• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

fuann

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum rumgestöbert habe, habe ich mich heute abend dazu entschieden, mal meine eigenen Fragen zum Rennrad zu stellen.
Kurz zu mir: ich bin Schüler, 16 Jahre alt und suche ein Rennrad für maximal 500€. Ich möchte damit Kondition und Fitness für das Fussballspielen trainieren. Zusätzlich werde ich es für den täglichen Schulweg (ca. 20km) benutzen.
Macht ein neues Rad in dieser Preiskategorie überhaupt Sinn? Oder lieber ein "gutes" gebrauchtes kaufen? Worauf müsste ich beim Gebrauchtkauf achten? Hat jemand gute Tips, wo ich in Hamburg mal hinfahren könnte, um mir ggf. gebrauchte oder auch neue Räder anzuschauen?

Schonmal vielen Dank im vorraus
Schönen Abend wünsche ich
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=81107&highlight=Jugendliche

bitte, bin selber newbie wie du siehst, aber nun gut. ;)

Neurad:

Wenn du ausgewachsen bist darfs ruhig ein bisschen teurer sein, aber auch nur wenn du absolut sicher bist damit so oft zu fahren.
20km Jeden morgen ist ganz gut, die fahr ich selbst jeden tag, und da denk ich mir auch manchmal mensch wär doch Praktisch ein besseres Rad zu ham. :D
Jenachdem wieviel du max. ausgeben willst muss das halt reichen, nach runtergesetzten würd ich immer gucken, die 2010er sind ja jetzt auch Auslaufmodelle, und im Herbst gibts immer gute Schnäppchen, guck einfach mal bei den Händerln in der nähe nach was du findest.

Allerdings: Ein gebrauchtes tuts auch, du findest bei ebay richtige Schnäppchen manchmal.

Weiß nicht, wenn du willst such ich dir was raus wennde mir deine Rahmenhöhe gibst ;)

http://www.canyon.com/tools/pps.html

mfG skyfall
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=81107&highlight=Jugendliche

bitte, bin selber newbie wie du siehst, aber nun gut. ;)

Neurad:

Wenn du ausgewachsen bist darfs ruhig ein bisschen teurer sein, aber auch nur wenn du absolut sicher bist damit so oft zu fahren.
20km Jeden morgen ist ganz gut, die fahr ich selbst jeden tag, und da denk ich mir auch manchmal mensch wär doch Praktisch ein besseres Rad zu ham. :D
Jenachdem wieviel du max. ausgeben willst muss das halt reichen, nach runtergesetzten würd ich immer gucken, die 2010er sind ja jetzt auch Auslaufmodelle, und im Herbst gibts immer gute Schnäppchen, guck einfach mal bei den Händerln in der nähe nach was du findest.

Allerdings: Ein gebrauchtes tuts auch, du findest bei ebay richtige Schnäppchen manchmal.

Weiß nicht, wenn du willst such ich dir was raus wennde mir deine Rahmenhöhe gibst ;)

http://www.canyon.com/tools/pps.html

mfG skyfall

Also ich habe eine Rahmengröße von 52/54 und ich bin definitv ausgewachsen. Im Gebrauchtmarkt aus dem Forum ist grade ein recht interesanntes Stevens Aspin. Kennt sich da jemand mit aus?

Danke
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Hallo,

bin an einem Rennrad für Einsteiger interessiert(Student).Gehe regelmäig Laufen und würde daher meine Fitness als gut-sehr gut bezeichnen 5km Lauf in 20:50 min.

Habe schon ein wenig in Foren gelesen. Da ich erstmal schauen wollte ob ich genug Zeit bzw Spaß für ein Rennrad habe wollte ich fürs erste 400-500 Euro ausgeben(Ich weiß viele werden sagen dafür bekommt man nichts gutes, habe aber auch keine Lust 1000 euro für so etwas auszugeben). Bei ebay bin ich auf das Leaderfox Runner gestoßen 399 Euro+ 25 Euro Versand. Dies verfügt schon über die Shimano 105er Schaltung die laut Forenberichten das Minimum sein sollte(Wie sieht das dort mit dem Rahmen aus ist der brauchbar oder totaler Schrott). Viele sagen man sollte ein gebrauchtes Rennrad holen allerdings hab ich auch wenig lust ein Rennrad zu kaufen wo ich nach nem halben jahr Ritzel Kette etc komplett erneuern muss, da die vom Vorbesitzer schon recht stark verschlissen ist, außerdem ist das Angebot bei den gebrauchten seh unübersichtlich wie ich finde. Generell würde ich eher zu einem neuen tendieren.

Vielen Dank für eure Antworten
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Bei ebay bin ich auf das Leaderfox Runner gestoßen 399 Euro+ 25 Euro Versand. Dies verfügt schon über die Shimano 105er Schaltung die laut Forenberichten das Minimum sein sollte(Wie sieht das dort mit dem Rahmen aus ist der brauchbar oder totaler Schrott).

Du hast es selbst erkannt, Schrott!!! Vermutlich ist so ziemlich jedes gebrauchte RR für 400,-EUR besser als das Leaderschrott Fox.

-
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Finger weg, die 105 ist am Leader Fox ein Blender. Was Leute meinen ist, dass man mindestens die 105er Gruppe haben soll, da gehören Bremsen, Schalthebel, Kurbel etc. dazu. Kostenpunkt 480€ neu im Versandhandel -- offline vermutlich mehr.
Wenn das Geld nicht reicht, dann kann man IMHO ruhig Tiagra oder Sora nehmen (Schaltung wird häufig überbewertet) und stattdessen im Offlinehandel ein Rad mit passendem Rahmen aussuchen (sich ausmessen lassen, probe fahren).
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Gibt es denn Alternativen bei neuen Rennrädern zum Leaderfox. Hab noch welche von Davinci gesehen oder sind die auch Schrott? Kommt ja auch immer nen bischen drauf an was man für Ansprüche hat. Ein neuer Ford ist auch kein neuer BMW. Würde mich interessieren ob jemand diese Dinger schon getestet hat, gibt halt kaum Berichte über solche Räder. Das Problem bei Gebrauchten sehe ich halt bei Ritzeln etc. , die man schon wegen des recht hohen Verschleiß austauschen muss. Ein Rad selber zusammenzustellen lohnt wahrscheinlich auch nicht oder?
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Du machst dir Gedanken ob man bei einem gebrauchten Bike evtl. 30 oder 40 Euros für ne neue Kassette ausgeben muß, würdest im Gegenzug aber 500,-Taler für den von dir verlinkten Edelschrott hinlegen. :rolleyes:

-
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Du machst dir Gedanken ob man bei einem gebrauchten Bike evtl. 30 oder 40 Euros für ne neue Kassette ausgeben muß, würdest im Gegenzug aber 500,-Taler für den von dir verlinkten Edelschrott hinlegen. :rolleyes:

-

Ist der Rahmen hier schon schlecht oder geht es eher um die Ausstattung des Rades sprich die Sora-Gruppe, gegen 100 € gäbe es die Tiagra und gegen 259 gäbe es eine 105er.
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Ein solides neues Rad fürs Geld könnte sowas sein:
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/dancelli-200
Komplett Tiagra, unspektakulär aber scheinbar solide. Kein Blender mit einem tollen Schaltwerk und woanders dafür Schrott.

Danke für den Link. Warum würdest du denn gerade das dem Hai Tour vorziehen, ist der Rahmen besser oder warum würdest du eher das Dancelli holen? Preislich und Austattungsmäßig sind sie ja im Prinzip gleich 559€ zu 599€ und haben beide eine Tiagra Austattung.
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Im Ebay Link hatte ich zunächst nichts bzgl. des von dir erwähnten Aufpreises für Tiagra / 105er (Beitrag #10). Habe es jetzt aber gefunden.

Das Dancelli bekommst du halt bei einem dieser Fahrrad XXL-Händler. Das andere scheint mir ein reiner Ebay-Shop zu sein. Die Räder sind ausstattungsmäßig ähnlich. Ich persönlich würde lieber eine komplette Alugabel als eine Carbongabel mit CrMo-Schaft fahren. Gut verarbeitet hält beides. Mein Bauchgefühl würde mir aber zur Alugabel raten. Und das Dancelli hat klassische Laufräder, keine Systemlaufräder. Wenn mal was sein sollte, ist die Ersatzteilbesorgung u.U. etwas leichter (Ersatzspeichen z.B.).

Wollte aber hauptsächlich zeigen, dass es sowas auch im Handel gibt (wenn einer dieser Händler in deiner / eurer Nähe ist). Da kann man dann vorher auch mal probesitzen bzw. bei dem Händler dieser Kette in meiner Nähe (Gelsenkirchen) auch im Laden probefahren.
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Danke für den Link. Warum würdest du denn gerade das dem Hai Tour vorziehen, ist der Rahmen besser oder warum würdest du eher das Dancelli holen? Preislich und Austattungsmäßig sind sie ja im Prinzip gleich 559€ zu 599€ und haben beide eine Tiagra Austattung.
Das Hai Bike ist als Versender-Rad etwas preiswerter bei etwas besserer Ausstattung (105er statt Tiagra). Das Dancelli kannst Du im XXL-Supermarkt vor Ort anschauen, in der Halle proberollen und ggf. direkt mitnehmen, wenn es denn in Deiner Größe vorrätig ist.

Die Anbauteile werden wohl auf etwa gleichem Niveau sein, das gibt sich nicht viel. Beim Haibike ist alles von XLC, die gehören genau wie Haibike selbst zur Winora-Group. So gesehen ein "sortenreines" Rad.

Die Laufräder sind auch auf gleichem Niveau. Beide nicht berühmt (für den Preis nicht zu erwarten). Die WHR-500 haben Naben auf Tiagra Niveau und bei denen sollte direkt am Anfang Fett eingefüllt und das Lagerspiel eingestellt werden. Wahrscheinlich gilt das auch für den LRS des Dancelli, das mit der klassischen Einspeichung hier vielleicht die Nase etwas vorne hat. Über die WHR 500 wird meist die Nase grümpft, aber viele schreiben, dass der LRS, wenn denn die Naben vernünftig eigestellt und abgeschmiert sind und er noch einmal nachzentriert wird, krisenfrei ist.

Die 105er-Gruppe an dem Hai-Bike kann man wohl auch noch nicht als "Blendung" einordnen, das wäre eher ein Ultegra Schaltwerk an einem Sora Rad mit Tektro-Bremsen. Die Rahmen sind vermutlich auf etwa gleichem Niveau aus Fernost kommend. Das Dancelli hat einen Kinesis Rahmen, das ist ein nahmhafter Rahmenbauer mit guter Qualität. Der Rahmen vom Haibike ist aber sicher auch nicht schlechter. generell gilt in der Preisklasse: Ein bißchen schwer vielleicht, dafür aber stabil.

Insgesamt machst Du mit beiden Rädern für den Preis nichts verkehrt. Ich würde wohl das Haibike nehmen, da es mit der kompletten 105er einfach wertvoller erscheint. (Oder aber nochmal 300 Euro drauflegen und ein radon, CicliB oder ähnliches kaufen.)

Abschreckend beim Haibike ist allerdings die ebay-Bezeichnung "geiles haibike..."
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Das Hai Bike ist als Versender-Rad etwas preiswerter bei etwas besserer Ausstattung (105er statt Tiagra). Das Dancelli kannst Du im XXL-Supermarkt vor Ort anschauen, in der Halle proberollen und ggf. direkt mitnehmen, wenn es denn in Deiner Größe vorrätig ist.

Die Anbauteile werden wohl auf etwa gleichem Niveau sein, das gibt sich nicht viel. Beim Haibike ist alles von XLC, die gehören genau wie Haibike selbst zur Winora-Group. So gesehen ein "sortenreines" Rad.

Die Laufräder sind auch auf gleichem Niveau. Beide nicht berühmt (für den Preis nicht zu erwarten). Die WHR-500 haben Naben auf Tiagra Niveau und bei denen sollte direkt am Anfang Fett eingefüllt und das Lagerspiel eingestellt werden. Wahrscheinlich gilt das auch für den LRS des Dancelli, das mit der klassischen Einspeichung hier vielleicht die Nase etwas vorne hat. Über die WHR 500 wird meist die Nase grümpft, aber viele schreiben, dass der LRS, wenn denn die Naben vernünftig eigestellt und abgeschmiert sind und er noch einmal nachzentriert wird, krisenfrei ist.

Die 105er-Gruppe an dem Hai-Bike kann man wohl auch noch nicht als "Blendung" einordnen, das wäre eher ein Ultegra Schaltwerk an einem Sora Rad mit Tektro-Bremsen. Die Rahmen sind vermutlich auf etwa gleichem Niveau aus Fernost kommend. Das Dancelli hat einen Kinesis Rahmen, das ist ein nahmhafter Rahmenbauer mit guter Qualität. Der Rahmen vom Haibike ist aber sicher auch nicht schlechter. generell gilt in der Preisklasse: Ein bißchen schwer vielleicht, dafür aber stabil.

Insgesamt machst Du mit beiden Rädern für den Preis nichts verkehrt. Ich würde wohl das Haibike nehmen, da es mit der kompletten 105er einfach wertvoller erscheint. (Oder aber nochmal 300 Euro drauflegen und ein radon, CicliB oder ähnliches kaufen.)

Abschreckend beim Haibike ist allerdings die ebay-Bezeichnung "geiles haibike..."

Danke für den ausführlichen Kommentar, bin noch am überlegen ob man bei dem Haibike eher zur 105er oder zur Tiagra Gruppe greifen soll? Das Rad mit Tiagra sollte 559€ kosten, mit der 105er 759€(Bei dir hat sich das gerade so angehört als ob du das so verstanden hast, dass das Rad mit der 105er Gruppe 559€ kostet, oder habe ich das falsch verstanden?). Merkt man als Laie diesen Unterschied stark? Schaltung wäre mir nicht so wichtig, wenn aber z.b. die Lager besser sind und das Rad insgesamt schneller unterwegs ist wäre mir das schon wichtiger.
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Danke für den ausführlichen Kommentar, bin noch am überlegen ob man bei dem Haibike eher zur 105er oder zur Tiagra Gruppe greifen soll? Das Rad mit Tiagra sollte 559€ kosten, mit der 105er 759€(Bei dir hat sich das gerade so angehört als ob du das so verstanden hast, dass das Rad mit der 105er Gruppe 559€ kostet, oder habe ich das falsch verstanden?). Merkt man als Laie diesen Unterschied stark? Schaltung wäre mir nicht so wichtig, wenn aber z.b. die Lager besser sind und das Rad insgesamt schneller unterwegs ist wäre mir das schon wichtiger.

Das Hai hat den besseren Rahmen. Der einfache Kinesis ist single butted und damit schwerer - ansonsten allerdings problemlos, fahre den selbst am Winterrad.

Rad fährt mit höherwertiger Schaltung nicht schneller. Sieht nur viel schöner aus, hat einen Gang mehr (die 105 ist 10fach - dadurch aber etwas teurer im Unterhalt: Ketten, Kassetten), schaltet sich etwas präziser und geschmeidiger (vor allem auf lange Sicht) und fasst sich besser an.

Fazit: Das Hai ist insgesamt ein kleines bisschen mehr Rad für's Geld. Wenn Du zu dem anderen aber eine gute Beratung bekommen kannst, hast Du da mehr von. Denn vor allem kommt es darauf an, dass das Rad wirklich passt.
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Das Hai mit 105 kostet aber 759 EUR und somit deutlich mehr als die genannten 500 EUR.
Das eine 105er gegenüber der Tiagra im Vorteil ist, ist klar. Und 10fach Verschleißteile kosten auch nur ein paar EUR mehr. Das macht m.M.n. den Kohl nicht fett.

Vergleicht man aber den Tiagra-Hai mit dem Dancelli 200 (Tiagra) hat man dort zumindest die klassisch eingespeichten Laufräder auf der Haben-Seite. Könnte im Schadenfall (z.B. Felgenschaden nach Crash) mal interessant sein, sofern man selbst repariert (Stichwort Lohnkosten).
 
AW: Rennrad für den tägl. Gebrauch; max. 500€

Das Rad mit Tiagra sollte 559€ kosten, mit der 105er 759€(Bei dir hat sich das gerade so angehört als ob du das so verstanden hast, dass das Rad mit der 105er Gruppe 559€ kostet, oder habe ich das falsch verstanden?).
Uups, da habe ich nicht aufgepasst. In Deinem Post von gestern 17:10 hattest Du 559€ und 599€ genannt. Die beiden Preise habe ich auf die Links bezogen und bei den Webseiten gar nicht mehr auf die Preise geachtet.

Merkt man als Laie diesen Unterschied stark?
Von Sora sollte man die Finger lassen. Bei Tiagra sagen einige es schaltet auch ganz prima und andere haben etwas auszusetzen. Wenn die Wahrheit in der Mitte liegt, dann ist Tiagra vielleicht ein wenig schlechter als 105. Ab 105 aufwärts (Ultegra, DA) ist das Schaltverhalten (bei guter Einstellung und Wartung) über jeden Zweifel erhaben. Das Gewicht nimmt natürlich mit dem Preis ab.

Unterschätzen sollte man auch nicht die emotionale Schiene: Wenn Du von Deiner schönen 105er Schaltung begeistert bist, weil Du weißt, dass es die beste Wahl ist was Schaltverhalten und Preis angeht, dann motiviert Dich das vielleicht mehr zum Fahren als wenn Du Dir beim Blick auf die Tiagra-Schaltung denkst, Deine Kollegen fahren was besseres und Du hättest eigentlich doch ein paar Euro mehr anlegen können...

Schaltung wäre mir nicht so wichtig, wenn aber z.b. die Lager besser sind und das Rad insgesamt schneller unterwegs ist wäre mir das schon wichtiger.
Wenn Du erst mal damit fährst und Deine Schaltung rattert und nicht sauber schaltet, dann wirst Du merken, wie wichtig Dir Deine Schaltung ist! Die Lager in den Naben haben über den Rollwiderstand (praktisch) keinen Einfluss auf Deine Geschwindigkeit, da geht es eher um Haltbarkeit (Spiel des Konuslagers beim Kauf oft nicht korrekt eingestellt und zu wenig Fett bei Shimano).

Aber Du hast schon völlig recht, dass man nicht nur auf die Schaltung bzw. die Gruppe achten sollte, sondern alle Komponenten in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten. Dass z.B. der Laufradsatz besonders wichtig ist, kannst Du in vielen Threads nachlesen.
 
Zurück