Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich amüsiere mich immer, wenn die Edge Fraktion vergessen hat, das Teil zu laden![]()
Wer noch keinerlei Erfahrung mit Fahrradnavigation hat, dem ist Basecamp nicht einmal ein Begriff.....Wie man Routen am PC erstellt und diese sowie Tracks herunterlädt, welches Dateiformat man braucht, wie man Dateiformate konvertiert,
steht alles im Basecamp PDF-Buch, umsonst, positiv dabei dass man direkt damit arbeiten kann
Hab mir vor einiger Zeit einmal die Garmin-Homepage angesehen und feststellen müssen, daß die kaum verwertbare Angaben machen....ob das Navi eine Sprachführung hat oder nur per Display führt, ob der Akku austauschbar ist, wie hoch die Akku-Laufzeit ist, ob das Navi eine Kompass-Anzeige hat (hat nicht jeder) etc.pp.
was hilft da ein Buch? Das kann man nur direkt im Produktvergleich herauslesen. Was im Buch steht ist nach einem Jahr schon wieder veraltet!
Und noch einmal: wer keinerlei Vorkenntnisse hat, kann mit dem Begriff "Bitmapkarten" ebensowenig etwas anfangen.Topo- oder Vectorkarten, verschiedene Koordinatensysteme - all das kann durchaus eine Rolle spielen.
Es gibt zZ nur 2 verschiedene Navisysteme, wobei nur ALAN und Derivate mit Bitmapkarten arbeitet. Alle anderen nutzen Vektorkarten. Wobei spielt das eine Rolle?
Es soll Zeitgenossen geben, denen GPS-Kenntnisse in die Wiege gelegt wurden und die aus dem "eff-eff" wissen, wie man Routen erstellt, im benötigten Format konvertiert und im richtigen Ordner speichert.Das ganze Thema ist so vielseitig, daß es Bücher füllt.
Stimmt, wenn man in die Materie GPS einsteigen will, aber nicht um ein Navi mit selbst erstellten Strecken zu füttern.
Leider gibt es auch Bundesstraßen, die für Radfahrer tabu sind. Und auf die hat mich mein KFZ-Navi im Fahrradmodus immer wieder geführt. Ob das Problem bei reinen Fahrrad-Navis auch auftaucht, weiß ich nicht. Aber in bergiger Gegend (Eifel), wo es vielfach neben Bundesstraßen alternativ nur Holperpisten gibt, kann´s schwierig werden.Ansonsten kann man sich wirklich ein KFZ-Navi ans Rad klemmen. Und darf sich nicht wundern, wenn man auf der Autobahn landet....
Na dann lerne erst mal ein Autonavi zu bedienen: Autobahnen vermeiden könnte man zB aktivieren, das muss man übrigens beim Fahrradnavi auch so einstellen, denn ob du es glaubst oder nicht, es gibt keine reinen Fahrradkarten sondern es gibt Strassenkarten, in denen alles verzeichnet ist.
Was heißt hier "Falsch"? Ein unbefestigter Weg, der fälschlicherweise als asphaltiert eingetragen ist, ist für Schmalreifen nicht befahrbar. Und dann muß ich die Strecke ändern. Navi hin oder her...Und viele Strecken, die auch ein Fahrrad-Navi vorschlägt, sind mit schmalen Reifen nicht befahrbar.
Falsch! Es kann vorkommen, dass fälschlicher Weise ein unbefestigter Weg als asphaltiert eingetragen ist, viel häufiger ist es aber, das nicht asphaltierte Kartendaten in der Realität doch befahrbar sind. Grundsätzliches Problem: Es gibt keine reine Fahrradkarten, alles beruht auf Strassenkarten. In OSM gibt es speziell aufbereitete Velomaps, aber die sind nicht für das Rennrad sondern Fahrrad, beinhalten also unfahrbare Wege.
Das was du willst gibt's also nicht.
Meine Erfahrung mit diesen Büchern! MÜLL! Alle Infos liegen im Internet umsonst vor, dazu detaillierter und problembezogener als die 0815 Literatur.
Man muss sich halt nur die Mühe machen sich mit der Materie auseinander zu setzen.