AW: Rennrad >5000€, warum?
Guten Morgen zusammen.
ich bin neu hier im Forum. Trotzdem kenne ich solche Diskussinen aus anderen Foren.
Immer mal einen provozierenden Thread, der kontroverse Diskussionen eröffnet und schon gehts los.
Bei Hobbies setzt immer der Verstand aus und die Emotionen kommen raus.
Da schaut man beim Einkauf im Aldi, das man beim Artikel 50 cent spart und geht danach zum Hobbygeschäft seiner Wahl und käuft sich ein Teil für hunderte oder sogar zig-tausenden von Euro.
Das ist total Sinnfrei, macht aber Spass.
Das ist bei Hifi so, das ist bei Spiegelreflexkameras so, das ist bei Hig End PC´S so, ferngesteuerte Spielzeuge, Heinkino, TV usw.
Immer wenn ein Hobby vorliegt und man sich nur ein bisschen reinsteigert, gehts los.
Überall würde eine Nummer kleiner reichen, das grössere ist aber Geiler.
Und es gibt nicht nur Azubis und Studenten, die knapp bei Kasse sind, sondern eine menge Leute, für die Geld keine Rolle oder eine untergeordnete Rolle spielt.
Wenn man 1000€ im Monat verdient sind 5000€ für ein Hobby richtig viel Geld. Verdient man 10000€ im Monat kann man unproblematisch auch mal 5000€ für sein Hobby ausgeben.
Und die die es können sollen es auch tun. Warum den nicht. Es macht doch Spass mit einem endgeilen Bike durch die Gegend zu fahren und sich daran zu erfreuen.
Wenn diese Leute dann die Lust verlieren oder wieder was neues brauchen, eröffnet sich die Chance das Rad billig zu kaufen. Damit entsteht auch ein Kreislauf.
Solche Diskussionen führen zu nichts. Jedes Segment muss und soll bedient werden. Hobbies sollen Spass machen und nicht Neid oder Missgunst erzeugen.
Und 5000€ sind gar nichts, wenn ihr mal in anderen Foren seid. Da ballern die Leute zehntausende Euro raus für Krims Krams wie eine High End Nadel für ihren neuen Transrotor Plattenspieler. In Hifi Foren gehts um zehntausende pro Teil.
Also, alles in allen ist das Biken auch mit 5000€ Bikes ein verhältnismässig billiges Hobby. Mit einem kleinen Vorteil.
Man muss es fahren und nicht nur einschalten.....
mfg
Homer!
Immer locker bleiben!