• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit viel Reifenfreiheit

Das Grifn geht von der Geo her auch eher Richtung Gravel als richtung Rennrad oder? Hat einen ähnlichen Radstand wie ein Grail.

Die Cervelos gefallen mir aber sind mir ehrlich gesagt zu teuer was Preis/Leistung angeht.
Gibt halt nicht viele Gravelbikes mit RR Geometrie. Cervelo Aspero, Factor LS....
 
Hilf mir mal bitte weiter?
Das Steuerrohr sitzt doch unterhalb des Oberrohrs und der Vorbau geht auf Höhe des Oberrohrs raus. Da ist es auch kein Wunder, dass der Stack so niederig ist. Daher wäre es hier von Vorteil mit dem Stack+ und Reack+arbeiten.

Nicht böse sein, aber du hast von Stack und Reach keinen blassen Schimmer und hast irgendwo mal gehört, dass der Stack-to-reach Ratio hoch sein soll. Da stimmt ja auch irgendwie, aber man kann so was nur auf sich selbst umlegen, wenn man überhaupt verstanden hat, wobei es bei Stack und Reach überhaupt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mir grad ne Übersicht zu basteln was Stack/Reach usw angeht.

Was mich wundert, ich komm bei den angegebenen Daten auf der Canyon Homepage beim Grail auf nen Wert von 1,27. Da kann doch was nicht stimmen oder?

Ich hab das noch nicht probe gefahren aber ich habs mal fahren sehen, mir kam das schon sehr sehr aufrecht vor.

Hier mal meine aktuelle Übersicht:

RadMaterialPreisGrößeGewichtSchaltungReifenfreiheitStackReachS/RRadstand
Canyon Ultimate CF SLCarbon2.699,00 €M8,22 kgShimano 10530mm
560​
393​
1,425​
987​
Canyon Endurace CF 7 Di2Carbon2.699,00 €M8,46 kgShimano 105 di235mm
590​
378​
1,561​
990​
Canyon Grail CF SL 7Carbon2.499,00 €M9,36 kgGRX81042mm
536​
421​
1,273​
1029​
Canyon Grail CF SL 8Carbon2.999,00 €M8,96 kgGRX81042mm
536​
421​
1,273​
1029​
Canyon Grizl 7Alu1.799,00 €M10,66 kgGRX81042mm
556​
397​
1,401​
1045​
Spezialized Diverge Elite E5Alu2.100,00 €
54​
10 kgGRX40047mm
561​
374​
1,500​
1035​
Spezialized Diverge Comp E5Alu2.900,00 €
54​
SRAM Apex47mm
592​
383​
1,546​
1095​
Rose BackroadCarbon2.999,00 €
55​
8,6 kgGRX81045mm
570​
386​
1,477​
1021​
Cube Nuroad C:62 RaceCarbon2.699,00 €M8,7 kgGRX81045mm
578​
389​
1,486​
1041​
Scott Addict Gravel 30Carbon2.999,00 €M9,44 kgGRX81045mm
544​
387​
1,406​
1029​
Achte beim Reach Vergleich auf die unterschiedlichen Vorbauten. Die sind bei den Crosser oder Gravel Rädern oft kürzer.
 
Sofern der nicht wegen der Leitungsführung zwanghaft zum Rad gehört, kann man den ja zum Glück meist austauschen. ;-)
Ja, wollte damit aber eher sagen, das wenn ein Crosser 20mm mehr Reach angeben hat, es effektiv aber nicht 20mm sein müssen, im Vergleich zum Rennrad
 
Das Steuerrohr sitzt doch unterhalb des Oberrohrs und der Vorbau geht auf Höhe des Oberrohrs raus. Da ist es auch kein Wunder, dass der Stack so niederig ist. Daher wäre es hier von Vorteil mit dem Stack+ und Reack+arbeiten.

Nicht böse sein, aber du hast von Stack und Reach keinen blassen Schimmer und hast irgendwo mal gehört, dass der Stack-to-reach Ratio hoch sein soll. Da stimmt ja auch irgendwie, aber man kann so was nur auf sich selbst umlegen, wenn man überhaupt verstanden hat, wobei es bei Stack und Reach überhaupt geht.

Das ich keine Ahnung in der Tiefe hab würde ich auch sofort unterschreiben. Ich stimme dir aber nicht zu, dass ich ne möglichst hohe Ratio suche. Ich suche schon was Sportliches Schnelles, dass vielleicht auch mal auf befestigten Offroadwegen bewegt werden kann.
 
Das ich keine Ahnung in der Tiefe hab würde ich auch sofort unterschreiben. Ich stimme dir aber nicht zu, dass ich ne möglichst hohe Ratio suche. Ich suche schon was Sportliches Schnelles, dass vielleicht auch mal auf befestigten Offroadwegen bewegt werden kann.
Dann siehe oben... der Anteil von RR Geometrien bei Gravelbikes ist nicht besonders groß und meist sind es nicht unbedingt die Schnäppchen die sowas bieten.
 
Ich suche schon was Sportliches Schnelles, dass vielleicht auch mal auf befestigten Offroadwegen bewegt werden kann.
Im ersten Post schreibst du Endurace, Domane usw.

Kauf dir nen Crosser!
idR 5mm weniger Tretlagerabsenkung, steile Lenkwinkel und ausreichend Reifenfreiheit.,
 
Aber das ist unterscheidlich. Ich hab einen mit 65mm und einen mit 60mm. Das macht sich auf der Straße in Kurven schon bemerkbar
Das sind aber keine aktuellen Modelle, die liegen bei etwa 70mm. Moderne Gravel- und Enduranceräder können auch mal 80mm, anstatt der üblichen 75mm bei Straßenrädern haben.
 
Das sind aber keine aktuellen Modelle, die liegen bei etwa 70mm. Moderne Gravel- und Enduranceräder können auch mal 80mm, anstatt der üblichen 75mm bei Straßenrädern haben.
Aber auch nicht uralt.Von 2017 und 2019 glaube ich. Aber mag sein das es daran liegt das mit Übergang zu 1fach das für kleinere Kettenblätter optimiert ist.
 
Um das ganze nochmal zu präzisieren. Ich möchte gerne solche Wege fahren können bei Bedarf, nicht mehr aber auch nicht weniger.
soel_ebike_23_17.jpg

Quelle: oeztal.com
 
Das Bildbeispiel ist denkbar schlecht gewählt, weil das ist eine klassische Forststrasse, die halt irgendwo auf eine Alm raufgeht und die halt nicht immer schön flach dahingeht...

Wenn's einzig und alleine um die Wegbeschaffenheit geht und der Weg halbwegs flach ist - ja, geht sicher problemlos auch mit einem Rennrad mit 32mm Reifen
Spass macht es aber auf Dauer definitiv nicht.

Ich hätte hier in Tirol immer wieder Abschnitte, die ähnlich wie am Bild aussehen und die auch halbwegs flach sind - mit dem Scott Addict 20, das ich derzeit mit 32mm fahre, würde ich das dennoch nur in Ausnahmefällen fahren wollen.

Hier so ein Beispiel - der Weg geht minimal bergab, viell. 2-3%
Würde ich pers. nicht wirklich mit einem Rennrad fahren wollen, nicht einmal mit 35mm Reifen...
PXL_20210604_110259201.jpg
 
Das Bildbeispiel ist denkbar schlecht gewählt, weil das ist eine klassische Forststrasse, die halt irgendwo auf eine Alm raufgeht und die halt nicht immer schön flach dahingeht...

Wenn's einzig und alleine um die Wegbeschaffenheit geht und der Weg halbwegs flach ist - ja, geht sicher problemlos auch mit einem Rennrad mit 32mm Reifen
Spass macht es aber auf Dauer definitiv nicht.

Ich hätte hier in Tirol immer wieder Abschnitte, die ähnlich wie am Bild aussehen und die auch halbwegs flach sind - mit dem Scott Addict 20, das ich derzeit mit 32mm fahre, würde ich das dennoch nur in Ausnahmefällen fahren wollen.

Hier so ein Beispiel - der Weg geht minimal bergab, viell. 2-3%
Würde ich pers. nicht wirklich mit einem Rennrad fahren wollen, nicht einmal mit 35mm Reifen...
Anhang anzeigen 1268622
aber wo ist da der Unterschied zu deinem Graveler? Weil du noch dickere Schlappen drin hast?
 
Unterschied zum Graveler (wobei mein Cube ein Crosser ist und damit noch näher am RR) ist doch die Geo aber auch zB Höhe Tretlager. Am Gravel kann ich auch eine andere Übersetzung montieren, beim der Di2 ist bei 36 (offiziell) Schluss.

Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass bei uns in der Gegend kaum jemand am RR einen Gravel Laufradsatz montiert sondern eher entweder ein MTB oder ein Gravel hat (zusätzlich) - aber das ist halt rund um Innsbruck vielleicht naheliegender, weil's tlw dann doch hoch hinaus geht.
 
Zurück
Oben Unten