• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Marke "SCRAPPER"- Erfahrungen?

Anzeige

Re: Rennrad Marke "SCRAPPER"- Erfahrungen?
Nein, ich habe keine Erfahrung mit dem Markennamen "Scrapper", kann also nichts zur Qualität sagen. Letzten Endes handelt es sich um ein No-Name Rennrad mit 105 und Richey Teilen der einfachsten Serie. Die abgebildeten Mavic LR sind in der Liste nicht beschrieben, es könnten also auch andere Räder geliefert werden. Das Gesamtgewicht des Rades ist für Carbonradverhältnisse eindeutig zu hoch, ein Alurad mit den beschriebenen Komponenten wiegt nicht mehr. Der Einsatz eines Ultegra Schaltwerks in der 105-Umgebung und der plakative "Carbon" Schriftzug deuten darauf hin, dass dieses Rad ein "Blender" sein will.
Der sogenannte "Listenpreis" ist ein reiner Phantasiepreis, der niemals für dieses Produkt am Markt erzielt werden könnte, die "Ersparnis" durch den reduzierten Preis also nicht vorhanden.
Wie eventuell vorkommende Garantiefälle bearbeitet würden, könnte ich nicht beurteilen.

Kann man kaufen, muss man aber nicht!
 
Die Komponenten sind ja alle bekannt, nur der Rahmen sagt mir zumindest nichts.

Hat jemand Erfahrung mit den Rahmen von Scrapper und kann mir sagen, ob die seiner Meinung nach etwas taugen?
Die Suche nach "Scrapper" bringt mich zu einem französischen Mitbewerber von Decathlon. Scheint eine Hausmarke von denen zu sein.
Keine Ahnung, wie die Rahmen sind, wird wohl Fernost-Massenware sein, aber mangels konkreter Angaben zum Produkt kann man da nur spekulieren. (Ich habe mir ein Carbon SDC-Rahmenset (gab's bei Amazon für unter 200.-) aufgebaut, tut was es soll.)
Kannst ja mal Zeit in der google-Bildersuche investieren, der Rahmen (-hersteller) sollte mit etwas Geduld zu finden sein.

Keine Ahnung, wie die Montagequalität ist, aber davon abgesehen sehe ich die jetzt verlangten 1199,95 nicht als Schnäppchen an. Ist halt ein Restposten von einem (für mich) unbekannten Versender. Wenn's paßt und alles in Ordnung ist, ist der Preis noch ok, aber für den Preis findest du auch Auslaufmodelle von bekannten Marken im Laden vor Ort.

Kannst dir ja mal zum Vergleich das hier anschauen: https://www.rosebikes.de/bike/rose-x-lite-two-105/aid:2681174 Da hast du detaillierte Angaben, und weißt, das du aktuelle Technik kriegst.
 
...wird wohl Fernost-Massenware sein...
Wie ein Großteil der "Marken" Rahmen auch.

Ist halt ein Restposten...
Vermutlich nicht. Da hat die Masche bei dir funktioniert und du bist auch dem augenscheinlich reduzierten Preis erlegen. Wie andreas es schon geschrieben hat, der "Originalpreis" ist so komplett lächerlich, dass es schon weh tut. Das Ding kommt mit Mühe und Not auf den aktuellen (und wahrscheinlich einzig realen) Preis.

Es gibt leider kein schlagendes Argument, um zu diesem Rad zu greifen. Wenn es unbedingt Carbon sein muss (warum auch immer), dann kann man bei den bekannten Versendern für 200 Steine mehr was wertigeres bekommen. Bei Alu dann sowieso!
8,8kg ist auch ordentlich für einen Carbonrenner. Da kann der Rahmen bocksteif, aber dazu auch knallhart sein. In Kombi mit der dicken Alustütze ergibt das einen schön harten Fahreindruck.
 
Alleine wenn man das liest, ist doch alles gesagt::D

[zitat]Details über Scrapper Spego 150 1.5 - Rennräder / Cyclocrosser für Herren
Scrapper Scrapper Spego 150 1.5

Die Flexibilität des Carbon-Rahmens vereint mit der Präzision der Full-Carbon-Gabel wird Ihnen neue Horizonte eröffnen. Gabelschaft 1,5’’. Interne Kabelführung. Die Shimano 105 Schaltung und die Ultegra 2X11V Kettenschaltung sind auf jeder Strecke und jedem Streckentyp einsetzbar. Maximale Performance und maximaler Spaß dank dem Carbon-Rahmen. Die hochwertige Verarbeitung dieses Fahrrads läßt sich an der internen Kabelführung feststellen. Die Mavic-Aksium-Laufräder bieten den größtmöglichen Komfort. Die durchdachte Rahmen/Full-Carbon-Gabel-Einheit und die Ritchey-Aluminium-Komponente sorgen für einen perfekten Kompromiss zwischen Leichtigkeit/Strapazierfähigkeit/ Flexibilität. Gewicht: 8,8 kg[/zitat]


Also wenn ich einen Carbon-Rahmen mit einer Full Carbon Gabel kombiniere erhalte ich eine Rahmen/Full-Carbon-Gabel-Einheit:bier:
 
Rein optisch hätte man auch einen "Canyon" Sticker auf den Rahmen kleben können.

Was mich noch wundert: Cyclcrosser mit Rennradbremsen ? Hab ich einen neuen Trend verpennt?
 
Ich sehe da eigentlich ein Rennrad, keinen Cyclocrosser.
Das Ding sieht ja nicht mal soo schlecht aus, erinnert mich mehr an ein Scott als an ein Canyon. Mich würde aber immer der Schriftzug stören.
 
Wasndas für ne Pfanne am Hinterrad?
UInd warum nennt man ne Gabel TREKKING, wenn man sie an einen Renner schraubt?
Und wo sind die Canti-Bremsen und schlechtwegetauglichen breiten Profilreifen fürs Crossen?

Immer blöd, wenn Angebote mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten.
 
Zurück