B
bofh
Nicht nur "evtl", sondern definitiv!kiko schrieb:kann es sein, das die zugführung evtl um 180° gedreht montiert werden muss?
H.a.n.d.,
E.:wq
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht nur "evtl", sondern definitiv!kiko schrieb:kann es sein, das die zugführung evtl um 180° gedreht montiert werden muss?
Nein, die Breite - den Abstand der inneren Kanten von rechter Tretlagerschale und dem Konterring auf der linken Seite.Captain schrieb:Ich nehme mal an das ihr den Durchmesser von diesem Teil hier wolltet!!??
b-r-m schrieb:Zusammengelötet.
Captain schrieb:OK, das wären dann genau 7,5cm.
D'accord.b-r-m schrieb:Dann kanns schon mal nicht ITA (italienisch) sein.
Bis jetzt habe ich im Thread keinerlei explizites Indiz für BSA finden können, nur einen vagen Hinweis auf Frankreich: Die Schaltzugführung. Also schlage ich den Tausch der Reihenfolge von "BSA, FRA" nach "FRA, BSA" vor.Bleibt BSA, FRA, und Schweiz. In dieser Reihenfolge von wahrscheinlich nach unwahrscheinlich.
Wenn ich mir dieses Bild hier:Wenn es mal kaputt ist, und/oder die Kurbeln ab sind, dann kann man außen an den Lagerschalen ablesen was da rein geprägt ist.
b-r-m schrieb:Du verwechselst das mit ITA (italienisch). Dort ist die Tretlagergehäusebreite 70 mm.
FRA und BSA für RR haben dagegen eine Tretlagergehäusebreite von 68 mm gemeinsam. Allerdings hat FRA - und da liegst Du wieder richtig - wie ITA auch rechts ein Rechtsgewinde. Ausnahme Schweiz: da gibt es auch eine Lagervariante, die in Allem FRA entspricht, nur dass hier rechts ein Linksgewinde ist.
b-r-m schrieb:Dann könnte man mit größerem Fug als bislang vermuten, dass auch die Rohre Vitus-Rohre sind, weil die ja schließlich auch aus Frankreich kommen. Mit mehr Fug jedenfalls als mit dem Recht anzunehmen, dass ein Rahmenrohr sich dem anzunähern hat, was man als Plastikteil ihm aufgedrückt hat.