• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Bau sucht Erfahrung und Hilfe

Anzeige

Re: Rennrad Bau sucht Erfahrung und Hilfe
Christoph Nies Cycles - die haben auch eine sehr gute telefonische Beratung, wenn der richtige Mitarbeiter an der Strippe ist.
 
Ein Werkzeug zum Einsetzen der Lagerschalen bzw ein Pressfitset - das macht aber auch gerne ein Radladen für die Kaffeekasse. Ebenso das Einpressen der Steuersatzschalen. Montagefett, Carbonpaste. Fertig. Sinnvoll ist durchaus ein Drehmomentschlüssel, der kostet aber auch ein bisschen.

Nee, setz ihm keinen Floh ins Ohr. Das macht der Radladen nicht für die Kaffekasse, sondern kostet - richtigerweise - gutes Geld. Und wenn vorher noch der Sitz gefräst werden muß - und das ist sehr oft der Fall - wird das eine ansehnliche Summe.

Den Drehmomentschlüssel kann er sich erstmal schenken, wenn er nicht völlig gefühllos ist und nicht jede Schraube bis zum geht-nicht-mehr anzimmert.
 
Nee, setz ihm keinen Floh ins Ohr.
Nein, kein Floh - ein Flohorchester. Klar, da gibts bestimmt Läden, die haben für solche Jobs Preislisten. Das ist ja auch verständlich. In meiner Stadt gibts einen sehr guten Radladen, der Inhaber ist die Selbstlosigkeit in Person und mittlerweile ne echte Legende, der macht sowas eben für die Kaffeekasse.

Das ist eben echt Ansichtssache mit dem Schlüssel - wenn er sich jetzt eine solide Option zulegt, wird er später keinen benötigen. Wenn dann doch mal Not in der Werkstatt ist, da der Schmolke nicht amtlich montiert werden kann. Oder so ähnlich. Kauf dir keinen Drehmomentschlüssel, schließlich wird das ein Studentenfahrrad!
 
Da schau mal, in welchem Zusammenhang der das "für die Kaffekasse" macht - es ist nicht verständlich, dafür Geld zu nehmen, sondern notwendig. Die Montage eines Lenkkopflagers ist in der Arbeitswerteliste Fahrrad mit 5AW, was einer halben Stunde Arbeit entspricht, ausgewiesen. Und da sind Fräsarbeiten, Gablschaft ablängen, Gabel montieren, nicht mit enthalten.

Ein wirklich guter Dremo kostet eine Kleinigkeit und damit meine ich noch keine "Werkstatt-Qualität". Wer sich aus dem Handgelenk nicht an 5Nm, wenigstens herantasten kann oder anders gesagt, Schrauben so anziehen kann, bis sie ihre Aufgabe zuverlässig erfüllen, sollte das Schrauben ganz unterlassen, mit oder ohne Dremo. Das mag zwar heftig klingen, aber ich durfte meine Erfahrungen sowohl mit "Kraftmeiern", wie auch mit verhinderten "Dremo-Künstlern" machen.
 
hätte einen schönen und günstigen Rahmen gefunden: https://www.evanscycles.com/en-at/cinelli-experience-2016-road-bike-frameset-EV265447
leider wohl zu spät :(
Das wäre natürlich was Feines geworden! Wirds so auch... Schöner Rahmen.

@lagaffe Sicher. Kann das auch sehr gut nachvollziehen. Ich hab mir jetzt für ein Lookretroprojekt mit Campa und Deda aus der Neuzeit bei cnc ein kleines Set in Werkstattqualität gegönnt - für 40€ und ich glaube damit ist man als zeitweiliger Hobbyist ganz gut beraten. Photos werden hoffentlich am Wochenende folgen :)
 
Moin Moin
Mein Bike nimmt solangsam gestallt an...
Das große was noch fehlt ist die Gruppe. Ich bin am überlegen ob ich ne Tiagra oder 105 nehme.
Nun kenn ich schon ein paar Meinungen "Die sind sowieso alle gleich bis auf das Gewicht" "Einziger unterscheid ist die Langlebigkeit der Gruppe" ....
Was sagt ihr dazu? Mal so ne kleine Meinungsabfrage :P

Übrigens
Steuersatz Chronus hat der Radladen für n bisschen Trinkgeld mal eben eingeschlagen und denn Schaft kürzen sie auch für n Handgeld.
Wie oft wechsel ich schon ne Gabel....das Werkzeug kann ich mir dann auch erstmal sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sram oder Campangnolo irgendwas anders bzw. besser?
Anders Ja: Griffform und Schaltlogik (am besten in einen Laden gehen und ausprobieren...)
Besser Nein, sie erfüllen Alle ihren Zweck - ist Geschmackssache.
Bei Campa ist zu bedenken, dass bei den Laufrädern welche mit Campa Freilauf gekauft werden müssen, für den Neukauf ist es egal, bei Gebrauchtkauf könnte das Angebot geringer sein.
 
Bei Campa ist zu bedenken, dass man sich daran gewöhnt und dann nie wieder ein normales Rad von der Stange kaufen “kann“.

(vor 5 Jahren gab es noch bei relativ vielen Herstellern eine Campa-Variante ab Werk, heute gibt es stattdessen nur noch elektronische Varianten, Scheibenbremsvarianten und elektronische Scheibenbremsvarianten)
 
Campangolo bin ich schonmal gefahren.
Fand ich oben vom greifen mit der Daumenschaltung nicht so ansprechend.
Aber kommt ja dann sowieso nicht in Frage weil ich n 11fach Shimano Freilauf hab
 

Anhänge

  • 20161207_105515.jpg
    20161207_105515.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 64
Ja, finde ich auch! Sieht gut aus!

Du hattest ja vom Leben als Student geschrieben - Tiagra wäre eben nochmal preiswerter und hier im Forum gibts viele, die dennoch darauf schwören. Die unterschiedlichen Gruppen werden eben teurer, leichter und bedingt haltbarer. Aber so eine highend Dura Ace Kassette ist auch fast unbezahlbar, vielleicht aber widerum auch umweltfreundlicher, da sehr haltbar.

Der Vorteil bei Einstieg mit 105 wäre 11fach, was widerum mit den anderen hochpreisigen Gruppen von Shimano aktuell kompatibel wäre. 10fach oder 11fach macht aber für deinen Erfolg auf der Straße keinen Unterschied, das ist eine reine Kopfsache.

Campagnolo ist eher eine exquisite Nische, immer ein bisschen teurer und Du brauchst bestimmtes Werkzeug, im Idealfall zumindest. Das alles wird einem durch Wahl eines anderen Anbieters erspart, allerdings nicht grundsätzlich die Verfügbarkeit von Spezialwerkzeug - Campa hat eben eigene Patente, alles ist ein bisschen größer dimensioniert. Und die Qualität zumindest stimmt bei denen auch in preiswerten Gruppen - neulich in Hamburg gesehen: ein Stahlrenner mit Veloce für schlappe 2000€ :confused: Ist halt nicht besonders preiswert... außer Du bekommst ne Gruppe irgendwie gebraucht.

Ich würde an deiner Stelle ne komplette 105 nehmen, da machst Du nix falsch und das ist ansonsten auch aufwärtskompatibel, da 11fach.
 
Ja ich denk mit der 105 am besten "zu fahren" :)
Die Mehrkosten kann ich mir dann auch noch leisten. :D ...verdien derzeit doch mehr Geld als gedacht (wie man am raschen vorankommen des aufbau sieht) und bekomme von Vater Staat sogar noch Wohngeld für 3-4 Monate wenn der Antrag durch ist ( Kann man schon am System zweifeln)
 
Gratuliere erst einmal zu deinem langsam Gestalt annehmenden Projekt. Schön das du dich davon nicht hast abbringen lassen. Trotz der anfänglichen Unkerei einiger hier im Forum herumstreunender Experten.
Ich habe übrigens die aktuelle Tiagra Gruppe bereits verbaut und eine aktuelle ultegra. Bis auf das 11. Ritzel konnte ich kaum Unterschiede ausmachen. Ok , das Finish der Ultegra ist eine Nuance wertiger , aber ansonsten kann man froh sein das Shimano Namen aufdruckt um Verwechselungen zu vermeiden.
Positiv am 10-Fach Antrieb ist Natürlich das Kette und Kassette fast nur die Hälfte kosten ( regelmäßige Verschleißteile ) und die ganze Kurbel gibt es zum Preis vom großen Kettenblatt.

Halt uns auf dem laufenden wenn es Fortschritte gibt,

Beste Grüße
 
Zurück