• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

Lieber @Winnie und @Ruhrpottblitz80, ich glaube, ich bin falsch verstanden worden... Ich verachte es nicht, wenn jemand meint, nur deutsche Produkte kaufen zu wollen/müssen!!!

NEIN!! ...sondern, und das ist hier das Thema, wenn Ihr Regeln für den >5000€-Radkäufer aufstellt und diese dann aber nicht für Euch gelten, nur weil Ihr in "relativer Armut" lebt :aufreg:

Hat doch keiner Regeln aufgestellt. Ich finde es nur löblich, wenn jemand, so er es kann, bereit ist, das doppelte bis dreifache zu bezahlen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Nur ist das ja leider nicht wirklich Kern des Threads.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Hiho

naja lieber Horst...........dann wünsch ich dir auch frohen Streik und gute Lohnverhandlungen, welche Branche biste denn??

Liebe Grüße
Winnie

Spielt in einer globalisierten Welt eine immer untergeordnetere Rolle.
Im Laufe einiger Jahrzehnte gleicht sich alles immer mehr an, die folgenden Generationen Chinesen, Inder o. a. werden einen höheren Lebensstandard beanspruchen.
Siehe Konvergenztheorie, auch in China etc. wollen die nicht mehr für ein Butterbrot arbeiten.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Meine Lebensmittel beziehe ich trotz relativer Armut auch vom Bauern um die Ecke und vom hiesigen Markt mit heimischem Gemüse. Mehr gibt da meine Kasse dann auch nicht her. Aber immerhin ein paar Karmapunkte :D

Solltewohl eher wegen heissen? Oder?
Ich bezahle für nen 10 kg Sack Karotten 3€, für nen Kilo Äpfel 1€ beim Bauern. In welchem Supermarkt/Discounter isses billiger? ;)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Hat doch keiner Regeln aufgestellt...

also wenn das keine Regeln sind??: :confused:
HIho

hab lange überlegt ob ich mich hier zu Wort melde und habe beschlossen auch was abzusondern.

Ja ich würde mir ein Rennrad für 5000 Euro kaufen!
wenn

1. der Rahmen in Germany entwickelt und gebaut wurde
2. die Baugruppen auch weitestgehend in Germany gefertigt würden
3. der ganze Apparat dann auch hier zusammengesetzt wurde

und

das für mich wichtigste Detail

alle am Rad beteiligten Menschen eine Entlohnung erhalten die sie in die Lage versetzt sich selber zu finanzieren ohne Hartz4 Zuschuss und ihre Kinder in dieser Republik großzuziehen und ihnen eine gute Startchance mitzugeben.


Ist vielleicht nochmal ein anderer Gesichtspunkt.

Liebe Grüße
Winnie

Tante Edith hat wegen der Rechtschreibung gemeckert^^


Meine Lebensmittel beziehe ich trotz relativer Armut auch vom Bauern um die Ecke und vom hiesigen Markt mit heimischem Gemüse. Mehr gibt da meine Kasse dann auch nicht her. Aber immerhin ein paar Karmapunkte :D

...und Deine Reifen und Ritzel holst Du Dir auch von Deinem Radhändler um die Ecke??
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ein Rennrad, und sei es noch so teuer ist in diesem unseren Lande
NIRGENDWO ein Statussymbol.
Und eine Gegend in der Leute in Eisdielen sitzen, die beim parken eines Rennrades an derselben aufgeregt raunen und staunen wird es hier wohl auch noch nicht geben.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

nur mal so ein Beispiel:
In Cesenatico stehen an den Strandbars sündhaft teure Räder,das juckt da keinen Menschen.
Ist in Valkenburg genauso.

Eigentlich ist das überall so,nur in Deutschland ist Neid nun einmal riesengroß.
Leider.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Es hat den Anschein als ob alle hier ein 5000 Euro Rad nehmen würden, je nach Umständen.

Also ich hätte gern eins vom BMC, Anbauteile die ran kommen selbst bestimmt.
Wenn wir hier 40 Leute zusammen bekommen die sich ein Radel für 5000 Euronen zusammenstellen können wir ja mal bei nem Händler nach 50% Rabatt fragen :D

Für 2500€ würde ich mir sofort ein 5000 Euro Rad kaufen:mex:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

also wenn das keine Regeln sind??: :confused:

...und Deine Reifen und Ritzel holst Du Dir auch von Deinem Radhändler um die Ecke??

Frage mich wo du da liest:DU MUSST?
Da steht nur was von ICH WÜRDE.
Von Regeln kann also nicht im geringsten die Rede sein. :D

Reifen hole ich mir vom Onlinehändler. Aber die Reifen sind von Conti oder Schwalbe. Mindestens erstere produzieren wohl in Deutschland (obwohl ich da auch mal schlimme Stories gehört habe :D ). Um allumfassend in den Stand der Heiligen gehoben zu werden, reicht mein Portemonnaie aber nunmal nicht. Schmiermittel und anderen Kleinkram hole ich mir dann auch beim Händler, der dann dafür Kohle bekommt, dass er den Scheiss für mich Online bestellt. Ansonsten hat der für mich wenig nutzen. Gibt ja heutzutage Foren, wo man ab und an auch mal Rat bekommt und bisher habe ich auch ohne fachmännischen Rat mein Rad immer am laufen gehalten.

Aber nochmal dazu: Ich finde es gut, wenn jemand bewusst die Entscheidung trifft, das Dreifache auszugeben, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Mehr habe ich gar nicht gesagt. Willst du mich dafür jetzt verurteilen?

Solltewohl eher wegen heissen? Oder?
Ich bezahle für nen 10 kg Sack Karotten 3€, für nen Kilo Äpfel 1€ beim Bauern. In welchem Supermarkt/Discounter isses billiger? ;)

Generell stimmt das wohl. Da es Biozeugs ist, relativiert sich das aber wieder. Ich gebe auch nicht gerne Geld für Zwischenhändler aus, sondern kaufe lieber direkt an der Quelle.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Frage mich wo du da liest:DU MUSST?
Da steht nur was von ICH WÜRDE.
Von Regeln kann also nicht im geringsten die Rede sein. :D

Reifen hole ich mir vom Onlinehändler. Aber die Reifen sind von Conti oder Schwalbe. Mindestens erstere produzieren wohl in Deutschland (obwohl ich da auch mal schlimme Stories gehört habe :D ). Um allumfassend in den Stand der Heiligen gehoben zu werden, reicht mein Portemonnaie aber nunmal nicht. Schmiermittel und anderen Kleinkram hole ich mir dann auch beim Händler, der dann dafür Kohle bekommt, dass er den Scheiss für mich Online bestellt. Ansonsten hat der für mich wenig nutzen. Gibt ja heutzutage Foren, wo man ab und an auch mal Rat bekommt und bisher habe ich auch ohne fachmännischen Rat mein Rad immer am laufen gehalten.

Aber nochmal dazu: Ich finde es gut, wenn jemand bewusst die Entscheidung trifft, das Dreifache auszugeben, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Mehr habe ich gar nicht gesagt. Willst du mich dafür jetzt verurteilen?



Generell stimmt das wohl. Da es Biozeugs ist, relativiert sich das aber wieder. Ich gebe auch nicht gerne Geld für Zwischenhändler aus, sondern kaufe lieber direkt an der Quelle.

das geld gibst du sowieso aus, entweder wenn bei ihm gekauft wird, oder wenn du ihm mittels deiner steuern sein hartz4 finanzierst :rolleyes::eek::D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

das geld gibst du sowieso aus, entweder wenn bei ihm gekauft wird, oder wenn du ihm mittels deiner steuern sein hartz4 finanzierst :rolleyes::eek::D

Das ist nicht ganz richtig. Denn das Geld, was ich mir bei dem spare, gebe ich anderer Stelle wieder aus, an der im Idealfall in Deutschland Arbeitsplätze entstehen. In Zeiten des I-Net sind viele Zwischenhändler nunmal schlichtweg überflüssig geworden.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das ist nicht ganz richtig. Denn das Geld, was ich mir bei dem spare, gebe ich anderer Stelle wieder aus, an der im Idealfall in Deutschland Arbeitsplätze entstehen. In Zeiten des I-Net sind viele Zwischenhändler nunmal schlichtweg überflüssig geworden.

Was für eine Logik :eyes: :eyes:
Das Geld, was Du bei ihm sparst, macht Ihn Pleite :(
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Was für eine Logik :eyes: :eyes:
Das Geld, was Du bei ihm sparst, macht Ihn Pleite :(

Ja Entschuldigung! Asche auf mein Haupt! Ich gehe auch nicht zum Friseur, weil ich dank Glatze kein Bedarf habe und auch den Vorwerkmann treibe ich in die Armut, weil ich Parkett statt Teppich habe. :eyes:

Da muss der gute Zwischenhändler halt flexibel sein...ich bins auch. Dann mus er meinen Bedarf an Dienstleistungen und Waren anders decken. Warum macht er nicht zum Beispiel einen Onlinehandel auf oder schult um? Mein Geld pumpe ich ja weiterhin in den Kreislauf. Er muss nur wissen, wo.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Parkett statt Teppich

Saugst du das Parkett nicht? Schmutzfink.:p

Ansonsten finde ich, hast du recht, so ein Rad, wie du es beschreibst wäre auch mir 5000€ wert, sofern es durchdacht und sinnvoll ist, und die 5000€ auch wirklich wert. Denn auch in D oder EU hergestellte Räder können Schwachsinn sein.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Saugst du das Parkett nicht? Schmutzfink.:p

Ansonsten finde ich, hast du recht, so ein Rad, wie du es beschreibst wäre auch mir 5000€ wert, sofern es durchdacht und sinnvoll ist, und die 5000€ auch wirklich wert. Denn auch in D oder EU hergestellte Räder können Schwachsinn sein.

Ja, Qualitätsgarant ist das heute sicher nicht mehr. Genauso kann aber auch das Chinarad durchaus super Qualität haben. Das steht wohl ausser Frage.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ja Entschuldigung! Asche auf mein Haupt! Ich gehe auch nicht zum Friseur, weil ich dank Glatze kein Bedarf habe und auch den Vorwerkmann treibe ich in die Armut, weil ich Parkett statt Teppich habe. :eyes:

Da muss der gute Zwischenhändler halt flexibel sein...ich bins auch. Dann mus er meinen Bedarf an Dienstleistungen und Waren anders decken. Warum macht er nicht zum Beispiel einen Onlinehandel auf oder schult um? Mein Geld pumpe ich ja weiterhin in den Kreislauf. Er muss nur wissen, wo.

Ja prima, dann sollte Deiner Meinung nach der Einzelhandel/Fachhandel ganz dicht machen und wir bedienen uns nur noch im inet.
Aber das Thema ist zu komplex, als es hier jetzt auszudiskutieren... ich sage nur "Geiz ist geil":eyes:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ja prima, dann sollte Deiner Meinung nach der Einzelhandel/Fachhandel ganz dicht machen und wir bedienen uns nur noch im inet.
Aber das Thema ist zu komplex, als es hier jetzt auszudiskutieren... ich sage nur "Geiz ist geil":eyes:

Ich finde nicht, dass Geiz geil ist (auch wenn ich natürlich versuche zu sparen, um einen menschenwürdigen Lebensstandard zu erhalten).

Deswegen kaufe ich ja meine Lebensmittel beim Bauern. Da verdient der besser dran, als wenn er sich von den Lebensmitteldiscountern erpressen lässt. Und was den Radhändler angeht, so brauche ich seine Dienstleistung schlicht und ergreifend nicht. Ich brauche keinen Laden, wo ich erstmal 1 Woche auf meine Sachen warten kann, sondern lasse mir die bequem am nächsten Tag von der hübschen DHL-Frau direkt an die Hautür liefern. Denn auch die muss ihren Hungerlohn ja irgendwie verdienen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Hat doch keiner Regeln aufgestellt. Ich finde es nur löblich, wenn jemand, so er es kann, bereit ist, das doppelte bis dreifache zu bezahlen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Nur ist das ja leider nicht wirklich Kern des Threads.

finde ich auch gut, habe ich auch ein beispiel, anstatt diese samsung, panasonic, sonny tvs zu kaufen schön bei loewe bleiben ;)

samsung ~1000, vergleichbare loewe größe 4000-5000....
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

finde ich auch gut, habe ich auch ein beispiel, anstatt diese samsung, panasonic, sonny tvs zu kaufen schön bei loewe bleiben ;)

samsung ~1000, vergleichbare loewe größe 4000-5000....

Wenn einer bewusst die Entscheidung treffen mag aus genannten Gründen, so hat er meinen Segen und wird bestimmt irgendwann heilig gesprochen.

Auf einer 5000 Euro Glotze lässt sich das Qualitätsfernsehen made in Germany aber leider auch nicht besser ertragen :D :D :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Und wenn man so eine Loewekiste aufschraubt,erblickt man dann deutsche Bauteile ???

Ein Zulieferer von Daimler Benz heißt Nippon Denso .

Ich kaufe deutsch,geht leider nicht mehr,dafür ist die Profitgier einfach zu groß.
 
Zurück