• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad: Gebraucht oder Neu?

nie1s

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2010
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich bin ein kompletter Neueinsteiger und auf der Suche nach einem Rennrad.
Ich habe ein gebrauchtes, 1 oder 2 Jahre altes Rennrad, mit dem ungefähr 1000 km gefahren wurden angeboten bekommen. Es ist außerdem Sturzfrei und in einem wunderbarem Zustand. Es handelt sich um das Stevens Aspin (mit Aluminium Rahmen und Carbon Gabel, komplett Ultegra ausgestattet) Rennrad, welches mir für 800 € angeboten wird.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das o.g. Rennrad nehmen soll oder lieber ein neues Stevens San Remo für 799 € kaufen soll.

Ich hoffe, ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Vielen Dank,
Niels
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Moin!
Wenn es passt ist es sicherlich die bessere Wahl als das San Remo. Allerdings sind 800,- für ein zwei Jahre altes Rennrad, das nur 1100,- gekostet hat etwas viel. 600,- wäre toll, bei 700,- würde ich (je nach Zustand der Verschleißteile) sagen ok.
Immerhin ist die Saison fast vorbei, die Preise gehen enorm in den Keller.
2009er Modelle vom Händler gehen mit 30% bis 60% raus, nur zur Orientierung.
Grüße
Christian
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

800 finde ich deutlich zuviel. Wenns zwei Jahre alt ist, hast du unter anderem auch keine Gewährleistung mehr.
Dazu kommen schon abgenutzte Verschleißteile wie Kette, Ritzel, Reifen und Co.
1000 Km ist zwar nicht viel aber auf die Kilometerangaben würd ich eh nicht vertrauen.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Hi

würde das Stevens Aspin kaufen
aber versuch es auf 700 zu drücken

Testfahrt nicht vergessen !
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

OK! Vielen Dank für die Informationen!
Habe auch schon versucht zu handeln, jedoch meinte der Fahrradhändler, dass es nicht möglich sei, da sie das Fahrrad für einen Kunden über den Laden verkaufen.

Ich werde ihn dann nochmal ansprechen und die hier genannten Argumente aufführen.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Gibt der Haendler Gewaehrleistung auf das Rad,oder steht das nur bei ihm? Im ersteren Fall relativiert sich der Preis ein wenig, auch wenns immer noch nicht geschenkt ist, im zweiten soll er halt den Verkaufer anmorsen.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Gibt der Haendler Gewaehrleistung auf das Rad,oder steht das nur bei ihm? Im ersteren Fall relativiert sich der Preis ein wenig, auch wenns immer noch nicht geschenkt ist, im zweiten soll er halt den Verkaufer anmorsen.

Steht leider nur bei ihm.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Das die gebrauchten Dinger "nur bei mir stehen" sagt eigentlich jeder Händler. Die 800,- € sind m.M nach völlig überzogen (Gründe siehe oben). Für das Geld kriegt man vom Versender schon ein RR mit (neuer) Ultegra Ausstattung! Ein Beispiel unter vielen hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm
Wenn ich Interresse an dem Stevens hätte, würd ich ihm 600,- € anbieten und dann mal auf eine Reaktion warten. Ich glaub eine solche kommt, denn bis zum Herbst muß das alte Zeugs raus bei den Händlern, egal ob es ihm selbst gehört oder er es nur zum Verkauf in seinen Räumen stehen hat.
Hat sich eigentlich schon mal einer überlegt, warum Leute ihre Gebraucht-RR zu einem Händler geben der sie dann mit überzogenen Preisen anbietet? Ein gutes gebrauchtes kann jeder selber mittels Anzeigenblatt, Ebay oder Forenmärkten von Zuhause aus besser und schneller verkaufen. Mir sind solche Komissionsräder auch schon einige Male untergekommen, aber nie, wirklich niemals wollte mir der Händler den Besitzer nennen. Meine Vermutung: Dasselbe wie im Autogebrauchthandel - der Händler nimmt das Gebrauchte in Zahlung und verkauft das Ding, und als Verkäufer wird proforma ein anderer in den Vertrag eingetragen. So umgeht man die Gewährleistungsansprüche. Kurzum - Schwindel!
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Das die gebrauchten Dinger "nur bei mir stehen" sagt eigentlich jeder Händler. Die 800,- € sind m.M nach völlig überzogen (Gründe siehe oben). Für das Geld kriegt man vom Versender schon ein RR mit (neuer) Ultegra Ausstattung! Ein Beispiel unter vielen hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm
Wenn ich Interresse an dem Stevens hätte, würd ich ihm 600,- € anbieten und dann mal auf eine Reaktion warten. Ich glaub eine solche kommt, denn bis zum Herbst muß das alte Zeugs raus bei den Händlern, egal ob es ihm selbst gehört oder er es nur zum Verkauf in seinen Räumen stehen hat.
Hat sich eigentlich schon mal einer überlegt, warum Leute ihre Gebraucht-RR zu einem Händler geben der sie dann mit überzogenen Preisen anbietet? Ein gutes gebrauchtes kann jeder selber mittels Anzeigenblatt, Ebay oder Forenmärkten von Zuhause aus besser und schneller verkaufen. Mir sind solche Komissionsräder auch schon einige Male untergekommen, aber nie, wirklich niemals wollte mir der Händler den Besitzer nennen. Meine Vermutung: Dasselbe wie im Autogebrauchthandel - der Händler nimmt das Gebrauchte in Zahlung und verkauft das Ding, und als Verkäufer wird proforma ein anderer in den Vertrag eingetragen. So umgeht man die Gewährleistungsansprüche. Kurzum - Schwindel!

Das könnte tatsächlich der Fall sein, ich hatte schonmal angefragt, ob ich ansonsten noch kostenlose Schuhe, Helm, oder sowas bekommen würde. Da meinte er, bei einem neuem Rad wäre dies kein Problem, weil es sich aber um ein gebrauchtes handelt, müsse er erst mit seinem Chef sprechen.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Ist doch kein Problem: andere Mütter haben auch schöne Töchter. Du definierst den Preis und entweder ihr kommt zusammen oder eben nicht. Wenn das Teil nicht vom Händler verkauft wird, entfallen sämtliche Gewährleistungsargumente und es unterscheidet sich nicht von irgendeiner EBÄ Nummer. Für eine solche wären 700 Euros meine absolute Obergrenze für dieses Rad.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Ist doch kein Problem: andere Mütter haben auch schöne Töchter. Du definierst den Preis und entweder ihr kommt zusammen oder eben nicht. Wenn das Teil nicht vom Händler verkauft wird, entfallen sämtliche Gewährleistungsargumente und es unterscheidet sich nicht von irgendeiner EBÄ Nummer. Für eine solche wären 700 Euros meine absolute Obergrenze für dieses Rad.

Gut, vielen Dank an ALLE! Ihr habt mir sehr geholfen, als Neuling sollte man sich dann wohl immer besser eine Zweitmeinung holen und nicht auf den Händler vertrauen. Ich werde Montag ein Angebot von 600 € abgeben und gucken, man wird sich dann wohl einigen können!

Sollte jemand ein Rennrad abzugeben haben, welches ungefähr dem o.g. entspricht kann er sich gerne an mich wenden, wohne in S-H würde bis Hamburg und gaanz evtl. Hannover fahren.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Wenn Du dein Angebot abgibst, dann lass Dich nicht sofort aufs feilschen ein. Er kann ja eigentlich nicht feilschen, weil es ihm ja "nicht gehört". Nenn Deinen Maximalbetrag und wenn er nicht sofort drauf eingeht dann sag er solle das doch mit dem Besitzer besprechen, nenn einen Termin an dem Du wieder auftauchst und mach dich vom Acker. Diese Vorgehensweise hat bei mir eigentlich immer funktioniert, nicht nur bei Gebrauchträdern.
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Für das Geld kriegt man vom Versender schon ein RR mit (neuer) Ultegra Ausstattung! Ein Beispiel unter vielen hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm

Könnt ihr mir noch weitere Beispiele nennen?
Falls es morgen nicht klappen sollte...
Habe bei eBay geschaut usw., denke aber nicht, dass ein Rad von Da Vinci das richtige ist oder? :D
Habe auch nur begrenzt Geld zur Verfügung, da ich mir alles selber kaufen muss und ich noch Schüler bin, möchte aber ungerne ein billiges Rennrad haben. Hinzu kommt noch die Ausrüstung (Helm, Schuhe, Handschuhe, Hose und Trikot sowie Tacho).
 
AW: Rennrad: Gebraucht oder Neu?

Moin!
Werd´Dir klar, wofür Du den Renner willst. Dann vermess Dich, das ist das Wichtigste! Und dann studier in Ruhe den Flohmarkt hier und im Tour Forum. Da findest Du garantiert ne Sahneschnidde für weniger Geld als in der Bucht!
Grüße
Christian
 
Zurück