• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenplatzer

AW: Reifenplatzer

Bei fulcrum 3 braucht man kein Felgenband so viel ich weiß

und das sich ein eingeklemter schlauch erst nach 61 km zerlegt finde ich auch net gerade überzeugend. Vor allem sind wir diese abfahrt bei der es passiert ist etwa 35 minuten vorher schonmal problemlos runter.

Was mir auffiel ist das der Mantel an der Flanke an 1ner stelle etwa 10 cm erheblich beschädigt war. als wenn sich an dieser stelle die karkasse etwas aufgelöst hat es sind mehrere kleine Löcher sogar drinnen und deswegen der Reifen geplatzt ist.

Ist aber nur ne waage vermutung von mir. :confused:

Ein eingeklemmter Schlauch kann sofort oder auch nie platzen. Alles dazwischen ist möglich. Ich hab auch schon einen Schlauch ausgebaut, der die ganze Zeit eingeklemmt war :eek:
Die Beschädigung und die vielen Löcher entstehen durch das Fahren mit dem Platten Reifen, bevor er abspringt. Ist also kaum die eigentliche Ursache.
 
AW: Reifenplatzer

Reifenplatzer.

Wie das auf gerader Strecke ist, weiß ich nicht...in einer Kurve (Serpentine, schnelle Bergabfahrt) ists mir mal passiert. Zu aggressiv in die Kurve hineingebrettert, etwas zu wenig Druck - da hats den Reifen von der Felge gezogen. *peng* ... *schlitter*
Außer Asphaltschorf nix passiert. Selbst der Reifen war noch heil - zumindest bis zum Ende der Fahrt.

Kurz und stark bremsen halte ich für keine so gute Idee, weil der thermische Streß deutlich größer ist, als wenn man vorsichtig die Geschwindigkeit auf ein sicheres Maß reduziert.
 
AW: Reifenplatzer

Ostersonntag.

Kurvige Abfahrt, damit's nicht langweilig wird dabei noch ordentlich gekurbelt. Dann mit (wie sich nachher bei der PC-Auswertung feststellen liess) 52km/h durch ein gut 10cm tiefes Schlagloch in Schräglage mit Vorder- und Hinterrad geknallt. :eek:

Vorderer Schlauch sofort geplatzt und binnen Sekunden luftleer, beide Felgen zerstört.
Aber: Kein Abstieg, keine Reifenabwicklung.
Das Ganze war nach Schlauchwechsel vorne bei offenen Bremsen noch bis nach Hause (ca. 5km) fahrbar, allerdings bei Schrittgeschwindigkeit.

Am Dienstag Mavic MP3-Garantiefall angemeldet und das RR teilzerlegt, um eventuelle weitere Schäden auszumachen. Ausser den geknitterten Ksyrium SL keine weiteren Verluste. Soviel zur Haltbarkeit von Carbon: Rahmen, Kurbel, Gabel nebst Gabelschaft, Sattelstütze, Sattel. Alles heil geblieben.

Ach so: Bei dem Tempo war noch nicht mal Zeit genug für Muffensausen...... das kam dann später. :D
 
AW: Reifenplatzer

Mir ist mal einer beim Aufpumpen gepltzt war gerade bei 4 Bar oder so.
Aber einem Freund von mir ist er schon einmal während der Fahrt geplatzt, er hatt Tempo 20 drauf, es ist aber zum Glück nichts passiert
 
AW: Reifenplatzer

Mir ist letzten Sonntag was total obskures passiert. Es machte auf einmal Pft Pft Pft und dann Peng. Mir hats den Reifen (Ulzremo) auf einer länge von 10 Zentimetern von der Felge gehauen. War garantiert kein Montagefehler,bin damit schon einige Tkm gefahren.
 
AW: Reifenplatzer

@Phonosophie: Hatte ich auch. Wir sind vorher ein langes Stück mir Rückenwind, also viel über 35 gehfahren, haben dann am Treffpunkt auf unseren Kollegen gewartet. Als ich gerade zu meinem Rad geh um es aufzuheben macht es einen lauten Knall und der Reifen war platt und auch zum Teil von der Felge runter so wie du es beschrieben hast.
Waren 1500 kM mit gefahren...
Conti Ultra Sport in 25 und auch ein Standart Conti-Schlauch...
 
AW: Reifenplatzer

Dem Ultremo traue ich auch nicht mehr so. Zufällig habe ich im Stand gesehen, das mein Vorderreifen komische unregelmäßige Auswuchtungen auf der Oberfläche hatte, aber nur an einer Stelle nach ca. 3000km.
Zu Schlauchreifen: Witzig ist ja, wenn der mal von der Felge springt:eek:
 
AW: Reifenplatzer

mir ist heut beim luft aufpumpen der schlauch geplatzt, welcher neu war/ist.
ich hab keine ahnung was ich falsch gemacht habe.
aufeinmal hat es gepufft und es kam nichts mehr rein.
was kann da passiert sein? kann mir jmd helfen?
 
AW: Reifenplatzer

Was passiert eigentlich, wenn einem während der Fahrt der Reifen platzt? :eek: Bitte um Beiträge von Überlebenden!

Hallo GA1Schleicher,
gemütlich ist das aus meiner Erfahrung nicht!
Ein Reifen ist mir direkt in der Hand auseinander geflogen, da hatte ich dann 2 Tage einen Tinitus (am Besten ist es, wenn man am Reifen arbeitet immer Gehörschutz zu tragen!).
In der gleichen Woche ist mir ein Mantel von der Felge gerutscht und hat dann irgendwie den Schlauch eingeklemmt. Da ist er dann am Zaun adé gegangen.
Und 1 Woche später ist er auf der Fahrt geplatzt. Ich hörte einen Knall und wusste auch schon gleich, was los war. Der Mantel verhakte sich am Gepäckträger (war alles an meinem Stadtrad) und dann gabs automatisch eine Vollbremsung. Ich konnte das Fahrrad kaum gerade halten. Habs aber ohne Verletzung geschafft.
Auch wenns vielleicht etwas übertrieben klingt, es waren fehlerhafte Mäntel, die dazu geführt haben, dass der Schlauch platzt.

Am Besten rechts ran und den Lenker fest und gerade halten, bei Glatteis dasselbe ;)

Gruß Scaniadriver
 
AW: Reifenplatzer

Kurz und stark bremsen halte ich für keine so gute Idee, weil der thermische Streß deutlich größer ist, als wenn man vorsichtig die Geschwindigkeit auf ein sicheres Maß reduziert.

Also beim Auto ist kurz und knackig bremsen wesentlich besser damit die Bremse nicht überhitzt und Schaden nimmt. Warum sollte es beim Fahrrad anders sein?
 
Zurück