• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

rhodocaps

Mitglied
Registriert
1 April 2005
Beiträge
310
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hallo,

nachdem ich gestern erfahren habe, dass ich mein neues RR nicht mehr mit den üblichen Dachträgern (die Dinger mit der Traverse) transportieren darf, stehe ich jetzt vor einem Problem.
Die SuFu gab mir folgende zwei Möglichkeiten:
1. Rad in Kofferraum. Nun, das geht halt nur wenn mal alleine unterwegs ist. Ist meist aber nicht der Fall !
2. Rad aufs Dach, mit der Gabel an Dachträger fixieren. Dazu gabs in der SuFu aber unterschiedliche Meinungen (Carbongabel eignet sich nicht dazu ?!).

Mein Radhändler sagte aber, ich sollte auf jeden Fall einen Dachträger mit Gabelfixierung verwenden. :confused:

Deshalb an alle die so einen Dachträger verwenden: Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Dingern. Vor allem: Leidet da die Carbongabel wirklich ?

Danke !
 
hab nen normal dachgepäckträger, ohne gabelfixierung.
das ist besser für die gabel, da nicht alle schläge und vibrationen übertragen werden.
und dann gibts keine probleme.

matthias
 
und welche Schläge bekommt deine Gabel ab wenn du mit deinen 70kg draufsitzt?? und sitzt du auch auch dem Autodach auf dem Rad?? was soll die Gabel denn da oben abbekommen..?? ein paar Fliegen?? Steine?? dann mach doch einfach Luftpolsterfolie um die Gabelscheiden...!!
 
Quatsch. Warum sollte sich eine Carbongabel dazu nicht eignen? Wenn du sicher gehen willst, fixierst du das Rad noch seitlich mit Gurten, damit die Gabel ein wenig entlastet wird, und fertig.
Wenn du nicht grade einen Riesenrahmen hast oder einen Smart fährst, würde ich das Rad sowieso lieber reinnehmen.

Thomas
 
Da gibts keine Probleme. Die Belastung wenn man selber fährt schätze ich höher ein. Ich würde immer eine Gabelklemmung nehmen, weil ich keine Klemme an meinem Unterrohr haben möchte.
 
Das mit der Carbon-Gabel verstehe ich auch nicht ganz.
Vielleicht sollte man auf der Autobahn nicht mir 160 in die Kurve gehen, da dann schon ganz gute Kräfte wirken, aber die meiste Energie bekommt doch Rahmen ab und nicht die Gabel. Bei mir sitzen die Räder in solchen Schuhen und werden dort fixiert. Das Sattelrohr wird dann an dem Halter befästigt. Hatte bisher noch keine Probleme beim Transport. Und auf der Autobahn darf man mit Rädern auch nur 120 fahren, wenn ich das richtige weiß.
Und wenn ich überlege was meine Carbon-Gabel bei 100 Kg Körpergewicht und mit 50 Bergab aushalten muß, halte ich das auf dem Dach für eine normale Belastung.

Gruß

Clever
 
sag mal habt ihr alle n klatsch? wenn der reifen abgebaut ist und die gabel fixiert wird, wirkt die komplette kraft auf die gabel.
wenn man fährt verteilen sich die kräft! die gabel wird nie auf einem punkt belastet. ist sie jedoch am dachgepäckträger fest fixiert, wirken alle kräft (flie, brems, beschleunigungskräfte (trägheit der masse)) auf einen punkt, und zwar auf den, der am gepäckträger befestigt is.
und dann seht euch mal die eigenschaften von carbon an und wieviel kraft auf welche fläche wirken darf.
aber baut sie ruhig alle oben drauf, ohne vorderrad. :streit:
 
matthis135 schrieb:
sag mal habt ihr alle n klatsch? wenn der reifen abgebaut ist und die gabel fixiert wird, wirkt die komplette kraft auf die gabel.
wenn man fährt verteilen sich die kräft! die gabel wird nie auf einem punkt belastet. ist sie jedoch am dachgepäckträger fest fixiert, wirken alle kräft (flie, brems, beschleunigungskräfte (trägheit der masse)) auf einen punkt, und zwar auf den, der am gepäckträger befestigt is.
und dann seht euch mal die eigenschaften von carbon an und wieviel kraft auf welche fläche wirken darf.
aber baut sie ruhig alle oben drauf, ohne vorderrad. :streit:

Das mag ja sein, aber eine Gabel muss auch (mehrere) Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten aushalten, bei denen der Großteil der Kraft auf dem Vorderrad und damit auch auf der Gabel, bzw. dem Gabelkopf, den Scheiden und dem Schaft liegt. Klar, die Gabel ist in diesem Planspiel fest mit dem Träger verbunden, aber das KFZ fährt doch auch auf Rädern die dämpfen. Es wirken also höchstens die Kräfte, die aus dem Gewicht des Rades, den Beschleunigungskräften und dem Windwiderstand resultieren. Und ich denke die sind geringer als ich mit 72kg + Rad bei einem Frontwheely auf meine Gabel bringen kann.

(aber ich transportiere meine Räder auch lieber im auto als oben drauf)

Grüsse
HG
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

Tag alle zusammen,
ich stehe zur Zeit auch vor dem Transportproblem und wollte mich hier deshalb mal anhschließen.
Ich habe schon öfter gelesen, dass der Transport des Rades im Kofferraum für das Rad (insbesondere bei Carbonteilen) nicht gut sein soll. Was mache ich denn Jetzt? Dach oder Kofferraum? Fahre ein Red Bull mit Alurahmen und Vollcarbongabel.
Lg
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

Tag alle zusammen,
ich stehe zur Zeit auch vor dem Transportproblem und wollte mich hier deshalb mal anhschließen.
Ich habe schon öfter gelesen, dass der Transport des Rades im Kofferraum für das Rad (insbesondere bei Carbonteilen) nicht gut sein soll. Was mache ich denn Jetzt? Dach oder Kofferraum? Fahre ein Red Bull mit Alurahmen und Vollcarbongabel.
Lg


das transportieren AUF dem dach ist für carbonteile nicht gut, wegen der sonneneinstrahlung.... im übrigen ist das bei sonne radfahren auch nicht gut für die carbonteile (kunststoffe und harze altern durch UV-licht).... im innenraum ist darauf zu achten, das die temperatur nicht wesentlich über 60-70 grad steigt....... also ein gutes rennrad lagert man wie einen guten wein... im keller ... nein im ernst.. natürlich ist rein technisch betrachtet das fahren und das transportieren eines fahrrades eine mechanische belastung, weil physikalische kräfte auf das rad wirken... aber dafür ist ein fahrrad auch da, und das sollte es lässig aushalten!
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

also ruhig auf Dach? Ich würde gerne noch wissen wieso die Belastungen im Kofferraum so hoch sein sollen.



im kofferraum, wenns frei steht und gut befestigt ist, sind sie nicht höher als aufm dach.. eher im gegenteil.. aber wenns drin liegt und hin und her rutscht (oder noch nen 30kg schwerer koffer drauf liegt) aber wer legt sein rad ungesichert ins auto????............. .. also ich würd mein auto nicht in die pralle sonne stellen, wenn das rad drinliegt.... weil dann wirds sehr heiß im innenraum.. ansonsten spricht da nix gegen
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

hmm. VW Passat Variant. Da kann ich es nur reinlegen. Das Problem ist aber glaube ich auch, dass sich das Rad dann bei jeder Bodenwelle bewegt. Es schwingt quasi mit und wenn die Gabel dann mit dem Boden ständig Kontakt hat ist das denke ich auch nicht so prickelnd.
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

hmm. VW Passat Variant. Da kann ich es nur reinlegen. Das Problem ist aber glaube ich auch, dass sich das Rad dann bei jeder Bodenwelle bewegt. Es schwingt quasi mit und wenn die Gabel dann mit dem Boden ständig Kontakt hat ist das denke ich auch nicht so prickelnd.

sattel und vorrderrad raus.. und dann passt es aufrecht rein, und dann nen innenraumträger.. so mach ich das
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

Also ich hab mein Rennrad (ja, mit Carbongabel) währen des letzten Fahrradurlaubs ca. 5 mal auf dem Dach mittels Gabelfixierung transportiert und das hat das gut überstanden. Man sollte vielleicht keine 180 Sachen fahren mit dem Rad oben drauf, aber bis 120 sollte das kein Problem sein. Das einzige, was ein bisschen stört, sind die Mückenkadaver, die man nach so einem Transport von Steuerrohr und Gabel kratzen darf. Ich werd mir daher noch so einen Schutzüberzug kaufen.

Grüße,

Jonas
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

Ich transportiere mein Bike 3mal die Woche im Kofferraum von meinem Kombi durch die Gegend. Morgens mit zur Arbeit und dann abends nach der Arbeit zum Training und danach nach Hause.
Was soll denn da bitte passieren? Das ist doch nicht aus Papier. Auch unsere Carbon und Scandium und Titanbikefahrer machen das so und ich habe noch von keinem Problem damit gehoert.
Wie fahrt ihr denn auf Sprints oder Abfahrten, wenn ihr eurem Bike so wenig zutraut?

Bin da echt ueberrascht...
 
AW: Rennrad aufs Dach mit Carbongabel ?

das ist gar keine schlechte Idee. Ich werde gleich direkt mal ausprobieren ob das Rad von der Höhe wirklich passt.

Sollte eigentlich passen. Der Passat Variant, sollte eigentlich die Maße des Golf IV haben, oder? Habe dort immer das Vorderrad ausgebaut und die Sattelstütze etwas niedriger gemacht, dann paßte es perfekt.

Sogar in meinen letzten Astra Caravan mit Panoramadach hat es gepaßt (ohne Panorama hätte ich die Sattelstütze nicht absenken müssen).

Mir ist es lieber die Räder im Innenraum zu transportieren, käme gar nicht auf die Idee einen Dachträger zu montieren. Wenn du zu zweit nur unterwegs bist, paßt es doch mit dem Rad. Beim Caravan hat man meistens auch noch min. die zweifach geteilte Rückbank, dann könnte man sogar zu dritt fahren ;)

Bei mir hänge ich den Lenker in den Soziussitz und somit hat bei mir die Gabel gar keinen Bodenkontakt.
 
Zurück