• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenverformung: Was ist hier passiert?

MSC4TW

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach einer 15minütigen Pause auf meiner gestrigen Tour, habe ich gemerkt, dass mein Hinterrad nicht mehr 100%ig rund läuft. Als ich anhielt um die Ursache dafür zu suchen, fiel mir direkt auf, dass sich mein Hinterreifen stark verformt hat.

So sieht das ganze aus:


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Nachdem ich mein Rennrad erst seit 3Wochen habe, und dementsprechend wenig Erfahrung mit Rennradkomponenten habe, würde ich von euch gerne wissen, was hier passiert ist.

Meine persönliche Vermutung:
Nachdem das Rad während der Pause 15min in der Sonne lag, hat sich durch den Temperaturanstieg der Reifendruck so stark erhöht, dass das Gewebe/der Aufbau des Reifens an der Stelle nachgegeben hat.

Aber vllt liege ich damit auch völlig falsch?

Es handelt sich dabei um Hutchinson Reifen. Auf den Reifen wird ein Optimaldruck von 7,0bar und ein max. Druck von 7,7bar genannt. Ich habe die Reifen vor der Tour auf gut 7bar aufgepumpt. Bei meinen 57kg sollte das vollkommen ausreichen?!

Zu den Reifen ist noch zu sagen, dass diese noch die Erstbereifung des 2009er Scott CR1 sind. Habe wie oben geschrieben, dass Fahrrad vor 3Wochen in einem neuwertigen Zustand gekauft und bin seitdem 500km gefahren.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Bastian
 

Anzeige

Re: Reifenverformung: Was ist hier passiert?
hatte ich auch schon mal gehabt - bei einem schwalbe reifen. der war auch nicht alt. kannst das teil nur wegschmeissen.
da wird im mantel wegen druck/temperatur das gewebe gerissen sein. sollte natürlich nicht sein. wenn der reifen fast neu ist würd ich versuchen zu reklamieren.
 
Seit Jahren reduziert sich das Feld der fahrbaren Reifen auf die Frage: Welchen Conti soll ich nehmen...

Vergiss die Konkurrenz, bei Conti hast Du ggf. mal ein Paar Fäden an der Flanke, die sich lösen - abschneiden - fertig.

Wenn Du sparen willst und auf bewährte Technik setzen willst - Vittoria Rubino/ Rubino Pro oder Kenda Kontender - letzteren fahre ich selbst im Training und bin hochzufrieden - super Grip, bislang in drei Monaten nicht einen Plattfuß - gab es für 7,50 Euro bei Rose.de
 
Hallo nochmal,

Danke für die schnellen Antworten!
Dass ich den Reifen nur noch entsorgen kann, hab ich mir fast gedacht. :(
Nachdem das 30km vor Tourende passiert ist, bin ich natürlich noch die 30km zurückgefahren.
Nun meine Frage: Ist so ein Reifen trotz der Verformung immer noch stabil und man kann damit noch bedenkenlos zurückfahren (auch schnellere Abfahrten), oder ist das eine tickende Zeitbombe?
Ich hatte die 30km schon ein leicht ungutes Gefühl, vorallem bei den Abfahrten...

Eigentlich wollte ich mir ja einen Schwalbe Ultremo holen, aber nachdem ich eben gesehen hab, dass es die Conti GP Attack & GP Force Kombi auch stark reduziert gibt, werd ich dann mal diese testen.

Hoffe ich mach damit nichts falsch....

Gruß
Bastian

P.S. Reklamieren ist aufgrund des Alters leider nicht möglich.
 
Ein paar Fotos vom Reifen würde ich trotzdem mal an Hutchinson mailen. Bei der Schwalbe Ultremo Blamage gab es auch bereitwillig Ersatz...

Ich würde den Reifen nicht mehr weiter fahren. Höchstens noch auf der Rolle, aber auf jeden Fall nicht draußen und schon mal gar nicht, wenn schnelle Abfahrten dabei sind.

Mit einem Satz Conti 4000s und ggf. Latexschläuchen sollte es keine Probleme mehr geben.
 
Was haben denn bitteschön Latexschläuche mit Reifenverformungen zu tun?

Wer bei den Latexschläuchen nicht peinlichst genau auf den Luftdruck achtet läuft sicherlich eher Gefahr durch Überhitzung eine Deformierung oder Delamination zu erleiden als ein Butyschlauchfahrer...

Aufschlag ist gemacht - gleich wird´s ein Latex-Treat...

Und einen so unebenen Reifen auf der Rolle fahren - danach kann man neuen Estrich gießen!
 
Also über Latex brauchen wir hier nicht zu diskutieren....

Hilfreicher empfände ich ein paar Meinungen zu der Conti GP Attack & GP Force Kombi oder Gegenvorschläge anderer guter Reifen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Basti
 
Hilfreicher empfände ich ein paar Meinungen zu der Conti GP Attack & GP Force Kombi oder Gegenvorschläge anderer guter Reifen.
Hatte ich auch mal , sind nicht schlecht. Man muss halt immer für beide Reifen eine Reserve haben falls....ansonsten fahre ich gerne die 4Seasons, vielleicht nicht die schnellsten aber bei unseren verdreckten Strassen/Radwegen die beste Wahl
 
Hallo nochmal,

Danke für die schnellen Antworten!
Dass ich den Reifen nur noch entsorgen kann, hab ich mir fast gedacht. :(
Nachdem das 30km vor Tourende passiert ist, bin ich natürlich noch die 30km zurückgefahren.
Nun meine Frage: Ist so ein Reifen trotz der Verformung immer noch stabil und man kann damit noch bedenkenlos zurückfahren (auch schnellere Abfahrten), oder ist das eine tickende Zeitbombe?
Ich hatte die 30km schon ein leicht ungutes Gefühl, vorallem bei den Abfahrten...

Eigentlich wollte ich mir ja einen Schwalbe Ultremo holen, aber nachdem ich eben gesehen hab, dass es die Conti GP Attack & GP Force Kombi auch stark reduziert gibt, werd ich dann mal diese testen.

Hoffe ich mach damit nichts falsch....

Gruß
Bastian

P.S. Reklamieren ist aufgrund des Alters leider nicht möglich.
ein klares Nein und ein klares JA
 
Ist da ein großer unterschied zwischen den GP Attack & GP Force und den 4000S?
 
den 4000s kann man vorne und hinten fahren, Attack und Force sind festgelegt. (kann man natürlich auch nach Belieben montieren, ist aber Funktionsgebunden.)
 
Ist da ein großer unterschied zwischen den GP Attack & GP Force und den 4000S?


Attack & Force bin ich im vergangenen Jahr für 3 Monate gefahren und hatte 3 Pannen auf dem Hinterrad.... Der Pannenschutz ist bei diesen leichteren Reifen leider nicht so ausgeprägt. Ab in die Mülltonne!
Zuvor und auch wieder anschließend fuhr und fahre ich den 4000s. Mit den 4000s hatte ich in den 4 Jahren erst 1 Panne..... Es gibt keinen Drahtreifentest, in dem der 4000s nicht gewinnt!

faltenfrei
 
Ich hab mir nun zwei 4000S bestellt, da das Attack & Force Set für 50Euro ausverkauft war.
Das mit dem Reifengewicht verstehe ich aber nicht so ganz.
Der Force wiegt 5g mehr als der 4000S, insofern kann ich deine Aussage bezüglich des "leichteren Reifens" nicht so ganz verstehen.

Gruß
Basti
 
Entgegen mancher engstirniger Testsieger-Jünger bauen auch andere Firmen gute Reifen, sogar mit feinerer Karkasse und ohne Deppen-Profil.

z.B. Michelin Pro4Race, Pro Optimum, Veloflex Corsa/Master, Vittoria Rubinio Pro 3 oder Evo CX, Vredestein Fortezza Tricomp um nur ein paar zu nennen
 
Das mit dem Reifengewicht verstehe ich aber nicht so ganz.
Der Force wiegt 5g mehr als der 4000S, insofern kann ich deine Aussage bezüglich des "leichteren Reifens" nicht so ganz verstehen.

Gruß
Basti


Der Force ist auch ein 24er Reifen, Dein Vergleichsgewicht vom 4000s bezieht sich auf die 23er Breite! Nimmt man Force (24er) und Attack (22er) im Durchschnittsgewicht ist es leichter als ein 4000s-Set.

faltenfrei
 
Seit Jahren reduziert sich das Feld der fahrbaren Reifen auf die Frage: Welchen Conti soll ich nehmen...


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Außer vielleicht, wie Einige trotz Beulenpest immer noch an bestimmten Marken hängen bleiben und als Argument ins Feld führen, wie Kulant die Hersteller bei Reklamationen sind.. statt gleich was Vernünftiges zu kaufen. Da wird vor Angst in die Hose gemacht, wenn ein Rahmen Lackrisse am Tretlager hat, aber bedenkenlos mit 'nem Ultremo ne Alpenabfahrt angegangen.. komisch, manchmal..
 
Attack & Force bin ich im vergangenen Jahr für 3 Monate gefahren und hatte 3 Pannen auf dem Hinterrad.... Der Pannenschutz ist bei diesen leichteren Reifen leider nicht so ausgeprägt. Ab in die Mülltonne!
Zuvor und auch wieder anschließend fuhr und fahre ich den 4000s. Mit den 4000s hatte ich in den 4 Jahren erst 1 Panne..... Es gibt keinen Drahtreifentest, in dem der 4000s nicht gewinnt!

faltenfrei

Da würde ich sagen, dass du einfach mal Pech gehabt hast. Das hat weniger mit dem Reifen zu tun. Ich fahre seit Jahren nur die Attack/Force-Kombination und hatte seit ca. 2 Jahren(einige 1000km, keine Ahnung wie viele genau) garkeinen Platten mehr. Das ist schon ein sehr guter Satz Reifen! ;)
 
Ich hatte mit den Conti 4000s in diesem Frühjahr auch schon 3 Pannen in einem Monat. Das ist einfach Pech und kommt vor. Letztes Jahr hatte ich im gesamten Jahr nur 1 Panne.

Viel schlimmer fand ich die ganzen RTF-Fahrer, die einfach vorbei gefahren sind ohne auch nur einmal zu fragen ob sie helfen können...
 
Habe heute beide bestellten 4000S erhalten.
Habe dann auch beide gewogen.
Reifen 1: 201g
Reifen 2: 235g

Somit habe ich Reifen 2 direkt wieder zurückgegeben.

Die Fertigungstoleranz kann ja wohl wirklich nicht 17% ausmachen. Frage mich was an dem Reifen nicht stimmte. Hab ihn mir aber auch nicht genauer angeschaut.

Gruß
Basti
 
Zurück