mit der Zeit ab, dann hat man halt einen feuchten Boden, was soll`s...

pacato
 
SolidICE schrieb:
Ich spritz mein Rad neuerdings mit nem Kompressor ab. Der ist nicht besonders groß und schafft auch nur 8 bar, soweit ich weiß. Hatte da auch meine Bedenken, aber der Strahl, der da rauskommt, ist butterweich (merkt man auf der Hand kaum, wenn man draufspritzt, ist im Prinzip nur Spray), kriegt aber mühelos jeden Dreck runter. Und wenn man ins Wasser nochn bissl Universalreiniger drauftut, macht das auch total verölte Teile (schwarze, klumpige Kette, Ritzel) wieder blitzblank. Hinterher dann einmal nachölen und fertig is, spart ne Menge Zeit und ist ein gutes Argument, mal durchn Regen zu fahren. :D

Werd wohl morgen wieder mit drangehen; die Tage, wo ich gefahren bin, waren recht trocken, trotzdem hat sich da einiges angesammelt... ;)

War die Methode nicht ein der sieben Todsünden des RR-fahrens? Wegen zerstörter Lager, weil man den feinsten Sand in die Lager drückt?!
 
Zurück