• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit viel Reifenfreiheit

Unterschied zum Graveler (wobei mein Cube ein Crosser ist und damit noch näher am RR) ist doch die Geo aber auch zB Höhe Tretlager. Am Gravel kann ich auch eine andere Übersetzung montieren, beim der Di2 ist bei 36 (offiziell) Schluss.

Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass bei uns in der Gegend kaum jemand am RR einen Gravel Laufradsatz montiert sondern eher entweder ein MTB oder ein Gravel hat (zusätzlich) - aber das ist halt rund um Innsbruck vielleicht naheliegender, weil's tlw dann doch hoch hinaus geht.

Okay, aber das hat ja jetzt nichts mit dem von dir gezeigten Weg zu tun oder? Der Weg geht ja geradeaus/bergab.
 
Unterschied zum Graveler (wobei mein Cube ein Crosser ist und damit noch näher am RR) ist doch die Geo aber auch zB Höhe Tretlager. Am Gravel kann ich auch eine andere Übersetzung montieren, beim der Di2 ist bei 36 (offiziell) Schluss.

Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass bei uns in der Gegend kaum jemand am RR einen Gravel Laufradsatz montiert sondern eher entweder ein MTB oder ein Gravel hat (zusätzlich) - aber das ist halt rund um Innsbruck vielleicht naheliegender, weil's tlw dann doch hoch hinaus geht.
di2 bis 36? bei der grx815, oder? grx 817 di2 fahr ich bis 42 Zähne.
 
Aus der Praxis und für ähnliche Anspruche für einen Freund aufgebaut, das Cube Nuroad C62. Ist sehr nah an der eierlegenden Wollmichsau. Sauber unter 3k, mit Laufradupgrade und 32er Reifen unter 8,5kg und dann voll als Rennrad nutzbar.
Wem 48Z. vorn nicht reichen, na ja, darf gern mal mit unserem Rennteam trainieren kommen :D
 
Aus der Praxis und für ähnliche Anspruche für einen Freund aufgebaut, das Cube Nuroad C62. Ist sehr nah an der eierlegenden Wollmichsau. Sauber unter 3k, mit Laufradupgrade und 32er Reifen unter 8,5kg und dann voll als Rennrad nutzbar.
Wem 48Z. vorn nicht reichen, na ja, darf gern mal mit unserem Rennteam trainieren kommen :D
eethirteen Kassette mit 9er Abschluss kann bei Bedarf Abhilfe schaffen. Funktioniert unauffällig gut.
 
di2 bis 36? bei der grx815, oder? grx 817 di2 fahr ich bis 42 Zähne.

sorry, ich habe mich bei der Di2 auf die RR Gruppen bezogen, ich fahre die 12-fach Di2 105 (am RR) - laut Shimano bis 36 unterstützt (wobei ich ja geschrieben habe "offiziell", gehen wird möglicherweise auch mehr)
Am Gravel mit GRX schaut's natürlich anders aus!

@Grantlhaua
Der Weg war jetzt ein reines Beispielbild
Aber ich denke zB auch an den nicht wirklich anspruchsvollen Weg von der Leutasch zum Sebensee, oder von mir aus von Ehrwald zum Sebensee - alles sehr einfach Wege/Schotterstrassen, für die es sicher kein MTB braucht, aber mit einem RR auch mit 35mm Bereifung - ich rede jetzt nicht von Gravelbereifung! - würde ich das nicht fahren wollen.

Wennst einen zweiten Laufradsatz mit Gravelbereifung hast, dann ist es kein Problem, da wäre mir pers. aber ein hochpreisiges RR aber zu schade (aber das tut ja nix dazu, ob es möglich ist)
 
einem RR auch mit 35mm Bereifung - ich rede jetzt nicht von Gravelbereifung! - würde ich das nicht fahren wollen.
Wenn ich 35er Reifen auf das Rad aufziehe dann Gravelbereifung. Mir gehts nur drum, dass ich könnte wenn ichs brauch bzw wollte. Ich würde keine 35er Rennradreifen drauf packen.

Wennst einen zweiten Laufradsatz mit Gravelbereifung hast, dann ist es kein Problem, da wäre mir pers. aber ein hochpreisiges RR aber zu schade (aber das tut ja nix dazu, ob es möglich ist)
Aber wo ist der unterschied von zwischen nem Hochpreisigen Gravelbike und nem Hochpreisigen RR? Das Gravelbike wird ja nicht anders beansprucht. Da fliegen ja genauso Steinchen oder was auch immer rum.
 
Aber wo ist der unterschied von zwischen nem Hochpreisigen Gravelbike und nem Hochpreisigen RR? Das Gravelbike wird ja nicht anders beansprucht. Da fliegen ja genauso Steinchen oder was auch immer rum.
Ich würde da nicht so in mögliches Verkäufergerede reindenken. Du willst doch ein Rad für alles? Bei normalem Nutzungsgrad, also keine Rennambitionen? Dann ein sportliches möglichst leichtes Gravel was man auch auf der Strasse fährt, umgekehrt ist das schwierig.
Wenn alles mit einem Rad dann ist der 2. LRS die richtige Option.
 
Ich würde da nicht so in mögliches Verkäufergerede reindenken. Du willst doch ein Rad für alles? Bei normalem Nutzungsgrad, also keine Rennambitionen? Dann ein sportliches möglichst leichtes Gravel was man auch auf der Strasse fährt, umgekehrt ist das schwierig.
Wenn alles mit einem Rad dann ist der 2. LRS die richtige Option.
so ist es.
 
Ich würde da nicht so in mögliches Verkäufergerede reindenken. Du willst doch ein Rad für alles? Bei normalem Nutzungsgrad, also keine Rennambitionen? Dann ein sportliches möglichst leichtes Gravel was man auch auf der Strasse fährt, umgekehrt ist das schwierig.
Wenn alles mit einem Rad dann ist der 2. LRS die richtige Option.

Keine Ambitionen, nein. Was wäre dann dein Favorit in der Klasse bis 3000€?
 
https://cube-shop-chiemsee.de/fahrr...cube-nuroad-c-62-race-frozenteal-n-black-2023
Ich sehe das weit vorn. Wegen Preis, Gewicht, Ausstattung, Allroundtauglichkeit/Rennrad. Sind nicht so viele Ösen etc. drann, eher für den sportlichen Graveler als für den 2-Monate durch Lappland Fahrer.

Da wärs mir wahrscheinlich die paar euro mehr Wert und ich würd das nehmen

https://cube-shop-chiemsee.de/fahrr...uroad/cube-nuroad-c-62-slx-olive-n-green-2023
oder das graue

gibts noch andere Räder, die du empfehlen würdest? Im September bin ich bei Canyon in Koblenz, wär das Grail noch was? Vorher wirds eh nix hab ich grad gesehen, weil ein Platz beim Leasing erst im September frei wird.
 
Fährst Du das selbst? 69° Steuerrohr, 440mm Kettenstrebe... Das ist so rein geomäßig schon weit weg vom Rennrad.
Das Thema Kettenstrebe würde mich interessieren. Wo hat das auswirkungen? Auf die Wendigkeit oder? Das wär jetzt für mich kein großes Argument, da ich das Rad nicht um enge Kurven bewegen muss.
 
Fährst Du das selbst? 69° Steuerrohr, 440mm Kettenstrebe... Das ist so rein geomäßig schon weit weg vom Rennrad.
Wie ich schon weiter oben schrieb, ich bin das im Rennrad Setup gefahren.
Damit lässt sich schon gut Rennrad fahren. Klar, es ist ruhiger sogar deutlich laufruhiger als viele andere aber es ist nicht träge. Es ist eher eine Art Sicherheit, die es vermittelt. Für mich war es in den Abfahrten und Kurven immer schön berechenbar und auch agil, aber dann muss man schon mit dem Körper arbeiten, kann sich dafür aber auch super in Kurven rein legen. Ein tolles Rad.

Dann ist aber das Nuroad raus. Das blaue geht für mich optisch gar nicht und die anderen haben nur 1x12.
Gibt’s doch auch als 2x11, und das slx ist auch auch schnell auf 2x12 upgegradet.
 
Das Thema Kettenstrebe würde mich interessieren. Wo hat das auswirkungen? Auf die Wendigkeit oder? Das wär jetzt für mich kein großes Argument, da ich das Rad nicht um enge Kurven bewegen muss.
Also aus Sicht eines Lizenz Rennfahrers kann ich Dir sagen, ist nicht hinderlich. Man sollte sich nicht (als Hobbie) in Grad/Gramm/MM Diskussionen vertiefen. Wenn ich jemandem vorher sage; die Strebe ist xx länger, das Rad ist 300 gr schwerer-merkst Du das? Dann merkt der das!
 
Wie ich schon weiter oben schrieb, ich bin das im Rennrad Setup gefahren.
Damit lässt sich schon gut Rennrad fahren. Klar, es ist ruhiger sogar deutlich laufruhiger als viele andere aber es ist nicht träge. Es ist eher eine Art Sicherheit, die es vermittelt. Für mich war es in den Abfahrten und Kurven immer schön berechenbar und auch agil, aber dann muss man schon mit dem Körper arbeiten, kann sich dafür aber auch super in Kurven rein legen. Ein tolles Rad.


Gibt’s doch auch als 2x11, und das slx ist auch auch schnell auf 2x12 upgegradet.

Seh ich nicht auf der Homepage?
 
Zurück