• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen - Kaufberatung!

Re: Reifen

MacGyver schrieb:
Hy

ich würde es auch gern wissen.

Frage : Was heißt den Drahtreifen, Schlauchreifen ?
Ich blick dar irgend wie nicht mehr durch.

drahtreifen heißt,
du hast einen schlauch und einen mantel, beide einzeln.
bei schlauchreifen ist das alles zusammen, die werden entweder geklebt oder genäht.
drahtreifen benötigen drahtreifenfelgen, also welche mit felgenhorn.
schlauchreifen werden auf die felge geklebt.
tufo ist da ein sonderfall, ist nen schlauchreifen an den unten eine kevlarwulst gebacken wurde, so das er für drahtreifen verwendbar ist:D
 
Re: Reifen

Pave schrieb:
wem einmal der Reifen auf einer Abfahrt wegen Platten runter gesprungen und gestürzt ist kommt sicher auf TUFO Clincher oder fährt in Zukunft Schlauchreifen. ;)

Mein Sohn fährt Schlauchreifen. Erst Vittoria jetzt Conti. Diese jahr hat er schon den dritten Plattfuss. Langsam habe ich die Schnauze voll von den Gedöns. Immer alles runterreissen und wegschmeissen. Das wird mir langsam zu teuer.

L.
 
Reifen

die Tufo können die in 10 Jahren noch nicht korrekt testen, deren Pumpe geht nur bis 7 bar... :D alles Schwachteln... keine Mucke in den Armen..
 
Re: Reifen

Haben die nicht einen Kompressor ????
Ansonsten früher stand einer in der Schleyerhalle, der in bis mind. 15 bar. Vielleicht sollte man sie mal da hinschicken.
 
Re: Reifen

Hi

ich will mir jetz für die rennsaison ein paar neue Drahtreifen zulegen!
Ich hab an Veloflex gedacht, da die ja einen sehr geringen Rollwiderstand haben sollen! Aber was für Veloflex und wo bekomm ich die am günstigsten

Badboy4life
 
Re: Reifen

Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach neuen Reifen.

Was liegt zur Zeit gut im Preis-Leistungsverhältnis?


Im Moment habe ich vorne einen 18-622 und hinten einen 20-622 drauf.

Hinten ist es schon der zweite.
Der Hinterreifen ist bei mir nach 2000km am Ende.

Vorderreifen sieht jedoch noch wie neu aus.
 
Re: Reifen

In anderen Threads wurde aber wiederholt und aus Erfahrung berichtet, daß zwischen dem Conti 3000 und 4000 Welten liegen - wer möchte dann noch, nur um eine Hand voll Euros zu sparen, auf die Verbesserungen verzichten.
Selbst die 4000er werden doch jetzt schon in den online-shops verramscht, und liegen genau wie die Michelin oder Schwalbe bei 40-50 Euro/Satz.
Nur die Tufo-Clincher liegen überall deutlich darüber, fast doppelt so teuer - vielleicht ist das auch ein Grund für die mangelnde Verbreitung der Tufos.
Schade drum, aber so einen Reifen holt man sich dann wohl doch nicht mal eben so zum Testen.
Die tollen Veloflex verschenken leider auch Marktanteile, weil sie sich eher an die Puristen der alten Schule richten, und nicht mit den ganzen chicen Modefarben aufwarten.
Ich denke, wirklich falsch machen kann man in dieser Klasse nicht viel; es ist eher eine Glaubensfrage oder die Entscheidung wird von emotionalen Erfahrungen bestimmt.
Die Testberichte der einschlägigen Blätter kann man ja eh getrost vergessen.
 
Re: Reifen

@ gilchid
er hat nach nem guten p/l verhältnis gefragt,
und da geht im moment nichts über gp3000.
das der gp4000 wesentlich besser sein soll hab ich auch schon gehört und hab ich kurzzeitig auch selbst erfahren können:D
 
Re: Reifen

@ yellow-faggin
So gesehen hast Du natürlich Recht, aber
es ist natürlich immer eine Frage, wo man seine Reifen kauft.
Bei meinem lokalen Händler (der auch einen online-Shop betreibt) liegen die Conti 3000 derzeit preisgleich mit den Schwalbe Stelvio, während die 4000er 5,- EUR/St. teurer sind.
Ich bin ja nun auch gerade kein Krösus, aber da würde ich doch sagen, spart man am falschen Ende - oder?
 
Zurück