• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen - Kaufberatung!

Re: Reifen

Danke für die vielen Antworten.

Habe mir jetzt einen Satz also einen Hinterreifen und einen Vorderreifen :-) GP3000 für 29.90€ gekauft.
 
Welche Reifen?

Hallo hier im board!

Ich hab von meinem Nachbarn ein Rennrad geschenkt bekommen. Ein schon etwas älteres Colnago in rot.Leider sind beide Reifen platt. Da ich keine Rennen fahren will sondern das Teil eher dazu nutzen würd, um auf die Arbeit zu kommen , brauch ich keine speziellen teuren Reifen. Also auf der Felge waren sogenannte Schlauchreifen geklebt. Kann ich auf diese Felgen denn auch andere Reifen ziehn? Oder müssen da wieder welche draufgeklebt werden? Und wie teuer wird das?

Ich such halt nach ner möglichst günstigen möglichkeit das Rad wieder in gang zu setzen.

Grüsse

Andreas
 
Re: Welche Reifen?

Das ist so eine Sache mit den Schlauchreifen. Auf solche Felgen passen eben nur diese und für denn Alltag sind sie nicht unbedingt geeignet. Es würde für dich nicht einfach werden, Schlauchreifen gleich beim ersten Versuch korrekt und ohne Hilfe zu montieren. Und teurer als ein Schlauch für Drahtreifen sind sie allemal.
 
Re: Welche Reifen?

Wenn du also, weil du sixxens indirekten Ratschlag sinnvollerweise befolgen möchtest, auf alltagstaugliche Reifen umsteigen willst, brauchst du neue Felgen, die du aufspeichen lassen musst, oder neue Laufräder. Beides wird ins Geld gehen. Danach kannst du alltagstaugliche "Drahtreifen" montieren. Als Alltagsrad ist ein Colnago aber sträflichst zweckentfremdet und auch ganz schnell nicht mehr deins, wenn du nicht sehr darauf aufpasst.

Gruß von pacato, der Heute versehentlich folgende Abstufung hatte: 21-20-18-19-17-16-15-14-13-12. Heißa, das war eine lustige Ausfahrt!
 
Re: Welche Reifen?

Ich habe hier mal ein pic von dem Rad geuppt.

http://www.directupload.net/show/d/669/69JbtQdz.jpg

Es ist so ich habe zwei Möglichkeiten.
Entweder ich verklopp das Ding im Ebay und kauf mir dafür im dekatlon ein Alltagstaugliches billigbike. Oder ich lass da zwei neue Reifen draufziehen.

Ich weiss net was ich machen soll. Was könnte ich noch dafür im ebay bekommen?

Das Rad hat eine Dura ace Bremsanlage+ Shimano 600 Bremshebel, Dura ace Schaltanlage und Dura ace Pedalen. Und GP4 Mavic Felgen.

Gruss Andreas
 
Re: Welche Reifen?

Hier eine alltagstaugliche Größe. :)
129674057_19a561081c_b.jpg

Horst bitte wegschauen. :p
 
Welche Reifen?

für 38,00 EUR mit Porto kriegst schon 2 gute Tufo TS S 22 Schlauchreifen zum aufkleben. Beim aufkleben läßt dir halt von jemand helfen. 2 Tuben Conti Reifenkleber kosten dazu 3,00 EUR.. dann ist dir erstmal geholfen! :dope:
 
Re: Welche Reifen?

Klar, und damit es sich auch lohnt, schickt er diese Bestellung einmal wöchentlich raus. Da kommt Freude auf und an Übung mangelt's dann nach einem Monat auch nicht mehr, sondern nur an Geld.
 
Welche Reifen?

Da kenne ich Leute, die haben diesen Reifen jetzt im Winter gefahren weil billig und über 5000km ohne Panne. Der hält normal schon was aus! :dope:
 
Re: Welche Reifen?

Hast schon recht Pave. Das sind aber wahrscheinlich auch erfahrene Radler, die wissen, wie man mit SR umzugehen hat.
Meine Geschichte kennst du ja. :o
 
Re: Welche Reifen?

Hi
warum nicht einmalig ca. 100-130 EUR für einen Laufradsatz WHR-550 oder 560 von Shimano plus 30 EUR für ein paar günstige Reifen plus 10 EUR für zwei Schläuche ausgeben und für die Zukunft alle Pannen kostengünstig beheben können? Bei nem geschenkten Rad kann man ruhig ein bißchen investieren und dann für die Zukunft seine Ruhe haben.
 
Re: Welche Reifen?

Rocky Mountain schrieb:
Oh mein Gott, wer verschenkt so ein Fahrrad?
Ein Colnago Saronni und dann als Altagsgurke. (wo ist der heulende smilie)
:heul: <- bitteschön.

Bei der Story hier kommen mir auch die Tränen.

@Pinky:
Laß mal den Brain ran und überleg Dir mal folgendes ;): Das Rad ist ein ziemlich erstklassiges Rennrad in erstklassigem Zustand. Dieses Rad als Alltagsgurke zu verwursten ist (abgesehen von der Gotteslästerung, die man als Nicht-Profi damit beginge :D) - wenn Du nicht grad Deinen 50-km-Arbeitsweg als Trainingsstrecke nimmst (dann wär das ok) - einfach nicht sinnvoll, da der Stadtverkehr andere Anforderungen an ein Rad stellt als das sportliche Training (Stichworte: Sitzposition, Anbauteile wie Dynamo und Schutzbleche). Nimm es einfach als das, was es ist: ein historisches Sonntagsrad - schätzungsweise 15 bis 20 Jahre alt.
Bei den Rädern kannst Du auf Drahtreifen umsteigen - aber mit Bedacht.
  1. Moderne Systemlaufräder passen optisch nicht an das Rad.
  2. Moderne Systemlaufräder passen hinten technisch nicht ohne Trickserei - Ritzelbreiten, -anzahl und -abstände, evtl. hatt der Rahmen hinten ganz und gar noch eine Einbauweite von 126 mm (moderne Naben brauchen 130 mm).
  3. Geh zu einem Radsportfachhändler, der mit so einem rad etwas anzufangen weiß und laß Dir sagen, welchen Dura-Ace/Shimano-600-Naben Du brauchst. Evtl. hat er die noch in irgendeiner alten Schublade oder Du besorgst Dir den Kram über ebay.
  4. Nimm ganz normale flache Drahtreifenfelgen (zB. Mavic MA3) und laß die Dir einspeichen.
  5. Bei der Bereifung solltest Du keine farblichen Experimente wagen - laß Dir entweder einen Conti Grand Prix (ohne Zusatz) in braun/schwarz oder komplett schwarz geben oder einen anderen komplett schwarzen Reifen.
Das sind dann zwar schätzungsweise um die 250 €, die Du investieren müßtest, aber Du hast dann einen wirklich sehr, sehr guten klassischen Renner.

Hth,
E.:wq​
 
Re: Welche Reifen?

Hi! Ich nochmal.

Ich dank euch allen für die zahlreichen Antworten.

Hab mich jetzt dazu durchgerungen das Rad im Ebay zu verticken und mir ein tracking Rad zu holen. Mein Weg zur Arbeit beträgt 8 Kilometer einfach über Landstrasse. Die sicherlich schneller und leichter mit dem Rennrad zu bewältigen wären als wie mit einem tracking bike.

Grüsse und noch nen schönen Osterfeiertag

Gruss Andreas
 
Re: Welche Reifen?

Der Startpreis von 200 Euro ist nicht so günstig gewählt. Geboten wird sowieso, mit dem Preis nur weniger, was das schöne Überbieten für manchen weitaus weniger attraktiv macht.

Radgröße 26?
 
Re: Welche Reifen?

Hi...die Option "nur Selbstabholung" würde ich auf jeden Fall ändern,du nimmst dir damit sonst viele potenzielle Käufer selbst weg.(Nein Nein...sixx,ich nicht:D :D ) Mit Hermes ist Versand eigentlich problemlos und die Verpackung kannst du bei Hermes mitbestellen.Schön wäre es bei so einem alten Teil,wenn du die Rahmen mit billigen Isolierungsröhren schützt.....Versand zahlt eh der Käufer und so viel Arbeit ist es für dich nicht.

Ich glaube so ein Rad wäre in Berlin das 3 fache wert,beim Händler würde es bestimmt ca. 700 - 800 kosten.

Nun ja feines Rad,viel Glück und überlege es dir mit dem Versand.

Gruss Horst
 
Zurück