• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad gesucht !

Yes, wenn ich (rad auf dem Kopf liegend) im Stand rückwärts dreh dann will er die das Rad immer mitdrehen und stockt total. Also meinst du mal komplett Reinigen?
 
Jau, wenn das Rad länger nicht bewegt wurde, kann das Fett schon Mal verharzen. Falls du keinen Schlüsssel für die Kassette hast, würde ich es gleich zum Händler bringen oder falls du öfter selber schrauben willst, Schlüssel besorgen. Brauchst dann noch Reinigungsmittel und Schmiermittel.
 
Yes, wenn ich (rad auf dem Kopf liegend) im Stand rückwärts dreh dann will er die das Rad immer mitdrehen und stockt total. Also meinst du mal komplett Reinigen?
Jau, ich würde auch sagen, der Freilauf isses. Mit zunehmender Praxis wird sicher auch das Werkzeug zunehmen, um fällige und notwendige Kleinigkeiten erledigen zu können. Der Schrauber in der Werkstatt kann dann auch die Kette auf Längung überprüfen und eben feststellen, dass es "nur" der Freilauf ist. Ansonsten empfehle ich, die Umfänge langsam zu steigern, damit das Rennrad auch Sinn macht. Viel Spaß und der Berliner Süden ist doch am Schönsten.;)
 
Also was meint ihr, selber machen? Bin ganz geschickt was sowas angeht, repariere bei uns in der Firma auch immer mit wenn irgendwas an den LKW's etc ist.
 
Geschickt sein ist schon von Vorteil, doch benötigst Du zur De/Montage eben Spezialwerkzeug. Hatte ich andeuten wollen, dass das irgendwann passieren wird. Also, wenn Werkzeug vorhanden selber machen, wenn (noch) nicht empfehle ich den Gang zum Schrauber Deines Vertrauens.
 
Brauchst halt was an Werkzeug und Material.
Kassettenschlüssel, Kassettenpeitsche oder 'n Stück alte Kette, 'n Fläschchen WD 40, für ganz harte Fälle auch mal Waschbenzin und Pinsel, Kettenfett / Öl.

Inbusschlüssel, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Kombizange usw. sollte eh vorhanden sein.

Wer's komfortabel mag, schafft 'n Montageständer an, ich stelle meinen Hobel aber auch noch auf den Kopf bei sowas :-)
 
Brauchst halt was an Werkzeug und Material.
Kassettenschlüssel, Kassettenpeitsche oder 'n Stück alte Kette, 'n Fläschchen WD 40, für ganz harte Fälle auch mal Waschbenzin und Pinsel, Kettenfett / Öl.

Inbusschlüssel, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Kombizange usw. sollte eh vorhanden sein.

Wer's komfortabel mag, schafft 'n Montageständer an, ich stelle meinen Hobel aber auch noch auf den Kopf bei sowas :)
Komfort ist nur ein Grund, sich einen Montageständer zu besorgen. Aber da Rennradler ja auch irgendwie was Messihaftes haben( wollen immer mehr und können sich schwer von Krempel trennen- was ich an meinen nunmehr vier Räder sehe) lohnt sich über kurz oder lang fast jede Investition. So auch die Devise kaufe Dinge wenn es sie günstig gibt und nicht wenn Du sie brauchst.
 
Wenn es ein Shimano Freilauf ist solltest Du wie ein Luchs auf die kleinen Kugeln aufpassen. Am besten Du legst einen großen Lappen auf die Werkbank. Dann rollen die Kugeln nicht weg.
 
Zwischen Ritzel und Nabe fehlte ein Metalring.... Ritzel hat sich quasi in die Nabe gefressen :(
 
Weil ich das Rad zur Werkstatt gebracht habe, er alles demontiert hat und alles voller Metalspähne war, und die Nabe richtig gelitten hat.
 
Das ist bitter. Das hättest Du alles vor dem Kauf prüfen müssen. Jetzt ist auch klar warum der das Rad so günstig verkauft hat.
 
Verdammt bitter .... Das war so ziemlich das einzige worauf ich nicht geachtet habe, weil, wieso fehlt das teil bitte? -.-

Naja der spaß kostet mich knapp 100€ super gelaufen... Sollt mir wohl eine Lehre gewesen sein !
 
Verdammt bitter .... Das war so ziemlich das einzige worauf ich nicht geachtet habe, weil, wieso fehlt das teil bitte? -.-

Naja der spaß kostet mich knapp 100€ super gelaufen... Sollt mir wohl eine Lehre gewesen sein !

Weil irgendein Idiot-warscheinlich bei Drössiger-Sch.....e bei der Montage gebaut hat. Kannst ja mal bei Drössiger anrufen und dich bedanken,oder ruf doch mal den Verkäufer deines Rades an. Vieleicht lässt sich das über die Garantie abwickeln? Hast Du Papiere für das Rad mit bekommen
 
Angeblich ist der Händler, bei dem das Rad gekauft wurde Insolvent. Aber Unterlagen konnte er sowieso nicht finden laut seiner Aussage...
 
Ich finde, dass es unterm Strich zwar nicht mehr das Superschnäppchen ist, aber auch für 700 Euro völlig in Ordnung geht. Ist natürlich ärgerlich, aber

Das seh ich auch so. Trotzdem finde ich es einfach nicht in Ordnung sowas zu verkaufen ohne auf den Mangel hin zu weisen. Ich könnte das nicht,hätte ein schlechtes Gewissen.
 
Zurück