Und schon wieder wird bei Hansgrohe einem deutschen Ausnahmetalent (Lipo) ein absteigender Superstar vor die Nase gesetzt. Wie bereits zuvor schon bei Nils Pullit (P. Sagan), Emanuel Buchmann, Schachmann, Ackermann, Lennard Kämna. Anstatt sie zu fördern, wurden sie alle in die 2. Reihe verbannt und zur Erfolgslosigkeit verb(r)annt. Was hätten unsere Superstars Pullit, Ackermann, Buchmann, Kämna und jetzt Lipowitz alles erreichen können, wären ihnen nicht immer Superstars mit absteigender Form (s. Roglic, s. Sagan) vor die Nase geknallt worden!?
Wenn man mal die deutsche Brille ablegt und deine Theorie der absteigenden Fahrer weiterspinnt:
- Politt fährt extrem Stark für UAE, hat aber endlos viele (absteigende) Stars vor sich im Team, für die er schuften muss. Sicher von den genannten der größte Verlust, aber denke, dass UAE für Politt viele $$$ mehr locker macht.
- Buchmann ist seit seinem Sahne-Jahr ein Totalausfall. Wenn man ihn heuer bei der Tour gesehen hat, hat Bora alles richtig gemacht. Hatte bei Bora genug Chancen, die er nicht Nutzen konnte und medial im Vgl. zu Lipowitz eine Katastrophe.
-Ackermann zum Ende bei Bora und danach auch kaum noch was gerissen. Gegen die Topsprinter (Merlier, Philipsen, Milan) hat er keinerlei Chance, wie auch die Tour heuer bewiesen hat. Sympathischer Typ, aber bei der Tour auch jeden Tag nur Ausreden warum es nicht geklappt hat.
-Kämna mit einem dummen Sturz zum falschen Zeitpunkt im Vertragsjahr. Hätte sicher bei Bora bleiben können, aber für weniger Geld. Die Klassement-Hoffnung konnte er bisher nie erfüllen und für Ausreißer-Etappen sicher ein teurer Spass.
-Schachmann hat viel geliefert, aber dann ging halt irgendwie auch nichts mehr voran. Dieses Jahr z.T. ok, aber schon deutlich hinter dem, was er mal konnte. Dafür vermutlich auch zu teuer.
So gesehen bis auf Politt lauter absteigende Fahrer, die großteils weit unter ihrer früheren Klasse agieren, obwohl sie alle in "besseren" Teams fahren. Wenn da dann Preis-Leistung nicht mehr stimmt, dreht sich das Karussell eben weiter. Das ist Profisport und nicht das Auffangbecken für deutsche Radprofis. Dass einige Neuverpflichtungen nicht gestochen haben (Lazkano, Pithie, van Gils) und andere Leistungsträger schwächeln (Vlasov, Martinez, Hindley) mag kein gutes Zeichen sein, aber auch da kommt das Vertragsjahr und dann wird abgewogen. So läuft das Business.
Daher denke ich schon, dass das Gesamtpaket im Team passt. Ob das jetzt sympathisch von den Betroffenen aufgenommen wird ist etwas anderes.