• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenheber gesucht die funktionieren

whs 70.... sehe ich auch so, geht mal leicht, mal schwerer und es gibt wirklich Reifen, die sich beim besten Willen nicht auf die Felge bewegen wollen und wo auch mal ein Reifenheber bricht....ist halt so und wer nicht extrem starke Wurstfinger hat, ist mit einem gutem Hilfsmittel da ganz gut bedient und es geht leicht zur Hand. Wenn Reifen länger drauf sind, geht das wirklich recht easy mit der Hand zu machen, aber für cityfahrer wie unsereiner kommt es meist nicht nicht bis zu dem Zustand und ich muss wieder neue Mäntel raufziehen, was ohne Werkzeug meist ne ziemlich nervige Ackerei ist.....Jo :):) auch ich habe da jahrelange Erfahrung. wow !! Zumindest schadet ein guter Reifenheber absolut gar nicht und schont die Finger, wenn es knapp wird.

Gruss Horst
 
Ich bin ganz bestimmt kein Anfänger,aber genau das ist mir passiert. Kaum zu glauben aber die Warheit.

Die alten, jahrelang verwendeten Montierhebel leiden ja auch irgendwann, wie alles, an Materialermüdung. Und ein kleiner, unbemerkter Anbruch von früheren Verwendungen kann dann auch mal zum Bruch führen.

Es gibt schon grenzwertige Kombinationen von Felgen und Reifen. Ohne die entsprechende Kombination schonmal montiert zu haben, würde ich mir nicht anmaßen, jemandem, der über Montageprobleme klagt, die Kompetenz abzusprechen.

Die Felgen haben ebenso wie die Reifen eine zulässige Toleranzbandbreite im Durchmesser am Sitz, die kann auch beim gleichen Typ je nach Charge oder gar Tagesform minimal schwanken. Und auch das verwendete Felgenband spielt eine Rolle, je dicker dieses aufträgt, desto schwerer ist auch die Montage.

Habe an meinem alten Mavic MA2-Laufradsatz gefahren mit Conti GP4000S auch am Vorderrad jedesmal zu kämpfen, während es hinten viel leichter geht.
 
Ich nehme nur noch die Reifenheber von meinem Toppeak Hummer II - die machen alles mit...

Sind die nicht aus schwarz beschichtetem Alu? Ich habe auch ein Topeak-Werkzeug für unterwegs, das hat so einen Alu-Hebel, deswegen fahren auch immer noch 2 Michelin-Heber in der Satteltasche mit, denn mit Metall arbeite ich ungern an polierten oder eloxierten Felgenflanken, selbst wenn es nur den obersten Rand betrifft.
 
Selbstverständlich ist es so, dass es unglückliche Felgen-/Reifenkombinationen gibt, die eine Montage erheblich erschweren, die sind mir zur Genüge bekannt. Kommt in dieser Situation auch noch ein Monteur, der die richtige Montagetechnik nicht beherrscht dazu, haben wir die eingangs beschriebene Situation, dass die Reifenheber es nicht gebracht haben. Mit der richtigen Technik (Luft so weit wie möglich ablassen, Reifendecke von der dem Ventil gegenüberliegenden Seite ausgehend ins Felgenbett drücken und knapp neben dem Ventil von der Felge abheben) sollte eine Demontage in 99,9% aller Fälle mit allen handelsüblichen Reifenhebern ohne deren Zerstörung möglich sein.
 
Für die Werkstatt hab ich die Top Peak
http://www.bike24.de/p14157.html
Der große ist gut zum hebeln, der kleine zum fixieren.

Für unterwegs sind die aber etwas lang
Rahmenhalterung?;)

Ich habe auch die Topeak, wirklich gute Werkstattqualität. Ich hatte noch nie bessere.:) Für unterwegs habe ich noch das Set aus zwei kleinen Hebern.

Aus jahrelanger Erfahrung kann ich behaupten, dass ich die meisten Reifen ganz ohne Werkzeug sowohl montieren als auch demontieren kann. Das hat jetzt nichts mit besonderen Kräften, sondern ausschliesslich mit der richtigen Technik zu tun. Wenn es dann mal ausnahmsweise notwendig sein sollte, einen Reifenheber zu verwenden ist es in meinem Fall vollkommen egal, welches Werkzeug zum Einsatz kommt, es funktioniert immer, ohne das Werkzeug dabei zu zerstören..

Ich habe auch schon viele Reifen werkzeuglos montiert (ist tatsächlich oft nur eine Frage der richtigen Technik), die Reifenheber brauche ich meist nur zum demontieren. Aber: Du hast gewiss noch nicht versucht, den einen wohl etwas untermaßig geratenen Challenge Grifo auf die DT Swiss R1900 zu bekommen. Keine Chance, dabei habe ich mir auch die vorherigen Reifenheber ruiniert (quasi verbogen - war halt billiges Plastikzeug). Jeder trifft mal den einen gemeinen Reifen, den er nicht auf die Felge bekommt.:p
 
Ganz fies ist auch kaltes Wetter. Wir haben uns in Finale Ligure in den Bergen so einige Snake Bites geholt. Bei 5°C mutiert selbst die gutmütigste Reifen-Felge-Kombination zur hartnäckigen Fingerprüfung.
 
Zwei gelbe kurze = Shuttle Lever 1.1
ein gelber kurzer und ein schwarzer langer = Shuttle Lever 1.2
Ich wusste ja gleich, dass ihr mit dem bekannten Link auf die eine Version auch die andere findet.:D Für Reifenheber verhältnismäßig teuer, aber die Investition lohnt sich. Ich habe beide.
 
Zurück