• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenschnitte

AW: Reifenschnitte

Um Hydrolyse zu bekommen, muss das Teil schon langfristig unter Wasser.

Vielleicht bekomme ich unter/im Wasser die Hydrolyse ja noch vor dem Sekundenkleber!:D

Es ist übrigens Cyanacrylat - Marke dürfte tatsächlich keine Rolle spielen. Witzig ist, dass sich die Ultremos damit vorzüglich kleben lassen - bei anderen Reifen hat das längst nicht so gut oder überhaupt nicht funktioniert.
 
AW: Reifenschnitte

Habe meine Schwalbe Stelvio Plus mit UHU Plus 2-Komponentenkleber geklebt. Dauert halt ein bißchen länger. Da ist nichts mehr zu sehen von den Rissen.
 
AW: Reifenschnitte

So, war gestern Abend noch im Baumarkt, habe mir die umfangreiche Auswahl an Sekundenklebern angesehen und mich für eine Sorte mit den Eigenschaften "spülwasserfest, elastisch, für Gummi geeignet, nicht spaltfüllend" entschieden. Der Kleber heisst "Turbocoll 2000 Turbokleber Universal" und wird in einem wiederverschliessbaren Plastikfläschchen angeboten.

Bei aufgepumptem Reifen habe ich fünf Cuts entdeckt, 4 in der Lauffläche und einen in der Seitenwand. Die Stellen habe ich zunächst mit Klebeband an der Felge markiert, um sie nachher wiederzufinden, falls sie nicht mehr sichtbar sein sollten nach der Reparatur.

In zwei Schnitten steckten noch Glassplitter, welche ich entfernt habe, dabei habe ich mir einen Splitter ist Gesicht geschleudert, Vorsicht also, evtl. Brille tragen! Die Schnittkanten habe ich bei aufgepumptem Reifen leicht mit Waschbenzin gesäubert, dann etwas Kleber in den Spalt getropft, die Luft aus dem Reifen gelassen und die Kanten zusammengepresst. Da es insgesamt fünf Stellen zu reparieren gab, musste ich nach jedem "Eingriff" eine Weile warten, dann wieder Luft in den Reifen pumpen und die nächste Stelle bearbeiten.

Heute früh bin ich eine kleine Testrunde gefahren, 60 km auf trockenen und größtenteils sauberen Asphaltstraßen, danach gings in die Boxengasse zum großen Schnittchentest: Zwei Cuts hätte ich ohne meine Markierungen nicht wiedergefunden, da sie sehr gut verschlossen sind und nur noch der leicht glänzende Kleber zu sehen ist. Die anderen drei sehen ebenfalls sehr viel besser aus als vorher, aber ein minimaler Spalt an der Oberfläche ist geblieben, vielleicht hatte ich die Kanten nicht ausreichend zusammengepresst, aber es passen auch in diese Stellen keinesfalls mehr irgendwelche Fremdkörper wie Steinchen o.ä.

Einen sechsten Schnitt hatte ich gestern übersehen, den werde ich vielleicht ohne Luft im Reifen reparieren, mal schauen wie das dann aussieht. Aber davon werde ich dann wohl nicht mehr so ausführlich berichten, ich melde mich allenfalls noch mal zum Thema, wenn ich eine längere Regenfahrt hinter mir habe. Vielen Dank jedenfalls für die guten Anregungen und Kommentare! :)
 
AW: Reifenschnitte

Mich würde mal interessieren wie es mit dem Reifen weitergegangen bin.
Habe an meinem Ultrem das gleiche Problem, und das schon nach einer kurzen Fahrt, hatte zwar nach Möglichkeit die vermüllten (mit Laub und Ästchen) Radwege gemieden, hat aber anscheinend nicht ausgereicht.

Also: ein kleiner Zwischenbericht wäre nicht schlecht, dann kann ich Montag zum Baumarkt und Sekundenkleber kaufen:D

Gruss Jörg
 
AW: Reifenschnitte

Naja, dass Ästchen insb. im Herbst auf der Straße liegen und nicht nur auf Radwegen, ist nunmal ein Faktum, das sich schwer vermeiden lässt.
Im Grunde genommen aber sollte ein Reifen sowas schon einigermaßen auf der Lauffläche abkönnen, Wettkampfreifen mal ausgenommen.

Sekundenkleber ist aber ok, notfalls Reifenflicken von ParkTool. Sowas kann immer vorkommen, Rennreifen sind und bleiben was das angeht halt empfindlich und können schon auf dem ersten Meter mit etwas Pech einen Totalschaden erleiden. Muss nur ein Stein falsch aufkommen und schlitzt dir den Reifen auf 5cm auf - alles schon gehabt. Muss man einkalkulieren, die Dinger sind halt anfällig.
 
AW: Reifenschnitte

Also, ich hab nen neuen 200 km gefahren Conti GP 4000s. Hatte natürlich bei 2. ausfahrt nen platten -.-. Nun denn jetzt ist ein Schnitt, circa 1-2 mm drin. Geht bis ins innere, will mir aber keinen neuen Mantel kaufen, hab keine Kohle :D
 
AW: Reifenschnitte

Naja, dass Ästchen insb. im Herbst auf der Straße liegen und nicht nur auf Radwegen, ist nunmal ein Faktum, das sich schwer vermeiden lässt.
Im Grunde genommen aber sollte ein Reifen sowas schon einigermaßen auf der Lauffläche abkönnen, Wettkampfreifen mal ausgenommen.

Sekundenkleber ist aber ok, notfalls Reifenflicken von ParkTool. Sowas kann immer vorkommen, Rennreifen sind und bleiben was das angeht halt empfindlich und können schon auf dem ersten Meter mit etwas Pech einen Totalschaden erleiden. Muss nur ein Stein falsch aufkommen und schlitzt dir den Reifen auf 5cm auf - alles schon gehabt. Muss man einkalkulieren, die Dinger sind halt anfällig.

Hab die Ultremos auf dem Tri-Rad montiert und damit durchweg gute Erfahrungen gemacht. Deswegen habe ich sie mir jetzt auch fürs RR gekauft.

Da sich der Schnitt bereits nach der ersten Ausfahrt zeigt, habe ich das mal auf die im MOment besonders zugemüllten Wege geschoben.

Vielleicht war der Ultremo auch einfach nicht der richtige Reifen zur Herbst/Winter-Saison. Werde es auf jeden Fall mit Sekundenkleber probieren
 
AW: Reifenschnitte

Vielleicht war der Ultremo auch einfach nicht der richtige Reifen zur Herbst/Winter-Saison. Werde es auf jeden Fall mit Sekundenkleber probieren

Ultremos - hab sie in einem Jedermannrennen mal aufgehabt, da waren sie echt klasse, hatte sie der Faulheit halber draufgelassen auf dem Trainingsrad, nach 3km den ersten Platten, hab heimgeschoben, da keine Lust zu flicken unterwegs. Also alltagstauglich für mich nicht, denn nach 10km hatte ich den nächsten Platten, den hab ich geflickt, dann kamen sie runter.
 
AW: Reifenschnitte

kann ich nicht bestätigen, ich hab die diesen sommer auf meiner Arbeitsschlampe draufgehabt, und damit geht vorwiegend über Rad und Wirtschaftswege, keine nennenswerten Probleme.
 
AW: Reifenschnitte

Also, ich hab nen neuen 200 km gefahren Conti GP 4000s. Hatte natürlich bei 2. ausfahrt nen platten -.-. Nun denn jetzt ist ein Schnitt, circa 1-2 mm drin. Geht bis ins innere, will mir aber keinen neuen Mantel kaufen, hab keine Kohle :D

weiß niemand was ich tun kann?
 
AW: Reifenschnitte

Ist der Ultremo denn bei Nässe besser als der Rubino Pro? Hab mich mit dem Rubino Pro nämlich hingelegt und suche nun einen Reifen mit mehr Grip.
 
AW: Reifenschnitte

Ist der Ultremo denn bei Nässe besser als der Rubino Pro? Hab mich mit dem Rubino Pro nämlich hingelegt und suche nun einen Reifen mit mehr Grip.

Der ist bei Nässe richtig gut im Grip. Sammelt dann aber leider auch alles, was so an Steinchen auf den Straßen liegt. Bei regelmäßiger Kontrolle aber kein großes Problem. ;)
 
AW: Reifenschnitte

Zu den Fahreigenschaften des Ultremo: hervorragender Grip - auch bei Nässe. Wer's genauer wissen will: Efix fragen - sie hat wahrscheinlich am meisten Erfahrung damit. Darüberhinaus kann ich ihre Erfahrungen nur bestätigen. Ich fahre ihn auch auf 2 LRS seit Anfang des Jahres: noch nicht einen Durchstich oder Snakebite. Allerdings stimmt auch, was überall gesagt wird: Er sammelt wie eine Köcherfliegenlarve allen Umrat im Umkreis auf, um sich damit zu "dekorieren". Wenn man nach jeder Ausfahrt kontrolliert und die Steinchen / Splitter notfalls mit der Pinzette entfernt, gibt es keine Probleme: der Pannenschutz hält alles vom Innenleben fern.

Meine eigenen Versuche, die Schnitte zu kleben, waren alle vergeblich, da Sekundenkleber in der Tat wasserlöslich ist und durch Fahrten auf regennnassen Straßen herausgespült oder durch das Walken der Karkasse herausgedrückt wird. Mein Superkleber Uhu plu endfest 300 hat harte Stellen verursacht, die ich beim Fahren als unangenehm empfand.

Leider habe ich noch nicht einen Spezialkleber wie Hifi getestet - auf seinen Langzeit-Erfahrungsbericht wäre ich gespannt. Ich vermute aber, dass er die gleichen Erfahrungen macht: der Kleber wird sich nach mehreren Fahrten herausgewalkt haben - kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Kleber dauerhaft übersteht!

Aber abgesehen davon: Ich fahre seit 9 Monaten mit den Schnitten in der Lauffläche und dies ohne die geringsten Probleme. Nach meinen subjektiven Erfahrungen ist Ultremo also ein Null-Problemo!
 
AW: Reifenschnitte

@ FlinT

Einfach mal versuchen :
Pflaster von innen und den Schnitt von außen mit Sekundenkleber.
Aufpumpen und testen.
Meine Michelin haben allerdings leichte Rundlaufprobleme bekommen,jetzt im Herbst ist mir das aber auch egal,die Reifen sind im Frühjahr alle.
 
AW: Reifenschnitte

Leider habe ich noch nicht einen Spezialkleber wie Hifi getestet - auf seinen Langzeit-Erfahrungsbericht wäre ich gespannt. Ich vermute aber, dass er die gleichen Erfahrungen macht: der Kleber wird sich nach mehreren Fahrten herausgewalkt haben - kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Kleber dauerhaft übersteht!
Vielleicht der Gummikleber Epple 4851/ 4551?
 
AW: Reifenschnitte

Interessanter Vorschlag - werde das natürlich probieren. Fürchte nur, dass der Kleber die Dauer-Walkarbeit nicht übersteht. Ich vermute, auch dieser Spezialkleber wird zwar Gummi prima kleben, aber nur, solange die Klebestelle keiner Dauerbelastung und -Bewegung ausgesetzt ist.
 
Zurück