• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Ich denke das Rad ist dann etwas zu groß für mich. Weiter vorgreifen wäre unbequem. Muss ich wohl mit zurecht kommen.🤷‍♂️
Nö.
Wenn die Sitzhöhe auf deinem Foto bereits für dich passt, so ist dieser Rahmen nicht 'zu gross' für dich!
Du bist nur zu unbeweglich.

Ein Rennrad ist kein Hollandrad!
Mit Gymnastik kann man im Laufe der Zeit viel erreichen.
Der montierte Stummelvorbau verändert das Lenkverhalten ungünstig (und sieht auch ziemlich **** aus an so einem Rad).
 
Zuletzt bearbeitet:
Individual Time Trial – World Championships 2025

vlcsnap-2025-09-22-11h35m28s092c.png


gewonnen hat er aber nicht
 
Ich habe mein rotes Krauti etwas umgestaltet. Mehr schwarz und weniger weiß gefällt mir gut.
Neu ist nur der ganz schwarze Flite. Der Rest war vorhanden.


Farbschema erinnert mich ein wenig an mein altes Pegoretti MxxxxxO Track/Fixie.

PegoTrack_2014_0003.JPG
PegoTrack_2014_0005.JPG
PegoTrack_2014_0015.JPG
 
Nö.
Wenn die Sitzhöhe auf deinem Foto bereits für dich passt, so ist dieser Rahmen nicht 'zu gross' für dich!
Du bist nur zu unbeweglich.

Mit Gymnastik kann man im Laufe der Zeit viel erreichen.
Er ist alt und fett, hat er weiter oben geschrieben, da geht vermutlich nicht mehr viel.
Statt dessen hätte man sich vorher über Rahmengeometrie, insbesondere Stack und reach, informieren sollen.
Nun ist es halt so ein spontankauf geworden.
 
Merci.
Nur max. 6.75 Bar?
Ist das so üblich bei Carbon?
Hmm...
Bei Clinchern durchaus, ja.

Bei Tubeless/Hookless sind es teilweise maximal 5 Bar.

Klingt jetzt vielleicht erstmal nach einer Beschränkung, aber da man auf aktuellen Felgen nichts unter 25mm (und eher 28/32mm) mehr montiert, ist es keine. Bei breiteren Reifen muss man schon SEHR schwer sein, um das zu reißen.

Fahre auf 17c Felgen z.B. 5/5,2 Bar bei 25er Reifen und bei 19c mit 28ern teilweise nur 4/4,3 mit 80kg.

Bei meiner Freundin haben wir auch experimentiert, weil sie nur 50kg wiegt. 17c Felge, 26er Reifen. 3,7/4 Bar sind da optimal. Ist alles etwas abhängig vom Gewicht, aber so viel Druck braucht kaum jemand.

Die Zeiten von 7 Bar am Rennrad sind vorbei!
 
Wow... hätt ich nicht gedacht! Merci bien 🤔
Ich bleibe aber vorerst bei den DT Alus und 7 Bar Komfortdruck.
Mal wieder Fahren wäre auch ne Idee.... seufz
 
FMB empfiehlt bei seinen 24mm clincher zwischen 5,5 und 6,5 bar. Beim 29mm cobble zwischen 4 und 5,2.
Meine 26mm Flanders fahr ich komfortabel mit 5 Bar bei 83-84 kg.
Würden beim Allez die 29mm durch die Gabel passen wäre das mal eine Alternative.
 
Individual Time Trial – World Championships 2025

Anhang anzeigen 1679905

gewonnen hat er aber nicht
Da es im Südsudan bei weitem nicht genügend Nahrungsmittel gibt ist diese Ausstattung mit einer Wäscheleine und Felgenbremse oberste Spitzenklasse. Ist der Sportler mit dem Rad oder dem Sammeltaxi angereist? Sind ja nur ein paar hundert Kilometer und Uganda dazwischen.
 
da häng ich doch mal meine Frage dran, die ich schon seit ein paar Wochen im Kopf hab:

momentan fahre ich den Fulcrum racing4-LRS - so weit so gut. Aber irgendwie spukt mir ein Carbon-LRS im Kopf rum, bora WTO mit C19 und 26,5 außen wären für 28er Reifen schon nett und er sieht auch noch gut aus.

Welche Argumente sprechen für Carbon und wie empfindlich sind die generell bei landwirtschaftlichen Feldweg-Regen-Sand-Mischung. Gerne rationelle und irrationelle Argumente und vllt LRS-Vorschläge
:D
das war ja mal vor einigen Monaten meine Frage und dazu habe ich hier nette und hilfreiche Antworten bekommen - nochmal Danke an alle dafür.

Jetzt hab ich einen HUNT-Carbon-LRS mit 28 mm außen und 30er Reifen als Testmöglichkeit drin.
Sieht schön aus, fährt sich ziemlich gut, etwas windanfälliger als die Racing4 und das Bremsen im Trockenen ist mit den HUNT-Belägen ganz OK und nicht deutlich schlechter als die Fulcrum.
Heute hatte ich dann die erste Gelegenheit damit bei Nässe zu fahren (es schüttet bei uns den ganzen Tag) und die Bremswirkung hat gelinde formuliert "starkes Potential zur Optimierung". Sprich: in der Ebene lässt sich das vorausschauend planen, bei Bergabfahrten hätte ich starke Bedenken.

Habt ihr Tipps für bessere/andere Beläge oder 'ist das halt so'?
 
Zurück