• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen für die Stadt bis 25mm

Damaja

Aktives Mitglied
Registriert
7 März 2016
Beiträge
243
Reaktionspunkte
71
Hi,

ich hab leider mit Rennradreifen überhaupt keine Erfahrung da ich vom MTB komme.
Ich hätte so gerne den Kojak in 1,35 Zoll für das Rennrad, was ich kaufen will, gewählt.
Leider passt der wohl nicht, es geht nur bis 25mm.

Der Typ, von dem ich das rad kaufen will meinte schon zu mir, das Rennradreifen in der Stadt ziemlich empfindlich sind.

Was für Reifen sind denn geeignet für die Stadt?
 
GP4000SII 25mm. Ist aber von den Abmessungen eher ein 27mm Reifen. Passt also nicht in jedes RR. Robust ist der aber. Null Platte bisher in den letzten zwei Jahren. Fahre den auf dem Renner und auf der Stadtschlampe. Vom Rollen her gibts eh nicht viele Reifen, die noch besser sind. Wenn, dann sind sie auch empfindlicher.
 
Okay, sehr gut zu wissen. Beim MTB war ich immer ein Reifenfetischist, aber beim RR kenn ich mich halt null aus.
 
GP4000SII ist die gebetsmühlenartige Antwort. Die Dinger rollen wirklich super, aber unempfindlich ist anders. Sieh Dir auch mal die Conti Grand Prix (ohne Namenszusatz) an. Rollen fast genau so gut, sind aber deutlich robuster. Nicht faltbar, ungefähr halb so teuer wie die 4000er.
 
+1, die Gran Prix ohne Zusatz kann ich auch empfehlen. Gerade für Fahren in der Stadt, wo man nicht das letzte Fünkchen Rollwiderstand spürt (wenn man es überhaupt spürt ;)).
 
Dann werfe ich noch den Grand Prix 4 Seasons in den Ring. Fahre den jetzt 700km und habe schon etliche Steinchen und Glassplitter aus der Lauffläche gepopelt, durchgegangen ist noch keiner. Der Pannenschutz scheint hier zu funktionieren.
 
GP4000SII ist die gebetsmühlenartige Antwort. Die Dinger rollen wirklich super, aber unempfindlich ist anders. Sieh Dir auch mal die Conti Grand Prix (ohne Namenszusatz) an. Rollen fast genau so gut, sind aber deutlich robuster. Nicht faltbar, ungefähr halb so teuer wie die 4000er.


Ich finde den bisher bloß in faltbar. Ist das ein anderes Modell bzw dann auch weniger pannensicher?
 
Ich finde den bisher bloß in faltbar. Ist das ein anderes Modell bzw dann auch weniger pannensicher?
GP Draht:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Grand-Prix-Drahtreifen-p20046/
GP Falt:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Grand-Prix-Faltreifen-p26223/
4000SII25mm für 29,95€:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Grand-Prix-4000-S-II-Faltreifen-p36696/

Von der Robustheit am Laufstreifen nehmen sie sich alle nicht viel. Wer ein Spezialist im Flankenaufschneiden ist, sollte vielleicht den letzten nicht für den Alltag nehmen.
 
Von der Robustheit am Laufstreifen nehmen sie sich alle nicht viel. Wer ein Spezialist im Flankenaufschneiden ist, sollte vielleicht den letzten nicht für den Alltag nehmen.

Genau das bin ich, da ich viel abseits des Alphalts unterwegs bin. Deshalb war ich auch mit GP 4000, 4000S unzufrieden.

Bin lange den Conti GP gefahren und seit etlicher Zeit den Vittoria Rubino + Rubino Pro (alle als Faltreifen).
 
Kann mir vielleicht jemand noch was zur Nomenklatur erklären?

https://www.bike-components.de/de/Continental/Grand-Prix-Faltreifen-p26223/

Beispiel hier, zwei Reifen haben die (Millimeter) Maße 700x25, aber 28-559 und 25-622.

Ich gehe davon aus, dss ich bei 28" immer Reifen mit Maß 700mm x eine passende Breite fahren kann, oder?

Beim 28-559er Reifen ist ein Fehler in der Angabe. Dort hat 700 nichts zu suchen. Das ist ein 26" MTB Asphaltreifen. Für RR ist immer 622 in der Angabe (nach ETRTO Norm). Die Franz. Angabe 700C für RR wird kaum noch verwendet.
 
Du nimmst 700x25 oder 25-622, das ist dasselbe mit unterschiedlicher Bezeichnung. 622 bezeichnet den Reifeninnendurchmesser und ist eigentlich die normgerechte Bezeichnung, 700 bezieht sich auf den Außendurchmesser und ist die alte französische Bezeichnung für die selbe Reifengröße.
 
Hi,

Hat hier jemand Erfahrung wie sich der normale gp gegen einen 4seasons schlägt? (25 breit mit 7.5-8 bar)

Habe die 4 seasons auf dem Crosser für die normale Strasse im Winter und Schlechtwetter Betrieb( passt soweit),finde aber das der ab ca. 15 grad an der Strasse klebt, wäre toll da ne alternative für die wärmere Jahreszeit zu haben.
 
Genau das bin ich, da ich viel abseits des Alphalts unterwegs bin. Deshalb war ich auch mit GP 4000, 4000S unzufrieden.

Bin lange den Conti GP gefahren und seit etlicher Zeit den Vittoria Rubino + Rubino Pro (alle als Faltreifen).

Hallo,


Also ich fahre auch seit 3 Jahren den Rubino Pro als Faltreifen und bin damit sehr zufrieden. Ist zwar bei Regen manchmal eine Herausforderung mit dem Reifen (ich hab hier Berge, da kommt man doch mal ins rutschen), aber eine Panne hatte ich bei knapp 8000 km mit dem Reifen keine. Fahren im Winter inklusive

Grüße
 
Habe die 4 seasons auf dem Crosser für die normale Strasse im Winter und Schlechtwetter Betrieb( passt soweit),finde aber das der ab ca. 15 grad an der Strasse klebt, wäre toll da ne alternative für die wärmere Jahreszeit zu haben.

Ich würde da gleich die GP4000SII 25mm nehmen. Fahre ich ganzjährig pannenfrei. Auch bei Splitt und ähnlichen Reifenkillern. Und die kleben nicht an der Straße, sondern rollen mal richtig gut :daumen:
 
Ich die 4 Seasons fahre den auch als Stadreifen und mit den GP4000SII mit einem Rad auch viel durch die Stadt. Bei beide nicht pannenfrei. Ich kann in der Hinsicht aber keinen Unterschied feststellen. Glasscherben und scharfe Splitsteine, die heir wohl einige Idioten verstreuen, gehen durch beide Reifen durch.
Würde mir den 4 Seasons aufgrund der Nachteile eher nicht noch mal kaufen
 
Ich mache mir die Mühe mal gelegentlich mit Lupe und Lampe zu schauen. Gibt schon ein paar Splitter, die drinstecken und dann irgendwann durchgehen würden. Sind aber im Vergleich zu anderen Reifen nicht extrem viele. Die sind aber so spitz, dass kein Pannenschutz sie wirklich aufhalten würde. Deshalb insgesamt ok. Noch mehr Breaker brauche ich nicht. Da kenne ich andere Reifen. Bei besstem Sonnenschein und sauberer Straße: Pffffffffffffffffffffffffffffffft.....(Michelin Pro2 Light, ohne Pannenschutz).
 
Ich würde da gleich die GP4000SII 25mm nehmen. Fahre ich ganzjährig pannenfrei. Auch bei Splitt und ähnlichen Reifenkillern. Und die kleben nicht an der Straße, sondern rollen mal richtig gut :daumen:

Danke, sind am renner montiert die 4000er,
finde aber das die 4season ab 6 grad und tiefer mit nässe besseren grip haben.
Im dunkeln neige ich dazu ab und an mal ein Schlagloch mit zu nehmen und die flanken haltbarkeit zu testen, deswegen sind am crosser die 4seasons drauf.
 
Welche 4000er hast Du? Die SII? 23mm?. Flanken kaputt? Ich fahre die im Winter, auch bei Schnee. Häufig Nachts. Vereiste Abfahrten runter usw. Ich hab aber die 25er und die 28er im Einsatz. Rutschen? Nie.
 
Zurück