• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Reinigung

pacato schrieb:
...der LRS läuft nämlich mit Wasser voll. Schräge nä?
pacato, det is schräge.

verdammt schräge.warum hast du denn nicht mal bei mavic angerufen und gefragt, wo du in die sieben kilo schweren LR löcher bohren kannst?dabei hättest du mindestens neun kilo pro LR gespart und die 2,5 kilo sand und wasser wären gleich mit rausgebröselt.

warum ick so 'nen quark schreibe?du wirst es wissen, aber auch ein wenig zur unterhaltung aller.

unter medikamenten stehend und somit gedopt,

grüße ich euch alle.

gent_2.gif
 
yellow-faggin schrieb:
ich glaub ich würd da auch maximal mit ner blumenspritze dran gehen,
wie belo es schon praktiziert hat:D

Na jetz stell Dich ma nich so an! Ich blase alle meine Bikes seit Jahren mit nem weichen Kompressorstrahl ab...die laufen noch wie am ersten Tag! Da gibt´s sicherlich schwerere Vergehen...Lackreiniger u. Teerentferner zum Beispiel...
 
pacato schrieb:
War die Methode nicht ein der sieben Todsünden des RR-fahrens? Wegen zerstörter Lager, weil man den feinsten Sand in die Lager drückt?!

Da drückt sich gar nix rein, ich bekomm das Zeug damit eher wieder raus als rein... :D :cool:

Wie gesagt: Der Strahl ist auch nicht viel härter, als der einer Blumenspritze...
Außerdem bekommt das RR nach dem abspritzen noch ne Runde mit Luft, das pustet die Reste dann wech. ;)
 
Kennt jemand den "Airace Dirt Worker" von Rose? Ein neues Produkt in deren Winterkatalog. Man braucht keinen Wasseranschluss, hat halt nicht jeder an der Garage, sondern füllt 14 L. ins Gerät, funktioniert auch mit 12 V am Auto. Zum Druck konnte Rose mir keine Auskunft geben, soll aber gut arbeiten. Hätte ich als Verkäufer natürlich auch gesagt, deshalb hier meine Frage nach ersten praktischen Erfahungen.
 
locomotion schrieb:
Kennt jemand den "Airace Dirt Worker" von Rose? Ein neues Produkt in deren Winterkatalog. Man braucht keinen Wasseranschluss, hat halt nicht jeder an der Garage, sondern füllt 14 L. ins Gerät, funktioniert auch mit 12 V am Auto. Zum Druck konnte Rose mir keine Auskunft geben, soll aber gut arbeiten. Hätte ich als Verkäufer natürlich auch gesagt, deshalb hier meine Frage nach ersten praktischen Erfahungen.

Kling interessant, kannte ich noch gar nicht. Was kostet denn das Ding? Würd mich auch interessieren, ob´s wat taucht!
 
bei Netto gibt´s grade besagte Blumenspritzen für 5 Euro. Um sich 140 Euro mehr dafür, daß man nich mit der Hand pumpen muß, lohnen, muß jeder selbst wissen.
 
Die etwas größeren mit Schlauch und Handspritze sind noch etwas besser, weil man mit dem Rohr in jede Ritze kommt und sich nicht so viel bücken muß
 
Bei dem Preisunterschied tendiere ich natürlich auch zur Blumenspritze. Wie sieht es denn mit dem Druck aus? 4 bar sind natürlich nicht gerade viel, wenn im Winter auch mal das Mountenbike dran ist - oder? Erfahrungen???
 
Weicher Strahl ausm Hochdruckreiniger, bisschen aufpassen, dass nix direkt ins Lager kommt, danach mit dem Schwamm vorsichtig zu Werke gehen, falls noch irgendwo ein Sandkörnchen lauert. Wenn alles sauber ist > mit Luft aus dem Kompressor schön trocknen (nicht zu dicht rangehen ans Radl). Kette und Ritzel reinigen (echt Schweinkram) und dafür sorgen, dass an die wichtigen Stellen wieder gutes Öl kommt.
Wenn ich die entsprechende Muße habe, bin ich gerne am RR zugange. Es gibt ein schönes Buch (oder es gab es): "Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten". Hat was Kontemplatives... Außerdem war's zu teuer, um es schlecht zu behandeln.
 
Wenn ich sixxs Methode anwenden würde, wäre ich die nächsten Wochen wahrscheinlich obdachlos. Obwohl meine Gurke das mal nötig hätte. So 'ne sanfte Dusche, schön mit Shampoo, Lackmassage und .... *mhmmm*;)
Nicht das die holde Schönheit nachher noch anfängt und Zicken macht, nur weil sie nocht ordentlich gepflegt wurde.
 
Zurück